Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.838
2.410
ANZEIGE
Die vergleichbare "NS Flex Altijd Vrij" in den Niederlanden kostet allerdings 353,80€ im Monat.

Wie profitieren die kleinen Gemeinden? Werden deren Busse nicht überrannt von Touris mit D-Ticket, aber selbst haben sie kaum Ticket-Einnahmen? In nicht-monetärem Sinn profitieren wahrscheinlich viele Urlaubsregionen, weil sicher jetzt deutlich mehr Leute das Auto im Urlaub stehen lassen und vor Ort den ÖPNV nutzen ("das haben wir ja schon mitbezahlt").
Menschen bekommen oftmals unterwegs Hunger und Durst.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Gym Knopf

Aktives Mitglied
27.02.2023
145
414

Dieser Artikel liest sich wie ein Witz:
Er schätzt, dass bei einer Kreditkartenzahlung von zehn Euro ein guter Euro durch Gebühren weg ist.
Im Bistro Villa Max, das sie mit ihrem Sohn Max leitet, gibt es wegen der Gebühren einen Mindestbetrag, ab dem die Kartenzahlung erst möglich ist: 15 Euro bei EC-Karte, 40 Euro bei Kreditkarte.
Doch die großen Ketten hätten dabei auch ganz andere Konditionen, möglicherweise würden sie sogar, ganz im Gegensatz zu kleinen Unternehmen, Provisionen bei dieser Zahlmethode erhalten, sagt er.

Willkommen in Deutschland...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.570
2.824
Main-Taunus-Kreis
Mal wieder so ein "Die armen Händler/Wirte-Artikel".
Solange sich in anderen Ländern nicht so angestellt wird, gibt es für mich auch keinen Grund, in Deutschland Urlaub zu machen.
Es fehlt einfach vielerorts das Serviceverständnis.

Auf der anderen Seite... was erwartet man von der "Schwäbischen" hahaha
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: hamburgler und Reval

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
195
265
Das ist nun mal eine typisch deutsche Einstellung, die man hier täglich erleben muss.
Niedrige Kosten, eher günstige Preise. Warum sollten in mein Chateaubriand die Pünktchen und Rewards anderer Kunden eingepreist werden müssen?
Ich suche auch ungern Lokale auf, die überwiegend von alten Menschen aufgesucht oder wo überwiegend Bier getrunken wird. Deren häufige Toilettengänge möchte ich als entspannter Weingenießer nicht mit bezahlen.
 
  • Haha
Reaktionen: Thiesi und hamburgler

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.570
2.824
Main-Taunus-Kreis
  • Like
Reaktionen: Reval und nicki1997

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.237
1.330
Für mich hat die Akzeptanz einfach auch mit Service/Kundendienst zu tun. Die Gebühr ist seine Sache, er ist der Unternehmer und nicht ich. Er wusste das auch vor Geschäftseröffnung. Er entscheidet keine Karten zu nehmen, ich entscheide dann das sein Nachbar den Umsatz macht. Das ist meine persönliche Lösung.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und Reval

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Wolsdorff (vormals Hollmann) in der Kö-Galerie akzeptiert für Lotto-Umsätze ab sofort nur Debitkarten mit Girocard-Funktion. Für alles andere werden alle Debit- und Kreditkarten akzeptiert.

In anderen Filialen und bis heute auch in der o.g. Filiale gab bzw. gibt es eine Übertragungsmöglichkeit zur regulären Kasse.

Natürlich hat der MA gesagt, dass die N26 Maestro keine EC/Debitkarte sei.

Storno war die logische Konsequenz. Mit Stammkunden geht man so nicht um. Den Umsatz hat die Annahmestelle im CROWN gemacht. Dort konnte ich problemlos mit MC Debit bezahlen (AMEX wurde vom Terminal abgelehnt)
 
  • Like
Reaktionen: Reval

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
937
1.006
NRW
Wolsdorff (vormals Hollmann) in der Kö-Galerie akzeptiert für Lotto-Umsätze ab sofort nur Debitkarten mit Girocard-Funktion. Für alles andere werden alle Debit- und Kreditkarten akzeptiert.
Das hat gute Gründe:
  1. Versuchen diverse "Spezialisten" einen Chargeback mit Hinweis auf (verbotenes) Glücksspiel einzureichen. Die Gerichtsurteile sind sehr unterschiedlich, aber als Händler würd ich mir den Ärger auch sparen wollen.
  2. Von den Lottoumsätzen bekommt der Händler ja nur eine kleine Marge - von der er die Kreditkartenkosten auch noch abziehen muss und
  3. Belasten einige Anbieter inzwischen Glücksspiel-transaktionen (analog Bargeld) mit zusätzlichen 3-5% Gebühren. Das gibt dann auch Diskussionen mit verärgerten Kunden.
Drei gute Gründe.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Das hat gute Gründe:
  1. Versuchen diverse "Spezialisten" einen Chargeback mit Hinweis auf (verbotenes) Glücksspiel einzureichen. Die Gerichtsurteile sind sehr unterschiedlich, aber als Händler würd ich mir den Ärger auch sparen wollen.
  2. Von den Lottoumsätzen bekommt der Händler ja nur eine kleine Marge - von der er die Kreditkartenkosten auch noch abziehen muss und
  3. Belasten einige Anbieter inzwischen Glücksspiel-transaktionen (analog Bargeld) mit zusätzlichen 3-5% Gebühren. Das gibt dann auch Diskussionen mit verärgerten Kunden.
Drei gute Gründe.
Zu 2) Wolfsdorff ist neben Valora (Press&Books, Cigo, Tabac&Co) einer der größten Tabak-/Presseketten Deutschlands. Im Gegensatz zu Valora werden alle Wolfsdorff Filialen zentral betrieben.

Man darf nicht vergessen, dass immer wenige Banken eine GC ausstellen. Meiner Meinung müssten alle Debitkarten, unabhängig von der Bank akzeptiert werden.
 
10.02.2012
5.076
2.934
Für mich hat die Akzeptanz einfach auch mit Service/Kundendienst zu tun. Die Gebühr ist seine Sache, er ist der Unternehmer und nicht ich.
es gibt gerade im Restaurationsbereich einige, aehm, Laeden ('Restaurant' wollte ich bewusst nicht schreiben), die lediglich auf Massenfrassverteilung ausgelegt sind, da ist dr 'Service' dritt- oder achtrangig...

Viele Haendler 'vergessen' in ihrer Kalkulation auch die Kosten des Bargeldhandlings (incl. entsprechender Versicherung gg. Ueberfaelle) - unterm Strich kann (und wird) da CardOnly wohl guenstiger sein :)

Aber was rede ich:

Er entscheidet keine Karten zu nehmen, ich entscheide dann das sein Nachbar den Umsatz macht.
ebent. Letztens heulte ein Apotheker allen Ernstes, man moege doch bitte bar zahlen, oder wenigstrens mit GC - warum nimmt er dann ueberhaupt Amex? Er verdiene ja sooo wenig dran, nur 2 EUR je Medikament (oder so, weiss den Betrag nicht mehr den er nannte) - auf mein Argument "ja, plus prozentualer Anteil" wurde er still, bei einem vierstelligen Medikamentenpreis...

Trotzdem: dann halt woanders oder bestellen, das muss ich mir nicht antun.


Hamburg hat zwischen Harburg und Altona vier ICE Bahnhöfe,
naja, zwei...

München immerhin zwei. :yes:
wo bitte hat Muenchen denn zwei ICE-Bahnhoefe zwischen Harburg und Altona?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.454
3.547
HAM
ANZEIGE
ebent. Letztens heulte ein Apotheker allen Ernstes, man moege doch bitte bar zahlen, oder wenigstrens mit GC - warum nimmt er dann ueberhaupt Amex? Er verdiene ja sooo wenig dran, nur 2 EUR je Medikament (oder so, weiss den Betrag nicht mehr den er nannte) - auf mein Argument "ja, plus prozentualer Anteil" wurde er still, bei einem vierstelligen Medikamentenpreis...

Wobei der prozentuale Anteil bei 3% liegt und in der GKV damit noch das Risiko einer Null-Retax abgedeckt werden muss.