In welcher Reiseklasse fliegt ihr hauptsächlich auf selbst bezahlten Tickets?

ANZEIGE

In welcher Reiseklasse fliegt ihr hauptsächlich auf selbst bezahlten Tickets?

  • Economy

    Abstimmungen: 135 54,4%
  • Premium Economy

    Abstimmungen: 21 8,5%
  • Business

    Abstimmungen: 79 31,9%
  • First

    Abstimmungen: 13 5,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    248

Sven12

Aktives Mitglied
31.10.2013
193
257
ZRH
ANZEIGE
Bei mir zu 90% Eco.
Bei kurzen Sprüngen innerhalb Europas lohnt sich der Aufpreis einfach nicht...
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.534
2.342
Löhne
Ich fliege grundsätzlich nur privat und muss deshalb alle Tickets auch selbst bezahlen, die Reiseklasse hängt zumindest auf der Langstrecke vom Preis ab.

Bis 2013 bin ich auf der Langstrecke immer Y geflogen mit Ausnahme von Prämienflügen, diese buche ich seit 2007 in C.

Seit 2013 fliege ich Langstrecke in C, wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Jeder wird da eine andere Richtgröße haben, aber bei mir sind das beispieslweise für Flüge an die Ostküste Nordamerikas bis 1700 € und an die Westküste bis 2300 €.

Meine gelegentlichen innereuropäischen Flüge buche ich ausschließlich in Y. Ich sehe hier keinen Mehrwert in der C, jedenfalls nicht, wie sie derzeit ausgestaltet ist.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Bei Flugzeit bis zu 5-6h zu 96% Economy (innerasiatisch oder im Fall sehr geringer Preisunterschiede bei Gabelflügen in Europa auch schon einmal Business). Auch dann, wenn so ein Flug 90min Sitzen von OPO bis PMI und 3h Sitzen von PMI bis CGN bedeuten kann (und das mit passender Hinreise 24h zuvor).
Alles über 5-6h zu 98% Business (es gab Einzelfälle und frühere Reisejahre, wo es preislich Eco sein musste).
Und dies unabhängig davon, ob es sich um Privatreisen handelt (und ob für meine Frau ein gleichwertiges Ticket hinzukommt) oder um Geschäftsreisen (was mich als Mehrheitseigner ebenso belastet, unabhängig davon ob es um Mitarbeitertickets geht oder um mich).
First habe ich ausserhalb eines sehr speziellen Prämienfluges (Concorde) und inneramerikanischer oder Chinesischer Segmente nie gebucht, bestreite den regelmässigen Nutzern aber mit keinem Wort den Mehrwert, den sie darin erkennen.
Solange die Unterschiede nicht riesig sind, vermeide ich in Eco diese merkwürdigen Superniedrigtarife ohne Gepäck (zwingt mich zu vorzeitiger Festlegung).
Ich habe das Glück mich bei Buchung nicht auf eine Airline oder Gruppe konzentrieren zu müssen, aber natürlich versuche ich möglichst innerhalb meiner drei Statusallianzen zu bleiben und ihm Rahmen vernünftiger Preise bedarfsgerecht zum Statuserhalt zu buchen (nur dadurch lassen sich die vielen Eco-Segmente ja aushalten) und nach Möglichkeit (auch immer begrenzt durch akzeptable Preisunterschiede) bestimmte Airlines oder Hubs zu meiden. Ich buche in erster Linie nach Preis und - sehr wichtig - für mich passendem Datum oder Tageszeit, achte inzwischen wg. Miles&More gezwungenermassen auch auf die Buchungsklasse und nehme - nur, wenn ich alleine reise - sogar gern kleinere Umwege in Kauf (wieder: solange zeitlich und preislich vertretbar).
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Ich finde eigentlich verwunderlich wie wenige Premium Economy fliegen, da verwundert einen die teils sehr gerine Auslastung in PE in den Fliegern nicht wirklich...
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Bei unseren paar privaten Flügen von Mehrzahl zu sprechen wäre wohl etwas "oversized" ;)

Unsere Regel lautet schlicht: Wenn uns die Langstrecke in C zu teuer ist, bleiben wir lieber zu Hause, wenn es keine Awards gibt. (was bislang aber noch nie eingetreten ist.)
Von daher habe ich jetzt mal bei Business gevotet, obwohl dieses Jahr die bezahlten Langstrecken (2 rts) in F waren bzw. sind.

D.h. wenn wir mit einmal mehr umsteigen und ggf. auch mal einem Tag mehr Reisezeit ein F-Ticket bekommen können, das praktisch nicht oder unwesentlich teurer ist als ein (mind. semiflexibles) C-Ticket nehme ich gerne das F-Ticket und zahle dafür auch ~1K drauf.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.520
648
FDH
Ich habe jetzt mal für Business abgestimmt.

F bin ich bisher nur auf Awards geflogen.

Langstrecke bin ich die letzten Jahre ausschlieslich Business geflogen, sowohl Cash und Award.
Jedoch sollte ein C Cash Ticket das 3fache gegenüber dem Eco nicht übersteigen.

Kurz und Mittelstrecke i.d.R. Eco.
Bei guten Angeboten aber auch C (speziell innerasiatisch)

Premium Economy hat mich noch nie gereizt - ist nichts halbes und nichts ganzes.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.167
7.510
Privat wähle ich immer die allergünstigste Buchungsklasse, bzw. die günstigste Variante um allfälliges Gepäck mitnehmen zu dürfen. Das ersparte Geld kann ich am Zielort weit sinnvoller und über einen längeren Zeitraum verbraten.
 

itopf

Erfahrenes Mitglied
12.04.2011
349
13
Kurz- und Langstrecke in Y. (Außer es werden Meilen eingelöst)

Die Preise in C Schrecken mich dann doch ab.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.015
Ich fliege nur privat und immer in der niedrigsten verfuegbaren Klasse. Billigstmoeglich, klar, und somit auch ohne jedes kostenpflichtige Extra. Aus Prinzip.

(Business nur in den ganz seltenen Faellen, dass es auf Meilen geht und in Eco nichts verfuegbar ist. Bis vor ein paar Jahren habe ich noch jedes Jahr just for fun einen FCT-Besuch gemacht und somit einen F-Flug gebucht. Das lasse ich aber mittlerweile, da es sich nicht mehr lohnt.)

Was für einen Sinn hat diese Umfrage?
Was soll das Ergebnis aussagen?

Man hat hier ja immer so ein bisschen den Eindruck, dass 150 % der User First fliegen, 90 % Business und Eco 5 bis 10 %.

Das Ergebnis zeigt, dass die "schweigende Mehrheit" auch hier im Forum in "Steerage" fliegt.
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.520
648
FDH
Man hat hier ja immer so ein bisschen den Eindruck, dass 150 % der User First fliegen, 90 % Business und Eco 5 bis 10 %.

Das Ergebnis zeigt, dass die "schweigende Mehrheit" auch hier im Forum in "Steerage" fliegt.

Naja, du hast bestimmt nicht ganz unrecht......

Andererseits finde ich die Umfrage nicht representativ.

Ein Pax der überwiegend innerhalb Europas unterwegs ist wird wohl kaum eine (überteuerte) NEK buchen.
Jemand der überwiegend auf einer (Low Cost) Strecke wie z.b. FRA-BKK verkehrt wird wohl eher eine Premium Class buchen.

Ich denke dass hierbei diese unterschiede zustande kommen.
Weiterhin ist bei dieser Umfrage nicht geklärt, ob sich das Voting in Bezug auf Distanz oder Anzahl der Flüge bezieht.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.866
1.332
MUC, BSL
Ich finde eigentlich verwunderlich wie wenige Premium Economy fliegen, da verwundert einen die teils sehr gerine Auslastung in PE in den Fliegern nicht wirklich...

Ich werd mit Y+ einfach nicht warm. Irgendwie habe ich immer das "Glück", dass ich auf meinen Standardlangstrecken (D -> BOS, ORD, LAS) bei LH immer in Tarifen lande, die in Y <400€ und in Y+ bei über 1000€ liegen.

Irgendwie sehe ich es nicht ein für einen Sitz, in dem ich auch nicht wirklich schlafen kann, das Dreifache zu bezahlen. So viel besser ist das imho einfach nicht, dass es den Aufpreis (für mich) rechtfertigen würde. Da kneif ich lieber die Pobacken zusammen. Bei C sieht die Welt dann wieder anders aus, aber das kann/will ich mir nicht leisten.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.191
455
MUC
Ich werd mit Y+ einfach nicht warm.

Geht mir auch so. Ohne den Premium-Eco-Thread wieder aufwärmen zu wollen, hab' ich volles Verständnis für Leute, denen bequemere und breitere Sitze, Armlehnen und ein etwas besserer Service den Aufpreis wert sind, bei mir liegen die Prioritäten einfach anders. Ob sich ein Sitz 30 oder 50 Grad zurücklehnen lässt, hat leider keine Auswirkungen auf meinen Schlafkomfort (Schlafen im Flugzeug geht nur mit lie-flat). Und mehr Beinfreiheit gibt's auch in Y, entweder qua Status oder gegen vergleichsweise wenig Geld.

Interessant wäre, um wieder auf das Thema dieses Threads zurückkommen, welcher Anteil der Y+-Paxe bewusst privat bucht und welcher (vermeintliche) Lücken in den Reiserichtlinien des Arbeitgebers/Auftraggebers nutzt.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
939
LAS/DEN
Beruflich C.
Privat Y mit AUP/POUG.

Y+ eigentlich nur, falls noch irgendwie Statusmeilen fehlen, oder wie bei BA die Prem Eco einfach genauso teuer/guenstig ist wie normale Eco aufgrund von Promos.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Man hat hier ja immer so ein bisschen den Eindruck, dass 150 % der User First fliegen, 90 % Business und Eco 5 bis 10 %.

Das Ergebnis zeigt, dass die "schweigende Mehrheit" auch hier im Forum in "Steerage" fliegt.

Könnte auch daran liegen, dass gefühlt 150% hier im Forum ihre Langstreckenflüge in F oder C mit Meilen (Altpapier, Telecom, vom AG bezahlte dienstliche Flüge….) buchen, während hier ja explizit nach regulär bezahlten Tickets gefragt wurde.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
inzwischen fliege ich 90 oder 95% aller Flüge Langstrecke.
in den "toten Jahren" meistens Y (ab und zu mit Meilenupgrade in die C) oder PE, bei bekannten Strecken, Flugzeiten und Airlines auch oft keine schlechte Wahl

ansonsten selbst bezahltes C (auch ab und zu mit Meilenupgrade in die F)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.015
Könnte auch daran liegen, dass gefühlt 150% hier im Forum ihre Langstreckenflüge in F oder C mit Meilen (Altpapier, Telecom, vom AG bezahlte dienstliche Flüge….) buchen, während hier ja explizit nach regulär bezahlten Tickets gefragt wurde.

Sicherlich auch. Wobei ich auch ein bisschen bezweifele, dass sich die teilweise sehr ostentativ C/F (auf Meilen oder dienstlich) fliegenden Insassen eine Woche spaeter in eine Y quaelen.

Naja, vielleicht tun sie's, und gehen damit nicht so sehr hausieren, aus lauter Scham :LOL:


Ich habe es bei mir gemerkt in der Zeit, in der ich jedes Jahr aus Spass an der Freud meinen einen rituellen FCT-Besuch gemacht habe: Das verdirbt einen schon schnell, danach tut so ein Flug in der Schweineklasse schon weh. Gut, dass ich das jetzt nicht mehr mache (also das F-Fliegen), da ist die Y wieder ertraeglich, weil meine Erinnerung an die F ueber die Jahre verblasst ;)
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.135
236
Habe schon ewig keinen privaten Flug gemacht.
Für Frau und Kinder immer C innerhalb Europa und ohne Umsteigen, wenn Sie zwischen ausländischem Wohnort und D pendeln. Wenn Langstrecke dann F, kam jedoch erst 2x in den letzten 3 Jahren seit die Kinder da sind.
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Weiterhin ist bei dieser Umfrage nicht geklärt, ob sich das Voting in Bezug auf Distanz oder Anzahl der Flüge bezieht.

Genau das macht bei mir auch einen Unterschied aus. Die TATL sind seit wenigen Jahren in C, die Inlandsflüge meist in Y. Und da die C-Flüge gern mit Angeboten ab Europa genutzt werden, muss ich da erst einmal hin kommen. Da ich nicht in FRA wohne, kommen dann gleich mal 4 Segmente in Y dazu. Kostenverhältnis: 3:1, Strecke: X:1 (X>1), Segmente: 1:1 (jeweils C:Y). Gesamt schaut es für 2015 so aus: Segmente: 3:7, Distanz: 6:4 (wieder C:Y). Habe aufgrund der Segmente letztlich mit Y abgestimmt.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Economy... Business und First nur manchmal
wenn es die Meilen erlauben.

Aber selbt die Zusatzmeilen ist das eigentlich nicht wert. Der größte Luxus ist wenn meine Knie nicht den Vordersitz berühren müssen, dann bin ich eigentlich schon restlos zufrieden. Und das gibt es heutzutage ja gegen geringen Aufpreis als XL-Seat, mit Status teils sogar kostenlos.

Warum also hunderte Euro mehr bezahlen? Lounge bekomme ich auch so, der Sitz ist gemütlich genug mit entsprechendem Abstand und Entertainment hat heutzutage jeder auf dem Smartphone. Sprich ich zahle letztendlich tausende Meilen / hunderte Euro nur für etwas besseres Essen.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Economy... Business und First nur manchmal
wenn es die Meilen erlauben.

Aber selbt die Zusatzmeilen ist das eigentlich nicht wert. Der größte Luxus ist wenn meine Knie nicht den Vordersitz berühren müssen, dann bin ich eigentlich schon restlos zufrieden. Und das gibt es heutzutage ja gegen geringen Aufpreis als XL-Seat, mit Status teils sogar kostenlos.

Warum also hunderte Euro mehr bezahlen? Lounge bekomme ich auch so, der Sitz ist gemütlich genug mit entsprechendem Abstand und Entertainment hat heutzutage jeder auf dem Smartphone. Sprich ich zahle letztendlich tausende Meilen / hunderte Euro nur für etwas besseres Essen.

Naja, die ganze Wahrheit ist das ja nicht. Ich denke sehr viele (inkl. mir) fliegen C / F, um Schlafen (nachts) oder Arbeiten (tagsüber) zu können, nicht für das Essen... Wenngleich meist nur relativ wenige Leute arbeiten außer mir. :D