Vom Flughafen Amsterdam Schiphol und meiner Übernachtung im dortigen Hilton gibts, ausser dass mir der Weg vom Gate zum Hotel endlos vorkam, wenig zu berichten. Nicht viel mehr auch vom Weiterflug nach Zürich, der erst mit zwei Stunden Verspätung startete - die Info hatte ich immerhin frühzeitig genug bekommen, sodass ich wenigstens nicht unnötig früh aufstehen musste.
"Zum Ausgleich" srartete dafür der Flug von Zürich nach Narita wegen technischer Problme mit vier Stunden Verspätung, die ich erfreulicherweise für meinen ersten Besuch in der neuen FCL im Terminal E nutzen konnte.
Mit passendem Amuse-Gueule ließ sich die Zeit gut überstehen, wobei die Lounge die ganze Zeit über nahezu leer war.
Auch vom Flug nach Narita wenig Überraschendes. Wie immer als Vorspeise der Balik Lachs, Champagner eher aus der grhobneren Ecke,an das Menue kann ich mich nicht mehr erinnern. Bei den Weißweinen gab es einen Chardonnay aus dem Burgund, den ich sehr gut fand, obwohl ich sonst eher Riesling und Weißburgunder vorziehe.
Ansonsten das Problem, das ich meist habe: die Kabine so warm, dass ich wieder einmal extrem schlecht geschlafen habe.
Entertainment wie immer in meiner Privatversion: neben Lesematerial vor allem mein FLAC-Player, mittlerweile ein FIIO X5 bestückt mit 256GB MicroSD und 128gb MixroSD (Platz genug also für meine Klassiksammlung) mit separatem Verstärker für die Kopfhörer, als solche mittlerweile die Etymotic ER4-SR Studio Reference.