Köln wird Standort von direct4u

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.329
10.220
irdisch
Bodenprodukt? Handy-Check-in und Droppen mit Schlange. Das Preisniveau dafür wäre jetzt noch interessant. Ab 2015 soll das Ding wohl Profite abwerfen.
 
A

Anonym30158

Guest
@ Luftikus: Die Germanwings als Marke ist fehlpositioniert und erleidet durch die Marke eindeutige Nachteile, daher wird die Marke platt gemacht.

@ YuropFlyer: In der Testphase, die Christoph Franz Ende Mai ausgerufen hat, wurde auch die Akzeptanz für eine Co-Branding-Strategie mit Germanwings als Zubringer getestet. Das war/ist das Dortmunder Modell, bei dem Germanwings Zubringerdienste leistet. Eine Option ist es also allemal - fraglich, wie erfolgreich: Die Testphase sollte ursprünglich ein Jahr andauern, nevor eine Markenentscheidung kommen sollte. Dies ist nun bereits nach nicht einmal 4 Monaten geschehen - ganz offenbar hat dies ausgereicht, um sich gegen die Germanwings als Marke zu entscheiden.

Dass damit automatisch auch die Pläne für billige, konzerninterne Zubringer vom Tisch sind, glaube ich nicht.
 
A

Anonym30158

Guest
@ Cpt. Kork:

Ich denke, das ist genau das, worauf die LH nun baut:

Im Grunde ist es vielen egal, ob da nun RyanAir, Easyjet oder PusemuckelAirways draufsteht. Wenn das Produkt nun aber eindeutig der LH zuzuordnen ist, und zudem die Option auf "echtes Lufthansaerlebnis" (gegen Aufpreis) bietet, kann das durchaus ein Argument sein, dieses Produkt zu bevorzugen.

(Edit: ) Gerade nochmal in meiner BA nachgeschaut: Die TOP5 Kriterien bei der Airlinewahl für einen innereuropäischen Flug sind:

1. Sicherheit
2. Preis
3. Preis/Leistung
4. Pünktlichkeit
5. Vertrauen in zufriedenstellende Leistungserbringung

Bei ähnlichem Preis dürften gerade die Punkte 1, 3 und 5 vom Markenwert der Lufthansa profitieren und der neuen Marke damit einen Wettbewerbsvorteil beschweren - Vorraussetzung natürlich ein konkurrenzfähiger Preis!
 
Moderiert:

goesworld

Erfahrenes Mitglied
02.02.2010
410
0
Es ist zwar schon ein Jahr her, aber SAS als Alternative? Bin CPH-DUS geflogen.

SAS ist mit das Beste, was es für die Kurzstrecke da draußen noch gibt, meiner Meinung nach. Gute Lounge in CPH, kleine Flieger (schnelles Boarding), gute Preise - und wenn man Wert auf etwas mehr legt - dann bucht man Economy Extra.

Hab dieses Jahr oft HAM CPH LHR dem Direktflug vorgezogen, eigtl. bescheuert.


Aber nochmal zum eigtl. Thema zurück:

Noch ist ja gar nicht gesagt, wie die neue Airline aussehen wird, zumindest aus Kundensicht. Es kann auch sein, dass wirklich nur bei den internen Kostenfaktoren zusammengestrichen wird. Irgendjemand muss die Lounges außerhalb von MUC und FRA ja noch benutzen. (Und ich behaupte mal, dass bei Kurzstrecken der Wert einer Lounge deutlich höher ist als bei Langstrecken.)

Was ich nämlich sonst wirklich nicht verstehen würde: Wenn die Lufthansa sich wirklich auf absolutes LCC Niveau herablässt (kein Premium-Checkin, kein Wasser/Kaffee umsonst etc etc), dann ist das ihr Todesurteil. Denn dann fängt selbst der dümmste Statuskunde an, stur nach Preis zu buchen - warum denn auch nicht, es gibt ja keine Differenzierungsmerkmale mehr - allerdings wird auch die neue LH Tochter von der Kostenstruktur her niemals mit Easyjet o.Ä. konkurrieren können! So blöd kann doch niemand sein...

Ich glaube daher eher, dass dies eine komplett gegenteilige Entwicklung sein wird, man integriert quasi Germanwings zurück in den LH Verbund und die *A, und breitet die günstigeren Kostenstrukturen dann deutschlandweit aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.329
10.220
irdisch
Die sollten einfach die 4U-Preise um 20 Euro erhöhen und ein kleines Frühstück mit Kaffee im Wert von 5 Euro an Bord servieren. Die Lounges sind mir egal, wenn ich früh losfliege.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
... Im Grunde ist der Gedanke, die dezentralen Europaverkehre der deutschen Marken zu bündeln doch der einzige Weg, um in Deutschland und Europa Gewinne zu schreiben. Kannibalistischer konzerninterner Wettbewerb unter zwei verlustreichen Marken ist langfristig nunmal nicht gesund, zudem die Germanwings schwammig positiniert ist/war....


Danke @ MoritzBusch! Endlich mal sinnvolle Beträge in dieser Diskussion.

Eine Frage allerdings: Es sind ja nicht nur Marken, unter denen die LH innereuropäisch unterwegs ist. Da ist doch noch LH Regional, LH Cityline, Eurowings - ganz zu schweigen, von den weiteren Töchtern und Enkelinnen... Da wurde doch über Jahrzehnte eine Komplexität geschaffen, die weder dem Konzern noch dem Kunden hilft. Oder bin ich einfach nur zu beschränkt, um derartiges zu verstehen??
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.705
9.825
Dahoam
Die LH lebt(e) von ihrem Image, die Germanwings konnte genau wegen ihrem Image nicht leben - und stirbt nun als Marke dahin.

Welchen Grund sollte jemand haben mit 4U zu fliegen? Da man als Vielflieger keinerlei Vorteile hat muss sich 4U mit allen Wettbewerbern direkt auseinandersetzen. Wer bei LH einen Status hat wird die mit höchster Priorität fliegen.


In meiner BA habe ich mich damit beschäftigt, und das Produkt der Germanwings ist besser als sein Ruf; abzulesen darin, dass Produktnutzer ein deutlich besseres Image der Germanwings haben als Produktnichtnutzer. Das zeigt sich ja hier im Forum auch, da die Zustimmung zum Konzept "Best Seat + maximale variable Servicedienstleistungen" statt LH ja bei einigen gegeben ist.


4U leidet sicher auch unter den Anfängen als wirklich alles wie bei den Billigstfliegern war mit Freeseating und ähnliches. Zudem hab ich da auch eine übel enge Bestuhlung erwischt. Diese Eindrücke hängen bei mir noch eng mit der Marke "Germanwings" zusammen. Hab nach diesen ersten Erfahrung auch Abstand von 4U genommen. Als Münchner ist das zudem auch nicht so schwierig da es genug Alternativen gibt.
Auch mag ich nicht diese Aufpreispolitik für einzelne Posten. Für mich immer so ein "Lock-Billigfliegen" bei dem man unter vergleichbaren Bedingungen immer zu den Preisen wie ein normaler Liniencarrier kommt. Und wenn man genau hinschaut sind die meisten Flüge nicht wirklich günstiger, die 29EUR-Tickets sind fast seltener zu bekommen als 99er bei LH. Nur bei LH hab ich noch Gutscheine die mir häufig den Preis unter den 4U Preis gebracht haben. Letztens dienstlich MUC-Berlin, LH war mit Gutscheinen in der Regel günstiger als 4U und hat zudem deutlich mehr Verbindungen.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Ich denke nicht, dass das Gründen einer neuen Airline die Grundprobleme der LH Mainline reduzieren wird. Momentan hat Lufthansa zum einen viel zu hohe Personalkosten und einen zu großen Bürokratieapparat. ( In den meisten Großfirmen geht es zu wie in Ämtern ) Die Personalkosten werden wohl nur gesenkt werden können, wenn LH insolvent geht, da man ja gesehen hat was passiert, wenn man das durch Outsourcing oder Zeitarbeitsfirmen versucht, dann wird halt einfach gestreikt. Bei letzterem, der Bürokratie, ist Franz schon ordentlich am umsetzen. Jedoch hat Franz jetzt das Problem, dass man an den Personalkosten nichts machen kann und er es sich ordentlich mit den Mitarbeitern verscherzt hat. Der Abbau von Statusvorteilen für Stammkunden/Vielflieger verbessert die Situation an sich auch nicht wirklich. Die einzige Lösung die ich momentan sehe ist, die ganzen Enhancements rückgängig machen...insbesondere Upgrades nach Status dann nach Buchungsklasse nicht andersrum, so verscheucht man nur Stammkunden die Herr ihrer Airlinewahl sind und nicht durch irgendwelche Verträge gebunden sind. Weiterhin kommt hinzu, die Business Class und First Class müssten viel schneller umgerüstet werden. Hinzu kommt, wenn man auch Privatkunden binden möchte, insbesondere für die Premiumprodukte, dann muss man günstigere Preise anbieten. Es kann nicht sein, dass man mit einem Produkt egal ob schlechter oder gleichauf 1000€ oder mehr gegenüber Mitbewerbern liegt. Ich bin nämlich auch der Meinung, dass es die meisten nicht interessiert wieviel Meilen man in der Business Class kriegt, aber sehr wohl der Preis. Liegt der Preis nun über dem der Mitbewerer und diese geben aber mehr Meilen, wie will man das rechtfertigen? Lufthansa hat so langsam das Image was sie mal hatten verzehrt! Der Protektionismus des deutschen Marktes durch die Bundesregierung wird das Alles zwar noch etwas rauszögern, auf Dauer wird es das die Lage der LH auch nicht retten können, wenn es so weitergeht wie bisher.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.329
10.220
irdisch
Warum nicht ein wenig mehr Charme und Komfort bieten, als die Ur-Lowcoster? Mietwagenfirmen haben doch auch noch E-Klassen und nicht nur Dacias für ihre Geschäftskunden? Es gibt schon noch Kunden für sowas. Aber mit zu demonstrativen Spargesten sendet man die falschen Signale an die Passagiere. NEK wäre so ein Beispiel.
 
A

Anonym30158

Guest
Das Markenkonstrukt innerhalb der Lufthansa Passage Airline Group ist nunmal eine autonome Führung - das hat Vorteile, aber auch Nachteile.

Vorteile sind sicherlich, dass Austrian und Swiss ihren Status als Nationalcarrier behalten und so im Heimatmarkt ihr Image nicht verlieren. Ein Vorteil ist auch, dass mit Germanwings die Chance bestand, einen LCC im Konzern zu haben, der das Markenimage der LH als Muttergesellschaft nicht verwässert. Das hat nicht geklappt, was m.M.n. aber eher an der Germanwings denn an der LH lag - die hatte da ja lange Zeit auch wirklich gar nichts mit am Hut.

Durch die jetzige Situation ist man gezwungen, diese autonome Markenführung aufzugeben, um Synergien zu erschließen - wie etwa eine Bündelung der Verkehre, Vertriebssynergien oder Produktkombinationen. Ich denke nicht, dass das der Plan 1A von Lufthansa war, man ist schlicht betriebswirtschaftlich dazu gezwungen.

Und nun hat man die Situation, dass man preissensible Nachfrage bedienen muss - dies schafft Germanwings offenbar nicht gut genug, um vollwertiger Kooperationspartner der Lufthansa zu werden. Hier hat man zurecht Angst um das Image der Lufthansa.
Man entscheidet sich also für eine neue Marke inkl. Produktanpassungen sowie Streckennetzharmonisierung mit der Mutterfirma.

Das HÄTTE man auch über die Germanwings regeln können - Stichwort Best Seats. Der Kurs wird vermutlich auch genauso weitergefahren, nur unter einem neuen Namen. Es ist ja nicht so, dass jetzt die Flugzeuge der 4U verkauft werden! Nur hätte die Umgestaltung der Germanwings aufgrund von habituellen Handlungsweisen im Markt und dem festen Image niemals Anklang beim Kunden gefunden. Da wirkt eine Neubemalung und ein bisschen TamTam in den Medien einfach deutlicher wie ein Aufbruch in neue Zeiten.

@ Manal
Daher müssen die Produktanpassungen / Integrationen in Miles and More ja her - damit der LH-Kunde einen Grund hat, die neue Airline zu nutzen.

Ganz einfach gesprochen wird wohl versucht, einen sehr variablen Hybrid aus LCC für das Ryanair-Klientel und der LH für die Premium-Kunden in einem Flieger zu basteln. Aus zwei mach eins.
 
Moderiert:

aquitaine

Aktives Mitglied
30.08.2012
136
0
ohne zu sehr ins spekulative abzudriften, lässt sich m. e. prognostizieren, dass die neue gesellschaft ein differenziertes produkt anbieten wird, sowohl in der kabine als auch am boden. es wird ein basisprodukt zu nearly-lcc-konditionen geben und zubuchbare optionen (flexibility + convenience), die auch lh-status-privilegien berücksichtigen werden.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
die Frage, die sich mir hier stellt ist wirklich warum die Direktverbindungen z.B. ex-STR op 4U fast immer teurer waren als die Umsteiger über FRA und MUC.

Übrigens: durch diese Entscheidung wird der Umsteige-HUB DUS ja wohl herabgewürdigt, oder?

"ALLE Verbindung, die nicht MUC und FRA betreffen" heisst, doch daß es kein HUB in DUS mehr geben wird?
 

aquitaine

Aktives Mitglied
30.08.2012
136
0
durch diese Entscheidung wird der Umsteige-HUB DUS ja wohl herabgewürdigt, oder?

"ALLE Verbindung, die nicht MUC und FRA betreffen" heisst, doch daß es kein HUB in DUS mehr geben wird?

DUS hat in der Netzplanung der LH nicht den Stellenwert und die Funktion eines HUB, das ist auschließlich FRA und MUC vorbehalten.

@Luftikus: Ein netter Forist hat mir eine Tüte Großbuchstaben geschenkt. Reicht aber nur für 2 Tage.
 

MarcoGT

Reguläres Mitglied
22.01.2012
39
4
Ich habe ein Paar Fragen.
Ich fliege HAM-MXP-HAM einmal pro Monat.
Ab 1 Januar 2013 gibt es keine Lufthansa, sondern direct4u (wir wissen noch nicht den Name, glaube ich), oder?

Und, ich habe 2 Flügen schon gebucht für nächste Jahr, und jetzt?

On board services (catering, Koffer und so weiter) sind inklusiv jetzt mit 4U?
 

aquitaine

Aktives Mitglied
30.08.2012
136
0
Diese Fragen kann dir zum heutigen Zeitpunkt niemand im Forum seriös beantworten. Und ich fürchte, auch den Mitarbeitern von LH geht es nicht anders.
 
Moderiert:

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
583
Auch mag ich nicht diese Aufpreispolitik für einzelne Posten. Für mich immer so ein "Lock-Billigfliegen" bei dem man unter vergleichbaren Bedingungen immer zu den Preisen wie ein normaler Liniencarrier kommt. Und wenn man genau hinschaut sind die meisten Flüge nicht wirklich günstiger, die 29EUR-Tickets sind fast seltener zu bekommen als 99er bei LH. Nur bei LH hab ich noch Gutscheine die mir häufig den Preis unter den 4U Preis gebracht haben. Letztens dienstlich MUC-Berlin, LH war mit Gutscheinen in der Regel günstiger als 4U und hat zudem deutlich mehr Verbindungen.

Bingo, das ist genau der Grund, warum ich 4U tunlichst meide. Das ganze ist ein Marketinggeschrubbel und eine Mogelpackung sondergleichen. Außen steht "billg" drauf, innen ist es billig gemacht, aber kosten tut es das gleiche wie bei LH, wenn es nicht sogar teurer ist. Ja, für jeden ... zahlt man extra, Koffer muss bei mir z.B. dabeisein, und schon hat man einen höheren Preis als beim Mutterkonzern für weniger Leistung. Bin ein paar mal mit denen geflogen, bis ich auf die Idee kam, mal die Endpreise zu vergleichen...

Wenn ich eine Sache nicht leiden kann ist es, wenn man mich ver... will. Und bei 4U fühle ich mich jedes mal über den Tisch gezogen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
DUS ist jetzt also auch draußen - also keine günstigen Umsteiger mehr LIS-DUS-STR oder STR-HAM-HEL oder HEL-TXL-STR - mal sehen wie die 4U-Nachfolger Umsteiger zulassen werden, aber letztlich schiesst sich LH hier selbst ins Bein, denke ich!
 

Dahmen84

Erfahrenes Mitglied
12.11.2009
847
4
Mitten im Ruhrgebiet
Ist eigentlich gesagt, dass es zwingend eine neue Marke gibt ? Kann es nicht auch sein, dass die Marke Germanwings eingestampft wird und zukünftig Direktverkehr, 4U und Eurowings als "operated by Lufthansa direct" fliegen?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
Ist eigentlich gesagt, dass es zwingend eine neue Marke gibt ? Kann es nicht auch sein, dass die Marke Germanwings eingestampft wird und zukünftig Direktverkehr, 4U und Eurowings als "operated by Lufthansa direct" fliegen?

so viel offene Fragen.... warten wir es ab.

Die Zeiten von 99€ Tickets mit LH Vollservice werden wohl der Vergangenheit angehören - schade damit wird die *A geschwächt und Stati wie SEN noch wertloser als sie jezt schon sind.

Von Prämienflügen ganz zu schweigen (beachte: Award-Umsteiger kosten oft 150€++ Steuern und Gebühren)
 

Bleiente

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
250
0
DRS
ANZEIGE
300x250
Ist eigentlich gesagt, dass es zwingend eine neue Marke gibt ? Kann es nicht auch sein, dass die Marke Germanwings eingestampft wird und zukünftig Direktverkehr, 4U und Eurowings als "operated by Lufthansa direct" fliegen?

Ja ist notwendig, da alle Marken Direkt oder Indirekt mit dem KTV verstrickt sind. Und genau von diesen "Knebelverträgen" mit den Gewerkschaften will man sich loseisen. Wie so etwas enden kann hat man bei Schlecker gesehen. Das geht nur mit einer neuen Gesellschaft.

LH Reginal wird wohl auch sterben wenn die dann keine Flieger mehr haben.