Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

arnie

Reguläres Mitglied
02.03.2020
92
107
ANZEIGE
Immer der gleiche mit den zwei Accounts der Stress anfängt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin mal gespannt, ob die Nutzung von Kreditkarten zurückgeht wenn die Girocard aufs iPhone kommt.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.896
6.987
Und fuer den Haendler isses einfacher zu kalkulieren, als wenn ich 42% GC, 24,6% MC/Vi, 18,3% Amex, 13% MC/Vi-Debit, und dann noch ggf. Diners etc - das weiss man ja fuer die Zukunft auch nur eingeschraenkt, da ist eine pauschale Kalkulation (1,5% Kartenzahlung, feddich) deutlich einfacher!
Noch einfacher ist es für viele Händler, nur GC zu akzeptieren, feddich.
 

derBöseSven

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
263
275
Über welche Cashback-Kreditkarten kann man für
-Paypal Friends Zahlungen
-Guthaben-Karten Aufladungen per anderer Kreditkarte
-Einzahlung bei Trade Republic
-Bargeldabhung Supermarkt/Geldautomat
-oder Ähnliches
den für die vorgesehenen Cashbackprämien bekommen?
Wenn es eine solche Karte geben würde, hätte es sich wie ein Lauffeuer nicht nur bei MyDealz rumgesprochen. Alle Transaktionen, die du aufzählst, fallen unter den Merchant Category Code MCC 6540 (Kontoaufladung, Kauf einer Wertkarte, Prepaid-Aufladung etc) oder ähnliche MCC und die sind überall vom Cashback ausgeschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
815
618
Die Bargeldfetiachisten bekommen da immer Schnappatmung, weil lesen und verstehen nicht möglich ist. Zb auf Facebook… da wird immer schwadroniert, dass man einem die Freiheit nehmen will… dabei geht es nur, dass Kartenzahlung angeboten werden muss, und dann selbst entscheiden kann, wie man bezahlen möchte. Ich finde es gut
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.091
3.235
Die Bargeldfetiachisten bekommen da immer Schnappatmung, weil lesen und verstehen nicht möglich ist.

Da das Leseverständnis auch bei Lehrkörpern ausbaufähig ist, wir man hier im Thread sieht, ist das wenig verwunderlich.

Und Social Media tut ein Übriges: Jeder versteift sich in seiner Bubble und will von der Gegenseite gar nichts mehr hören, und wenn er es hören muss dann beschimpft er die Presse die sich erbost "Lügengeschichten" einseitig zu berichten.

Dass Social Media so funktioniert um Emotionen zu schüren und das Publikum damit länger an die Plattformen zu binden um ihm mehr und mehr Werbung füttern zu können ist allgemein bekannt - nur wird nichts gegen diese Manipulation gemacht weil es ja sonst heißen könnte das sei Zensur.

Alles sehr schwierig. Hat aber mit Kartenzahlung nur am Rande zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.479
2.130
Die Bargeldfetiachisten bekommen da immer Schnappatmung, weil lesen und verstehen nicht möglich ist. Zb auf Facebook… da wird immer schwadroniert, dass man einem die Freiheit nehmen will… dabei geht es nur, dass Kartenzahlung angeboten werden muss, und dann selbst entscheiden kann, wie man bezahlen möchte. Ich finde es gut
Vorab: ich bin für Wahlfreiheit, finde also auch gut, wenn Kartenzahlung und Bargeldzahlung angeboten wird.

Trotzdem muss man bestimmt kein Schwurbler oder Bargeldfetischist sein, um zu erkennen, dass dies der zwingend erste Schritt sein muss für eine Abschaffung von Bargeld.
Jedem der diesen Beamten- und Verwaltungsstaat seit der C-Krise tiefer kennenlernen durfte, muss klar sein, dass sich sowas auch verselbstständigen kann.

Da haben die Bargeldfetischisten imho einen validen Punkt abseits von Ideologien.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

gwaaf

Aktives Mitglied
29.08.2018
114
98
Vorab: ich bin für Wahlfreiheit, finde also auch gut, wenn Kartenzahlung und Bargeldzahlung angeboten wird.

Trotzdem muss man bestimmt kein Schwurbler oder Bargeldfetischist sein, um zu erkennen, dass dies der zwingend erste Schritt sein muss für eine Abschaffung von Bargeld.
Jedem der diesen Beamten- und Verwaltungsstaat seit der C-Krise tiefer kennenlernen durfte, muss klar sein, dass sich sowas auch verselbstständigen kann.

Da haben die Bargeldfetischisten imho einen validen Punkt abseits von Ideologien.
Bargeldfetischisten haben überhaupt keinen Punkt solange ihr Gehalt nicht in Bar ausgezahlt wird. Ohne Girokonto kein Gehalt und schon gibt es einen Flaschenhals an dem die vielbeschworene Freiheits- und Unabhängigkeitsgedankenblase platzt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.001
3.793
Die Bargeldfetiachisten bekommen da immer Schnappatmung, weil lesen und verstehen nicht möglich ist. Zb auf Facebook… da wird immer schwadroniert, dass man einem die Freiheit nehmen will… dabei geht es nur, dass Kartenzahlung angeboten werden muss, und dann selbst entscheiden kann, wie man bezahlen möchte. Ich finde es gut

Weil die Bargeldfans in den Kommentarspalten ausschließlich Lügner und Betrüger sind. Nichts von dem was die von sich geben stimmt, kein einziges Argument, keine einzige Angabe.
muss man bestimmt kein Schwurbler
... C-Krise
Doch, muss man. Hast dich mit der Wortwahl selbst verraten. :D

Bargeldfetischisten haben überhaupt keinen Punkt solange ihr Gehalt nicht in Bar ausgezahlt wird. Ohne Girokonto kein Gehalt und schon gibt es einen Flaschenhals an dem die vielbeschworene Freiheits- und Unabhängigkeitsgedankenblase platzt.
So was von. Diese Argumentation "mit Bargeld kann ich immer, egal was passiert" ist hirnlos. Als würde das Bargeld magisch im Geldbeutel erscheinen.

Und ich finde es wirklich immer besonders kurios, dass ausgerechnet die durch die Bank staatshörigen, -gläubigen und nicht selten -abhängigen Deutschen beim Zahlen an der Kasse sich plötzlich für einen Moment vom Staat abwenden (vermeintlich, denn sie zahlen ja auch in bar mit vom Staat ausgegebenem Geld) wollen. Aber nur da.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.091
3.235
Doch, muss man. Hast dich mit der Wortwahl selbst verraten.

Genau das wollte ich auch schreiben :D

Und ich finde es wirklich immer besonders kurios, dass ausgerechnet die durch die Bank staatshörigen, -gläubigen und nicht selten -abhängigen Deutschen beim Zahlen an der Kasse sich plötzlich für einen Moment vom Staat abwenden (vermeintlich, denn sie zahlen ja auch in bar mit vom Staat ausgegebenem Geld) wollen. Aber nur da.

Aber das Gehalt geht doch auf die lokale Sparkasse oder Volksbank. Das hat doch mit dem pöhsen Staat nix zu tun. (sagen diejenigen die nicht wissen wem diese Institutionen gehören :D )
 
  • Love
Reaktionen: Femminello

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
331
194
Es geht hier im Kartenakzeptanz. Girocard ist keine Kartenzahlung!

Wieso ist Zahlung mit der Girocard keine Kartenzahlung ?

Funktioniert doch genauso (und hat oft eine schnellere Authorisierungszeit an der Kasse als manche VISA/MC/Amex/DinersClub; außer manchmal am 23.12., wenn die Server der RZ für die Girocard-Authorisierung überlastet sind).
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler