Teil V
Zeit für die Rückreise nach Sydney. Mit dem Zug ging es über die Brücke zum Flughafen nach Kopenhagen. Die Fahrt ging fix und die Aussicht war echt gut.
Koffer ging dann auf seine Reise und ich in die Aspire Lounge. Ich mag den Flughafen in Kopenhagen nicht. Alt, dreckig und verwinkelt. Die Lounge war auch echt schlecht, ich glaube ich bin aus Australien und Asien einfach was ganz anderes gewöhnt. Das hier ist schon 50% des Angebots, es gab sonst noch Softdrinks und Kekse...
Unser Finnair A321 stand auch schon bereit.
Irgendwie scheint das Glück doch mit mir zu sein, wieder ein voller Flieger und genau der Mittelplatz neben mir blieb frei. Dazu hatte ich die Deluxebeinfreiheit.
Und ab geht es gen Helsinki, bestes Wetter um die Aussicht während des Fluges zu genießen.
Wir sind dann um 23 Uhr in Helsinki gelandet, weiter ziemlich hell.
Einmal durch die leere Passkontrolle und ich stand direkt vor meinem Gate für den Flug nach Singapore. Helsinki als Flughafen ist zum Umsteigen echt top mit kurzen Wegen. In gut 10.5h ging es dann im A350 nach Singapore. Dieses Mal kein freier Platz, aber war auch alles voll. Immerhin wieder nach vorne genug Platz.
Inzwischen war es Mitternacht und wir sind über Helsinki gen Singapore geflogen.
Etwa 40 Minuten früher als geplant sind wir dann in Singapore gelandet und ich habe mich direkt in die Qantas Lounge begeben. Direkt ans Essen und natürlich G&T, denn Finnair verlangt ja inzwischen leider Geld für Drinks und auch Internet ist nicht mehr gratis...Schade, so kann man sich selbst verschlechtern.
Hier gibt es auch sehr frisch zubereitete Asiagerichte.
Dann wurde es auch Zeit nach Sydney zu fliegen, dieser A330-200 war dafür bereitgestellt.
Der Flug nach Sydney war gut gefüllt, aber in meiner Reihe saß nur noch ein anderer, also 50% der Sitze voll und jeder hatte 2 für sich. Der Flug war kurz und nicht der Rede wert. In Sydney pünktlich angekommen, aber der Pilot meinte es zu gut und ist zu weit ans Terminal gefahren. Folge war, dass man die Gangway nicht an die Tür vom Flieger bekommen hat und wir 30 Minuten warten mussten, ehe ein Pushback uns die 10 Meter zurückschieben konnte. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt. Immigration war sehr leer und Koffer ließen wieder auf sich warten. Mit der Bahn ging es dann die eine Station nach Hause, kurz unter die Dusche und um kurz nach 8 Uhr war ich dann direkt wieder im Büro - Urlaub somit endgültig vorbei.
Kurzes Fazit:
Ich tue mich sehr schwer damit eine Reihenfolge der Städte zu erstellen, denn jede Stadt ist anders und es hängt an vielen Faktoren wie man etwas wahrnimmt.
Stockholm: Viel Wasser und somit automatisch ins Herz geschlossen von mir. Ich bin hier gerne rumgelaufen und habe mir verschiedene Ecken angeguckt.
Oslo: Oslo hat ein paar nette Ecken und die Oper am/im Wasser ist definitiv was besonderes. Gibt auch schicke Ecken hier, aber rangiert eher im Mittelfeld meiner Topdestinationen
Trondheim: Nette Kleinstadt für ein Wochenende, hat aber in der Tat nicht soo viel zu bieten und es war recht leer hier.
Stavanger: Hat mir auf dieser Reise mit am Besten gefallen. Ich habe mich ja auf keines der Ziele wirklich vorbereitet, war aber von dem Fjordausflug sehr angetan und auch der Stadt selber.
Bergen: Analog zu Stavanger, wirklich sehr schicke Stadt und die Aussicht vom Berg war einfach der Hammer.
Lund: Schwedische Kleinstadt mit ein paar netten Ecken. Wenn man eh mal in Malmö ist kann man mal für einen Spaziergang vorbeikommen, sind ja nur 10 Minuten mit dem Zug.
Helsingborg: Viel Wasser aber doch eine sehr leere Stadt. Glaube man muss hier nicht unbedingt gewesen sein.
Trelleborg: Lustig wenn die ganze Stadt die Schüler feiert, sonst aber wohl doch eher eine recht langweilige Kleinstadt.
Malmö: Hat mich am meisten positiv überrascht. Ich habe sehr viele schicke Ecken gefunden und hatte in meinem Kopf, warum auch immer, ein ganz anderes Bild von Malmö. Braucht sich meiner Meinung nach nicht hinter Kopenhagen verstecken.
Cathay Pacific: Sehr angenehm wie immer.
British Airways: Ordentlich G&T, ansonsten bekommt man ein solides Produkt
SAS: Ich werde kein Fan mehr von SAS, die alten Kabinen sind grauenhaft, die neuen etwas besser.
Norwegian: Sehr überrascht. Keine nervige Werbung etc. im Flieger, Free Wifi und auch sonst hat alles gepasst. Wird wohl meine 1. Wahl in Skandinavien für nächstes Jahr
Finnair: Leider wird das Serviceangebot von Flug zu Flug schlechter. Erst gab es alles, dann keinen G&T mehr for free, dann kein Internet...was wird als nächstes gestrichen?
Qantas: Irgendwie mag ich die Art von Qantas. Angefangen beim sehr tollen Safetyvideo (
https://www.youtube.com/watch?v=fhbXFHrDmTg und
https://www.youtube.com/watch?v=Mg85u6ct_K0) bis zu den bisher immer sehr freundlichen Personal.
Ausblick:
Jetzt folgt meine 6wöchige Winterpause, bevor es dann wieder auf Reisen geht
August: Wochenende in Brisbane, werde wohl nur mein Handy mitnehmen. Entscheide spontan ob es einen Reisebericht geben wird.
September: Familienurlaub in Canada, Roadtrip Toronto, Montreal, Ottwawa, Quebec und Niagara Falls
Oktober: 1 Woche Roadtrip Tasmanien mit einer Freundin
November: Wochenede in Christchurch und ein kurzer Besuch in Hamburg und Wien um die Weihnachtsmärkte zu besuchen.
Mal sehen was noch dazukommt, ich habe aber heute mal meine ersten Ziele für 2018 fetgelegt und da ist einiges tolles dabei.
Ich hoffe ihr hattet Spaß mit mir zu Reisen, ich habe meine Reise definitiv genoßen! Ich hoffe mal, dass viele von euch in den nächsten Wochen Reisen (ist ja Sommer in Europa) und ich so ein paar Reiseberichte lesen kann und vielleicht neue Ziele finde.