Da hier mal wieder einige Orte in der Stadt scheinbar eher weniger toll für euch waren mal ein paar Tipps, die ich meinen Freunden gebe, wenn sie die Stadt besuchen. Eher ein paar Kleinigkeiten anstatt das übliche Standardzeug:
Essen: Es gibt viele tolle kleine Läden, die üblichen tipps sind ja eh bekannt also komm ich mal mit ein paar Imbissen:
Döner gibts zwar an jeder Ecke, aber wer wirklich guten will muss wissen wo. Mustafas am Mehringdamm ist hier natürlich eins der berühmtesten Beispiele. Mein Tipp: Eher die Arabische Variante Schawarma ausprobieren, die Läden bieten meist auch sehr guten Falafel und Halloumi. Schmeckt mir persönlich oft besser als der Einheitsbrei-Döner. Habbibi heißt hier ein empfehlenswerter Laden, ursprünglich am Südstern, hat inzwischen in der ganzen Stadt mehrere Fillialen.
Burger ist mein anderer Berlin-Tipp. Am liebsten bei BBI (Berlin Burger International) in Neukölln. Hat leider was Wartezeiten angeht eine gewisse Verwandschaft mit dem gleichnamigen Flughafen, ist dafür aber auch genial. Auch gut beim Burgermeister am Schlesischen Tor, Marienburger in der gleichnamigen Strasse in Prenzlauer Berg und viele andere. Wer es Edler mag geht ins Hyatt, Spitzen Burger und das dortige VOX hat m.M.n. das genialste Sushi der Stadt, zu entsprechenden Preisen versteht sich.
Eis essen: Es gibt viele geniale Bio-Eisdielen. Allen vorweg Fräulein Frost in der Kreuzköllner Friedelstr. am Landwehrkanal.
Einkaufen: Tja, was empfehle ich hier. KaDeWe, Galeries Lafayette etc. finde ich eher langweilig und ausgelutscht. Generell gibt es an jeder Ecke sog. Spätis wo man 24/7 so ziemlich alles kriegt was das Herz begehrt. Schöne Klamotten sind vom Hackeschen Markt bis zum Rosenthaler Platz in vielen kleinen Läden zu finden.
Café trinken: Erster Tipp: St. Oberholz am Rosenthaler Platz, zum Arbeiten und alles mögliche andere am Computer. Bestes WLAN der Stadt und wer hier keinen Computer hat ist eher der Outsider. Es gibt keinen besseren Ort für ein mobiles Büro. Dort um die Ecke ist das "Haus am See", hier gibt es einen Raucherraum, super gemütliche Möbel, abends oft DJs und auch spitzen Drinks. Beides eher Verhipsterte läden. In Kreuzkölln kann ich euch noch den "Fuchsbau" ans Herz legen, in Prenzlauer Berg das "An einem Sonntag im August".
Im Sommer: Verbringt eure Zeit draußen! Sonnenuntergänge am Spreeufer bzw. Landwehrkanal sind die Momente, die ich nie an meiner Heimat vergessen werde. Und der Görlitzer Park, zwar ein Drogenumschlagplatz, oft auch zuhause von Sinti und Roma, aber an lauen Sommerabenden viele Jam-Sessions von Musikern, die sich zufällig dort zusammenfinden. Einfach ein Bier vom Späti mitnehmen oder vor Ort ins Café Edelweiß setzen. Der Mauerpark im Prenzlauer Berg ist auch sehr schön, aber von Touristen und Teenagern ziemlich überlaufen. Am Landwehrkanal gibt es schöne Cafés wo man sich ans Ufer setzen kann, die Ankerklause zum Beispiel.
Im Winter: ...lebt die Stadt deutlich weniger. Hier gelten meine Cafétipps, wer auf das übliche Touri-Zeug verzichten mag, der sollte sich ein Zitty-Magazin am Späti kaufen und nach interessanten Ausstellungen/Vernissagen und Konzerten Ausschau halten. Außerdem gibt es andere schöne Optionen für die Sportlichen: Kletterhalle (T-Hall in Neukölln), die Skatehalle in der Revaler Straße, Das Spreewald-Bad am Spreewaldplatz etc. Öfters gibt es auch Besichtigungen z.B. in der Sehitlik-Moschee am Columbiadamm oder auch in den Synagogen. An Museen ist das übliche z.B. das deutsche historische Museum schon recht sehenswert, ganz nett finde ich auch das DDR-Museum.
Nachts: Ohne sein Nachtleben wäre Berlin nicht Berlin. Empfehlungen kann man da kaum Konkret aussprechen. Hier gilt auch: Zitty kaufen oder online z.B. bei Residentadvisor.net schauen. Viele Nette Bars finden sich z.B. in der Wrangelstraße.
Generell sage ich vor allem immer eins: Wer Berlin als Stadt wirklich kennenlernen will, sollte sich fern von den üblichen Touri-Attraktionen halten und einfach mal ein bisschen auf eigene Faust erkunden. Gerade Abends lernt man unglaublich schnell Leute kennen und am besten ist man einfach offen und lässt sich irgendwo mit hin schleifen. Für einen guten Urlaub in Berlin braucht ihr weder viel Geld noch irgendwelche Aushängeschilder wie Mode/Statussymbole. Die beste Zeit habt ihr, wenn ihr euch auf die Stadt einlasst und euch bloß nicht zu viel vornehmt.
Edit: Ist das hier im richtigen Thread? Ich wollte so eine Auflistung schon immer mal loswerden, vielleicht gibts dafür ja auch einen besseren Ort
