ANZEIGE
... Ich finde das Angebot vor allem deswegen frech weil die Miles & More CC grade die Meilengutschrift gesenkt hat.
Sage DANKE dem EU "Konsumentenschutz"
... Ich finde das Angebot vor allem deswegen frech weil die Miles & More CC grade die Meilengutschrift gesenkt hat.
1.25 cent pro Meile würde ich nie machen und halte es auch wenn man die Meilen dringet benötigt für mehr als Grenzwertig.
Ich mache das laufend und spare (meinem Arbeitgeber) damit tausende EUR jedes Jahr.
(...)
Die er (theoretisch) als Einnahme versteuern müsste...
;-)
Die er (theoretisch) als Einnahme versteuern müsste...
;-)
Ohne deine Milchmädchenrechnung im Detail hier zu zerpflücken, stelle ich dir zum Geschriebenen nur 2 Fragen, vielleicht kommst Du dann selbst drauf:
1.) Haben BAEC Avios den gleichen Wert wie M&M Meilen, und das auch noch für jeden?
2.) Gibt es mit den M&M Kreditkarten den Kauf der hier diskutierten zusätzlichen Packages denn keine Meilen für den Umsatz?
Gerade von dir wunder ich mich schon sehr über das Gebashe hier, da Du doch hier im Forum auch schon berichtet hast, M&M Meilen bei der COOP Trophy gekauft zu haben, was keineswegs günstiger als das hier diskutierte Angebot ist.
Ich bin bei Dir, dass es für Dein (und mein) Rechtsempfinden da nix für den Fiskus geben sollte.Das musst Du mir erklären.
Die Firma bezahlt CHF x an Coop für y Meilen (Kauf Coop Trophy).
Die Firma bezahlt CHF z + y Meilen an Lufthansa / M&M für die Buchung eines Prämienfluges.
Der Flug wird keinem Kunden in Rechnung gestellt.
Wo ist da der zu versteuernde Gewinn?
Warum würde man das wohl machen wenn es 60.000 Meilen für ein Abo gleich aufs Konto gibt?
So 'nen Mist anzubieten, dann auch noch wenige Tage nach dem Streik, ist schon heftig!
Was für'n ****!
Sage DANKE dem EU "Konsumentenschutz"
Wobei das aber teilweise auch nur ein Vorwand ist. In anderen EU-Ländern hat sich an den Meilenwerten nichts geändert. Meine belgische Amex (Privatkarte) gibt nach wie vor 1,5 Meilen pro Euro sowie einmalig 10.000 Meilen bei 20k Euro Umsatz pro Jahr
Ist das nur bei AMEX so? Die sind von der EU-Regelung nicht betroffen...
...
Damit "erspart" er dem AG diesbzgl. Kosten. Oder fiskalischen ausgedrückt: AG hat durch die Meilenbuchung einen (steuerpflichtigen) geldwerten Vorteil.
Glücklicherweise ist man sich seitens der Steuerbehörden in den meisten Fällen uneins, wie dieser geldwerte Vorteil in Heller&Pfenning ermittelt werden darf. Noch scheitert es meistens an der/einer vergleichbaren Bemessungsgrundlage:
Welcher fiktive Flugpreis, welche Hotelrate, etc. ist konkret zu Grunde zu legen, aus der die Differenz zur Meilenbuchung zu berechnen wäre.
Beispiel Besteuerung der (Meilen)Flugbuchung:
Theoretisch müsste als Bemessungsgrundlage genau der (Kauf-)Tarif zugrunde gelegt werden,
der in allen Beförderungs-, Umbuchungs- oder Stornierungsbedingungen exakt die entsprechenden Bedingungen des Meilentarifs abbildet, zudem unter Berücksichtigung der beim Kauftarif wiederum neu vergebenen Meilen...
;-)
Zusammengefasst:
Meilen des MA's werden zum Vorteil des AG's eingesetzt, woraus für letzteren eine Steuerschuld resultiert.
Das will ich meinen.Andere KK-Anbieter legen bei einem Jahresumsatz von 60k noch ordentlich drauf, Punkte, Meilen, Erlass der Jahresgebühr.
Objektiv betrachtet ist es einfach so, dass dieses Angebot genau für den Personenkreis Sinn macht, der die entsprechenden KK Umsätze auf dieser Karte eh macht und dazu bereit ist, für die Beschaffung von M&M Meilen pro Meile mehr als 1.25 Cent zu bezahlen, für alle anderen natürlich nicht. So einfach ist das. Da muss man kein Fanboy sein, sondern einfach rechnen.Das hat nichts mit Intoleranz o.Ä. zu tun, es ist einfach, objektiv betrachtet, ein lächerliches Angebot. Hier geht es ja offensichtlich darum den KK-Umsatz anzukurbeln, dann sollen sie bitte auch ein anständiges Angebot machen. Alternativ einfach direkt 60.000 Prämienmeilen für 750 Euro zum Kauf anbieten und gut ists.
Also über manche Beiträge hier kann ich ja auch echt nur Lachen und mit dem Kopf schütteln.
Wie kann man so ein absurdes, lächerliches, dreistes Angebot gutheißen?
Erst werden die gutgeschriebenen Meilen bei der KK gesenkt (soweit noch nachvollziehbar, wenngleich das bei anderen wie bspw. AB komischerweise nicht der Fall ist); dann gibts lauter Streiks, usw.; und dann gibts noch solche lächerlichen Angebote, die dann auch noch verteidigt werden?
Immer wieder lustig zu sehen, wieviele Fans es jeweils gibt, sowohl von Air Berlin, als auch von Lufthansa oder einer X-beliebigen anderen Airline. Da wird dann jedes Unfugs-Angebot verteidigt.
Ist euch eigentlich klar, dass die ausstellende Bank / Lufthansa an jedem Euro, den ihr mit eurer Kreditkarte ausgebt, auch Geld verdient? D.h. jemand, der 60.000 Euro Umsatz macht, bringt eh schon ordentlich Gewinn. Zusätzlich nicht zu vergessen, dass sehr viele dieser Leute, die die KK so intensiv einsetzen, vermutlich auch mal Dinge im Ausland kaufen (Auslandseinsatzgebühr / schlechter Umrechnungskurs), mal einen Geldautomat benutzen, usw.usf. Die Gewinne addieren sich und sind durchaus nicht ohne, gerade bei Leuten mit > 10.000 Euro KK-Umsatz / Monat. Als "Dank" dafür, dass man die KK so fleißig einsetzt, soll man dann noch ein "VorteilsPaket Meile XL" für 750 Euro kaufen, um dann, wenn man hohe Umsätze über die Karte laufen lässt, bis zu 60.000 Prämienmeilen (ja sogar für Statusmeilen sind sie sich zu geizig) zu erhalten!?
Das hat nichts mit Intoleranz o.Ä. zu tun, es ist einfach, objektiv betrachtet, ein lächerliches Angebot. Hier geht es ja offensichtlich darum den KK-Umsatz anzukurbeln, dann sollen sie bitte auch ein anständiges Angebot machen. Alternativ einfach direkt 60.000 Prämienmeilen für 750 Euro zum Kauf anbieten und gut ists.
Objektiv betrachtet ist es einfach so, dass dieses Angebot genau für den Personenkreis Sinn macht, der die entsprechenden KK Umsätze auf dieser Karte eh macht und dazu bereit ist, für die Beschaffung von M&M Meilen pro Meile mehr als 1.25 Cent zu bezahlen, für alle anderen natürlich nicht. So einfach ist das. Da muss man kein Fanboy sein, sondern einfach rechnen.
Ich glaube, du hast einfach nicht verstanden, dass moderne Unternehmen eine Marktsegmentierung durchführen und ihre Marketingaktivitäten jeweils auf gewisse Zielgruppen ausrichten... Nun gehörst du offensichtlich nicht zu der Zielgruppe dieses Angebots - was ist daran so schlimm?
typische Zielgruppe dieses Marketings:
- Vielreisender (SEN oder HON)
- Hohe bis sehr hohe Kartenumsätze
- Vielbeschäftigt und keine Zeit irgend welche "Mikromeilen" durch Payback zu sammeln
- Löst seine Meilen als Companion Award auf Urlaubsreisen in C oder F ein.
Wieso sollte es sich für diese Kundengruppe nicht lohnen ohne Mehraufwand 60.000 Meilen für 750 Euro zu kaufen?
Ich persönlich kann auf Grund meiner Lebenssituation/Berufssituation niemals von billigen Lufthansatickets profitieren und muss meistens ein Tag vorher mein TIcket buchen -> Somit gehöre ich nicht zur Zielgruppe die LH mit Billigtickets ansprechen will - soll ich mich deshalb verarscht fühlen?
Ich bleibe dabei, dass dieses Angebot m.E. nicht wirklich durchdacht ist und auf garkeine Zielgruppe wirklich passt.
Naja, ich denke (bzw. hoffe), dass LH wohl hier wesentlich mehr Einblicke in ihre Segmentierung hat und wohl wesentlich mehr Daten zur Verfügung hat, als wir hier im Forum!
Nimm mir es nicht übel, aber es hat für mich was von "Stammtischgeschwätz" wenn man auf Grundlage der reinen Vermutung und Bauchgefühl der Meinung ist, eine bessere Marktsegmentierung durchführen zu können als hunderte Angestellte der LH mit mehreren Terrybyte an Daten über Kundenverhalten/Kundenausrichtung etc.
Dieses Angebot wird schon eine Zielgruppe haben -> Nun gehörst wohl du, sowie viele andere in diesem Forum, nicht dazu! So waht...
By the way: Ich denke darüber nach, mir die 60.000 Meilen "zu kaufen" (wobei auch ich mit hoher wahrscheinlichkeit nicht zur Zielgruppe dieses Angebots gehöre).
Nimm du es mir bitte aber auch nicht übel, sondern nehme zur Kenntnis...
Deine Beiträge sind sicherlich hochkarätiges Expertenwissen, Danke für deine Beiträge und Meinung in jedem Fall.
Ich kann dir, aus der laufenden Praxiserfahrung in jedem Fall Folgendes mitteilen...
...Die Datenbasis ist, bei den meisten Unternehmen, nur mäßig...
Aber ja, nun ists vorbei mit meinem "Stammtischgeschwätz".