Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.874
6.966
ANZEIGE
"das wird nicht durch die Bevölkerung entschieden, sondern durch Marktkräfte"

Offenbar haben manche noch nicht verstanden, woraus sich ein Markt zusammensetzt.

Die Redakteure werfen hier alles mögliche in einen Topf. Klar, Datentracking und -analyse in "sozialen Netzwerken" hat was mit bargeldlosem Bezahlen zu tun, logisch!
Mit dem x-ten zusammengestoppelten Aufguss zu diesem Thema lässt sich halt Sendezeit füllen.
Bei solch "kompetenter" Berichterstattung wundere ich mich nicht mehr, dass Verschwörungstheoretiker und AfD Zulauf finden. (OK, die schauen vermutlich eh kein ÖRR).
 

dadaismu

Erfahrenes Mitglied
09.04.2023
278
105
ANZEIGE
Aus welcher Formulierung schließt du, dass ich ein Problem habe?

Ich bin der problemloseste Mensch, den ich kenne :)

Und gerade in Sachen Zahlungsmethoden finde ich den Begriff "Freiheit" wichtig: Ich hätte gerne die Freiheit, meine Zahlungsmethoden zu wählen (bevorzugt "Google Pay"), halte aber die Freiheit des Zahlungsempfängers, einzelne Methoden anzubieten und andere auszuschließen, für genauso wichtig.
Also muss man "gegenseitig tolerant" sein.
Das stimmt allerdings BEIDE seiten müssten tollerant sein dann habe ich dich missverstanden. Würde ich ein Business habe würde alles anbieten an Zahlungsarten und sei es Crypto.