Kopfhörer mit active noise canceling... Gibt es alternativen zu Bose?

ANZEIGE

africachris

Aktives Mitglied
28.08.2011
174
1
ANZEIGE
Um auch vernünftig schlagen zu können ohne störenden Kopfhörer habe ich jetzt mal mit einem in-ear-Modell versucht und mir den
Sony MDRNC100DB In-Ohr Kopfhörer
gekauft. Ich muss zugeben, dass ich anfangs etwas skeptisch war und von meinem Audio-Technica Gutes gewohnt war.

Aber nach meinem ersten Flug nach Addis bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Das noice-cancelling funktioniert erstaunlich gut, wobei natürlich bereits durch die passgenauen Ohrstöpsel Einiges an Geräuschen eliminiert wird. Dennoch ein großer Unterschied, wenn man das active NC einschaltet.

Nachteile sind allerdings das Gewicht des NC-Teils mit den Bedienknöpfen, die dafür zu schwache Fixierungsklammer sowie die Tatsache, dass das komplette Kabel vom Klinken-Anschluss über das Batteriegehäuse bis zu den Öhrhörern 1 Stück ist und somit komplett getauscht werden müsste....
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.546
245
Berlin
Um auch vernünftig schlagen zu können ohne störenden Kopfhörer habe ich jetzt mal mit einem in-ear-Modell versucht und mir den
Sony MDRNC100DB In-Ohr Kopfhörer
gekauft. Ich muss zugeben, dass ich anfangs etwas skeptisch war und von meinem Audio-Technica Gutes gewohnt war.

Aber nach meinem ersten Flug nach Addis bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Das noice-cancelling funktioniert erstaunlich gut, wobei natürlich bereits durch die passgenauen Ohrstöpsel Einiges an Geräuschen eliminiert wird. Dennoch ein großer Unterschied, wenn man das active NC einschaltet.

Nachteile sind allerdings das Gewicht des NC-Teils mit den Bedienknöpfen, die dafür zu schwache Fixierungsklammer sowie die Tatsache, dass das komplette Kabel vom Klinken-Anschluss über das Batteriegehäuse bis zu den Öhrhörern 1 Stück ist und somit komplett getauscht werden müsste....
Die hatte ich auch mal, da als Seitenschläfer der Bose nicht optimal ist.
Die Noise Cancelling Qualität ist nicht schlecht, kommt aber bei weitem nicht an den Bose ran.
Weiss nicht, ob Qualitätsproblem oder einfach Pech, beim Schlafen (LH Rutsche also nicht all zu hohe Fallhöhe) ist er mir aus der Hemdtasche ( die Bedieneinheit) gerutscht und auf den Boden gefallen, danach war er kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: africachris

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.308
640
MUC/EDMM
Da auch ich ein Seitenschläfer bin, kommen für mich daher nur in-ear Headsets in Betracht.
Benützt jemand von Euch den Sony MDR-NC 300 D?
LINK

Dessen active noise canceling bei einem Frequenzgang von
6 Hz - 24 kHz klingen vielversprechend.

 
Zuletzt bearbeitet:

DeSpFlieger

Neues Mitglied
03.09.2012
1
0
Wie findet ihr eigentlich die Beats Kopfhörer? Die Beats Pro schneiden ja in diversen Tests sehr gut ab, sind aber auch sehr teuer. Könnt ihr die empfehlen? Bei fast 400 Euro wollte ich vor dem Kauf mal lieber nachfragen.
 
Moderiert:

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.546
245
Berlin
Da ja dieser Thread von Kopfhören mit Active Noise Cancelling Fähigkeiten handelt, würd ich sagen, nichts, da er dies nicht kann.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.711
79
Ausserdem habe ich grade irgendwo einen Bericht gelesen wo die 15€ Variante aus HKG vom Beats mit dem Original verglichen wurde. Auch das Original ist das Geld nicht wert.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
378
102
Wie findet ihr eigentlich die Beats Kopfhörer? Die Beats Pro schneiden ja in diversen Tests sehr gut ab, sind aber auch sehr teuer. Könnt ihr die empfehlen? Bei fast 400 Euro wollte ich vor dem Kauf mal lieber nachfragen.

Auf einschlägigen Seiten werden die Beats eher schlecht bewertet - insbesondere im Preis/Leistungsverhälnis. Mal auf engl. nachschauen.
Das ist eher ein Lifestyle-Produkt.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.280
441
Vielleicht interessant und zum Thread passend: In der aktuellen ct gibt es einen Test über Kopfhöhrer mit Active Noise Cancelation. Eigentlich ist nur der Bose dabei gut weggekommen, wobei auch hier ein Problem erwähnt wird, weswegen ich ihn nicht kaufen werde: Funktioniert nicht ohne Batterien, nicht mal im passiven Modus. Dass mir unterwegs die Batterien ausgehen ist so ungewöhnlich nicht, und immer noch Ersatz mitzunehmen nur um überhaupt irgendwie Musik zu hören finde ich jetzt auch blöd. Ich bleibe bei meiner passiven Bastellösung: Bose *ohne* NC, Ohrstöpsel plus Pegel aufdrehen. (-: Geht auch ohne Batterie.
 

fly0815

Erfahrenes Mitglied
12.11.2010
790
0
Vielleicht interessant und zum Thread passend: In der aktuellen ct gibt es einen Test über Kopfhöhrer mit Active Noise Cancelation. Eigentlich ist nur der Bose dabei gut weggekommen, wobei auch hier ein Problem erwähnt wird, weswegen ich ihn nicht kaufen werde: Funktioniert nicht ohne Batterien, nicht mal im passiven Modus. Dass mir unterwegs die Batterien ausgehen ist so ungewöhnlich nicht, und immer noch Ersatz mitzunehmen nur um überhaupt irgendwie Musik zu hören finde ich jetzt auch blöd. Ich bleibe bei meiner passiven Bastellösung: Bose *ohne* NC, Ohrstöpsel plus Pegel aufdrehen. (-: Geht auch ohne Batterie.

Das mit der Batterie ist zwar nicht sie beste Lösung, stört aber im gebrauch nicht sehr, da die Batterie echt ewig hält. Hab nun seit letztem Jahr Juni die QC15 in Betrieb. Seitdem erst die 2te Batterie drin. Wenn die LED anfängt zu blinken, kann man meistens noch einen Langstreckenflug damit machen. D.h. Eine oder 2 Batterien als Ersatz in die Hülle gepackt und man ist immer online.
 

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Ich habe mir letzte Woche in den USA auch die QC15 gegönnt - und ich möchte sie schon nach einer Langstrecke nicht mehr missen. Ich hatte sie bislang nur an den Test-Stationen aufgehabt, wo die Geräuschunterdrückung ja schon beeindruckend ist, aber in "Echt" ist es nochmal eine Spur besser. Meine Freundin, die es eigentlich albern fand, dass ich mir so teuer Kopfhörer kaufe, durfte sie zwischendurch auch mal aufhaben - und will jetzt auch welche :D

Was die Batterien betrifft: Da ist eine AAA-Zelle drin. Eine oder zwei davon passen ohne Probleme mit in das Täschchen...
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
68
PAD/HAJ/KSF
Jo seit dem mir im fct mal die Batterien ausgegangen sind und man mir auch keine neue besorgen konnte, hab ich immer min eine Ersatzbatterie in der qc15 Tasche.

Der Duty Free im fct sollte sich mal paar Batterien auf Lager legen.
 

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
378
102
Ich habe den Parrot Zik seit einiger Zeit und konnte Ihn auch im Flugbetrieb testen.

Installation
Ohne Probleme. ausgepackt. App. Herunter geladen. KH mit BT gekoppelt.
App. Gestartet und ein Firmware Update angezeigt bekommen. FW binnen Sekunden herunter geladen und via BT automatisch aufgespielt.
App ist sehr gut strukturiert und lässt keine Wünsche offen.

Sound
Vorweg -ich bin kein Audiophiler.
Ich finde den Sound via BT from iPhone sehr gut - kann mich nicht beklagen. Meine Referenz sind In-Ear von Shure.
Ich habe den kabelgebunden Betrieb bisher noch nicht ausprobiert -kann das mal bei Gelegenheit ausprobieren.
NC finde ich sehr gut. Habe in einigen Rezessionen über ein Grundrauschen gelesen. Konnte das im Musikbetrieb nicht feststellen.

Steuerung
Genial. Funktioniert ohne Probleme. Besonders angenehm finde ich das automatische Abschalten wenn man den Kopfhörer vom Kopf zieht und um den Hals trägt. Aber Play, Stop Vor und Zurück funktioniert Super.
V
Komfort
Trägt sich sehr gut. Habe hier keine Referenz, ber empfinde nichts als störend. Weder Gewicht, Kopfbügel noch Ohrmuscheln.

Akku
Ich bisher max 5 Std gehört und hatte immer noch Akkureserve.

Meine Empfehlung hat das Teil. Hatte es Anfangs "unter Vorbehalt" bei Amazon bestellt, werde ihn aber sicher nicht zurück senden.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.546
245
Berlin
Interessante Neuigkeiten aus dem Hause Bose. Nach mehreren Versuchen mit NC InEar Kopfhörern von Sony, bin ich ja seit längerem sehr zufriedener Besitzer der Bose QC15. Zum Musikhören bzw. Filmgucken, wegen seimer überragenden Noice Cancelling Fähigkeiten, immer noch top. Das einzigste was mich bei ihnen immer gestört hatte, da Seitenschläfer, war das man eben im Gegensatz zu den InEar Kopfhörern, nicht vernünftig schlafen konnte.
Nun kommt, hoffentlich, die Erlösung in Form der neuen InEar QC20.
Sollen im Sommer auf den Markt kommen, da ich in 3 Wochen in den Staaten bin, will ich mal hoffen, das es sie schon gibt und ich einen näheren Blick drauf werfen kann.
Magazin :: Bose QC20 und SoundLink mini - Neue Mobilität
 

shop-and-go

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
544
41
zwischen BSL/SXB/FKB
In der aktuellen Ausgabe von "AUDIO" werden 21 Noise-Cancelling Kopfhörer getestet und bewertet. Zweimal gab es beim Preis/Leistungsverhältnis ein Urteil "überragend": für den Bose Quiet Comfort 15 ( € 350 ) und für den Sony MDR-R1NC ( € 400 ). Als Preistipp ("Cheap Trick") muss wohl der Panasanic RP-HC56 für etwa € 100 gelten, dabei handelt es sich allerdings um das einige getestete In-Ear Modell im Vergleich.
 
  • Like
Reaktionen: singmeister

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
363
281
Ich habe mir den QC20 (ohne i) bei Bose vorbestellt, sollte Anfangs September geliefert werden. Erste Erfahrungsberichte bei FT und Amazon sind ja sehr vielversprechend.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Von Ultimate Ears gibt es 2 Modelle. Den 6000 mit Kabel und den 9000 mit Bluetooth(und Kabel, also auch im Flug verwendbar)und am Papier besserer Dämpfung.
Kenne niemanden der die hat. Aber was man liest, klingt sehr gut.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.402
104
BSL
Als Preistipp ("Cheap Trick") muss wohl der Panasanic RP-HC56 für etwa € 100 gelten, dabei handelt es sich allerdings um das einige getestete In-Ear Modell im Vergleich.
Preistipp kann ich voll bestätigen! (y)
Meine Panasonic RP-HC55 (67€) tun seit Jahren ihren Dienst zu meiner Zufriedenheit und ich kann sie nur empfehlen. Das noise cancelling Ergebnis kann natürlich nicht ganz mit den Bose QC15 mithalten, aber ich möchte sie trotzdem nicht mehr misen. Hatte sie letztens vergessen und selbst bei einem 1 Stunden Flug war ich von der, mittlerweile ungewohnten, Geräuschkulisse im Flugzeug genervt.
Ebenso kann ich mit On-Ear Kopfhörern im Flieger nicht schlafen (Kopf auf der Seite geht damit gar nicht für mich), was bei den kleinen kein Problem ist.

Ob die Bose QC20 den Aufpreis von 250€ wohl wert sind? Bin gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrini1

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.231
30
qc20 werde ich mir auch holen. habe noch meine qc3, die ich aber nicht mehr nutze, weil ich damit nicht schlafen kann.

generell habe ich ca. 20 NC modelle in meinem leben getested, ich habe bis jetzt keine ausser den bose gefunden, die nicht fiepen.
(sony ist ganz schlimm, wenn man keinen sound drauf hat, fiepen die sehr stark)

dp
 

LTUsüd

Erfahrenes Mitglied
16.07.2013
294
0
DUS - RSW
da kann ich nur zustimmen.

Verschiedenste Varianten (selbst teurere Modelle) kommen da nicht ran.

Habe die QC15 damals reduziert abgreifen können. Der absolute Hammer...selbst die regulären 350 Flocken sind meiner Meinung nach gerechtfertigt.

MUST-HAVE
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
6.269
4.793
HAM
Preistipp kann ich voll bestätigen! (y)
Meine Panasonic RP-HC55 (67€) tun seit Jahren ihren Dienst zu meiner Zufriedenheit und ich kann sie nur empfehlen. Das noise cancelling Ergebnis kann natürlich nicht ganz mit den Bose QC15 mithalten, aber ich möchte sie trotzdem nicht mehr misen. Hatte sie letztens vergessen und selbst bei einem 1 Stunden Flug war ich von der, mittlerweile ungewohnten, Geräuschkulisse im Flugzeug genervt.

FULL ACK!
 
  • Like
Reaktionen: singmeister

XYSailor

Erfahrenes Mitglied
04.12.2010
472
0
DRS
Wow, nachdem ich bei meinem letzten USA-Aufenthalt schon fast die QC15 gekauft hätte (und es letztendlich nicht gemacht habe, weil es mich einfach beim schlafen stört, Kopfhörer auf den Ohren zu haben) warte ich seit einiger Zeit auf die QC 20i. Heute spasseshalber im Apple Store nachgefragt und siehe da: Sind im Lager, allerdings noch nicht im Verkaufsraum... Habe dann nach wenigen Minuten Wartezeit wohl die ersten in dem Laden bekommen und musste die auch gleich mitnehmen. Im Laden schon mal angetestet und ich war sehr überrascht, was sich seit den QC3 getan hat. Ich habe das NC eingeschaltet und die Musik, die einen im Apple Store berieselt, nicht mehr gehört. Sehr schöne Geräuschreduktion. Auch vom Klang bin ich absolut begeistert. Bin allerdings kein Hifi-Experte, nur Normalo-User. Besonders gut finde ich, dass man auch Musik hören kann, wenn der Akku leer und die Kiste aus ist. Das ging ja bei den bisherigen Modellen nicht.
Habe zwar nächste Wo nur ein paar innereuropäische Flüge, aber ich freue mich schon darauf, die Kopfhörer da zu testen...
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
Wow, nachdem ich bei meinem letzten USA-Aufenthalt schon fast die QC15 gekauft hätte (und es letztendlich nicht gemacht habe, weil es mich einfach beim schlafen stört, Kopfhörer auf den Ohren zu haben) warte ich seit einiger Zeit auf die QC 20i. Heute spasseshalber im Apple Store nachgefragt und siehe da: Sind im Lager, allerdings noch nicht im Verkaufsraum... Habe dann nach wenigen Minuten Wartezeit wohl die ersten in dem Laden bekommen und musste die auch gleich mitnehmen. Im Laden schon mal angetestet und ich war sehr überrascht, was sich seit den QC3 getan hat. Ich habe das NC eingeschaltet und die Musik, die einen im Apple Store berieselt, nicht mehr gehört. Sehr schöne Geräuschreduktion. Auch vom Klang bin ich absolut begeistert. Bin allerdings kein Hifi-Experte, nur Normalo-User. Besonders gut finde ich, dass man auch Musik hören kann, wenn der Akku leer und die Kiste aus ist. Das ging ja bei den bisherigen Modellen nicht.
Habe zwar nächste Wo nur ein paar innereuropäische Flüge, aber ich freue mich schon darauf, die Kopfhörer da zu testen...

Ich habe mir die QC20i letzte Woche in Boston gekauft.
Insgesamt finde ich sie gut, insbesondere bzgl. des von Dir angesprochenen Seitenschlafens ohne die diesbezüglichen Einschränkungen der QC15.

Allerdings sind mir zwei Dinge bei den QC20i bislang als durchwachsen aufgefallen:
Das kurze Verbindungskabel zwischen "Elektronikkästchen" und dem Audiogerät (was immer man da angeschlossen hat), verdreht sich schnell ziemlich stark.
Bin mal gespannt, wie lange das Kabel die darauf wirkenden Kräfte mitmacht...

Die Ummantelung der Bedienknöpfe am Kopfhörerkabel finde ich ausserdem ziemlich billig gefertigt.
Ich fürchte das hält nicht lange.

Ansonsten finde ich Klang (wenn man den Bose Sound mag...) und Sitzkomfort - auch bei längerem Tragen - bislang gut.