In der Boeing 737 in 80 Vierteltagen um die Welt

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Ich habe ja auch einen "soft spot" fuer die 737 und finde es schade, dass man in Europa im Tagesgeschaeft fast nur noch 320 fliegt.
Na jetzt übertreib' mal nicht gar so. Neben der von Dir bereits genannten SAS nutzen LOT (734, 738 und bestellt max8), Air Europa (738 und bestellt max8), KLM (sogar ausschließlich, 737, 738 und 739) und Tarom (733, 737, 738) die 737. Je nachdem ob sie für Dich noch als "in Europa" gelten, wären da auch noch Turkish (738, 739 und bestellt max8 und max9) und S7 (738 und bestellt max8).

Und das sind nur die Allianzmitglieder.

Bei mir führt übrigens die A320-Serie mit weitem Abstand in der Statistik. Bei Heimatflughafen FRA und Heimatfluggesellschaft LH nicht weiter verwunderlich, denke ich.
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.239
14
FRA
Das T-Shirt darfst Du gern zum nächsten Stammtisch mitbringen, damit wir die Leistung live und in Farbe bewundern können :)
 
  • Like
Reaktionen: MrGroover

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.502
15.154
Na jetzt übertreib' mal nicht gar so.

Jaja, hast ja recht. Es kommt einem halt so vor, wenn die drei groessten Airline-Gruppen LH/IAG/AFKL fast keine 737 mehr haben, die dann wiederum fast gar nicht nach Deutschland kommen (ich bin in Europa bisher ausschliesslich Cityhopper geflogen, nie KLM "Mainline"). Auch TK scheint mittlerweile sehr ueberwiegend Airbusse nach Deutschland zu schicken.

Oh, warum das? Und seit wann?

Seit letzter Woche. Da wurde die 2015 begonnene Ausflottung abgeschlossen.

Zu wenig Passagiere und zu wenig Cargo - also ersetzt durch reine Passagiermaschinen sowie Vollfrachter (737-700).

Siehe

https://airlinegeeks.com/2017/10/18/a-farewell-to-the-737-400-combi/
https://worldairlinenews.com/2017/1...ing-737-400-combis-will-retire-on-october-18/
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Sehr schoene "Bobbyparade" ;) , vielen Dank fuer die nachtraegliche "Aufloesung". Ich hatte wohl den Westjet-Flug erfreut bemerkt ("ach, guck an, ist mal jemand mit 737 ueber den Atlantik, das wird dann ja jetzt mit der Max demnaechst auch normaler"), ihn aber nicht als Autakt zu einem 737-RTW erkannt.
Insbesondere bei diesem Flug hatte ich schon Nachfragen befürchtet, bei denen ich dann irgendwelche Ausreden hätte erfinden müssen. :D Selbst GLA ist so nur Mittel zum Zweck geworden und der Versuch mit Barra quasi ein Abfallprodukt (auch wenn diese Bezeichnung alles andere als angemessen ist).

Dicken Daumen hoch jedenfalls (y), insbesondere das T-Shirt ist saucool.
Danke, mich hat es jedes Mal erfreut, als die Crew begeistert bereit war, zu unterschreiben.

Wie steht's denn jetzt so statistisch im "Duell" 737 vs. A320?
44 A320-200
25 A319
16 A321-200
11 A321 unspezifiziert (da sind ein paar 100er dabei)
4 A320-100 (je zwei Segmente mit dem gleichen)
1 A320neo
----------
101 Total

vs.

24 737 unspezifiziert (sind einige 300er und 500er der LH dabei)
23 737-800
16 737-900 (davon wohl 4 ohne ER)
12 737-300
10 737-700 (wohl auch ein paar wenige ohne WL)
10 737-500
8 737-400 (keine Combi)
1 737-600
----------
104 Total

Also aktuell gerade so ein leichter Vorsprung für die B73X. Wird aber bis Ende des Jahres wieder zugungsten der A32X ausgehen.

Ich schreibe, wenn ich darf, heute abend noch ein bisschen was zu meiner 737-Statistik; so von wegen "soft spot", den ich oben schon angesprochen habe..
Mach ruhig, aber ich glaube, du hattest das schon mal im Rahmen der Bobby-Ausflottung bei der LH erwähnt. Da das ja nun auch schon wieder etwas her ist, darf das Update aber dennoch gern erfolgen.

Bei mir führt übrigens die A320-Serie mit weitem Abstand in der Statistik. Bei Heimatflughafen FRA und Heimatfluggesellschaft LH nicht weiter verwunderlich, denke ich.
Genau aus diesem Grund wird die A320er Serie auch bis Ende des Jahres wieder die Führung übernehmen.

Das T-Shirt darfst Du gern zum nächsten Stammtisch mitbringen, damit wir die Leistung live und in Farbe bewundern können :)
Werde ich machen, wenn es bis dahin nicht schon gerahmt an der Wand hängt (letzteres ist eher unwahrscheinlich).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.502
15.154
Mach ruhig, aber ich glaube, du hattest das schon mal im Rahmen der Bobby-Ausflottung bei der LH erwähnt. Da das ja nun auch schon wieder etwas her ist, darf das Update aber dennoch gern erfolgen.

Ach so, nein, das meinte ich gar nicht wirklich.
Aber, for the record, derzeit
Boeing vs. Airbus 386:355
737 vs. A320 264:257 (4*200, 46*300, 25*400, 22*500, 9*600, 41*700, 111*800, 6*900/5*318, 59*319, 150*320, 39*321, 4*320Neo)

Ich wollte eher auf das folgende hinaus:

Bei mir führt übrigens die A320-Serie mit weitem Abstand in der Statistik. Bei Heimatflughafen FRA und Heimatfluggesellschaft LH nicht weiter verwunderlich, denke ich.

Genau aus diesem Grund wird die A320er Serie auch bis Ende des Jahres wieder die Führung übernehmen.

Kenne ich. LH ist auch mit Abstand meine meistgeflogene Airline. Zum Glueck aber nur relativ, nicht absolut dominant: Von meinen (nur) 84 LH-Fluegen waren 40 mit A320, 15 mit 737. Plus Wingsdings - 18 Fluege, davon 15 320.
Und natuerlich Aegean - 18 Fluege, davon 17 A320, eine 737.

Dagegen ist in der Tat schwer anzukommen.

In den letzten fuenf Jahren sah es entsprechend bei mir so aus:

20132014201520162017
B737715301120
A3201725181413

Wobei die 737-Zahlen in den letzten drei Jahren nur durch "Sondereffekte" zustandekamen: 2015 zwei USA-Reisen mit 18 737-Fluegen bei Alaska, United und Southwest. 2016 drei Ryanair-Trips mit 10 Fluegen (also im ganzen Jahr nur eine Nicht-Ryanair-737!). Und 2017 besagter SAS-Mileage-Run mit 12 Fluegen.

Dieses Jahr ist uebrigens noch ganz lustig, dass ich keine Nicht-737-Boeing-Fluege habe und nur zwei Nicht-A320-Airbus-Fluege (Das LH-A350-Event MUC-HAM-MUC).


Das war mehr so das, was ich mit Plaudern aus dem Statistik-Naehkaestchen meinte. Ach, und noch eins, etwas aus der Historie:
Meine ersten drei Flugreisen waren 1991 FRA-PMI-FRA mit Condor A310/DC10, 1992 FRA-FAO-FRA mit Adria Airways A320 und 1993 FRA-IBZ-FRA mit LH A320 - da fing ich so langsam an mir Sorgen zu machen, ob ich ueberhaupt je 737 (oder ueberhaupt irgendeine Boeing) fliegen wuerde :LOL:


Wenn man dann noch 700er/800er ohne Winglets haben will, wird es noch komplexer.

Das wird ja auch beliebig komplex - Winglets oder nicht, WL/SSWL, ER/non-ER, BBJ, Combis, QC... Ich habe z.B. mit mir gerungen, ob ich die 737-700ER (ANA) jagen sollte, obwohl ich schon den minimal unterschiedlichen BBJ1 habe (PrivatAir Schweiz fuer LH). Oder die 737-900WL non ER von KLM. Oder der BBJ2 - nachdem ich herausfinden musste, dass ich bei PrivatAir Deutschland FRA-LBV nur eine 737-800 mit nachtraeglich eingebauten Tanks geflogen war, aber keinen BBJ2 - soll ich jetzt noch einen BBJ2 "jagen"? Gibt es den ueberhaupt irgendwo auf Linie? Etc. pp. Die waeren alle nice to have, aber aktiv verfolgen werde ich die wohl nicht.

Und das Fass "Max" wird auch gerade erst frisch aufgemacht... :D

Es wird jedenfalls nicht langweilig in naechster Zeit ;)
 
A

Anonym38428

Guest
Äh, 737-700/800 mit ohne Ohren ist doch easy bei SAS machbar. Man muss nur etwas Zeit mitbringen ;)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.502
15.154
Äh, 737-700/800 mit ohne Ohren ist doch easy bei SAS machbar. Man muss nur etwas Zeit mitbringen ;)

Letzte Woche habe ich dafuer keine zwei Stunden gebraucht - 1305 Abflug in HAM mit 73G, 1500 Abflug in OSL mit 738, jeweils ohne Bretter :p

Das muss aber schon ne Weile her sein?

2008, SKG-ATH, eine -400. Mein "So-das-war's-Aegean-ist-abgehakt-die-muss-ich-nie-wieder-fliegen"-Flug ;) Und dann kam Aegean und zwang mich ueberzeugte mich freundlich, viermal pro Jahr mit ihnen zu fliegen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Viel Dank für den Bericht und die Fotos. TOLL

Das Lesen hat viel Spass gebracht:)

Danke, die Reise hat mir natürlich auch Spaß gemacht. Auch wenn es ab und an doch anstrengend war.

Das war mehr so das, was ich mit Plaudern aus dem Statistik-Naehkaestchen meinte.

Ach so. In die Richtung habe ich nicht so viel zu bieten. Erfreulich war da, die seltene 400 bei AS quasi im Vorbeigehen zu bekommen (Milk Run, allerdings hatte ich sie vorher schon, natürlich bei AS). Die 600 hat bei mir jetzt am längsten gebraucht, um zumindest die NG-Serie in erster Näherung zu komplettieren. Schön in der Erinnerung ist auch der Rundflug von ST zum 80. Geburtstag des Flughafens in DRS (in einer 737-700). Der Go Around am Ende war natürlich mit Ankündigung und kein notwendiger.

Bei der MAX finde ich jetzt schon ein wenig schade, sie nicht im ersten Betriebsjahr zu bekommen und nur um einen Tag verfehlt zu haben. Klar, früher oder später wird es schwer, der aus dem Weg zu gehen, aber dann ist auch der Reiz des Neuen weg.

Mit FRA als Basis kann man sich eher daran machen, die A320er (19er/21er) Flotte der LH zu komplettieren. Gut, wird schwer, wenn man MUC meidet. Bisher sind die Dopplungen bei mir aber noch überschaubar. Offen ist der A318, den muss ich mal irgendwann angehen. Fraglich nur, ob ich den bei AF versuche, bei BA (wo er einfach zu bekommen wäre, weil gut planbar) oder bei RO. Bisher sammle ich aber noch nicht gezielt Muster.

Zu deinem SAS-Trip muss man wohl wieder bis zum Jahresrückblick warten, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
44 A320-200
25 A319
16 A321-200
11 A321 unspezifiziert (da sind ein paar 100er dabei)
4 A320-100 (je zwei Segmente mit dem gleichen)
1 A320neo
----------
101 Total

vs.

24 737 unspezifiziert (sind einige 300er und 500er der LH dabei)
23 737-800
16 737-900 (davon wohl 4 ohne ER)
12 737-300
10 737-700 (wohl auch ein paar wenige ohne WL)
10 737-500
8 737-400 (keine Combi)
1 737-600
----------
104 Total

Also aktuell gerade so ein leichter Vorsprung für die B73X. Wird aber bis Ende des Jahres wieder zugungsten der A32X ausgehen.

Aber, for the record, derzeit
Boeing vs. Airbus 386:355
737 vs. A320 264:257 (4*200, 46*300, 25*400, 22*500, 9*600, 41*700, 111*800, 6*900/5*318, 59*319, 150*320, 39*321, 4*320Neo)

Bei Euch beiden ist das ganze ja noch relativ ausgeglichen. Ich bin doppelt so oft mit einem A320-200 geflogen wie mit allen 737 zusammen:

A321138737-900ER7
davon -200101737-80015
davon -10037737-7004
A320-200118737-6002
davon neo4737-50017
A319-10050737-4001
737-30013
Gesamt306Gesamt60

Die vergleichsweise vielen Flüge auf 733 und 735 kommen aus den Zeiten, als LH den Typ noch innereuropäisch eingesetzt hat. Die non-ER 739 fehlt mir noch und ich hoffe, die irgendwann bei United zu erfliegen.

Mit FRA als Basis kann man sich eher daran machen, die A320er (19er/21er) Flotte der LH zu komplettieren. Gut, wird schwer, wenn man MUC meidet. Bisher sind die Dopplungen bei mir aber noch überschaubar.
Das ist schwerer als gedacht. Seit kurzem nutze ich zusätzlich noch Flightmemory (Redundanz :yes:) und finde da die Airplane Statistic ganz interessant:
6x D-AIZG, je 5x D-AISE, D-AISN und D-AIZP und dann je 4 Flüge auf zehn verschiedenen Flugzeugen. LH macht es einem nicht leicht.

Offen ist der A318, den muss ich mal irgendwann angehen. Fraglich nur, ob ich den bei AF versuche, bei BA (wo er einfach zu bekommen wäre, weil gut planbar) oder bei RO. Bisher sammle ich aber noch nicht gezielt Muster.
Der A318 fehlt mir auch noch. Muss mal schauen, wo RO den einsetzt. CLJ-OTP wäre nett, dann könnte ich damit eine LH-Gabel schließen...
 
  • Like
Reaktionen: MrGroover

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.502
15.154
Zu deinem SAS-Trip muss man wohl wieder bis zum Jahresrückblick warten, oder?

Sind doch nur noch zwei Monate ;)

Ich habe gerade per PN etwas geschrieben. Wenn Du willst (mal wieder: Stichwort "Thread hijacken"), kann ich es hier noch reinkopieren. Einen eigenen TR lohnt es jedenfalls nicht.

Die non-ER 739 fehlt mir noch und ich hoffe, die irgendwann bei United zu erfliegen.

Ist halt wieder Gluecksspiel (mit relativ schlechten Gewinnchancen). Ich spechte auf KLM. Da ist es auch Gluecksspiel, die tauuschen auch durch mit 700 und 800. Aber wenn es eine 900 ist, ist es, anders als anderswo, auch sicher die non-ER. Bzw., um noch mehr ins Detail zu gehen, die WL/non-ER.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Ziemlich coole Idee so seinen Trip zu machen. Das kann man bestimmt auch mal mit anderen Flugzeugtypen versuchen. Quasi eine Challenge.
Sehr interessant ! Danke.
 
  • Like
Reaktionen: MrGroover

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.754
761
Einmalig! Das ist eine Erinnerung, die in dieser Art wohl wenige in ihrem Leben machen durften bzw. noch machen können. Klasse! Danke, das wir virtuell dran teilhaben durften! (y)(y)
 
  • Like
Reaktionen: MrGroover

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Ich habe gerade per PN etwas geschrieben. Wenn Du willst (mal wieder: Stichwort "Thread hijacken"), kann ich es hier noch reinkopieren.
Darfst du gern machen, mein Trip ist ja nun durch und dank weniger Kommentare zwischendrin auch einigermaßen zusammenhängend. :)

Das kann man bestimmt auch mal mit anderen Flugzeugtypen versuchen. Quasi eine Challenge.
Einzig spannend könnten hier 767 und 757 sein. Der Rest an Widebodies ist ja keine Herausforderung. Okay, aktuell noch der A350, aber das wird auch zusehends einfacher. Und mit der A320-Familie wird es aktuell nichts, man kommt nicht von Hawaii über den westlichen Pazifik.
Für die 757 könnte FI mit ANC und dann R3 via PKC eine interessante Variante sein... 767 geht wahrscheinlich über HNL (UA von EWR sollte recht sicher sein) und dann z.B. mit ANA. Eine andere Herausforderung wäre es noch mit der 747-400 zu bewerkstelligen, da wird man suchen müssen, wer noch welche im Einsatz hat und ob sich da was basteln lässt. Da kommt man dann wahrscheinlich mit drei oder vier Flügen aus.

die in dieser Art wohl wenige in ihrem Leben machen durften bzw. noch machen können.
Die Flüge sind für jedermann problemlos buchbar. Man muss auch gar nicht mal nach HKG, wenn man lieber BKK haben möchte, geht es mit bspw. TW über ICN von GUM aus. Das erspart einem auch den Umsteiger in CMB, denn BKK - DXB wird von FZ bedient. Außerdem ist der Island Hopper sehr stabil, die Verbindung wird einfach benötigt, ein Ende ist da wohl so schnell nicht in Sicht.
Es lässt sich auch locker alles in zwei Wochen unterbringen, falls man nicht so viel Zeit hat. Sitzfleisch ist das einzige was man braucht. Bestes Training dafür: Job im Büro. :D
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.502
15.154
Darfst du gern machen

Danke; also hier eine weiterer leicht 737-lastiger Trip:

Gesucht war eine guenstige Moeglichkeit, 9000 A3-Meilen zu sammeln. FRA-ADD-JNB-ADD-FRA (ET 100-%-Gutschrift auch in den guenstigsten Klassen) hatte ich schon zweimal gemacht, ausserdem war der Direct Return nicht mehr buchbar und der Mindestaufenthalt beim 500-Euro-Tarif verlaengert worden. Also entschied ich mich fuer etwas neues, naemlich 16 SAS-Segmente, die bekanntlich selbst in der guenstigsten Klasse jeweils 600 Meilen geben.

Die Wahl fiel auf Inlandsfluege in Schweden, weil die dort schoen billig sind, 30 bis 50 Euro pro Segment, und weil ich dort an vielen Flughaefen noch nicht gewesen war. Also versuchte ich, in moeglichst kurze Zeit sechs Inlands-Pingpongs von ARN aus zu quetschen (vier Segmente fuer Hin- und Rueckflug HAM-XXX-ARN-XXX-HAM plus zwoelf Domestic-Segmente mit sechs Returns). Neun SAS-Ziele in Schweden kannte ich noch nicht, also versuchte ich, sechs davon zu erschlagen.

(Einschub: Es tut mir ja eigentlich in der Seele weh, die ganzen Dorfflughaefen sowie die Amapola-Fluege, immerhin die letzten F50 der Welt, links liegen zu lassen. Vor allem, weil einige der PSOs wegen Nextjets unsicherer Zukunft und der ab 2018 drohenden Luftverkehrssteuer doch sehr auf der Kippe stehen. Ich fliege die Grossflughaefen ab, was ich noch jederzeit machen kann, waehrend jetzt bei Vilhelmina, Hemavan etc. evtl. die letzte Chance war. Aber der Zweck der Reise war halt klar eingegrenzt, und fuer ein Hinausblicken ueber den Tellerrand des Mileage Run hatte ich leider einfach keine Zeit.
Nextjet zeigte uebrigens beim Blick auf die Abflugtafel bereits Aufloesungserscheinungen: Viele Ausfaelle und Verspaetungen im Stundenbereich.)

Mit diesem Grundgeruest vor Augen ging es also "nur noch" darum, meine Termine, die Flugplaene und die Preise aufeinander abzustimmen (keinerlei Blick auf Flugzeugtyp), und das Ergebnis war dann, mit zwei Monaten Vorlauf jeweils in der guenstigsten Klasse O, fuer insgesamt 715 EUR:

Mittwoch
HAM-OSL-ARN mit 738/73H (letztere wurde zu einer 73G) -> LN-RPN, SE-RER
ARN-UME-ARN mit 32N -> SE-DOX; wie gesagt, kein Blick fuer den Flugzeugtyp, denn eigentlich ist auf der Strecke die 737 sehr fest.
Donnerstag
ARN-OSD-ARN mit 736 -> LN-RRY
ARN-KRN-ARN mit 73W (wurde zu 73G) -> SE-RES
ARN-SDL-ARN mit 736 -> LN-RRY nicht schon wieder :rolleyes:
Freitag
ARN-AGH-ARN mit 736 -> LN-RRY das war jetzt wirklich Pech :eek:
ARN-SFT-ARN mit 73W -> SE-REZ
Samstag (Freitag waere auch moeglich gewesen, aber die Umsteigezeit war mir zu kurz, und ich wollte nicht nachts um eins nach Hause kommen):
ARN-CPH-HAM mit 32N und Cityjet CR9 (letztere wurde zu einer DAT AT7) -> SE-ROB, SE-MDC; schade, ein Flug spaeter waere Regional Jet (die Airline, aber mit Prop;)) gewesen, die waere neu fuer mich gewesen.

Sonst gibt es nicht viel zu erzaehlen - ich habe alles wie geplant abgeflogen, alles puenktlich (ARN-UME 15 Minuten zu spaet wegen Technik, daher durfte ich beim Turnaround an Bord bleiben), alle Direct Returns easy, da ich trotz kompletten Aussteigens hoechstens fuenf Minuten nach Ankunft wieder am Gate war, meistens vor Boardingbeginn.

Von Schweden oder gar den einzelnen Staedten habe ich nicht viel gesehen, nur halt Landschaft von oben. Die aber, da das Wetter zumindest im Sueden toll war, sehr schoen. Fast wie Indian Summer, aber nicht so ausgepraegt, da dort viele Nadelbaeume sind, die sich halt nicht verfaerben. Im Norden, Skellefteaa und vor allem Kiruna war schon winterlich. Frueh, aber nicht beispiellos frueh (die Reise war letzte Woche, wie gesagt).

SAS bzw. der Service sowie die Flughaefen insbesondere die Lounges in ARN sind buchstaeblich "nothing to write home about".

Mal sehen, ob ich naechstes Jahr wieder einen MR brauche, und ob es wieder nach Schweden geht. An Zielen waeren noch offen Kalmar, Ronneby und Lulea sowie das leicht teurere Vaasa in Finnland.
Oder doch nochmal ET, bei denen ich noch gerne den A350 fliegen wuerde. Wie gesagt, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Die letzten Fokker 50 der Welt relativiert sich ja auch, wenn VLM jetzt tatsächlich nochmal in die Luft kommt ...
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
Sitzfleisch ist das einzige was man braucht. Bestes Training dafür: Job im Büro. :D

Naja, der Smiley relativiert das dann wieder, denn der Unterschied zwischen 7-8 Stunden NEK und 8 Stunden auf meinem Bürosessel ist schon groß. Im Büro kann ich aufstehen und rumlaufen, auch mal zwischendurch vor die Tür eine Zigarette anzünden. Besser gepolstert ist der Bürostuhl und mehr Beinfreiheit hab ich unterm Schreibtisch auch.
Um die Welt im Bobby ist eine anzuerkennende Leistung, die ich aber wahrscheinlich nicht nachmachen werde.
Vor 25-20 Jahren wäre ich jung und verrückt genug dafür gewesen, inzwischen bin ich nur noch und.
 
  • Like
Reaktionen: MrGroover

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Was hat der Spaß eigentlich gekostet unterm Strich?

Geld, ein paar Meilen und Zeit. Genaue Zahlen gibt es nicht, ich habe es bisher nicht aufsummiert und werde es aller Voraussicht nach auch nicht tun. Die Flüge an sich sind nicht so teuer, WS vorn war mit Abstand der teuerste Flug. Der Island Hopper ist allerdings auch nicht billig, deshalb auch mit Meilen gebucht.
 
  • Like
Reaktionen: hopfi3k und suedbaden

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
cooole Tour Danke für‘s mitnehmen ...

Den Island Hopper werde ich mir nochmal gönnen aber den Rest sicherlich nicht in einer 737 ... dafür bin ich zu alt :D
 
  • Like
Reaktionen: MrGroover

jb1991

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
440
98
DRS
Toller Bericht, tolle Bilder und noch bessere Idee und Umsetzung.

Ich hatte es mir vor 3, 4 Jahren auch schon einmal überlegt einen solchen RTW zu machen, allerdings nur unter der Beachtung Narrowbody 737 oder A 320-Serie zu fliegen. Aber irgendwie hat es dann doch nicht geklappt, aber nun habe ich ehrlich gesagt wieder Lust. :D
Auf jeden Fall der Island Hopper kommt noch, wenn vermutlich dann doch eher kombiniert mit AnyWay Travel Pass und/oder einem Eurowings Oneway.
 
  • Like
Reaktionen: MrGroover