Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.873
3.577
ANZEIGE
Das ist doch genau das was die meisten haben wollen.
Naja. Definiere "die meisten". Der gemeine Deutsche will, dass man bar zahlen kann, Kartenzahlung ist optional, die nutzt er hier und da, findet es aber normal und OK wenn die nicht geht, an manchen Orten entschuldigt er sich gar dafür, dass er leider per Karte zahlen "muss".

In normalen Ländern ja. :D
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.742
3.474
Wüsste ich auch gerne - vor allem die Quellenangaben daraus. Habe den leisen Verdacht, dass da Dinge falsch interpretiert wurden.
Sie sind vor allem nicht neu, siehe hier.
Quellen:
Payments Report 2025
Payments Report 2024
Download or order the brochure In case of crisis or war

ChatGPT-Summary in rd. 1500 Zeichen:
Ein spektakulärer Raubüberfall 2009 in Schweden, bei dem Kriminelle mit einem gestohlenen Hubschrauber Bargeld erbeuteten, gab der Kartenzahlung dort einen entscheidenden Schub. Sicherheitsbedenken und Kampagnen gegen Bargeld führten dazu, dass Schweden eines der bargeldärmsten Länder wurde. Argumentiert wurde mit der Vermeidung von Kriminalität und der Bekämpfung von Schwarzgeld. Banken schafften Bargelddienste ab, und bis 2023 zahlten 90 % der Schweden digital.

Doch dieser Wandel brachte Probleme mit sich: Ältere Menschen, Geringverdiener und Obdachlose wurden vom digitalen Zahlungsverkehr ausgeschlossen. In Norwegen und Schweden betrifft dies mehr als 10 % der Bevölkerung. Zudem führte der russische Angriff auf die Ukraine zu neuen Sicherheitsbedenken. Digitale Zahlungssysteme könnten Ziel von Cyberangriffen werden, weshalb Experten nun wieder Bargeldreserven empfehlen.

Die schwedische Zentralbank fordert Maßnahmen, um die Resilienz des Zahlungssystems zu stärken. Händler und Banken sollen Bargeld wieder einfacher nutzbar machen, und einige Akteure könnten zur Annahme von Bargeld verpflichtet werden. In Norwegen müssen Einzelhändler seit Oktober 2023 Barzahlungen akzeptieren, sonst drohen Strafen. Auch das schwedische Verteidigungsministerium rät in einer Broschüre dazu, Bargeldvorräte für Krisenzeiten anzulegen. Ziel ist es, Zahlungssicherheit und Inklusion zu gewährleisten, um Ausgrenzung zu verhindern.

Lange Zeit stand Effizienz im Fokus, doch nun sind Sicherheit und Zugänglichkeit ebenso wichtig geworden.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.542
2.799
Main-Taunus-Kreis
Shithole Frankfurt Höchst. Bekomme jedesmal schlechte Laune, wenn ich da durchgehe. Nicht nur wegen der Kartenakzeptanz.
 

Anhänge

  • IMG-20250401-WA0010.jpeg
    IMG-20250401-WA0010.jpeg
    290,4 KB · Aufrufe: 47
  • IMG-20250401-WA0012.jpeg
    IMG-20250401-WA0012.jpeg
    884,2 KB · Aufrufe: 47

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.007
3.127
Anscheinend haben das viele gesperrt. Freundin hat es erst letztens mit Targo probiert, kontaktlos gings nicht gesteckt schon.

Mit meiner DKB Karte konnte ich problemlos kontaktlos über Google Pay Geld abheben, hab ich rein interessehalber mal gemacht. Mit etlichen anderen Karten ging es ebenfalls (eigentlich mit allen, mir ist jedenfalls keine in Erinnerung wo es nicht ging); jedenfalls bis zur Anzeige dass man €2 extra zahlen müsste, dann hab ich jeweils abgebrochen :D
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.873
3.577
Muss man nicht. Das ist nur die Pflichtangabe, welche Gebühr deiner Bank berechnet wird. Was die dir berechnet ist eine Sache, mit der der Automatenbetreiber nichts zu tun hat und das auch nicht wissen kann.

Keine Ahnung wieso diese Anzeige so oft missverstanden wird.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.007
3.127
Ich missverstehe daran nichts, das ist das Automatenentgelt welches mir weiterberechnet wird, sodass ich dann nicht €100 sondern €102 zahle. Die Diskussion hatten wir hier schon mehrfach.
 
  • Like
Reaktionen: geos

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.369
1.952
Mir hat gestern eine Freundin erzählt, die gerade in Singapur ist, dass man dort statt einem Ticket einfach die Kreditkarte an die Öffi Leser halten kann, und sie das total modern findet. :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.873
3.577
Scheitert in Deutschland schon daran, dass man Zugangsschranken für nicht möglich hält.

Aber so nett das auch sein mag, selbst in Kyiv haben sie das, da finde ich das deutsche System mit Verbundfahrkarten die man nicht pro Fahrt jedes Mal scannen muss wirklich bequemer. Insbesondere in dem Netz was wir haben, das kannste anderswo auch lange suchen in der Form.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.369
1.952
ANZEIGE
Scheitert in Deutschland schon daran, dass man Zugangsschranken für nicht möglich hält.

Aber so nett das auch sein mag, selbst in Kyiv haben sie das, da finde ich das deutsche System mit Verbundfahrkarten die man nicht pro Fahrt jedes Mal scannen muss wirklich bequemer. Insbesondere in dem Netz was wir haben, das kannste anderswo auch lange suchen in der Form.
"dauert zu lange"
Also hier in BCN ist es egal, weil die Monatskarte aktuell nur 22 Euro kostet und das scannen extrem schnell geht. Aber mit Visa/MC geht es abgesehen von den Bussen noch nicht.
Musste letztens in london in 3 Tagen mehr bezahlen als hier im ganzen Monat. :-(