1. Sowjetische Straßenbahnen gabs in den Ostblockstaaten außerhalb der UdSSR nirgends. Die hier abgebildete Tatra-Straßenbahn ist ein tschechisches Modell.Nix Vorurteil, ich meine die hier:
Anhang anzeigen 290532
Soll das heißen die fahren nicht mehr? Das wäre ein riesiger Verlust, fast so schlimm wie das Aussterben der Malta Buses.
Die alten Tatras fuhren doch in Wolgograd als U-Bahn mit > 60 km/h. Auch sonst habe ich dort nur Tatras gesehen, und wusste gar nicht, dass sie eigene Bahnen gebaut haben.1. Sowjetische Straßenbahnen gabs in den Ostblockstaaten außerhalb der UdSSR nirgends. Die hier abgebildete Tatra-Straßenbahn ist ein tschechisches Modell.
2. Doch, die fahren auch noch in Praha, aber werden Stück für Stück verdrängt. Empfehle daher die Linie 23, die nur mit alten Tatras in Originalausführung gefahren werden.
Wenn man mal nicht nur in die Hauptstädte der Sowjetrepubliken kam, dann gab es da die KTM-5 vom Ust-Katawsker Wagonbauwerk statt Tatra T3.Die alten Tatras fuhren doch in Wolgograd als U-Bahn mit > 60 km/h. Auch sonst habe ich dort nur Tatras gesehen, und wusste gar nicht, dass sie eigene Bahnen gebaut haben.
In L und DD fahren die Tatras auch noch.1. Sowjetische Straßenbahnen gabs in den Ostblockstaaten außerhalb der UdSSR nirgends. Die hier abgebildete Tatra-Straßenbahn ist ein tschechisches Modell.
2. Doch, die fahren auch noch in Praha, aber werden Stück für Stück verdrängt. Empfehle daher die Linie 23, die nur mit alten Tatras in Originalausführung gefahren werden.
Na hoffentlich wird das endlich was und durchgezogen. Das wahrscheinlich beste was diese (neue) Regierung bringt. Man ist es einfach nur noch Leid immer wieder zwischendurch auf diese Verweigerer zu treffen, erst letzte Woche wieder bei der lokalen Eisdiele erlebt. Da wird jetzt 6 Monate Schattenwirtschaft betrieben.CDU und SPD wollen Registrierkassenpflicht und Pflicht zur elektronischen Bezahlmöglichkeit einführen!
![]()
CDU und SPD wollen Pflicht zu elektronischer Bezahlmöglichkeit
Kein Bargeld dabei und keine Bank in der Nähe - eine ärgerliche Situation. Doch dies könnte bald der Vergangenheit angehören. Union und SPD wollen einem Bericht zufolge Geschäften künftig vorschreiben, Kunden immer auch eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Das hat vor allem einen Grund.www.n-tv.de
CDU und SPD wollen Registrierkassenpflicht und Pflicht zur elektronischen Bezahlmöglichkeit einführen!
Dann kommt bestimmt wieder die Diskussion, dass sich die kleinen armen Gewerbebetreibenden das nicht leisten können.Na hoffentlich wird das endlich was und durchgezogen. Das wahrscheinlich beste was diese (neue) Regierung bringt. Man ist es einfach nur noch Leid immer wieder zwischendurch auf diese Verweigerer zu treffen, erst letzte Woche wieder bei der lokalen Eisdiele erlebt. Da wird jetzt 6 Monate Schattenwirtschaft betrieben.