Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.549
1.168
Oberfranken
ANZEIGE
Ja, der deutsche Michel ist manchmal rückständig (das haben wir schon immer so gemacht, so neumodisches Zeug brauchen wir nicht) und motzt, wenn ein Automat oder ein Händler nur Kartenzahlung akzeptiert.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
Ja, der deutsche Michel ist manchmal rückständig (das haben wir schon immer so gemacht, so neumodisches Zeug brauchen wir nicht) und motzt, wenn ein Automat oder ein Händler nur Kartenzahlung akzeptiert.
Wie neurotisch Deutschland bei Gelddingen ist hat man an der seltsamen Geldkarte gesehen. Daran wurde ich kürzlich in einem Parkhaus erinnert, nicht einmal ein Aufkleber wies darauf hin, dass Kartenzahlung nur mit Geldkarte möglich ist, die es eigentlich auch gar nicht mehr gibt, ansonsten Bargeld. Natürlich Münzen. Musste einen Geldautomaten per Google Maps suchen, Bargeld abholen, in einer Bäckerei eine Breze kaufen um Kleingeld zu bekommen um mein Auto aus dem Parkhaus zu bekommen, die extra Zeit musste ich natürlich auch bezahlen. Fast eine Stunde mit dem ganhen Rumlaufen zur Fuß.

Habe mich wie in einer Erzählung von Kafka gefühlt. Ich hasse Deutschland in solchen Momenten einfach nur.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.549
1.168
Oberfranken
Wie neurotisch Deutschland bei Gelddingen ist hat man an der seltsamen Geldkarte gesehen. Daran wurde ich kürzlich in einem Parkhaus erinnert, nicht einmal ein Aufkleber wies darauf hin, dass Kartenzahlung nur mit Geldkarte möglich ist, die es eigentlich auch gar nicht mehr gibt, ansonsten Bargeld. Natürlich Münzen. Musste einen Geldautomaten per Google Maps suchen, Bargeld abholen, in einer Bäckerei eine Breze kaufen um Kleingeld zu bekommen um mein Auto aus dem Parkhaus zu bekommen, die extra Zeit musste ich natürlich auch bezahlen. Habe mich wie in einer Erzählung von Kafka gefühlt. Ich hasse Deutschland in solchen Momenten einfach nur.
Das merkwürdige ist, dass dieses Verhalten des Parkhausbetreibers (in der Dienstleistungswüste Deutschland) auch noch rechtlich zulässig ist. Diese Totgeburt Geldkarte wurde mittlerweile von einigen Banken bereits abgeschafft. Ich hätte zumindest einen Negativeintrag bei google maps geschrieben und eine Reklamation per E-Mail an den Betreiber geschickt.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
Weisst du was mein erster Gedanke war das nicht zu machen?

Die E-Mail wird eh ignoriert, die reagieren wahrscheinlich nur auf einen Postbrief oder ein Telefax und das ist mir echt zu doof. Solche rückständigen Firmen und Behörden belassen es ja nicht bei der einen Sache, die sind ja immer gleich volles Programm unbelehrbar.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.416
1.991
Sicherlich nicht repräsentativ und nur ein punktueller Eindruck: Wobei ich hier in meinem jüngeren Münchner Umfeld eher folgende Entwicklung beobachte: Die Qualität entscheidet und nicht das Zahlungsmittel und dem Großteil der Kunden sind beide Extreme im Alltag quasi egal. Da wird einerseits beim Julius Brandtner das Brot besorgt, der ausschließlich Kartenzahlung akzeptiert und ein paar Minuten später beim alteingesessenen Metzger eingekauft, der noch selber schlachtet und dadurch nicht immer ein vollständiges Sortiment, dafür aber ausgezeichnete Qualität hat, aber ausschließlich Barzahlung akzeptiert. Beide deutlich teurer als das Discounter-Pendant, aber immer rappelvoll mit - auch jüngeren - Kunden.
Daher bleibe ich auch weiterhin dabei, dass wir hier im Forum in einer Bubble sind und nicht maßgebend mit unseren Ansichten für die Händler-/Kundenrealität. Kaum einer wird sein Einkaufsverhalten auf Grund des Zahlungsmittels ändern bzw. Abstriche bei der Qualität in Kauf nehmen wollen. Geht mir ja auch nicht anders.
Warum kann man nicht einfach beides akzeptieren wie in jedem anderen normalen Land?
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.288
2.106
Weil es dem Großteil der Kunden schlicht egal ist und sie dort nicht wegen/trotz des Zahlungsmittels kaufen?
 
  • Like
Reaktionen: pierce_barney

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.416
1.991
Das merkwürdige ist, dass dieses Verhalten des Parkhausbetreibers (in der Dienstleistungswüste Deutschland) auch noch rechtlich zulässig ist. Diese Totgeburt Geldkarte wurde mittlerweile von einigen Banken bereits abgeschafft. Ich hätte zumindest einen Negativeintrag bei google maps geschrieben und eine Reklamation per E-Mail an den Betreiber geschickt.
Allein schon, dass es in DE noch viele Parkhäuser gibt die nur Bares nehmen ist an lächerlichkeit kaum zu überbieten.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.416
1.991
Weil es dem Großteil der Kunden schlicht egal ist und sie dort nicht wegen/trotz des Zahlungsmittels kaufen?
Das ändert nix daran, dass man zB ein SumUp für den Notfall haben kann etc.
Das Land hat einfach fertig. Nicht nur in diesem Bereich.
Man sieht ja auch wie alles immer weiter verkommt und asozialer wird dort. Der Besuch gestern aus Berlin meinte auch, dass es immer schlimmer wird.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Thiesi und Creditme

SQ948

Reguläres Mitglied
01.09.2015
95
211
STR
Heute Mittag habe ich mal wieder Essen (zum Mitnehmen) telefonisch vorbestellt. Gleich am Telefon die Frage: "Bezahlen Sie bar?" Mir fällt nur ein Grund ein wieso man das vorab wissen möchte :unsure:
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.416
1.991
Heute Mittag habe ich mal wieder Essen (zum Mitnehmen) telefonisch vorbestellt. Gleich am Telefon die Frage: "Bezahlen Sie bar?" Für mich gibt es nur einen Grund wieso man das vorab wissen möchte :unsure:
Komischerweise gibt es diese Fragen quasi nur in DE.
Habe sowas sonst noch nie irgendwo gehört.
Den Arbeitnehmern 50% + X abziehen und der Gastrobranche freie Wahl beim Steuersatz lassen. Gleichzeitig das Geld in alle Welt verschenken. Währendessen verfällt alles. Was für ein tolles System.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.288
2.106
Das ändert nix daran, dass man zB ein SumUp für den Notfall haben kann etc.
Könnte man, allerdings müsste er dann wahrscheinlich erstmal sein Kassensystem umstellen, neue Kassen-Software kaufen, Mitarbeiter schulen, einen kostenpflichtigen Akzeptanzvertrag abschließen, usw. Und der Laden läuft auch so. Ist halt seine unternehmerische Entscheidung, die er irgendwann mal getroffen hat. Die Qualität passt, der Laden ist rappelvoll und keinen stört es, weil es den meisten schlicht egal ist. Wenn sich das mal ändern sollte, muss er das halt neu bewerten. Auf der anderen Seite erwartet vom Card-Only Bäcker Brantner ja auch keiner, dass er für den Notfall noch Wechselgeld in der Schublade hat und akzeptiert die unternehmerische Entscheidung, kein Bargeld zu nehmen. Weil es den meisten einfach völlig egal ist und nicht Lebensinhalt.
Das Land hat einfach fertig. Nicht nur in diesem Bereich.
Höre ich seit Jahrzehnten, genauso wie den Begriff Bananenrepublik. Probleme gab es schon immer, die Herausforderungen werden nicht besser, aber woanders will trotzdem keiner leben. Und wenn man dann mal die Gegenüberstellung macht, gerade mit deinem hochgelobten (schon zu deinen gowest Zeiten kaum ernst zu nehmen) Spanien, werden die meisten auf einmal recht schnell kleinlaut bzw. sehen recht schnell, dass das Gras auf der anderen Seite nicht immer grüner ist. Wenn man sein Glück natürlich von der Zahlungsmethode abhängig macht, funktioniert das vielleicht.
Man sieht ja auch wie alles immer weiter verkommt und asozialer wird dort. Der Besuch gestern aus Berlin meinte auch, dass es immer schlimmer wird.
Gerade Berlin als Maßstab zu nehmen, hat schon vor 30 Jahren nicht funktioniert.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.416
1.991
Könnte man, allerdings müsste er dann wahrscheinlich erstmal sein Kassensystem umstellen, neue Kassen-Software kaufen, Mitarbeiter schulen, einen kostenpflichtigen Akzeptanzvertrag abschließen, usw. Und der Laden läuft auch so. Ist halt seine unternehmerische Entscheidung, die er irgendwann mal getroffen hat. Die Qualität passt, der Laden ist rappelvoll und keinen stört es, weil es den meisten schlicht egal ist. Wenn sich das mal ändern sollte, muss er das halt neu bewerten. Auf der anderen Seite erwartet vom Card-Only Bäcker Brantner ja auch keiner, dass er für den Notfall noch Wechselgeld in der Schublade hat und akzeptiert die unternehmerische Entscheidung, kein Bargeld zu nehmen. Weil es den meisten einfach völlig egal ist und nicht Lebensinhalt.

Höre ich seit Jahrzehnten, genauso wie den Begriff Bananenrepublik. Probleme gab es schon immer, die Herausforderungen werden nicht besser, aber woanders will trotzdem keiner leben. Und wenn man dann mal die Gegenüberstellung macht, gerade mit deinem hochgelobten (schon zu deinen gowest Zeiten kaum ernst zu nehmen) Spanien, werden die meisten auf einmal recht schnell kleinlaut bzw. sehen recht schnell, dass das Gras auf der anderen Seite nicht immer grüner ist. Wenn man sein Glück natürlich von der Zahlungsmethode abhängig macht, funktioniert das vielleicht.

Gerade Berlin als Maßstab zu nehmen, hat schon vor 30 Jahren nicht funktioniert.
Dass es immer schlimmer wird stimmt aber.
Finde die aktuelle Entwicklung schon krass. Einwandern tun die die keiner braucht, echte Fachkräfte aus 3. Staaten kommen ja so gut wie gar nicht.
Naja man muss sich halt überlegen woher DE kommt.
Mit dieser Wirtschaftsstärke müsste alles eigentlich top modern etc sein.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.288
2.106
Mit der Akzeptanz-/Nicht-Aktzeptanz fing es ja an und dass es dem Großteil der Leute auf andere Dinge wie die Produktqualität ankommt. Aber wenn User gowest hier mal wieder polemische Stammtischparolen raushaut, dann soll er sie wenigstens begründen oder es einfach sein lassen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Auf der anderen Seite erwartet vom Card-Only Bäcker Brantner ja auch keiner, dass er für den Notfall noch Wechselgeld in der Schublade hat und akzeptiert die unternehmerische Entscheidung, kein Bargeld zu nehmen.
Wobei man da ehrlicherweise auch sagen muss: was ist „schlimmer“?! Eine Karte hat praktisch jeder (immer) dabei, Bargeld muss man erst wieder abheben, beim Einkauf dran denken usw.
Dann soll der Einkauf vielleicht doch etwas größer ausfallen, geht dann aber vielleicht nicht. Ich habe immer so wenig Bargeld wie möglich bei mir, wenn überhaupt 20-50€ und hebe es auch nur bedarfsgerecht ab. Mit Card only schließt man jedenfalls deutlich weniger aus und die Möglichkeiten sind größer. Wer läuft denn heutzutage noch mit ein paar hundert Euro Bargeld für alle möglichen Fälle rum?!
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.288
2.106
Wobei man da ehrlicherweise auch sagen muss: was ist „schlimmer“?! Eine Karte hat praktisch jeder (immer) dabei, Bargeld muss man erst wieder abheben, beim Einkauf dran denken usw.
Wobei auch hier das ganze wieder stark von der Zielgruppe abhängt. Deswegen bin ich kein Freund von dem ganzen pauschalen und undifferenzierten Schwarz/Weiß Gemale was hier manche User immer wieder betreiben. Vieles ist sicherlich Quatsch in der Thematik, aber es gibt genug Fälle, in denen man irgendwo dazwischen ist und es einfach Sinn macht. Schau doch nur mal in den DB Thread rein, was bei manchen ausgelöst wird, wenn man ein Smartphone braucht oder im Zug nicht mehr Bar sein Ticket erwerben kann. Was das für einen Aufschrei gab. Daher ist die Frage was schlimmer ist, sicherlich für jeden Käufer, aber auch Unternehmer anders gewichtet und hat seine Berechtigung.
Dann soll der Einkauf vielleicht doch etwas größer ausfallen, geht dann aber vielleicht nicht. Ich habe immer so wenig Bargeld wie möglich bei mir, wenn überhaupt 20-50€ und hebe es auch nur bedarfsgerecht ab. Mit Card only schließt man jedenfalls deutlich weniger aus und die Möglichkeiten sind größer.
Hier in München sicherlich. In meiner ursprünglichen Heimat würde man damit vermutlich eine ganze Generation als potentielle Kunden erst einmal ausschließen.
Wer läuft denn heutzutage noch mit ein paar hundert Euro Bargeld für alle möglichen Fälle rum?!
Trotz Kartenpräferenz so ziemlich jeder in meinem Bekanntenkreis, einfach weil man keine Lust hat, ständig zum Geldautomaten zu laufen oder sich im Angebot einzuschränken bzw. Umstände in Kauf zu nehmen. Nicht für ein Zahlungsmittel. Da sind andere Dinge wichtiger. Portemonnaie ist eh bei den meisten dabei und ein Schein mehr oder weniger macht da auch nichts aus. Ich hebe z.B. immer direkt 2-300 Euro ab, die je anstehenden Aktivitäten mal mehrere Wochen, aber auch mal nur ein paar Tage reichen können.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
740
1.308
Die Boomer sind in Westdeutschland die wohlhabendste Rentnergeneration der Geschichte, wenn man die ganzen privaten Ersparnisse und Betriebsrenten berücksichtigt. Es gibt natürlich auch arme Rentner, so wie es arme Kinder in Deutschland gibt, schön ist das für niemanden.

Hier in Südbayern würde ich zwar nicht sagen, dass alles verkommt, im Gegenteil, aber es verkalkt schon ein bisschen. Man merkt halt die Alterung der Gesellschaft. Überall soviel destruktiver Widerstand und Trotz gegen jegliche Veränderung. Vom Windpark bis zum Bargeld, alles soll am besten so bleiben wie es im späten 20. Jahrhundert war. Das haben wir schon immer so gemacht, da könnte ja jeder kommen.

Das ist einfach so anstrengend und auch deprimierend, wenn man sieht wie agil sich andere Länder zugleich verändern. Meine Heimat wird immer grauer und starrsinniger und das gibt mir generell zu denken. Es ist schwer an einzelnen Fakten festzumachen, aber die ganze Sache mit Geld und Digitalisierung ist so ein Beispiel.

Und GERADE Senioren hätten alles soviel leichter, weil Digitalisierung ja meistens auch heißt Dinge passieren automatisch oder ohne sich durch die physische Welt bewegen zu müssen. Wenn nirgendwo Bargeld notwendig ist müssen keine Senioren mehr zu Geldautomaten tingeln. Habe einen Tattergreis über 90 (er nennt sich selbst grinsend immer so) der regelmäßig 2h mit ÖPNV in die nächstgrößere Stadt hin und zurück braucht um von seinem alte Leute Konto bei der Postbank Bargeld für seine Einkäufe zu holen. Was das für Zeit und Mühe ist, für nix, nutzlos, MUSS nicht sein.

Genauso seine Rezepte, jetzt gibt es das eRezept aber weil die App wieder komplett deutsch übertrieben schikanierend ist mit Datenschutz und Legitimation etc. kommt er damit nicht klar, obwohl er sogar ein Smartphone hat. Er geht also mit der Chipkarte zum Arzt, danach zur Apotheke, statt per eRezept alles nach Hause zu bestellen per Bote ohne nur dafür diese Wege unternehmen zu müssen.

Die Hälfte der Geschäfte hier im Dorf nimmt nur Bargeld, er macht das also nicht einmal gerne so, er muss das halt so machen und er nimmt es hin weil es schon immer so war und die Händler denken alles supi, der kommt ja trotzdem, muss er also toll finden. Dabei muss er da hin gehen weil er nicht mehr Auto fahren kann und nicht auch noch mit dem Bus zum größeren Supermarkt fahren kann nur um dort ohne Bargeld bezahlen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
934
1.954
?
Zwischen gefühlt und tatsächlich sollte man schon unterscheiden und Rentner Deutschland besteht nicht ausschließlich aus den gern genommenen Boomern


 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.478
2.130
Jein, die Boomer haben auch schon sehr viel schlechtere Rentenniveaus als die Generation davor.

Ich kenne einige Ältere, die Ende der 90er mit Mitte 50 den goldenen Handschlag zwangsweise nehmen mussten bei höherem Rentenniveau als jetzt und vor allem mit 60 dann abschlagsfrei in Rente plus Altverträge aus Betriebsrenten.

Haben allerdings meist auch schon mit 14 Jahren das Berufsleben gestartet.
Ich will mich als Boomer aber auch nicht beschweren.

@Calzone_Zone ich will das Problem nicht negieren, aber die jetzigen Rentner in Altersarmut haben leider meist nicht genügend Beitragsjahre und oder keine Vollzeit gearbeitet.
Die Altersarmut trotz Vollzeitarbeit und Jahren wird erst noch kommen, vor allem im Osten.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.900
633
ANZEIGE
Fedex übernimmt grundsätzlich die Verzollung, du kannst lediglich entscheiden ob du dir vorher ein Kundenkonto anlegst oder die Zahlungsaufforderung abwartest.
In Deutschland besteht Anspruch auf Selbstverzollung, Fedex lehnt das jedoch ab.

Ich bekomme selten Pakete über Fedex und als sie vor Jahren mal ein Paket verzollt hat, habe ich die Bearbeitungsgebühr nicht bezahlt. Da kamen noch einige Zahlungserinnerungen für die Gebühr, darauf habe ich nicht reagiert. Allerdings kam in diesem Fall die Rechnung erst, nachdem das Paket schon zugestellt worden war.