Idiotischste coronabedingte Maßnahmen (mit Bezug zu Reisen)

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.160
1.778
Und was soll FFP0 sein? Google ist nicht hilfreich.
FFP0 sind Masken ohne irgendein Zeichen,ohne Prüfnorm, einfach nur Kaffee-Filter mit Halter dran.

diese hier: https://shopee.sg/可赛克隔离面罩-折叠式可选M型L型熔喷层无纺布一次性口罩-i.193960063.6945892846

Lidl Bayern gab es gestern ca. 6h vor Ende der Gültigkeit des InfSchG doch noch einen dummen Spruch "eigentlcih dürfen Sie mir der Maske hier nicht rein" - ich nur "woran machen sie das fest? Sind Sie hier der Maskeprüfer mit Rötegenblick? Und wieso haben Sie eine medizinische Maske auf? Wenn man so Angst vor eine Infekton hat wie Sie sollten Sie auch FFP2 nutzen wie der Södolf das vorschreibt"? .... ja ich arbeite doch hier.... aha!!
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.255
FFP0 sind Masken ohne irgendein Zeichen,ohne Prüfnorm, einfach nur Kaffee-Filter mit Halter dran.

diese hier: https://shopee.sg/可赛克隔离面罩-折叠式可选M型L型熔喷层无纺布一次性口罩-i.193960063.6945892846

Lidl Bayern gab es gestern ca. 6h vor Ende der Gültigkeit des InfSchG doch noch einen dummen Spruch "eigentlcih dürfen Sie mir der Maske hier nicht rein" - ich nur "woran machen sie das fest? Sind Sie hier der Maskeprüfer mit Rötegenblick? Und wieso haben Sie eine medizinische Maske auf? Wenn man so Angst vor eine Infekton hat wie Sie sollten Sie auch FFP2 nutzen wie der Södolf das vorschreibt"? .... ja ich arbeite doch hier.... aha!!

Stößchen! Hicks.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.160
1.778
in diese Lidl Filiale gab's auch immer Standpauken an der Kasse, wenn man ohne den "verpflichtend vorgeschriebenen Einkaufswagen" rein wollte bzw. dann auch noch bezahlen (ja wo kommen wir denn hier hin, wenn ein Kunde ohne Einkaufswagen auch noch bezahlen will? Dabei sparte sich einer der größen Gewinner (Umsatzplus 50-100%!) die elektronische Zähler, die in Lidl Filialen im Ausland seit Ende 2020 standen! Vemutlich hat der Gesetzgeber in Portugal oder Spanien anders als Södolf&Co verstanden, dass "Einkaufswagen" keine Garantie für Abstand und Anzahl Menschen pro qm sein kann!!!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wieso? Es gibt keiner serlöse Studie die nachweisen kann, dass durch meine Maske mehr Infektonen möglich wären als die einer medizinischen.

Ich bin 3 mal geimpft und hatte Omikron (positiver Schnelltest( vor 2 Monaten, angesteckt bei +1
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.874
6.966
bei Netto wurde letzte Woche eine Kundin an der Kasse darauf hingewiesen, dass sie nicht abkassiert werden dürfe, weil sie keine FFP2-Maske (sondern eine andere) trug. Das war's aber auch schon. Sie wurde nicht aufgefordert, den Laden zu verlassen o.ä. Entweder werden Viren erst beim Bezahlvorgang aktiviert, oder (eher wahrscheinlich) das ganze soll eine Erziehungsmaßnahme mit Blick auf zukünftige Einkäufe sein. (oder noch wahrscheinlicher: der Kassierer hatte eben diese Anweisung, sonst aber keine weitere).
Ab Anfang April wird sich das ja erledigt haben, wie's aussieht. Ich bin mal gespannt, ob dann auch die Maskenschilder mit "so trägt man heute Verantwortung" zeitnah entfernt werden.
Dann werden wir großflächig idiotische coronabedingt Maßnahmen sehen, nämlich die Maskenpflicht z.B. im Zug und Flugzeug, während in Diskos, Cafés, Kneipen, Kinos und vermutlich auch auf Standrundfahrten per Bus oder der Senioren-Butterfahrt per Bus keine Maskenpflicht und auch sonst keine Zugangsrestriktionen (aka xG) herrschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MarionNew

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.365
Ich vermute eher, dass es weitreichende Versuche geben wird, die Kunden per Hausrecht zum Masketragen zu verpflichten.

Wie beurteilst du das eigentlich aus rechtlicher Sicht? In einem anderen Thread hast du ja letztens noch gesagt, dass du eine solche Kompetenz bei Verkehrsunternehmen aufgrund der Beförderungspflicht nicht siehst, und diese somit nur staatliche Anordnungen umsetzen dürfen. Wie siehst du das beim Einzelhandel, und siehst du da Unterschiede von alltäglichem Bedarf und nicht-alltäglichem Bedarf (den die Politik ja in X Lockdowns bereits dankenswerterweise definiert hat)?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.695
15.561
Ich halte das nur dann zulässig, wenn der Anbieter sich seine Kunden individuell aussucht und über den Abschluss eines Vertrages entscheidet. Das Szenario "Mit den Schuhen kommst du hier nicht rein". Jeder, der sich "der Öffentlichkeit" ohne Ansehen der Person anbietet, dürfte dagegen insoweit der Drittwirkung der Grundrechte unterliegen, dass er eben keine Zugangsbeschränkungen ohne sachlichen Grund machen darf.

Allein, das durchzubekommen, dürfte den Aufwand nicht lohnen, schon dadurch, dass der Weg am Zivilgericht steiniger ist als am Verwaltungsgericht. Außerdem halte ich es durchaus für möglich, dass die Gerichte in der aktuellen Stimmung eine andere Auffassung vertreten. Falls das überhaupt vor Gericht kommt - mir wäre jedenfalls aus den letzten zwei Jahren kein entsprechender Fall bekannt, und es kann sie jetzt schon geben. Nämlich wenn jemand mit Befreiung in einen Laden möchte, der am Eingang ein Schild stehen hat "Kein Zugang ohne Maske, auch nicht mit Attest!" In dem Szenario brauchte man, wenn die Befreiung auf einer Behinderung beruht, noch nicht einmal den Umweg über die Drittwirkung der Grundrechtte, sondern könnte viel einfacher direkt über das AGG gehen. Scheint nur niemand gemacht zu haben.

Nein, wenn die öffentliche Meinung weiter so pro Maske bleibt, wird die Mehrheit schon dafür sorgen, dass auch die Minderheit weiter "freiwillig" Maske trägt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.874
6.966
Umgekehrt habe ich den Eindruck, dass viele Kommentatoren, die vor dem Ende der Maskenpflicht, z.B. in Schulen, warnen, implizit davon ausgehen, dass dann dort keiner mehr Masken tragen wird; andernfalls wäre die Warnung, dass man ja die Schüler schützen müsse usw., nicht zu verstehen.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.653
Umgekehrt habe ich den Eindruck, dass viele Kommentatoren, die vor dem Ende der Maskenpflicht, z.B. in Schulen, warnen, implizit davon ausgehen, dass dann dort keiner mehr Masken tragen wird; andernfalls wäre die Warnung, dass man ja die Schüler schützen müsse usw., nicht zu verstehen.
Yep. Genauso wurde und wird von Befürwortern argumentiert. Dazu gesellt sich, dass sich freiwillige Träger unwohl fühlen würden, als einzige eine Maske zu tragen, bis hin zur Befürchtung, dass Maskenträger gemobbt werden könnten. Und darum soll die Pflicht bleiben. Alles schon genauso gelesen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.160
1.778
bei Netto wurde letzte Woche eine Kundin an der Kasse darauf hingewiesen, dass sie nicht abkassiert werden dürfe, weil sie keine FFP2-Maske (sondern eine andere) trug. Das war's aber auch schon. Sie wurde nicht aufgefordert, den Laden zu verlassen o.ä. Entweder werden Viren erst beim Bezahlvorgang aktiviert, oder (eher wahrscheinlich) das ganze soll eine Erziehungsmaßnahme mit Blick auf zukünftige Einkäufe sein. (oder noch wahrscheinlicher: der Kassierer hatte eben diese Anweisung, sonst aber keine weitere).
Ab Anfang April wird sich das ja erledigt haben, wie's aussieht. Ich bin mal gespannt, ob dann auch die Maskenschilder mit "so trägt man heute Verantwortung" zeitnah entfernt werden.
Dann werden wir großflächig idiotische coronabedingt Maßnahmen sehen, nämlich die Maskenpflicht z.B. im Zug und Flugzeug, während in Diskos, Cafés, Kneipen, Kinos und vermutlich auch auf Standrundfahrten per Bus oder der Senioren-Butterfahrt per Bus keine Maskenpflicht und auch sonst keine Zugangsrestriktionen (aka xG) herrschen.
ich frage mich weshalb diese Helden jetzt am Ende plötzlich Stress machen - woran siehst du an meiner (!) Maske dass sie keine FFP2 ist und was gibt der Kassiererin das Recht, micht nicht zu kassieren?

Was rechtlich zulässig wäre, den Eintritt zu verweigern, wenn keine FFP2 Maske mit CE Symobl dran ist. Den Aufwand haben sich bisher die meisten verkniffen, immerhin wollen sie ja verkaufen.

Wie gesagt: hätte ich nicht schon bezahlt, hätte cih die Tiefkühlware einfach stehen lassen und dann wäre die Alte vermutlich laut schreiend hinter mit her gelaufen, weil die das selber nicht aufräumen will. Von einer Ordnungsperson (von der Polizei sowieso) liesse ich mich ggf. noch erziehen, aber nicht von einer Kassierein, die meint, sie müsse wäre zuständig für die Umsetzung eines Gesetzes welches noch 6h aktiv war (und jetzt Übergangsfrist bis 2.4.22).

 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.160
1.778
Nein, wenn die öffentliche Meinung weiter so pro Maske bleibt, wird die Mehrheit schon dafür sorgen, dass auch die Minderheit weiter "freiwillig" Maske trägt.
stimmt, in Ländern wo es nie eine echten Maskenzwang gab (z.B. Finnland, Schweden) hatten die meisten doch Maske auf - freiwillig, Gruppenzwang

Es muss einfach Schluss sein mit dem ständigen Angstmachen vor Infektionen und Krankheiten aller Art. Wer meint, er müsse (oder besser gesagt könne) bis ans Lebensende jegliches Risiko durch das Tragen einer Maske ausschalten, soll es tun.

Wenn die FFP2 Maske im Vergleich zur FFP0 oder medizinischen Maske soviel mehr schützen würde, wieso wird dann gerade die für Beschäftigte, die ja 8-10h in geschlossenen Räumen arbeiten und hunderte Menschen begegnen nicht vorgeschrieben, wohl aber denen die dort nur 5-15min einkaufen?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.387
ZRH / MUC
stimmt, in Ländern wo es nie eine echten Maskenzwang gab (z.B. Finnland, Schweden) hatten die meisten doch Maske auf - freiwillig, Gruppenzwang

Finnland hatte echten Maskenzwang. Aber Schweden meinst Du ironisch? Ich war während der ganzen Omikronwelle in Malmö, habe täglich den ÖPNV benutzt, war täglich einkaufen und abends im Restaurant. Die einzigen Leute, die man mit Maske sah, waren betagte Leute im Bus. Gemäss Zeitungsberichten 10-15%, was mit meinen Beobachtungen durchaus etwa übereinstimmt. Das blieb auch nach dem "Freedom Day" am 9. Februar.

In Dänemark gab es auch eine Maskenpflicht - ich habe am Samstag nach dem Freedom Day einen ausgedehnten Städtebummel in der Hauptstadt gemacht. Da war ich überrascht, dass es da maskenmässig wirklich von hundert auf null fiel. Ich sah eine Indische Familie, deren Kinder Maske trugen, und 1-2 Flaschensammler mit Maske. Und einen Zugbegleiter mit Visier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: riemann

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Finnland hatte echten Maskenzwang. Aber Schweden meinst Du ironisch? Ich war während der ganzen Omikronwelle in Malmö, habe täglich den ÖPNV benutzt, war täglich einkaufen und abends im Restaurant. Die einzigen Leute, die man mit Maske sah, waren betagte Leute im Bus. Gemäss Zeitungsberichten 10-15%, was mit meinen Beobachtungen durchaus etwa übereinstimmt. Das blieb auch nach dem "Freedom Day" am 9. Februar.
Detto, war während des Lockdowns in Österreich (Dez 21) im vollständig maßnahmenfreien Schweden (Malmö), Maskentragequote im ÖV rund 5 %, außerhalb des ÖV rund 1 %.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.160
1.778
Finnland hatte echten Maskenzwang. Aber Schweden meinst Du ironisch? Ich war während der ganzen Omikronwelle in Malmö, habe täglich den ÖPNV benutzt, war täglich einkaufen und abends im Restaurant. Die einzigen Leute, die man mit Maske sah, waren betagte Leute im Bus. Gemäss Zeitungsberichten 10-15%, was mit meinen Beobachtungen durchaus etwa übereinstimmt. Das blieb auch nach dem "Freedom Day" am 9. Februar.

In Dänemark gab es auch eine Maskenpflicht - ich habe am Samstag nach dem Freedom Day einen ausgedehnten Städtebummel in der Hauptstadt gemacht. Da war ich überrascht, dass es da maskenmässig wirklich von hundert auf null fiel. Ich sah eine Indische Familie, deren Kinder Maske trugen, und 1-2 Flaschensammler mit Maske. Und einen Zugbegleiter mit Visier.
Finnland hatte keinen Maskenzwang im Supermarkt, nur in den Verkehrsmitteln - mit Strafen wie 500€ in Bayern wurde nicht gedroht!


Recommendation on the use of face masks for citizens​


ich habe hier familiäre Beziehungen und weiss das genau: das Argument war, wenn Pflicht muss der Staat die Masken bezahlen....

in Deutschland gibt's nur entweder "FFP2" Masken PFLICHT mit Strafandrohung oder jetzt halt "keine Plficht" mehr.... typisch deutsch halt!
 
Zuletzt bearbeitet:

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.815
2.453
Europa
Was ich auch Idiotisch Finde, z.B. am Gate vor den Boarding muss man Abstand halten und es wird drauf geachtet, aber dann im Bus z.B. oder im Fliegen wie im mein Fall, steht man eng bis man auf sein Platz kommt (Y)
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.365
Das kannst Du jetzt schon auf jedem Bahnsteig sehen.

Kann ich so aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, obwohl ich auf offenen Bahnsteigen nie eine Maske trage (und mir dies auch schon relativ früh abgewöhnt habe). Ich habe es jetzt aus den letzten Wochen auch nicht so in Erinnerung, dass die Quote der Maskenträger auf dem Bahnsteig deutlich über 50% liegt. Vielleicht handelt es sich hierbei um ein regionalspezifisches Problem.
 

Flurian

Aktives Mitglied
29.10.2017
174
31
MUC
Im Fernverkehr gilt ja kein 3G mehr, daher schafft die Deutsche Bahn die Nachweispflicht ab.
Wie ist das jetzt auf Innerdeutschen Flügen? Konnte dazu bei den Airlines und Nachrichten nichts finden...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.874
6.966
ich frage mich weshalb diese Helden jetzt am Ende plötzlich Stress machen - woran siehst du an meiner (!) Maske dass sie keine FFP2 ist und was gibt der Kassiererin das Recht, micht nicht zu kassieren?

es war übrigens ein Kassierer. Das Recht und vermutlich sogar die Pflicht gibt ihm wahrscheinlich sein Arbeitgeber. Der setzt offenbar auf diese Weise die gesetzliche FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel um. Deswegen habe ich es ja in diesem Thread erwähnt...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

stimmt, in Ländern wo es nie eine echten Maskenzwang gab (z.B. Finnland, Schweden) hatten die meisten doch Maske auf - freiwillig, Gruppenzwang
wenn es wirklich freiwillig ist, spricht ja nichts dagegen. Und ehrlich gesagt würde ich jedem Ungeimpften (ab einem gewissen Alter; ich meine jetzt nicht Kleinkinder) auch raten, weiter Masken zu tragen. Aber das werden die meisten solchen nicht, da sie sich idR. ja nicht impfen lassen, weil sie das Virus für sich für harmlos halten. Gut, sei's so; nur irgendwelche Solidarität kann man dafür dann auch nicht einfordern (und das gilt auch für Dritte, die solche Solidarität einfordern).
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
403
523
ich frage mich weshalb diese Helden jetzt am Ende plötzlich Stress machen - woran siehst du an meiner (!) Maske dass sie keine FFP2 ist und was gibt der Kassiererin das Recht, micht nicht zu kassieren?

Was rechtlich zulässig wäre, den Eintritt zu verweigern, wenn keine FFP2 Maske mit CE Symobl dran ist. Den Aufwand haben sich bisher die meisten verkniffen, immerhin wollen sie ja verkaufen.

Wie gesagt: hätte ich nicht schon bezahlt, hätte cih die Tiefkühlware einfach stehen lassen und dann wäre die Alte vermutlich laut schreiend hinter mit her gelaufen, weil die das selber nicht aufräumen will. Von einer Ordnungsperson (von der Polizei sowieso) liesse ich mich ggf. noch erziehen, aber nicht von einer Kassierein, die meint, sie müsse wäre zuständig für die Umsetzung eines Gesetzes welches noch 6h aktiv war (und jetzt Übergangsfrist bis 2.4.22).


"Die Alte" blablabla. Typen wie Dir wuerde ich Hausverbot in allen Lidl Filialen geben und fertig.