Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.871
3.576
ANZEIGE
Hier unten gibt's de facto einfach gar keinen ÖPNV bis auf ein paar mickrige Buslinien, in ner Konglomeration von Städten mit über 200.000 Einwohnern. Deutscher ÖPNV ist ein Traum dagegen.

Visa/MC geht in Barcelona nur in Bussen? Das geht ja selbst in Malaga.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.368
1.952
Hier unten gibt's de facto einfach gar keinen ÖPNV bis auf ein paar mickrige Buslinien, in ner Konglomeration von Städten mit über 200.000 Einwohnern. Deutscher ÖPNV ist ein Traum dagegen.

Visa/MC geht in Barcelona nur in Bussen? Das geht ja selbst in Malaga.
An den Schranken noch nicht. Aber warum sollte man das auch nutzen, ist wesentlich teurer als die Tickets vom Automaten.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.991
766
ZRH & DUS
Scheitert in Deutschland schon daran, dass man Zugangsschranken für nicht möglich hält.
Das scheitert in Kerneuropa generell eher an den zahlreichen Tickets, die so ein System erfassen können müsste.

Amsterdam hat so eine Sperre, die ist in Central aber regelmäßig deaktiviert, weil dort auch viele Passagiere mit internationalen Fahrkarten auflaufen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.747
6.856
Mir hat gestern eine Freundin erzählt, die gerade in Singapur ist, dass man dort statt einem Ticket einfach die Kreditkarte an die Öffi Leser halten kann, und sie das total modern findet. :ROFLMAO:
Da hätte sie nicht bis Singapur reisen müssen. Aber schön dass es dort jetzt auch geht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Scheitert in Deutschland schon daran, dass man Zugangsschranken für nicht möglich hält.

komisch dass die in Bonn das noch nicht bedacht haben
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Visa/MC geht in Barcelona nur in Bussen? Das geht ja selbst in Malaga.
In Sevilla geht es nicht im Bus (nur in der U-Bahn)
In Córdoba kann man im Bus nur in bar bezahlen (und vermutlich mit ihrer proprietären App).
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.288
755
Scheitert in Deutschland schon daran, dass man Zugangsschranken für nicht möglich hält. [...]
Habe es an der australischen Goldküste gesehen, dass die Straßenbahnstationen offen sind und an beiden Enden Säulen zum ein- und auschecken standen. Selbstverständlich auch allen gängigen Kreditkarten.

[...] komisch dass die in Bonn das noch nicht bedacht haben [...]
Das würde ich nicht als Referenzsystem ansehen, die Dinger sind ständig außer Betrieb und zeigen nur ein großes gelbes Warnsymbol an.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.541
2.799
Main-Taunus-Kreis
Habe es an der australischen Goldküste gesehen, dass die Straßenbahnstationen offen sind und an beiden Enden Säulen zum ein- und auschecken standen. Selbstverständlich auch allen gängigen Kreditkarten.
Außen ist das nicht ungewöhnlich und sieht man oft, gerade bei Straßenbahnen. Melbourne nicht anders. Aber in U-Bahnen kenne ich das nur aus deutschsprachigen Ländern...
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Amsterdam hat so eine Sperre, die ist in Central aber regelmäßig deaktiviert, weil dort auch viele Passagiere mit internationalen Fahrkarten auflaufen.
Das würde mich wundern, denn auf den internationalen Tickets, mit denen man in Amsterdam ankommen kann, ist ein QR-Code aufgedruckt, mit dem man die Tore auch öffnen kann. Ich wohne da, und habe bisher noch nie offene Tore gesehen, es sei denn während einer Störung.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.991
766
ZRH & DUS
Das würde mich wundern, denn auf den internationalen Tickets, mit denen man in Amsterdam ankommen kann, ist ein QR-Code aufgedruckt, mit dem man die Tore auch öffnen kann. Ich wohne da, und habe bisher noch nie offene Tore gesehen, es sei denn während einer Störung.
Was ist mit reinen Papiertickets, wie man sie aus dem DB-Automaten bezieht? Oder wie sie von anderen Bahngesellschaften Europas ausgestellt werden? Da ist kein Barcode drauf.

(meine Information bzgl. der Sperren mag aber auch veraltet sein)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.871
3.576

Biebelhausener Mühle - hat Kartenzahlung erst 2018 in manchen Filialen eingeführt, wahrscheinlich bis heute nicht flächendeckend.
Der Laden war vor einem Jahr schonmal insolvent, jetzt ist es wieder so weit. Spricht für sich.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.541
2.799
Main-Taunus-Kreis

Biebelhausener Mühle - hat Kartenzahlung erst 2018 in manchen Filialen eingeführt, wahrscheinlich bis heute nicht flächendeckend.
Der Laden war vor einem Jahr schonmal insolvent, jetzt ist es wieder so weit. Spricht für sich.
Barzahler würden jetzt sagen, dass das Einführen der Kartenzahlung die Insolvenz befeuert hat.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.747
6.856
Außen ist das nicht ungewöhnlich und sieht man oft, gerade bei Straßenbahnen. Melbourne nicht anders. Aber in U-Bahnen kenne ich das nur aus deutschsprachigen Ländern...
Gut dass Du offenbar noch nie in Prag mit der U-Bahn gefahren bist, sonst könnten sich vielleicht einige Prager über das "deutschsprachig" mokieren.
 
  • Haha
Reaktionen: Femminello

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.747
6.856
ANZEIGE
Danke für die Erinnerung. Da war das tatsächlich auch so.
Zum Thema: so ca. 2015 konnte man in Prag am Fahrkartenautomaten in der U-Bahnstation nur mit Münzen bezahlen. 2021 habe ich dann Fahrkarten für die Tram am Automaten in der U-Bahnstation gekauft, weil es im Gegensatz zur Tram dort mit Karte ging. Mittlerweile soll man auch in den Trams kontaktlos mit Karte bezahlen können.