Idiotischste coronabedingte Maßnahmen (mit Bezug zu Reisen)

ANZEIGE

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
ANZEIGE
Nicht Reise, aber trotzdem Irrsinn:
ein mir entfernt bekanntes Ehepaar, Senioren, im offenen Cabrio heute durch den Ort "gecruised" und beide FFP2 getragen! 🤣
Oder junge Frau, allein im Auto, auch mit FFP2...
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.022
7.248
Auch ohne Bezug zum Reisen: Maskenpflicht für Eltern bei Abholung ihrer Kinder in der Kita. Ja, grundsätzlich bin ich absolut für Masken, solange sich die Politik nicht für eine Aufhebung aller Maßnahmen entscheiden kann. Aber wenn ich Corona habe, dann hat's mein Kind auch. Und dieses spielt den gesamten Tag über mit anderen Kindern, ungetestet und ohne jegliche Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Also wozu der Fetzen, wenn sich die Eltern sowieso über die Kinder infizierten?
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

b3bb1

Reguläres Mitglied
08.07.2019
91
137
Nicht Reise, aber trotzdem Irrsinn:
ein mir entfernt bekanntes Ehepaar, Senioren, im offenen Cabrio heute durch den Ort "gecruised" und beide FFP2 getragen! 🤣
Oder junge Frau, allein im Auto, auch mit FFP2...
Ach, war bestimmt nur als Insektenschutz gedacht.
Im Grunde hat es dann doch was mit Fliegen zu tun, Vielfliegerschutz :rolleyes:

Hatte mal eine ca. 30 jahrige vor mir im Mc Donald Drive In. Die hat eine Maske aufgesetzt bevor sie mit der Box kommuniziert hat, aber Hauptsache Mc Donald essen...
Es tun sich Abgründe auf in den vergangenen 2 Jahren..
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz und _AndyAndy_

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Ach, war bestimmt nur als Insektenschutz gedacht.
Im Grunde hat es dann doch was mit Fliegen zu tun, Vielfliegerschutz :rolleyes:

Hatte mal eine ca. 30 jahrige vor mir im Mc Donald Drive In. Die hat eine Maske aufgesetzt bevor sie mit der Box kommuniziert hat, aber Hauptsache Mc Donald essen...
Es tun sich Abgründe auf in den vergangenen 2 Jahren..
😆
In diesen beiden Fällen könnte die Maske wirklich effektiv schützen 👍
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.924
9.212
Ach, war bestimmt nur als Insektenschutz gedacht.
Im Grunde hat es dann doch was mit Fliegen zu tun, Vielfliegerschutz :rolleyes:

Hatte mal eine ca. 30 jahrige vor mir im Mc Donald Drive In. Die hat eine Maske aufgesetzt bevor sie mit der Box kommuniziert hat, aber Hauptsache Mc Donald essen...
Es tun sich Abgründe auf in den vergangenen 2 Jahren..
Ich glaube eher, dass man es durch dieses visuelle Mittel stärker mitbekommt. Auch davor schon habe ich oft genug den Kopf geschüttelt über so manches. Spontan fallen mir da beispielsweise unglaublich dämliche Konversationen am Nachbartisch in Restaurants ein oder mein absoluter Lieblingsklassiker: Flaschen quer auf das Förderband an der Kasse legen und dann hektisch werden wenn es sich in Bewegung setzt. Aber auch das kann man toppen: Flaschen aufrecht hinstellen damit sie nach drei Mal anfahren und abbremsen des Bandes mit Karacho umfallen. Ganz großes Kino, jedes Mal! 😄

Damit es nicht völlig OT wird: in Südfrankreich im Restaurant eine Kellnerin gehabt die anstatt Maske immer noch dieses unsägliche Plastikteil vor dem Mund getragen hat was wohl einen Spuckschutz darstellen soll. Erstens war sie 98% der Zeit sowieso im Freien (wir saßen sowieso draußen) und zweitens sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein wie nutzlos dieses Teil ist. Die restlichen Kellner hatten übrigens dauerhaft Maske auf obwohl ebenfalls draußen. Tolles Management…
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.206
2.683
FRA
Der mandatory Day2-Test bei Einreise - auch wenn man so kurz bleibt, dass man diesen nur bezahlt und nicht ausführt. Was'n Schwachsinn!

EDIT: Bevor Fragen auftauchen, aber für die Stammgäste hier klar: UK!

War mehrfach für unter 24h in LHR und habe immer auf das Buchen des Quarantänepaketes verzichtet. War kein Problem, dem Officer bei Immigration kurz den Sachverhalt geschildert und gut war.

Meiner Erfahrung nach sind die Grenzbeamten - egal in welchem Land - während Corona nie das Problem. Entgegen den üblichen Vorurteilen ist bei denen Common Sense tatsächlich weit verbreitet und nicht jede einzelne Regelung wird strikt bis ins letzte Detail verfolgt. Ganz im Gegenteil zum gewöhnlichen Check In Agent - vor allem an Außenstationen - da habe ich die dümmsten Dinge erlebt. Inkompetenz gepaart mit Sturrheit. Aber zum Glück haben die sich nach UK immer nur auf den Covid Test konzentriert, eine Bestätigung über das gebuchte Quarantänepaket wollte nie einer sehen. Selbst auf aktive Nachfrage von mir nicht.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.022
7.248
Die CI-Agents stehen unter einen weit größeren Druck als die Grenzbeamten. Wenn du ohne gültige Dokumente einreist hat erst einmal die Airline das Problem. Diese wird sehr schnell herausfinden, wer den Passagier trotz Verstoß an Bord gelassen hat, und für die Person könnte es dann unangenehm werden.

Der Grenzbeamte kann dich einfach so herein lassen, wenn du einmal drin bist wird sich keiner mehr für deine Dokumente interessieren. Nachkontrolle findet ja keine statt. Und die Gefahr, dass du selbst ein verdeckter Kontrolleur bist, ist wohl eher gering.

Abgesehen davon ist die Kontrolle von Reisenden nicht die primäre Aufgabe der Agents am Schalter. Die Einschulung kann auch im Crashkurs erfolgt sein, bis die alle Eventualitäten kennen ist die Pandemie höchstwahrscheinlich vorbei. Meine +1 hatte am Airport auch schon Probleme wegen zweier unterschiedlicher Comirnaty-Sticker, dabei wäre sogar ein handschriftlicher Vermerk eines Arztes ausreichend.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.206
2.683
FRA
Die CI-Agents stehen unter einen weit größeren Druck als die Grenzbeamten. Wenn du ohne gültige Dokumente einreist hat erst einmal die Airline das Problem. Diese wird sehr schnell herausfinden, wer den Passagier trotz Verstoß an Bord gelassen hat, und für die Person könnte es dann unangenehm werden.

Das ist mir schon klar, deswegen lagert die Airline bzw. deren Repräsentant ja dieses Risiko auf den PAX aus. Im Zweifel wird er lieber stehen lassen - selbst dann wenn die Behörden im Zielland telefonisch grünes Licht geben - als das man eine Strafe kassiert. Die Kosten und den Ärger hat dann erstmal der Passagier und selbst wenn er dann im Nachhinein von seinen Fluggastrechten gebraucht macht (machen eh die wenigsten) ist das für die Airline allemal günstiger als die Strafen, die blühen. Wahrscheinlich verdient man durch Um- und Neubuchungen in der Summe sogar noch dran. Insofern ist die Motivation bei den Airlines gering Geld in eine bessere Schulung des Personals und Vereinfachung der Prozesse zu investieren.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Heute beim Abholen erlebt: Schülertoilette der örtlichen Schule: nur ein Schüler darf jeweils die heiligen Hallen betreten (derweil sind die nicht so klein...). Davor muss man ein kleines Schild an der Klotür anlangen und händisch umdrehen (rot=besetzt), dann noch den Türknauf drehen (Knauf am Klo :doh:), und auf dem Rausweg wieder dasselbe. Und wenn dann 100 Kinder/Tag beides gründlich angelangt und mit den Fingern abgewischt haben, wird es täglich desinfiziert. Nicht.
Egal auch die gemischten Schülertrauben, die sich in den 5min-Pausen vor der Toilette drängen, weil es hinter der Türe ja sonst zu eng wäre ...
von der sinnlosigkeit dieser "maßnahme" abgesehen - wann verstehen leute wie du, dass der EINZIG RELEVANTE übertragungsweg das aerosol ist. es gibt bei corona praktisch keine schmierinfektion. das ist seit weit über einem jahr bekannt.

wann kommt das in den hirnen der leute an?
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
von der sinnlosigkeit dieser "maßnahme" abgesehen - wann verstehen leute wie du, dass der EINZIG RELEVANTE übertragungsweg das aerosol ist. es gibt bei corona praktisch keine schmierinfektion. das ist seit weit über einem jahr bekannt.

wann kommt das in den hirnen der leute an?
Wann verstehen "Leute wie Du" (welch' Formulierung! Wie bist Du denn :doh:), dass das ganze eigentlich eine Hygienemassnahme ist und mal wieder genau das Gegenteil vom Gewünschten erreicht wird.
Desweiteren lauern sicher weitere Schmierinfektionen auf stark frequentierten, öffentlichen Toiletten. Und Deine Aerosole findest Du sicher in der von mir im Text auch beschriebenen Menschentraube, die sich vor der Tür sammelt. Hast Du eigentlich den Post gelesen??
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Wann verstehen "Leute wie Du" (welch' Formulierung! Wie bist Du denn :doh:), dass das ganze eigentlich eine Hygienemassnahme ist und mal wieder genau das Gegenteil vom Gewünschten erreicht wird.
Desweiteren lauern sicher weitere Schmierinfektionen auf stark frequentierten, öffentlichen Toiletten. Und Deine Aerosole findest Du sicher in der von mir im Text auch beschriebenen Menschentraube, die sich vor der Tür sammelt. Hast Du eigentlich den Post gelesen??
ja. du kritisierst eine corona massnahme, die im ergebnis ein ekelhaftes schild produziert. dein schreibstil in diesem post im coronathread(!) impliziert, dass du das aus der coronaperspektive heraus kritisiert. was natürlich quatsch ist, weil - wie gesagt - die schmierinfektion keine rolle spielt - so ekelhaft es aus anderen gründen sein mag...
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Malta:
Es galt lange Maskenpflicht draußen. Jetzt nicht mehr. Nur noch für Ungeimpfte
Jetzt dürfen sich 2 Geimpfte draußen treffen. Ohne Maske. Kommt ein dritter Geimpfter dazu: Maske!!!!!!!!
Drinnen dürfen sich grundsätzlich 4 Haushalte treffen (ohne Maske versteht sich)
Malta verortet die Gefahr seit Anfang an draußen, nicht drinnen. Aber Hauptsache "we're listening to what scientists are telling us... "
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

Yellowcab

Reguläres Mitglied
07.09.2019
57
40
Bielefeld
Polen:
Mittlerweile schon in einigen Hotels den ausdrücklichen Hinweis gesehen (Welcome Letter, Sticker im Bad), dass die Nutzung des Hotelföns auf Grund von Corona ausdrücklich verboten ist :unsure:
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: hdz und madger

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.839
6.367
Polen:
Mittlerweile schon in einigen Hotels den ausdrücklichen Hinweis gesehen (Welcome Letter, Sticker im Bad), dass die Nutzung des Hotelföns auf Grund von Corona ausdrücklich verboten ist :unsure:

Passt ja dazu, dass die Friseure nur noch nasse Haare schneiden dürfen. Wir müssen einfach alle dauerhaft nasse Haare haben, dann besiegen wir Corona endlich. :love:
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.079
941
unweit LSTA
Passt ja dazu, dass die Friseure nur noch nasse Haare schneiden dürfen. Wir müssen einfach alle dauerhaft nasse Haare haben, dann besiegen wir Corona endlich. :love:
Mir fiel in der Schweiz auf, dass Buschauffeure in der Regel keine Masken tragen. Vermutlich sind die also immun, da die Fahrgäste direkt hinter ihnen ja einer Maskenpflicht unterliegen. In der Folge müssen wir nur alle Buschauffeure werden, und die Pandemie wäre besiegt. oder so.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz

#raven

Reguläres Mitglied
15.03.2013
95
420
Anbei noch ein Klassiker aus Singapur, wo man einen Doktortitel in Mathematik braucht, um die Frage beantworten zu können, ob man essen gehen darf (Quelle).



2021-07-17.png
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.713
15.592
Mir fiel in der Schweiz auf, dass Buschauffeure in der Regel keine Masken tragen. Vermutlich sind die also immun, da die Fahrgäste direkt hinter ihnen ja einer Maskenpflicht unterliegen. In der Folge müssen wir nur alle Buschauffeure werden, und die Pandemie wäre besiegt. oder so.

Vielleicht liegt es auch nur daran, dass (so wäre es jedenfalls in Deutschland) sich Autofahrer nicht verhüllen dürfen (Stichwort Blitzerfoto).
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.079
941
unweit LSTA
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass (so wäre es jedenfalls in Deutschland) sich Autofahrer nicht verhüllen dürfen (Stichwort Blitzerfoto).
interessanter Gedanke. Allerdings sieht man vereinzelt auch maskierte Buschauffeure, liegt also vermutlich eher nicht daran (darüber hinaus müsste ja auch die Busfirma angeben können wer gefahren ist).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.914
7.004
Mir fiel in der Schweiz auf, dass Buschauffeure in der Regel keine Masken tragen. Vermutlich sind die also immun, da die Fahrgäste direkt hinter ihnen ja einer Maskenpflicht unterliegen. In der Folge müssen wir nur alle Buschauffeure werden, und die Pandemie wäre besiegt. oder so.
das ist in Deutschland auch so. Gilt analog für Mitarbeiter in Supermärkten, die auch keine Maske tragen müssen. Ich glaube die offizielle Begründung sind die Pastikscheibenabtrennungen.
Der eigentliche Grund dürfte sein, dass man solchen Leuten nicht zumuten möchte, ihren ganzen Arbeitstag mit Maske zu verbringen. In Deutschland durften solche Berufsgruppen sich auch proioritär impfen lassen. Und vermutlich war da die (durchaus korrekte) Idee, dass wer das nicht tut, eben selbst schuld ist.
Mittlerweile müsste die Frage eher sein, wieso die Passagiere noch Maske tragen müssen, vor allem wenn sie geimpft sind.
 
  • Like
Reaktionen: BRo

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.399
955
Hinzu kommt das (jedenfalls nach meiner Erfahrung) es für Brillenträger nicht möglich ist, das Beschlagen dieser zuverlässig zu verhindern. Und das kann im Straßenverkehr ziemlich gefährlich werden. Daher wohl waren hier auch zu den schlimmsten Zeiten Masken beim Fahrradfahren optional.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.914
7.004
Humboldtforum Berlin: es gilt nicht 3G (oder gar 2G), aber im gesamten Gebäude herrscht Maskenpflicht... äh, das heißt in einem Flügel/Halle, wo auch viele Besucher von und zu einer Ausstellung durchgehen müssen, da werden Kaffee und Kuchen verkauft, und die Käufer dürfen diese an Tischen in der Halle beidseitig der Durchgänge konsumieren und sich dort an den Tischen hinsetzen in Gruppen, natürlich ohne Masken. Auch hier kein 3G (also keinerlei Tests werden abgefragt; Adressen auch nicht); also nach meiner Kenntnis ein klarer Verstoß gegen die Corona-Verordnung des Landes Berlin. Jede Dönerbude, die ihren Kunden innen Sitzgelegenheiten und Tische anbietet, müsste 3G-Regeln befolgen.
3G gilt übrigens dafür Führungen. Tja, da fragt man sich, wieso von einer Führung (natürlich auch strenge Maskenpflicht) ein größeres Gefahrenpotenzial ausgeht...
Für alle Ausstellungen braucht man eine Eintrittskarte (derzeit kostenlos), die nur für ein bestimmtes Zeitfenster zum Einlass gilt. Dies wird auch streng kontrolliert, ohne kommt keiner rein. Für die Ausstellung "Berlin Global" muss jeder Besucher Einweghandschuhe (wandern danach in den Müll) aus Plastik tragen. Wirklich eine groteske Maßnahme bei einem Virus, das sich über Aerosole verbreitet... und das in einem Gebäude, das nach zwei Wissenschaftlern benannt ist...
... und ein Themenschwerpunkt dieser Ausstellung ist übrigens "Nachhaltigkeit".

Ansonsten sind die Ausstellungen mMn. enttäuschend, da sehr oberflächlich/schlaglichtartig. Da gibt es - selbst in Berlin - deutlich bessere Museen.
Das Gebäude selbst strahlt den Charme eher eines Einkaufszentrums aus, vor allem wenn man echte Schlossanlagen kennt (z.B. Ludwigsburg). Nur dass Einkaufszentren idR. eine bessere Beschilderung besitzen, aber das wird jetzt o.t.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.022
7.248
Ich bin gerade in Ägypten. Im Hotel wird groß auf Maskenpflicht und Abstandsregel hingewiesen, aber ausnahmslos niemand hält sich daran. Kein Gast und kein Angestellter, niemand! Toll, ein Urlaub wie damals? Leider nicht. Das Buffett ist wegen Corona von Selbstbedienung auf Bedienung umgestellt. D.h. Massen von Menschen stehen vor einigen überforderten Angestellten Schlange, um dann im Getümmel den Essenswunsch über die Theke zu brüllen. Wie war das nochmal mit den Aerosolen? Die Bar ist wegen Corona auch zu.