Jahresrückblick 2016: 209.137km über 5 Kontinente - Gottes Werk und Hoppers Beitrag

ANZEIGE

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
ANZEIGE
In diesem Barbershop, der immer im Fernsehen gezeigt wird, waren wir dann auch einmal. An sich kann man den nicht verfehlen: Einfach dort anhalten, wo fünf Reisebusse auf einem Haufen stehen.



Wir kommen dem Grand Canyon näher.





Heute mal gutes Wetter, letztes mal gab es hier eine Dusche.









Weiter nach Page. Wir checken im Best Western Hotel ein, für 113 Euro inklusive Frühstück pauschal bei DERtour gebucht. Modernes Haus (am nächsten Morgen erfahren wir, dass es auf Wunsch der deutschen Gäste sogar Porzellangeschirr gibt).





Der Abend klingt bei Fiesta Mexicana aus, viele Grüße an Herrn EinerWieKeiner und danke für den Tipp aus dem Jahre 2014, seit dem ich dort Stammgast bin!



Tachostand
21.447 Meilen

gefahren
437 Meilen
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Wände sind alle voll....aber danke für das Angebot. Schön , dass dir Fiesta Mexicana so gefällt.Die Cocktails sind immer lecker, nur die Lage an der Hauptstrasse in Page ist manchmal bischen laut.
 
  • Like
Reaktionen: Hopper

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Neuer Tag, wir fahren über die Brücke am Glen Canyon Damm...





...zur New Wave.





Die Fotos sind diesmal nicht gut, deshalb zwei Bilder der New Wave aus dem Hopperarchiv:



(Die Nautilus)



Einmal volltanken bei Maverick und weiter geht es zum Horseshoe Bend.



Am Vormittag kommt die Sonne von Hinten. Zur Besichtigung ist das okay und die Chinesenbusse sind um diese Uhrzeit noch nicht da, für Fotos jedoch ist der beste Zeitpunkt kurz bevor die Sonne hinter dem Horizont verschwindet und auf das Wasser trifft. Dazu ebenfalls ein Bild aus dem Hopperarchiv:

 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Es geht weiter zum Antelope Canypon und dieses Mal zum Lower Antelope. Über die beiden Slot Canyons kann man im Prinzip einen eigenen Tripreport schreiben oder sogar ein ganzes Forum füllen. Hier also nur ein erster Eindruck:

Über eine Treppe geht es hinein. Insgesamt ist der Lower deutlich schmaler als der Upper, aber auch günstiger und nicht so überlaufen.













Der Hai:





Amerikanische Touristen tragen übrigens folgendes Outfit: Trekkingschuhe, Trekkinghose, Trekkingrucksack, Trekkingstöcke. Am Trekkingrucksack ist entweder ein Trekkingwasserbeutel oder eine Trekkingwasserflasche befestigt. Abends feiert man sich dann, weil man einen 2km langen Trail gewandert ist.

Ratet mal wer, wer als einzige Person unserer Gruppe mit ner Handtasche durch den Lower Antelope getigert ist...



Unter dem Strich sind die Bilder nicht so spektakulär geworden wie beim Upper vor 2 Jahren, dies liegt jedoch vermutlich daran, dass es noch zu früh war (obwohl ich nun mal gelesen hatte, dass morgens eine gute Zeit sei und man gerade die Mittagssonne vermeiden soll). Da der Lower schmal ist, empfehle ich den Fotofreaks eher die Mittagsstunden.

Als Kontrast mal ein Archivfoto mit einem Beam aus dem Upper:

 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Weiter nach Marlboro Country...come to where the flavor is...



Während ich in Deutschland als Fahrradfahrer absoluter SUV-Hasser bin (Hausfrauen haben eine Hand am Handy, eine Hand am Lenkrad und wenn sie mir die Vorfahrt nehmen, dann können sie mangels dritter Hand ja nicht gleichzeitig bremsen und bei einem theoretischen Aufprall fliegt man dann nicht über das Auto, sondern fällt drunter) bin ich hier mit diesem Typ PKW auf den Geschmack gekommen.



Über die Farbe kann man natürlich streiten. Keine Ahnung wieso man ein Auto in einer anderen Farbe als schwarz kaufen kann, aber das ist ein anderes Thema...

Hier wurde unter anderem Forrest Gump gedreht. Die Stelle, an der er seinen langen Lauf beendet hat.



Es geht den Moki Dughway hoch und weiter bis zum Muley Point. Einen herzlichen Dank und hape1962, ohne deinen Tripreport wäre ich dort nicht raufgefahren (weil ich nie davon gehört hätte).



Hier am Muley Point wurde übrigens eine Szene aus Westworld gedreht







An sich wollte ich noch durch das Valley of the Gods rauschen, aber nach New Wave, Horseshoe Bend, Lower Antelope, Monument Valley (von außen reicht) und Moki Dughway/Muley Point hatte sie dazu keine Lust mehr. Nennt man Reizüberflutung, wenn man das erste Mal in den USA ist und dann so eine Hopper-Tour mitmacht :D.

Durch die endlosen Weiten der USA geht es Richtung Moab.



Kurzer Fotostop in Twin Rocks.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Die La Sal Mountains glänzen in der Abendsonne.



Checkin im Super 8 Moab für irgendwas 60 USD plus 3.000 Punkte (genau, 1.000 Punkte kann man für 11 USD kaufen und das ist billiger als 150 USD für den Laden regulär zu bezahlen). War absolut ok der Schuppen.



Der Abend klingt aus in der Moab Brewery. Der Schuppen wurde ja hier von EinerWieKeiner madig gemacht, aber mal die Frage: Was meinst du, warum das Ding immer so brechend voll ist und die Leute draußen Schlange stehen? :D





Tachostand
21.770 Meilen

gefahren
323 Meilen
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Hach...wenn ich die Bilder sehe...ich könnt schon wieder :rolleyes:
Muley Point finde ich echt nett. So gut wie keine Touris und netter Ausblick. Gehört bei mir irgendwie zu einer Tour da unten dazu wenn man in der Ecke ist. Und in Sachen Moab Brewery bin ich ganz bei Dir. Andererseits hat man in Moab ja auch reichlich Alternativen zur Hand.
Danke für den schönen Bericht ;)
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Der Abend klingt aus in der Moab Brewery. Der Schuppen wurde ja hier von EinerWieKeiner madig gemacht, aber mal die Frage: Was meinst du, warum das Ding immer so brechend voll ist und die Leute draußen Schlange stehen? :D

MOMENT ! Bitte genau lesen. Das ESSEN ist wirklich typisch US 08/15. Alles aus der grossen Dose. Das findet man an jeder Ecke. Die BIERE ist was anderes. Da sind ein paar gute dabei und das ist ganz witzig an der Theke. Deswegen würde ich auch immer wieder hingehen.
Aber wenn man schon mal ein sehr nettes Restaurant im Ort hat, das wirklich gutes Essen liefert, dann geht man da hin. In anderen Städten im SW gibt es das ja meist gar nicht.
Ich spreche vom Desert Cafe in Moab.
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Andererseits hat man in Moab ja auch reichlich Alternativen zur Hand.

Gutes Essen in Moab ? Page? nicht wirklich. Das ist für uns in der Ecke das schlimmste. Es gibt kaum vernünftiges Essen im SW. Nur Fastfood oder dieselben Patties und Labberbrötchen aus Gen-Weizen mit Round-up. Immer schön mit ordentlich Milchzucker vollgepumpt. bäääähh.
So grosser USA Fan ich auch bin, beim Essen ist es mehr als erbärmlich.
 
  • Like
Reaktionen: meinaccount

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Ein neuer Tag, welcher ganz dem Arches National Park gewidmet ist. Neben der Arches ist auch die Landschaft extrem schön und auch an diesem Tag spielt das Wetter mit.



Zuerst geht es zur Windows Section, total nervig mit den Reisebussen. Selfie mit dem iPad Pro...



Weiter ein Trail zum Landscape Arch. Hier ist es schon ein wenig ruhiger, denn man muss dafür 5 oder 10 Minuten in der Ebene zu Fuß gehen und kann nicht einfach mit dem Bus vorfahren. Dieser Arch ist der größte der Welt mit einer Spannweite von knapp 100 Metern und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis er bricht.



Weiter zum Partition Arch, von dem man einen sehr schönen Blick in die Landschaft hat.



Nach Rückkehr geht es zum Trail für den Delicate Arch.



Dies ist der berühmteste. Sein Reiz liegt darin, dass er so einsam in der Landschaft steht. Also nachts zumindest. Wenngleich die meisten den langen Trail von immerhin 45 Minuten nicht auf sich nehmen und ihn lieber aus mehreren Kilometern Entfernung vom Viewpoint aus betrachten, so stehen leider immer noch genug Selfiespinner im Bild und manche setzen sich einfach Ewigkeiten darunter.



Wir waren recht früh dran, der beste Zeitpunkt ist kurz bevor die Sonne hinter den Bergen verschwindet. Die ersten Fotofreaks mit ihren Dreibeiner kamen bereits angeschlürt und ich frage mich ob die Armee der Fotografen die Leute später aus dem Bild prügeln wird.



Auf dem Rückweg liegen die La Sal Mountains sehr schön in den Nachmittagssonne.



Wir verbringen noch ein wenig Zeit am Pool. Sicherlich ein sehr einfacher Pool, aber nach einem Tag im National Park eine sehr schöne Erfrischung...



Abends überzeugte wieder die Moab Brewery. Das ist natürlich relativ, zu Hause ernähre ich mich auch anders, aber auf einer Road Tour gehört solches Essen nun einmal dazu. Und zumindest die Margeritas sind alternativlos!





Tachostand
21.827 Meilen

gefahren
47 Meilen

 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Der letzte Tag USA bricht an, an sich hatten wir den Sonnenaufgang am Mesa Arch geplant, aber Mrs. Hopper hat keine Lust dazu und so habe ich einen Grund bald wieder zu kommen. Noch einmal das tolle und gesunde Frühstück genießen...



Und es geht mit dem Auto zurück nach Salt Lake City. Aufgrund fehlender Radiosender in der Wallachei hören wir deutsche Qualitätsmusik.



In Salt Lake City kurzer Stop am Capitol.



Und am Mormonentempel.




Tachostand
22.071 Meilen

gefahren
244 Meilen

gefahren insgesamt in der Woche
2.155 Meilen


Checkin in SLC, der Versuch den Rucksack nur bis Frankfurt zu checken wird verweigert. Na dann halt drei Stück Handgepäck, fällt in den USA eh nicht auf.



Wir haben natürlich wieder Bulkhead. Fette Recliner und Getränkerunde noch vor dem Start, so geht Kontverkehr meine liebe Flasche Carsten!!



Takeoff über Salt Lake City



Mit fünf Sterne Airline wird das allerdings auch nichts, so ein Tablett mit Essen wäre ganz gut...



Landung in Denver, der architektonisch gelungene Flughafen glänzt in der Nachmittagssonne.



Am Gate steht anscheinend extra für Mrs. Hopper die D-ABVW "Wolfsburg" bereit, damit wird sie doch gleich daran erinnert, dass ihr Urlaub vorbei ist und sie dort in ein paar Tagen wieder im Büro hocken darf :D



Lufthansa verbockt es mal wieder. Nachdem mein Flug im April von Hongkong nach Frankfurt vom Personal her absolut top war, so haut man hier alles in die Grütze. Das Boarding beginnt deutlich später und das Preboarding zieht sich über 20 Minuten hin und zwar ohne erkennbaren Grund, da niemand mehr an Bord geht. Per Mikrofon wird dann ausgerufen, ob noch jemand zum Preboarding will. Es kommt aber niemand. Da hätten wir auch noch 30 Minuten in der Lounge sitzen können statt in der Schlange zu stehen.

Begrüßung an Bord: Fehlanzeige.

Jemand nimmt einem die Jacke ab: Fehlanzeige.

Der Begrüßungsdrink kommt. Sieht in der Werbung auch toll aus...



Das harte Produkt ist im Oberdeck der 747 übrigens sehr gut, zumindest wenn man zu zweit unterwegs ist. Durch die seitlichen Boxen hat man genug Platz. Die Sitze vor dem Notausgang sind immer wieder gut...



...in der Praxis ist der Sitz vom Serviceablauf jedoch ganz hinten in der Hackordnung. Jetzt kommt´s: die erste Getränkerunde nach dem Start kam kurz vor den Großen Seen! Restaurantkonzept ist zwar ganz nett, dazu benötigt man jedoch kompetentes Personal, dass nicht der Überzeugung ist, dass Scherben Glück bringen und dazu noch unter Alzheimer leidet. Hansa hat dafür 5.000 Meilen gutgeschrieben.

Vom Essen her war das dann wieder ganz ok.



Vom Frühstück auch, wenngleich man nicht 2,5 Stunden vor Landung damit anfangen muss.

 
Zuletzt bearbeitet:

ahasia

Erfahrenes Mitglied
13.05.2011
274
1
HAM
Wir waren recht früh dran, der beste Zeitpunkt ist kurz bevor die Sonne hinter den Bergen verschwindet. Die ersten Fotofreaks mit ihren Dreibeiner kamen bereits angeschlürt und ich frage mich ob die Armee der Fotografen die Leute später aus dem Bild prügeln wird.

War im Juli auch dort. Etwa 1-2 Stunden vor Sonnenuntergang. Ich musste zwar niemanden prügeln , aber nachdem sich eine Gruppe Asiaten einer nach dem anderen unter den Bogen gestellt hat , musste ich zumindest lautstark darum bitten einige Fotos auch mal ohne Personen machen zu dürfen ! Hat funktioniert !

Ansonsten: Toller Bericht ! Danke dafür (y)
 
  • Like
Reaktionen: Hopper

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Mit dem delikate ist ein grosses elend. Letztes mal dort im Sommer 2014 kam es zu größeren Pöbeleien ( dieses mal war ich auch nicht beteiligt) . Eine Gruppe Italiener und eine Gruppe Koreaner haben sich so in Haare bekommen dass es zu Handgreiflichkeiten kam. Da mindestens 300 Leute anwesend waren gab es natürlich grosses gejohle.ergebnis : der Arch wurde bis zum Sonnenuntergang nicht mehr frei. Die haben sich dann aus Protest einfach in den Bogen gesetzt. Zum kotzen. Die hab ich dann mit Photoshop entfernt.
 

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
Jo, das große Gejohle wenn jemand Richtung Arch geht hatten wir auch, muss wohl so :D

Sonst super tour, hab ich diesen Herbst quasi auch so gemacht.

Mesa Arch waren wir die ersten, waren ~90 Minuten vor Sonnenaufgang vor Ort, kurze Zeit drauf kam dann auch eine Busladung Chinesen und der Arch war vollständig besetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.189
249
Vom Frühstück auch, wenngleich man nicht 2,5 Stunden vor Landung damit anfangen muss.

darüber hab ich mich im September bei ORD-FRA ebenso gewundert.
bin über London aufgewacht und das Frühstück war bei den Mitreisenden schon abgeräumt.
das ist eben der Unterschied: bei manchen Airlines steht der Kunde im Mittelpunkt, bei der LH die Angestellten
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
@ Mr Hopper

Danke für den tollen Bericht. Gerne und begeistert gelesen!!

Wie hältst du dabei Jetlag etc aus?
 

sibi

Erfahrenes Mitglied
03.06.2010
1.146
40
LB/GRZ
Danke für deine umfangreichen Jahresrückblick und das du deine tollen Eindrücke mit uns teilst.
weiter so ....
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Wie hältst du dabei Jetlag etc aus?

Ich fliege fast nur in warme Länder, in denen tagsüber dann auch sehr viel Tageslicht ist. Dadurch stellt sich der Körper schnell um. Ein Hauptproblem ist meiner Ansicht nach, wenn man sich der Müdigkeit hingibt (also sich tagsüber ins Bett legt).

Wenn überhaupt, dann lege ich mich nach einen Nachtflug in Eco nach Osten, bei dem ich nicht viel schlafen konnte, am Nachmittag (da kommt meist die Müdigkeitsphase) für die erste Tiefschlafphase (90 Minuten) ins Bett und bin dann bis in den Abend hinein wieder fit.

Die meisten Probleme habe ich an sich, wenn ich im Winter wieder in Deutschland eintreffe, da dann hier kaum Tageslicht vorhanden ist und der Körper sich nur langsam wieder umstellt.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Mitte November hatte ich in München mal kurz etwas zu erledigen, so ging es mal kurz HAJ-MUC-HAJ mit Lufthansa, wo ich abends sogar Gelegenheit hatte beim VFT MUC Stammtisch teilzunehmen.

Ende November gab es dann mal wieder Gelegenheit zu einer weiteren Reise, denn Turkish Airlines hatte den Miles & Smiles Kunden im Newsletter das Angebot (targeted) gemacht, dass man für eine Flugbuchung dieselbe Anzahl an Prämienmeilen erhält, die derselbe Flug kosten würde. Ich musste erst zwei Nächte drüber schlafen, weil ich daran zweifelte, dass die das wirklich so meinen: 450 Eco nach Bangkok und dafür gibt es 60K Prämienmeilen. Zusammen mit meinen 30K Prämienmeilen auf dem M&S Konto also ein Returnflug für 90K in der Business Class in die USA bei gemäßigten Steuern und Gebühren!

Schön leer im Terminal A, denn Lufthansa ist am streiken und die Bodenmitarbeiter stehen in Grüppchen herum und unterhalten sich. Dadurch kann ich in der leeren SEN Lounge in Ruhe frühstücken.





Aysche kommt pünktlich angerollt.





Bemerkenswert, welch opulentes Catering in der Eco serviert wird.



In Istanbul ist dann 3 Stunden Zeit für die Lounge der Helden der Demokratie vom 15. Juli. Ein sicherer Ort zum Verweilen, denn die Attentäter haben sicherlich keinen Star Alliance Gold Status.








Auf der Langstrecke gibt es Bulkhead, dazu ein Amenity Kit mit Slippern und Noppensocken.






Internetzugang ist für Statuskunden auch in der Economy Class kostenlos.

Über Kolkata wird das Licht angeschaltet und Frühstück serviert. Ich bin deshalb extrem genervt, da ich mich gerade im Tiefschlaf befunden habe. Vor dem Hintergrund, dass ich aktuell gerade ein Dach über dem Kopf haben sowie Essen und Trinken in ausreichender Menge und im Notfall Zugang zu medizinischer Versorgung und viele Menschen unter mir dies vermutlich nicht haben, bekomme ich mich wieder ein und hänge die letzten 3 Stunden bis Bangkok bei ein paar Folgen Westworld vom Laptop ab.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Landung am Morgen in Bangkok, dank Fast Track Voucher (in Bangkok immer - egal welche Airline und ob Status oder nicht - durch die vordere Jetbridge aussteigen, da steht immer eine Tante und verteilt die Voucher) und Handgepäck bin ich schnell im Zug zum Makkasan und von dort für einen Euro mit dem Taxi den kurzen Weg zum Aloft. Für mich alleine reicht das, für 4.000 Starpoints ein guter Deal. Es gibt so eine Art Juniorsuite, so schlecht ist der Laden nicht.







Vor allem sehr zentral, wenn man abends was in der Soi machen will. Vorher geht es aber zum Terminal 21, wo ich mich ein wenig durch die thailändische Küche fresse. Vielen Dank für den Tipp an VFT-Spielkameradin Carrie!











Abends gehe ich noch mal in mein Lieblingsrestaurant in der Soi und hinterher nehme ich den Drink von der w...xyz-Bar (dank Gratisvoucher) mit an den bis Mitternacht oder so geöffneten Pool.





 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Am nächsten Morgen in aller Früh mit dem Taxi zum DKM Airport. Air Asia bringt mich nach Surat Thani, die Flugbegleiterinnen haben wie immer Wespentaille und einen makellosen Dutt.





Mit Bus und Fähre geht es nach Koh Tao. Die Fahrt mit der Fähre kann man aufgrund des Wellengangs getrost als heftig bezeichnen.



Die Pauschaltouristen bleiben auf Koh Samui. Trotzdem gibt es mit dem Haad Tien Beach Club eine gute Anlage mit mehrere hundert Meter langem eigenen Strand. Diese ist übrigens sogar bei der TUI buchbar, nur wird die Anlage dort übel abgewertet, da zum Beispiel das Personal kein Deutsch spricht und es keine deutschen Sender im TV gibt.









Das Frühstück ist top, lediglich frisch gepresste Säfte hätten das Angebot abgerundet.