A3 Miles&Bonus: How-To: StarAlliance Gold mit Aegean (A3)

ANZEIGE

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
577
886
ANZEIGE
aha - und wo liest du das? die letzte programmänderung gab es letztes jahr im februar als die meilenwerte für awards angehoben und auf segmentbasiert awards umgestellt wurde. IT probleme habe ich noch nicht erlebt. customer support ist etwas anstrengend, wenn man kein 08/15 anliegen hat - aber ist das nicht bei jeder fluggesellschaft so?
Das ist der allgemeine Tenor auf FT, allein der Statusmatch scheint ja schon ein Krampf zu sein mit unzähligen Berichten von Problemen und Aufforderungen ein TK-Büro zu besuchen. Support scheint auch kaum erreichbar zu sein und überwiegend ahnungslos. Generell beschweren sich sehr viele auf FT über die Administration des Programms.

Nein ich empfinde das nicht bei jeder Fluggesellschaft so, die 24/7 A3 Gold Hotline ist immer fantastisch.
 
  • Like
Reaktionen: reifel

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.622
10.118
BRU
... gute Analyse, die m.E. genau den Kern trifft.

Und: das Ganze ist ein "Kundenbindungsprogramm" - von daher ist der Schritt von 4 auf 12 aus rationaler Sicht absolut nachvollziehbar. Psychologisch betrachtet ärgere ich mich natürlich auch, dass ich zukünftig auf die Anzahl der Segmente achten muß.
Und es ist auch nicht nur A3, die diesen Weg geht. Hat M&M bei der letzten Programmänderung mit deutlich erhöhter Anforderung an LHG-Anteil (und das nicht nur für den HON, wie davor) genauso gemacht.

Und ja, mag sein, dass man irgendwie auch mit Meilenverkauf usw. Geld verdient (ich bin da mit den Details innerhalb der Star Alliance, also wer für was zahlt etc.) nicht vertraut. Nur Hauptziel eines Kundenbindungsprogramms ist es nunmal, die "eigenen Kunden" zu belohnen bzw. Anreize zu geben, mit der "eigenen Airline" zu fliegen.

Und während etwa M&M bei den Prämienmeilen nichts mehr mit Fliegen zu tun hat, hat M&B hier nichts am System geändert, und bietet nach wie vor ein sehr gutes Verhältnis von Meilen für eigene Flüge / Awards (insbesondere auf eigenen Flügen).
Sobald die Qualifikationsmeilen erreicht sind werden weitere Flüge nicht mehr bei A3 gutgeschrieben. A3 verdient dann auch nichts mehr (an Meilen, die von den durchführenden Airlines gekauft werden) mit und zahlt nur noch für die Kosten, die der nicht wirklich an sie gebundenen Vielflieger verursacht. Deshalb gehen die Vielfliegerprogramme dazu über "ihre" Kunden mehr an die eigene Airline zu binden - LH macht das ja auch mit den Qualifying Points und viele andere. Bei AF/KL steht das gerüchteweise auch demnnächst bevor.
Ähnliches ist vermutlich auch der Beweggrund für den Platinum-Status gewesen: Denn gerade unter den griechischen Vielfliegern ist es auch recht beliebt, sobald man den A3-Gold verlängert hat (bei den niedrigen Anforderungen oft bereits in den ersten Wochen), parallel dazu in einem weiteren Programm zu sammeln (TK, LH etc.- je nach eigenem Flugverhalten). Da nicht wirklich ein Anreiz bestand, weiter bei A3 zu sammeln. Außer vielleicht A3/OA-Flüge, die bei M&B mehr Meilen geben. Nur ansonsten hat M&B für wirkliche Vielflieger nicht wirklich was zu bieten.

Mache ich letztendlich ja genauso. M&B benutze ich nur für A3-Flüge, was locker für den Gold reicht. Und auch mit den neuen Kriterien reichen wird (12 Segmente plus 18.000 Meilen erreiche ich problemlos).
Aegean hat als einzige Strategie Kohle scheffeln. Nan schaue sich die stümperhaften Umsteige Verbindungen und Wege v. a. in Ath. Zu anderen als den Insel Zielen kommen sie trotz genügend Potenzial übersteigt es deren Fähigkeiten.
Und wo unterscheiden sie sich hier von anderen Airlines? Jede Airline ist darauf aus, möglichst viel Gewinn zu machen. Während man die Überlastung von ATH oder griechischen Inseln im Sommer nicht A3 vorwerfen kann bzw. A3 durchaus bemüht ist, Umsteiger auf ihre Anschlüsse zu bringen. Wüsste nicht, wo sie da so viel schlechter sind als andere Airlines an ihren (Chaos-) Hub-Flughäfen.
 
  • Like
Reaktionen: qualifyler

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
918
59
Hast du die Uhrzeiten im Blick?

Die Verbindungen Ausland - ATH/SKG - Ausland sind nicht dahingehend optimiert, dass es ohne Übernachtung dazwischen funktoniert, mit Übernachtung als Gabelflug kannst du mehr finden.

Ja, Uhrzeiten sind nicht das Problem. Gäbe viele Möglichkeiten ohne das sich die Gsamtflugzeit verändern würde: z.B. DUS-SKG-BEY. Natürlich wäre Gabelflug eine Option, aber preislich am interessantesten ist es natürlich meistens wenn man alles zusammen in eine Richtung buchen könnte, so wie es ja auf manche Inseln z.B. machbar ist.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.631
2.931
Ja, Uhrzeiten sind nicht das Problem. Gäbe viele Möglichkeiten ohne das sich die Gsamtflugzeit verändern würde: z.B. DUS-SKG-BEY
Aber diese Verbindung ist doch kein Problem?
Die Verbindung gibt es nicht täglich und oft mit sehr langem Aufenthalt in ATH aber die A3 Flugsuche findet die Verbindung ohne Probleme.
Aber zB der A3946 wird eben nicht jeden Tag angeboten, dann musst du dich an die Tage anpassen.
 
  • Like
Reaktionen: b23

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.631
2.931
Jetzt kreide doch bitte der Airline nicht den absolut katastrophalen Airport an.
Wobei man so fair sein sollte, dass der Umstieg von Schengen auf Schengen ganz gut fuktioniert, im gleichen Bereich ist der Weg immer kurz.

SOgar das Boarding in den Gruppen funktioniert dort ziemlich gut und zumindest mit Aegean ist es eigentlich immer Fluggastbrücke.
 

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
918
59
Aber diese Verbindung ist doch kein Problem?
Die Verbindung gibt es nicht täglich und oft mit sehr langem Aufenthalt in ATH aber die A3 Flugsuche findet die Verbindung ohne Probleme.
Aber zB der A3946 wird eben nicht jeden Tag angeboten, dann musst du dich an die Tage anpassen.

Wie machst du das?

Ich kann Verbindung über ATH und SKG nach BEY weder über Homepage noch, APP finden. Lediglich über Multi-City kann ich es erzwingen, aber dann wird DUS-SKG und SKG-ATH-BEY jeweils seperat gepriced.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.457
5.231
Und wo unterscheiden sie sich hier von anderen Airlines? Jede Airline ist darauf aus, möglichst viel Gewinn zu machen.
Eben, der gleiche Mist. Kein Grund den Laden zu loben.
Während man die Überlastung von ATH oder griechischen Inseln im Sommer nicht A3 vorwerfen kann bzw. A3 durchaus bemüht ist, Umsteiger auf ihre Anschlüsse zu bringen. Wüsste nicht, wo sie da so viel schlechter sind als andere Airlines an ihren (Chaos-) Hub-Flughäfen.
Alles. Einzig die Umstiege innergriechisch kriegen sie gebacken, wobei die späten ab D schaffen die auch nicht, erzwingen immer eine unnötig teure Übernachtung.
Dann sag du mir bitte, ob A3 es schafft, sein Potenzial aus der geografischen Lage zu schöpfen und gute Umsteige Verbindungen in die östliche Mittelmeer Region und Nahost zu bieten oder ob sie da kläglich versagen?
Gib mir Verbindungen und ich buche sie. Aber das schaffen die nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.139
1.020
Alles. Einzig die Umstiege innergriechisch kriegen sie gebacken, wobei die späten ab D schaffen die auch nicht, erzwingen immer eine unnötig teure Übernachtung.
Dann sag du mir bitte, ob A3 es schafft, sein Potenzial aus der geografischen Lage zu schöpfen und gute Umsteige Verbindungen in die östliche Mittelmeer Region und Nahost zu bieten oder ob sie da kläglich versagen?
Tun Sie das nicht? Ich hatte immer den Eindruck dass die ganzen Flüge gegen 21:00-22:00 aus Fra, Muc, Paris, London aber auch vielen anderen Zielen in ATH landen. Wenn ich die 18:00 Uhr Maschine aus FRA nehme sind da an Bord gefühlt mindestens 50% Umsteiger.

Anschlüsse innergriechisch gibt es immer nach HER/CHQ/SKG/RHO. Und international LCA/TLV/CAI/BEY/TBS/EVN/AMM/EBL/IST, natürlich nicht jede Destination täglich.
Ich glaube einzig RUH/JED/AUH/DXB geht schlecht.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.631
2.931
aber dann wird DUS-SKG und SKG-ATH-BEY jeweils seperat gepriced.
Das kannst du nicht vermeiden du bekommt das ganze auch nur in Comfort Flex gebucht.

Aber am Ende ist DUS-SKG-ATH-BEY-ATH-SKG-BEY für rund 508 Euro in Comfort Flex kein schlechter Preis.

Nun kann es sein, dass die Ziele die du gerne hättest einfach nicht wirtschaftlich sind, und daher nicht angeboten werden?
 
  • Like
Reaktionen: b23

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
577
886
Und ja, mag sein, dass man irgendwie auch mit Meilenverkauf usw. Geld verdient (ich bin da mit den Details innerhalb der Star Alliance, also wer für was zahlt etc.) nicht vertraut. Nur Hauptziel eines Kundenbindungsprogramms ist es nunmal, die "eigenen Kunden" zu belohnen bzw. Anreize zu geben, mit der "eigenen Airline" zu fliegen.
Kundenbindungsprogramme sind für viele Airlines, insbesondere in Nordamerika, inzwischen deutlich profitablere Geschäftszweige als das Kerngeschäft.

 

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
451
446
Die LH Programmumstellung war IIRC am Ende ein Jahr vorher angekündigt und durch Corona war noch viel länger vorher bekannt, dass sie kommen würde.
Ich habe mich auf die vorherigen Programmänderungen von A3 selbst bezogen. Ich kenne mich mit den anderen FFP kaum aus.
Nein nein, ich meinte schon die Erhöhung von der Normalbasis aus. "Gar nicht fliegen" ist halt so eine Sache. Ja, die Segmente waren wenige, und andere Airlines haben ähnliche Erfordernisse, aber A3 ist halt auch keine globale Airline und dürfte recht wenig internationale Umsteiger haben, insofern haben die jetzt gesteigerten Anforderungen schon ein bisschen das Geschmäckle, dass nicht nur der Heimatmarkt gepflegt werden soll, sondern dass man die internationalen Kunden loswerden will.
Ich verstehe ehrlich gesagt den Zusammenhang hier nicht (liegt wohl an mir selbst). "Gar nicht fliegen" bezog sich auf die Goldbedingungen ohne A3 Flüge, ist ja klar. Aus 48k Quali / 24k Requali wurde damals 70k für beides! Das hat sich nun nicht verändert (bzw. doch von 70k auf 72k, aber das so gut wie keine Änderung).
Für die, die schon Aegean fliegen, hat sich viel verändert. Und was übrigens in den vielen neuen Seiten mit neuen Kommentaren hier nicht erwähnt wird (wobei ich schon den Grund dafür verstehe), ist, dass man zum 1. Mal auch ausschließlich nur mit einer gewissen Anzahl von Flügen (16 für Silber, 32 für Gold) den jeweiligen Status erreichen und halten kann, ohne die Meilenhürde überwinden zu müssen. 16x, bzw. 32x innergriechisch in PUT Light bringt genau 1600, bzw. 3200 Meilen und dafür gibt es den Gold auch!

Die "internationalen Kunden", die (wie ich geschrieben habe) "gar nicht" mit A3 fliegen, sind also davon auch "gar nicht" betroffen. Oder meinst du (so schreibst du es zumindest), dass die "recht wenig internationalen Umsteiger" gleichzeitig auch die gesamte internationale Kundschaft ist, die Aegean jetzt komplett loswerden will? Ich sehe die Sache, was vor allem diese spezifischen Kunden betrifft, als nicht so dramatisch an (vor allem weil genau solche Kunden wie z. B. einer mit Routing Nordamerika-FRA-ATH-Insel return von der Fremdairline zu einem lächerlich geringen Preis die A3 Umsteiger gebucht hat, während der Deutsche für genau dieselben, reinen A3 Flüge ein vielfaches davon bezahlt hat. Wenn der Umsteiger dafür noch on top einen Goldstatus bekommen hat, dann hat Aegean an diesen Kunden mit hoher Sicherheit einen Verlust gemacht).
Für andere Kundengruppen ist es aber schon eine deutliche Verschlechterung und dazu gehören natürlich die, die schon ein paar Mal im Jahr standardmäßig mit Aegean geflogen sind (wo aber "ein paar Mal" <12 bedeutet).

Welche "Erhöhung von der Normalbasis aus" du meintest, kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Es ging dabei um die "letzte Verschlechterung" und bisher gab es einfach keine Verschlechterung der Kriterien für den Status, wenn man die A3 Segmente dabei hatte (außer irgendwann ganz am Anfang von M&B ca. 2013 oder so als diese Anforderungen überhaupt entstanden sind.
Fair wäre es gewesen, bis in einem Jahr die Verlängerung nach den alten Bedingungen zuzulassen.
Ich habe ein großes Verständnis für alles, was du schreibst, aber Aegean hat tatsächlich und wortwörtlich "bis in einem Jahr die Verlängerung nach den alten Bedingungen zugelassen" 😅. Nur kommt deine übernächste Verlängerung zufällig (oder auch nicht so ganz zufällig) in 1 Jahr und 3 Wochen, was zwar sehr ungünstig ist, aber eben nach etwas länger als in 1 Jahr 🤷.
die letzte programmänderung gab es letztes jahr im februar als die meilenwerte für awards angehoben *und auf segmentbasiert awards umgestellt wurde*.
Das im fetten Text stimmt nicht.
Ich habe allerdings meine Fachkraft für griechische Sprache mit der Hotline telefonieren lassen, dort war aber die Antwort, dass die Bedingungen erst ab 11/2026 und bisdahin die alten Bedingungen gelten die Verlängerung nach alten Regeln erfolgen würde.

Jetzt ist die Frage ob bei der doppelten Übersetzung etwas schief gelaufen bzw. ein Missverständnis aufgetreten ist.
Entweder das, oder einfach ein Hotline MA, der wieder sein Halbwissen erzählt. Wäre nicht das 1. Mal. Schau dir einfach die A3 Mail an, die du bekommen hast. Dort steht ganz personalisiert, was für deine nächsten 2 Requalis gilt.
Auf der anderen Seite läuft mein Status ja immer bis Ende Januar und ich ich werde schon mitte Februar 2026 die Verlängerung nach alten Bedingungen erfülltg haben und sehen ob das ganze dann auf 30.01.2028 spingt oder ob doch noch die sieben A3 Segmente fehllen.
S. A3 Mail 😉

Übrigens : Dass diese Änderungen mit der Aufnahme der Langstreckenziele Zusammenhängen, schreibt selbst Aegean selbst so: "Im Zuge der ständigen Erweiterung des Aegean-Netzes..."
Ob nach den alten Bedingungen ein Return nach Indien in C für den Gold ausreichen sollte... Ja, sehr wohl. Aber wenn man als Richtwert die C Preise nach DXB nimmt, dann dürfte diese Indien Reise in C eine ziemlich teure Methode sein (und daher für Aegean schon gewinnbringend), den Gold zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Alfalfa

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.457
5.231
Du sagst es. Die Billigheimer Amis und die Maximalmaximierer Toitschen hätte man mit 8 Segmenten genauso raushauen können und hätte dennoch den Stammkunden Wertschätzung entgegen gebracht. Leider hatte man zuviel Ouzo intus um gescheit zu arbeiten.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
8.179
11.585
HAM
Du sagst es. Die Billigheimer Amis und die Maximalmaximierer Toitschen hätte man mit 8 Segmenten genauso raushauen können und hätte dennoch den Stammkunden Wertschätzung entgegen gebracht. Leider hatte man zuviel Ouzo intus um gescheit zu arbeiten.
Ob nun 8 oder 12 macht den Kohl auch nicht fett.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.622
10.118
BRU
Kundenbindungsprogramme sind für viele Airlines, insbesondere in Nordamerika, inzwischen deutlich profitablere Geschäftszweige als das Kerngeschäft.

Wobei Du da aber dann wahrscheinlich wieder bei Programmen bist, wo das - v.a. bei den Prämienmeilen - kaum noch was mit Vielfliegen zu tun hat. Mit amerikanischen Programmen kenne ich mich nicht aus, aber selbst bei M&M ist es mittlerweile so, dass zumindest für das Meilensammeln Fliegen kaum noch eine Rolle spielt und Du für alles mögliche andere mehr Prämienmeilen bekommst (wo die Airline am Verkauf der Meilen an Partner verdient, die mit Fliegen nichts zu tun haben), und Du rein mit Fliegen kaum noch auf die für einen Award erforderlichen Meilen kommst. Während "Kundenbindung" von Vielfliegern v.a. über Status und Statusvorteile erfolgt.

Und wie schon geschrieben: Dass das bei A3 nicht so ist (und auch nicht geändert wurde), ist für mich einer der positiven Aspekte. Hier komme ich praktisch nur mit A3-Flügen noch auf ordentlich Prämienmeilen. Klar, gibt für Griechen auch da noch weitere Möglichkeiten (Kreditkarten, sonstige Partner usw.), aber es stimmt irgendwo das Verhältnis noch.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.622
10.118
BRU
Und was die Verbindungen betrifft: Klar gibt es Flüge, die so spät in ATH ankommen, dass irgendwelche innergriechischen und/oder Nahost-Anschlüsse nicht mehr erreichbar. Und gibt es Routen, wo Du keine zeitlich sinnvollen Verbindungen hinbekommst.

Nur das hast Du doch bei allen Netzwerkairlines, selbst so großen wie LH mit einem Vielfachen an Flügen und Frequenzen. Auch da kriegst Du nicht auf jeder beliebigen Umsteigeverbindung von X nach Y sinnvolle Verbindungen hin. Oder es ist für die Airline finanziell nicht interessant, Umsteigeverbindungen / Tarife anzubieten. Ab SKG bekomme ich etwa auch mit der LHG zu vielen Zielen keine sinnvollen / guten Verbindungen hin, und selbst ATH hast Du oft mehrere Stunden Aufenthalt, Zwischenübernachtungen o.ä. LX ist teils so früh / so spät, dass gar keine Umsteigeverbindungen möglich, der LH-Flug SKG-FRA ist so spät, dass kaum noch Anschlüsse ab FRA (v.a., seit sie die MCT selbst Schengen-Schengen so absurd raufgesetzt haben) usw.

Hier muss einfach jede Airline sehen, was sich am meisten lohnt / wie man das zeitlich mit der Flugzeugplanung und Rotationen hinbekommt (insbesondere auf Strecken, die man auch P2P locker vollbekommt, fliegt man dann halt auch zu Zeiten, die keine Zubringer / Anschlüsse erlauben), Slots in ATH und/oder am Zielflughafen usw. Oder man will diverse Verbindungen nicht anbieten, weil sie zu oft zu Irregs und insbesondere auf den Abendflügen dann zu Kosten für Hotelübernachtung und Co. führen.

Ob A3 hier wirklich so viel schlechter ist als andere Airlines - keine Ahnung... Wenn man sich die finanziellen Ergebnisse anschaut, wohl eher nicht.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.457
5.231
Ich denke wir wissen, bei A3 haben die Ergebnisse nicht mit unternehmerischen Geschick, als vielmehr mehr mit der glücklichen Fügung des GR Booms zu tun. Auch Sky hat daran nichts geändert.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.957
4.829
wobei die späten ab D schaffen die auch nicht, erzwingen immer eine unnötig teure Übernachtung.

Und was die Verbindungen betrifft: Klar gibt es Flüge, die so spät in ATH ankommen, dass irgendwelche innergriechischen und/oder Nahost-Anschlüsse nicht mehr erreichbar. Und gibt es Routen, wo Du keine zeitlich sinnvollen Verbindungen hinbekommst.
Wenn ich mit dem letzten Flug von Hamburg nach Frankfurt oder München fliege komme ich von da auch nicht mehr in alle Richtungen. Ist halt so.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.511
96
Ich denke wir wissen, bei A3 haben die Ergebnisse nicht mit unternehmerischen Geschick, als vielmehr mehr mit der glücklichen Fügung des GR Booms zu tun. Auch Sky hat daran nichts geändert.
Ohje, eine Firma ist erfolgreich - und dann liegt das natürlich an den äusseren Umständen, eine Firma ist nicht erfolgreich und dann ist es das miese Management.

Deine Sicht auf die Welt ist schon sehr einfach. Aegean is nicht seit 2018 erfolgreich, sondern seit der Gründung, vorher war das Airline Business in Griechenland ein Trauerspiel.

Ich frage mich jedoch warum z.B. FR Strecken nach Griechenland eingestellt hat wenn das alles so ein Selbstläufer ist? Die Performance von A3 ist besser als die von FR und das muss man erst mal hinbekommen, nur weil alle im Sommer nach Griechenland wollen reicht da nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Tun Sie das nicht? Ich hatte immer den Eindruck dass die ganzen Flüge gegen 21:00-22:00 aus Fra, Muc, Paris, London aber auch vielen anderen Zielen in ATH landen. Wenn ich die 18:00 Uhr Maschine aus FRA nehme sind da an Bord gefühlt mindestens 50% Umsteiger.

Anschlüsse innergriechisch gibt es immer nach HER/CHQ/SKG/RHO. Und international LCA/TLV/CAI/BEY/TBS/EVN/AMM/EBL/IST, natürlich nicht jede Destination täglich.
Ich glaube einzig RUH/JED/AUH/DXB geht schlecht.
Irgendwie verstehe ich nicht warum das als Zitat von mir gekennzeichnet ist.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.457
5.231
Ohje, eine Firma ist erfolgreich - und dann liegt das natürlich an den äusseren Umständen, eine Firma ist nicht erfolgreich und dann ist es das miese Management.
Dann stimmen meine Daten nicht? Oh, Belege bitte.
Deine Sicht auf die Welt ist schon sehr einfach. Aegean is nicht seit 2018 erfolgreich, sondern seit der Gründung, vorher war das Airline Business in Griechenland ein Trauerspiel.
Wer hier sehr einfach denkt, ist mir klar.
Ich frage mich jedoch warum z.B. FR Strecken nach Griechenland eingestellt hat wenn das alles so ein Selbstläufer ist? Die Performance von A3 ist besser als die von FR und das muss man erst mal hinbekommen, nur weil alle im Sommer nach Griechenland wollen reicht da nicht.
Da habe ich komplett gegenteilige Informationen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.050
3.320
CGN
Ich frage mich jedoch warum z.B. FR Strecken nach Griechenland eingestellt hat wenn das alles so ein Selbstläufer ist? Die Performance von A3 ist besser als die von FR und das muss man erst mal hinbekommen, nur weil alle im Sommer nach Griechenland wollen reicht da nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn man sich die Geschäftsberichte anschaut, ist der Erfolgsfaktor im Vergleich zu früher gar nicht so riesig das Sommergeschäft. Das lief schon immer hervorragend und tut es jetzt noch ein bisschen mehr. Der Erfolgsfaktor ist eher, dass man die traditionellen horrenden Verluste im Winterhalbjahr Schritt für Schritt weiter reduziert hat und dadurch im Sommer weniger rausfliegen muss.

Dabei dürfte sicher die Verlängerung der Schultersaison im Frühjahr/Herbst geholfen haben. Bedeutung werden aber auch die ganzen neuen Verbindungen in den Nahen Osten und auch TBS/EVN etc. haben, die nicht so stark saisonanfällig sind. Guckt man sich die Flugzeiten an, ist vieles westlich von Athen tagsüber, während das meiste östlich von Athen (mit Ausnahme von DXB) nachts ist. Man scheint dort erfolgreich auch Ost/West Passagierströme anzuknapsen außerhalb des traditionellen West/NordEuropa-Griechenland/Zypern Geschäfts.

Das ist schon eine beeindruckende Leistung, wenn man sich anguckt, wie unterirdisch griechische Airlines traditionell abgeschnitten haben.

Das ändert natürlich nichts daran, dass Kommunikation insbesondere hinsichtlich M&B Anpassungen noch nie besonders gut war in diesem Laden. Mit der Möglichkeit, die aktuelle Qualifikation zu Ende zu führen war man sogar noch großzügig, was Personen mit Jahresende in den nächsten Wochen aber kaum was hilft.

Den User Alfalfa würde ich ignorieren. Da kommt bezüglich A3 immer nur substanzlose Schimpferei.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.457
5.231
Wenn man sich die Geschäftsberichte anschaut, ist der Erfolgsfaktor im Vergleich zu früher gar nicht so riesig das Sommergeschäft. Das lief schon immer hervorragend und tut es jetzt noch ein bisschen mehr. Der Erfolgsfaktor ist eher, dass man die traditionellen horrenden Verluste im Winterhalbjahr Schritt für Schritt weiter reduziert hat und dadurch im Sommer weniger rausfliegen muss.

Dabei dürfte sicher die Verlängerung der Schultersaison im Frühjahr/Herbst geholfen haben. Bedeutung werden aber auch die ganzen neuen Verbindungen in den Nahen Osten und auch TBS/EVN etc. haben, die nicht so stark saisonanfällig sind. Guckt man sich die Flugzeiten an, ist vieles westlich von Athen tagsüber, während das meiste östlich von Athen (mit Ausnahme von DXB) nachts ist. Man scheint dort erfolgreich auch Ost/West Passagierströme anzuknapsen außerhalb des traditionellen West/NordEuropa-Griechenland/Zypern Geschäfts.

Das ist schon eine beeindruckende Leistung, wenn man sich anguckt, wie unterirdisch griechische Airlines traditionell abgeschnitten haben.

Das ändert natürlich nichts daran, dass Kommunikation insbesondere hinsichtlich M&B Anpassungen noch nie besonders gut war in diesem Laden. Mit der Möglichkeit, die aktuelle Qualifikation zu Ende zu führen war man sogar noch großzügig, was Personen mit Jahresende in den nächsten Wochen aber kaum was hilft.

Den User Alfalfa würde ich ignorieren. Da kommt bezüglich A3 immer nur substanzlose Schimpferei.
Substanzlos leider dein Getippse. Erzähl mal von deinen Ost-West Verbindungen, die du selbst mit A3 geflogen bist. Aber da wird außer substanzloser Beschönigung nichts kommen.
 
  • Haha
Reaktionen: Micha1976