Infrastruktur am Frankfurter Flughafen (Gates, Ankünfte, Siko, etc.)

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.625
10.497
irdisch
ANZEIGE
Ein Bahnfahrgast hat aber vielleicht auch "Short Connex", ohne dass es beim Fliegen aktenkundig ist? Wer Zug und Bahn kombiniert als Ticket, kriegt dann von vorneherein überlange Umsteigezeiten. Und die ICE-Schaffner gefallen sich dann gerne im Abweisen, wenn man "zu früh" an einem leeren Vorgängerzug erscheint, das ist auch nicht perfekt.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.638
8.425
FRA / FMO
Ein Bahnfahrgast hat aber vielleicht auch "Short Connex", ohne dass es beim Fliegen aktenkundig ist? Wer Zug und Bahn kombiniert als Ticket, kriegt dann von vorneherein überlange Umsteigezeiten. Und die ICE-Schaffner gefallen sich dann gerne im Abweisen, wenn man "zu früh" an einem leeren Vorgängerzug erscheint, das ist auch nicht perfekt.
Irgendwo musst du aber nun mal priorisieren. Und auch wenn ich den Ärger über das lange Warten auf Lokalgepäck, verstehen kann und regelmäßig teile, kommt man um Priorisieren nicht herum. Ziel sollte daher aus meiner Sicht nicht sein die Priorisierung zu hinterfragen sondern für ausreichendes Personal zu sorgen um grundsätzlich lange Wartezeiten zu vermeiden, egal für wen.
 
  • Like
Reaktionen: Rampenkasper

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
166
174
MUC
This. Ich verstehe da auch komplett @Luftikus Frust, aber ich hab da selber ehrlich gesagt keine Pferde im Rennen. Ich hab lediglich versucht, zu erklären, warum es halt aktuell so ist, wie es ist.

Wenn es nach mir ginge, wären alle Groundhandling-Firmen der Welt exzellent besetzt mit Leuten, die einen mehr als adäquaten Lohn verdienen; dann wiederum musste ich mich auch noch nie um den profitablen Betrieb eines Luftfahrtunternehmens kümmern.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.625
10.497
irdisch
Aktuell habe ich im T2 gute Erfahrungen mit schnellen Gepäckrückgabezeiten gemacht und sonst reise ich fast nur kurz und komme mit Carry-on aus. Aber bei Flug und Zug muss man aufpassen, dass man vorsorglich nicht ewige Umsteigezeiten verordnet kriegt.
 

Airporttours

Reguläres Mitglied
11.11.2023
53
28
Es gibt sicherlich viele Gründe warum es so lange dauert und viele wundern ja auch aufgezählt

Nur, als Fluggast und Kunde interessiert mich das alles überhaupt nicht...

Ich sehe nur, dass ich in FRA ewig warten muss, während an anderen Airport oft einfach ein paar Mitarbeiter mehr vorgehalten werden. Die haben dann zwar auch mal Leerlauf, aber damit wird dann eben eine zügige Abfertigung gewährleistet.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.263
1.247
Üblich lädst du so ein, dass in der Reihenfolge Rapid (bei manchen auch Hot/SCON/ShoCon), Transfer, Prio, Lokal ausgeladen wird.
Und ziehst dann die ULDs in ner komplett anderen Reihenfolge von der Position, sodass die eigentliche Verladung fast schon wieder egal ist, weil Lokalgepäck dann plötzlich doch zuerst von der Position abgeholt wird während Transfer noch ewig auf der Position stehen bleibt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich sehe nur, dass ich in FRA ewig warten muss, während an anderen Airport oft einfach ein paar Mitarbeiter mehr vorgehalten werden. Die haben dann zwar auch mal Leerlauf, aber damit wird dann eben eine zügige Abfertigung gewährleistet.
Wobei Fraport, im Vergleich zu München, im Moment gar nicht mal so arg ist.
Last Bag bewegt sich im Moment oft zwischen 50 und 90 Minuten.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.263
1.247
Und das ist in MUC so viel schlimmer?
Die Zeiten die ich so von München sehe sind im Durchschnitt leicht höher, ja.
Wobei es auch in MUC (wie auch in FRA) Ausreißer nach unten gibt (die also weniger Zeit brauchen bis der Last Bag kommt).

Wobei du auch in FRA vereinzelte Flüge hast, wo der Last Bag 150-180 Minuten braucht (vlt. 10 pro Woche oder so).
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.236
628
LEJ
Die Zeiten die ich so von München sehe sind im Durchschnitt leicht höher, ja.
Wobei es auch in MUC (wie auch in FRA) Ausreißer nach unten gibt (die also weniger Zeit brauchen bis der Last Bag kommt).

Wobei du auch in FRA vereinzelte Flüge hast, wo der Last Bag 150-180 Minuten braucht (vlt. 10 pro Woche oder so).
Und wenn man nach 3h feststellt, dass der Koffer fehlt... Oh man.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.263
1.247
Und wenn man nach 3h feststellt, dass der Koffer fehlt... Oh man.
Naja. Ich weiß dass das in-App Gepäcktracking bei LH tendenziell eher besch...eiden ist, aber so prinzipiell weißt du in 2025 schon ob dein Gepäck auf'm Flieger war oder nicht (oder halt mittels Hilfsmitteln a la Airtag & Co).

Ich könnte mir halt auch vorstellen, dass die ein oder andere längere Wartezeit u.U. damit zusammenhängen könnte, dass da der Zoll🐕‍🦺mal schnüffeln durfte was du halt nicht unbedingt Airlines in die Schuhe schieben kannst.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
868
723
Und wenn man nach 3h feststellt, dass der Koffer fehlt... Oh man.
Hatte ich mal bei AF, letzte Ankunft in FRA, war allerdings letztes Jahr. Letztes Gepäck kam nach 2 Stunden, meines war nicht dabei - total ätzend.

Anscheinend ist sich aber die Rechtsprechnung inzwischen einig dass man nach einer angemessenen Zeit (1-1,5 Std glaube ich) gehen und sich das Gepäck auf Kosten der Airline ausliefern lassen kann.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.236
628
LEJ
Naja. Ich weiß dass das in-App Gepäcktracking bei LH tendenziell eher besch...eiden ist, aber so prinzipiell weißt du in 2025 schon ob dein Gepäck auf'm Flieger war oder nicht (oder halt mittels Hilfsmitteln a la Airtag & Co).

Ich könnte mir halt auch vorstellen, dass die ein oder andere längere Wartezeit u.U. damit zusammenhängen könnte, dass da der Zoll🐕‍🦺mal schnüffeln durfte was du halt nicht unbedingt Airlines in die Schuhe schieben kannst.
Es gibt Leute, die fliegen nicht nur Lufthansa. Dort klappt das wirklich ganz gut. Und bei Fluglinenübergreifen wird es auch bessere AC/LH klappt seit neuesten auch mit dem Tracking häufiger mal.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
511
453
Anscheinend ist sich aber die Rechtsprechnung inzwischen einig dass man nach einer angemessenen Zeit (1-1,5 Std glaube ich) gehen und sich das Gepäck auf Kosten der Airline ausliefern lassen kann.

Sagt die Rechtsprechung auch etwas dazu, dass man sich dann nochmal eine weitere Stunde am Service-Schalter in eine Schlange stellen muss, um die Lieferung "anzustoßen"? Willkommen in der Realität.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
868
723
Sagt die Rechtsprechung auch etwas dazu, dass man sich dann nochmal eine weitere Stunde am Service-Schalter in eine Schlange stellen muss, um die Lieferung "anzustoßen"? Willkommen in der Realität.
Das letzte Mal dass ich bei späten Ankünften jemanden an solchen Schaltern gesehen hab war vor Covid. Also zumindest in diesem Fall bei AF/KL findet man da gerade beim letzten Flug nur einen Aufsteller mit einem QR Code wo man das schön alles selbst online machen darf. Wir sind einfach nach Haus gegangen, haben im Taxi das alles ausgefüllt und Gepäck würde dann nach Hause gebracht. Wie oben geschrieben kenn ich das bei LH inzwischen auch so. Am Airport wird da kaum noch was gemacht in Europa.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
511
453
bei AF/KL findet man da gerade beim letzten Flug nur einen Aufsteller mit einem QR Code wo man das schön alles selbst online machen darf. Wir sind einfach nach Haus gegangen, haben im Taxi das alles ausgefüllt und Gepäck würde dann nach Hause gebracht. Wie oben geschrieben kenn ich das bei LH inzwischen auch so. Am Airport wird da kaum noch was gemacht in Europa.

Das hilft mir, als jemandem, der sich für spätere Klärungen grundsätzlich die Namen aller am Fall beteiligten Bediensteten aufschreibt gar nicht. Für einen simplen Fall mag das noch gehen, aber was ist denn z.B. wenn Du im Falle einer Nachlieferung eben nicht einfach zu Hause, sondern jeden Tag ist einem anderen Hotel anzutreffen bist? Dann gibst Du sicher Deine ganze Reiseroute an, falls es mit der Zustellung eben doch nicht einen, sondern doch 2 oder 3 Tage dauert. Von dem Fall, dass bei Ankunft nur die erste Nacht gebucht ist reden wir lieber erst gar nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
868
723
Das hilft mir, als jemandem, der sich für spätere Klärungen grundsätzlich die Namen aller am Fall beteiligten Bediensteten aufschreibt gar nicht. Für einen simplen Fall mag das noch gehen, aber was ist denn z.B. wenn Du im Falle einer Nachlieferung eben nicht einfach zu Hause, sondern jeden Tag ist einem anderen Hotel anzutreffen bist? Dann gibst Du sicher Deine ganze Reiseroute an, falls es mit der Zustellung eben doch nicht einen, sondern doch 2 oder 3 Tage dauert. Von dem Fall, dass bei Ankunft nur die erste Nacht gebucht ist reden wir lieber erst gar nicht.
Versteh ich. Auch bei Kreuzfahrten echt ein Problem, aber nur um nochmal klar zu stellen was ich meinte: Es ist nicht optional das Online zu machen, oft hat man keine Wahl mehr. Es gibt einfach keinen Mitarbeiter mehr mit dem man sprechen könnte.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.263
1.247
Das hilft mir, als jemandem, der sich für spätere Klärungen grundsätzlich die Namen aller am Fall beteiligten Bediensteten aufschreibt gar nicht. Für einen simplen Fall mag das noch gehen, aber was ist denn z.B. wenn Du im Falle einer Nachlieferung eben nicht einfach zu Hause, sondern jeden Tag ist einem anderen Hotel anzutreffen bist? Dann gibst Du sicher Deine ganze Reiseroute an, falls es mit der Zustellung eben doch nicht einen, sondern doch 2 oder 3 Tage dauert. Von dem Fall, dass bei Ankunft nur die erste Nacht gebucht ist reden wir lieber erst gar nicht.
Einige der online SITA-PIR-Formulare unterstützen tatsächlich, dass du mehrere Adressen mit Datum hinterlegen kannst. Du kannst die Adressen dort normalerweise aber auch problemlos updaten.

Mir ist nur nicht ganz klar, was dir der Name der Mitarbeitenden hilft? - Beim Online Formular machst du entweder Screenshot oder lässt einfach nen Screenrecorder mitlaufen.