Kein Senator-Status mehr für

ANZEIGE

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.456
388
ANZEIGE

Das ist mal eine gute Nachricht.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Da bin ich gespannt wer das ausgeheckt hat. Der Herr Spohr, weil er sich über was geärgert hat, oder auch eine Initiative von einigen Regierungsmitgliedern die Fliegen verteufeln und dann mit gutem Beispiel voran gehen wollen.
 

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
363
168
FRA

Das ist mal eine gute Nachricht.
Naja, schwer zu sagen ob gut oder schlecht, könnte mir gut vorstellen, dass LH dies eigentlich gern weitergeführt hätte. Aber egal. Interessanter finde ich den Kostenansatz, 170 Euro pro Monat für den SEN. Fällt ja nicht vom Himmel, normalerweise so eine Größe. Angenommen es ist ein Wert der eine Basis hat, was wäre der Wert für FTL und HON?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da bin ich gespannt wer das ausgeheckt hat. Der Herr Spohr, weil er sich über was geärgert hat, oder auch eine Initiative von einigen Regierungsmitgliedern die Fliegen verteufeln und dann mit gutem Beispiel voran gehen wollen.
In der Tat, ich denke es passt einfach nicht mehr in die Zeit …
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.176
947
BER
Ist doch ganz eindeutig ein Compliance Thema.

Angestellte des Landes dürfen auf unseren Firmenfesten meist nicht kommen, oder wenn dürfte es für sie maximal Wasser geben - und deren Entscheidungskompetenz bzw. Macht liegt ja ein weites unter der eines MdB.

In einer Ära Merkel/Seehofer/Scheuer hat das nunmal niemanden gejuckt. In einer Ära Habeck/Giffey/Kühnert sieht das nunmal anders aus.

Hab ich dazu ne Meinung? eher nicht so...
 
Zuletzt bearbeitet:

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Naja, schwer zu sagen ob gut oder schlecht, könnte mir gut vorstellen, dass LH dies eigentlich gern weitergeführt hätte. Aber egal. Interessanter finde ich den Kostenansatz, 170 Euro pro Monat für den SEN. Fällt ja nicht vom Himmel, normalerweise so eine Größe. Angenommen es ist ein Wert der eine Basis hat, was wäre der Wert für FTL und HON?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


In der Tat, ich denke es passt einfach nicht mehr in die Zeit …
Verlängerung gegen Cash war doch vor COVID für 2000 Euro möglich für ein Jahr!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.390
15.197
www.red-travels.com
170 Euro pro Monat für den SEN. Fällt ja nicht vom Himmel, normalerweise so eine Größe. Angenommen es ist ein Wert der eine Basis hat, was wäre der Wert für FTL und HON?

wie hoch war die Verlängerung um 1 Jahr gegen Einmalzahlung? 2000€ für den SEN, gilt der Preis noch?

 

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
363
168
FRA
Ist doch ganz eindeutig ein Compliance Thema.

Angestellte des Landes dürfen auf unseren Firmenfesten meist nicht kommen, oder wenn dürfte es für sie maximal Wasser geben - und deren Entscheidungskompetenz bzw. Macht liegt ja ein weites unter der eines MdB.

In einer Ära Merkel/Seehofer/Scheuer hat das nunmal niemanden gejuckt. In einer Ära Habeck/Giffey/Kühnert sieht das nunmal anders aus.

Hab ich dazu ne Meinung? eher nicht so...
Hmm, BahnCard 100 bleibt dem Artikel nach. Wäre ja auch ein Compliancethema, wenn das andere eines wäre. Oder?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Verlängerung gegen Cash war doch vor COVID für 2000 Euro möglich für ein Jahr!
Stimmt! 170 passt dazu. FTL war was, 500?
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
350
Reihe 42a
Finde ich 'ne super Sache. In einer perfekten Welt, sollten die Abgeordneten so unabhängig wie möglich entscheiden. Dafür sollten sie von keiner Firma irgendwelche Vorteile bekommen... Ich weiss, die Welt ist nicht perfekt, dennoch finde ich es gut, wenn die Abgeordneten das ganz normale Leben außerhalb der Lounge, ohne Goldstatus und vielleicht auch mit der Bahn kennen.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
978
745
Einerseits ist das ein sehr erfreulicher Vorgang, weil es ein Privileg einer neuen Feudalkaste beseitigt (jetzt müsste auch noch der unsägliche Fahrdienst des Bundestages gestrichen werden, mit dem sich MdBs per Chauffeur zum privaten Friseurtermin oder in die Wohnung fahren lassen können), andererseits lässt mich das befürchten, dass mehr und mehr Politclowns dadurch umkippen und die indiskutable, verharmlosend sogenannte "Abschaffung" von Inlandsflügen fordern werden.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

gran turismo

Aktives Mitglied
19.03.2017
214
902
Thema "Nutzung dienstlich erworbener Bonusmeilen nur für dienstliche Flüge": Lustig, dass das ziemlich genau 20 Jahre nach der Bonusmeilen-Affäre noch einmal so auf die Tagesordnung kommt. Schon damals waren die meisten betroffenen Abgeordneten ja von den Grünen, u. a. der heutige Landwirtschaftsminister Özdemir...
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und spremmse

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Ich weiss, die Welt ist nicht perfekt, dennoch finde ich es gut, wenn die Abgeordneten das ganz normale Leben außerhalb der Lounge, ohne Goldstatus und vielleicht auch mit der Bahn kennen.
Jeder, der mal mitbekommen hat, was sich Politiker auf offener Strasse so alles gefallen lassen müssen, wünscht ihnen jede Lounge der Welt.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Die können doch immer noch in die C Lounge wenn es sein muss.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
978
745
Jeder, der mal mitbekommen hat, was sich Politiker auf offener Strasse so alles gefallen lassen müssen, wünscht ihnen jede Lounge der Welt.

Auch wenn ich jegliche Angriffe, auch verbale, auf Politiker ablehne, so muss man doch sagen, dass sie selbst es waren, die in die Jauchegrube namens Politik abgestiegen sind, und die Erzeugung, Aufrechterhaltung und Verwaltung von Streit zu ihrem Betätigungsfeld gemacht haben. Und das, was sie so "von der Straße" abbekommen, ist meist ein Resultat zum einen solcher Privilegien, um die es in diesem Thread geht, wie auch die obszöne Vergütung ohne Qualifikation, welche die arbeitende und produktive Bevölkerung ihnen erarbeiten muss, vor allem aber auch ist es ein Ergebnis ihrer eigenen Verheißungen: Die Politik verführt die Menschen doch mit dem Glücksversprechen, durch ihr Wirken das Leben des Urnenpöbels stetig auf wundersame Weise besser zu machen, und wenn sich das dann nicht erfüllt, werden sie vom "Mann auf der Straße" eben daran erinnert - sie werden sozusagen Opfer ihrer eigenen windigen Manöver.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Wer zahlt den eigentlich nachher die 170 Euro monatlich?
Der Abgeordnete privat? Oder doch der Steuerzahler?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Wer zahlt den eigentlich nachher die 170 Euro monatlich?
Der Abgeordnete privat? Oder doch der Steuerzahler?
Keiner. Da hat sich die PR-Abteilung der LH an den bereits genannten EUR 2.000,- pro Jahr für den SEN orientiert.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Hmm, BahnCard 100 bleibt dem Artikel nach. Wäre ja auch ein Compliancethema, wenn das andere eines wäre. Oder?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Stimmt! 170 passt dazu. FTL war was, 500?
Zahlt die BahnCard100 die Bahn? Oder der Arbeitgeber?
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.051
519
Auch wenn ich jegliche Angriffe, auch verbale, auf Politiker ablehne, so muss man doch sagen, dass sie selbst es waren, die in die Jauchegrube namens Politik abgestiegen sind, und die Erzeugung, Aufrechterhaltung und Verwaltung von Streit zu ihrem Betätigungsfeld gemacht haben. Und das, was sie so "von der Straße" abbekommen, ist meist ein Resultat zum einen solcher Privilegien, um die es in diesem Thread geht, wie auch die obszöne Vergütung ohne Qualifikation, welche die arbeitende und produktive Bevölkerung ihnen erarbeiten muss, vor allem aber auch ist es ein Ergebnis ihrer eigenen Verheißungen: Die Politik verführt die Menschen doch mit dem Glücksversprechen, durch ihr Wirken das Leben des Urnenpöbels stetig auf wundersame Weise besser zu machen, und wenn sich das dann nicht erfüllt, werden sie vom "Mann auf der Straße" eben daran erinnert - sie werden sozusagen Opfer ihrer eigenen windigen Manöver.
Sch&%$e auch, soll man die dann nicht lieber abwählen? Oder darf man auch selber kandidieren? :eyeb:
Mag sein, dass viele Politiker nichts taugen, aber sie sind gewählt. Und jeder darf versuchen, es besser zu machen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
ANZEIGE
300x250
Hat man denn jetzt gemerkt das die Gießkanne doch zu große Löcher gehabt hat? Und man versucht jetzt zu regulieren was nur geht? :ROFLMAO: