Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.891
6.980
ANZEIGE
"das wird nicht durch die Bevölkerung entschieden, sondern durch Marktkräfte"

Offenbar haben manche noch nicht verstanden, woraus sich ein Markt zusammensetzt.

Die Redakteure werfen hier alles mögliche in einen Topf. Klar, Datentracking und -analyse in "sozialen Netzwerken" hat was mit bargeldlosem Bezahlen zu tun, logisch!
Mit dem x-ten zusammengestoppelten Aufguss zu diesem Thema lässt sich halt Sendezeit füllen.
Bei solch "kompetenter" Berichterstattung wundere ich mich nicht mehr, dass Verschwörungstheoretiker und AfD Zulauf finden. (OK, die schauen vermutlich eh kein ÖRR).
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

dadaismu

Erfahrenes Mitglied
09.04.2023
278
107
Aus welcher Formulierung schließt du, dass ich ein Problem habe?

Ich bin der problemloseste Mensch, den ich kenne :)

Und gerade in Sachen Zahlungsmethoden finde ich den Begriff "Freiheit" wichtig: Ich hätte gerne die Freiheit, meine Zahlungsmethoden zu wählen (bevorzugt "Google Pay"), halte aber die Freiheit des Zahlungsempfängers, einzelne Methoden anzubieten und andere auszuschließen, für genauso wichtig.
Also muss man "gegenseitig tolerant" sein.
Das stimmt allerdings BEIDE seiten müssten tollerant sein dann habe ich dich missverstanden. Würde ich ein Business habe würde alles anbieten an Zahlungsarten und sei es Crypto.
 
  • Like
Reaktionen: Hermann

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.996
3.788
Nö, ich muss nicht "tollerant" gegenüber beschissenen Angeboten sein, ich nutze sie dann einfach nicht.

Gestern wollte ich mir gegenüber vom Reichstag ein Bier kaufen - nachdem ich dort einen Euro in bar für die Toilette bezahlen musste (es gingen natürlich nur Münzen und nur passend) rief man für eine Flasche zum mitnehmen bei Selbstbedienung 5,50 € auf, wollte aber keine AmEx akzeptieren. Hab es stehen lassen und bin gegangen.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
270
308
Nö, ich muss nicht "tollerant" gegenüber beschissenen Angeboten sein, ich nutze sie dann einfach nicht.
Du meinst also, ein mit Karte bezahltes Bier schmeckt besser, als eins, das du mit Bargeld bezahlst?
Kann ich nicht nachvollziehen.

Wie ich schon geschrieben habe:
Ich bevorzuge Kartenzahlung, wenn's geht "Google Pay", aber habe immer auch Bargeld zur Hand.

Deine Bequemlichkeit ist "kein Bargeld-Handling", meine Bequemlichkeit heisst "immer und überall zahlen zu können ".
(Das müssen wir auch nicht diskutieren. Kann jeder so halten, wie er möchte.)
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.842
2.414
Du meinst also, ein mit Karte bezahltes Bier schmeckt besser, als eins, das du mit Bargeld bezahlst?
Kann ich nicht nachvollziehen.

Wie ich schon geschrieben habe:
Ich bevorzuge Kartenzahlung, wenn's geht "Google Pay", aber habe immer auch Bargeld zur Hand.

Deine Bequemlichkeit ist "kein Bargeld-Handling", meine Bequemlichkeit heisst "immer und überall zahlen zu können ".
(Das müssen wir auch nicht diskutieren. Kann jeder so halten, wie er möchte.)
Bargeld assoziiere ich mit Diebstahl und Verlust. Bar bezahltes Bier schmeckt also verlustig und gestohlen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.413
1.988
Nö, ich muss nicht "tollerant" gegenüber beschissenen Angeboten sein, ich nutze sie dann einfach nicht.

Gestern wollte ich mir gegenüber vom Reichstag ein Bier kaufen - nachdem ich dort einen Euro in bar für die Toilette bezahlen musste (es gingen natürlich nur Münzen und nur passend) rief man für eine Flasche zum mitnehmen bei Selbstbedienung 5,50 € auf, wollte aber keine AmEx akzeptieren. Hab es stehen lassen und bin gegangen.
Wundert mich, dass die überhaupt Karte genommen haben.
 

lfra

Reguläres Mitglied
13.10.2024
92
79
Hessen
Sehe ich kein Problem mit, solange gängige Karten umfassend akzeptiert werden. Also zumindest girocard, Mastercard, Visa und Amex (was sie ja tun).
Aber man muss auch weiter denken: einfach alles 10% teurer machen und bei Kartenzahlung 10% Rabatt geben. Faktisch sind Kartenzahler im Vorteil und die verbliebenen Bargeld-Brittas zahlen für ihre Metallscheibchen und Zettelchen bisschen extra bzw. decken das Handling und der Bäcker macht noch bisschen mehr dabei als Trost.
 

exploit

Neues Mitglied
29.05.2024
2
0
Über welche Cashback-Kreditkarten kann man für
-Paypal Friends Zahlungen
-Guthaben-Karten Aufladungen per anderer Kreditkarte
-Einzahlung bei Trade Republic
-Bargeldabhung Supermarkt/Geldautomat
-oder Ähnliches
den für die vorgesehenen Cashbackprämien bekommen?
 

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
554
545
Ja, es gibt viele Modelle, aber meistens, insbesondere für kleinere Händler, ist die Kreditkarte etwas teuerer als die Girocard.

1745638547980.png



1745638638544.png
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.614
2.877
Main-Taunus-Kreis

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.085
3.229
Weil es gerade darum ging dass man an den meisten Kassen halt nicht mehr AUCH sondern NUR noch mit Karte zahlen kann.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.085
3.229
Ja, aber man kann doch weiterhin mit Bargeld zahlen.

Aber halt nur noch an einer Kasse pro Geschäft.

Wo ist das Problem?

Ich hab damit persönlich kein Problem, aber natürlich stellt es eine Reduktion der Bargeldzahlungsmöglichkeiten dar - und das ist ja auch so gewollt. Dass das anscheinend nicht jedem Kunden gefällt, macht die Sache "sensibel" - aus Sicht des Schreibers.

Ist doch bei MäcDoof auch schon ewig so, dass Barzahlung eingeschränkt wird und an den Terminals direkt nur mit EC gezahlt werden kann.

Kann sein - heißt aber nicht dass es da nicht auch einen Zornaufschrei der Bargeldzahlerfraktion dazu gab?
 
  • Like
Reaktionen: geos

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
814
613
Autohaus Staiger in der Region Stuttgart akzeptiert nur noch Kartenzahlung, Giro als auch Debit/Kreditkarte. Hängt gross an der Tür ein entsprechender Hinweis
 
  • Wow
Reaktionen: hamburgler

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.614
2.877
Main-Taunus-Kreis
Schon ganz schön frech dass du zuerst in deiner Antwort um eine Begründung bittest, und nachdem ich diese dir dann gegeben habe du deinen Beitrag abänderst um mich zu beleidigen.
"Leseverständnis ausbaufähig" ist besser?
Und wenn du auf die Uhrzeit der Änderung schaust, siehst du, dass du mir mit der Antwort zuvorgekommen bist.
Nutzt du solche Bullying-Taktiken auch bei deinen Schüler/innen?
Je nach dem, wie mir der Schüler kommt.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.085
3.229
"Leseverständnis ausbaufähig" ist besser?

Mir der Beleidigung an sich hab ich gar kein Problem - aber erst um eine Begründung zu bitten und das danach dann in eine Beleidigung umzuändern ist schon etwas eigenartig, oder?

Und wenn du auf die Uhrzeit der Änderung schaust, siehst du, dass du mir mit der Antwort zuvorgekommen bist.

Dann ist das aber auch sehr komisch - du wolltest also erst eine Begründung, hast dir dann aber gedacht "ach was solls, ist doch egal ob es da Gründe gibt, ich schreibe es lieber in eine Beleidigung um". Du bist schon ein spannender Charakter.

Je nach dem, wie mir der Schüler kommt.

Bullying sollte man als Lehrer, unabhängig vom Verhalten des Gegenübers, tunlichst unterlassen. Schade dass man dir das anscheinend sagen muss.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.614
2.877
Main-Taunus-Kreis
Mir der Beleidigung an sich hab ich gar kein Problem - aber erst um eine Begründung zu bitten und das danach dann in eine Beleidigung umzuändern ist schon etwas eigenartig, oder?
Keine Beleidigung, sondern Feststellung.
Bullying sollte man als Lehrer, unabhängig vom Verhalten des Gegenübers, tunlichst unterlassen. Schade dass man dir das anscheinend sagen muss.
Musst mir meine Arbeit als (vermutlich) fachfremde Person nicht erklären.
 
10.02.2012
5.125
2.982
ANZEIGE
macht doch bitte Euren Kindergarten per PN aus, das ist nur noch OffTopix, danke!

ich wuenschte mir sowas wie Sumup in einfach - meinetwegen Umsatzgetaffelt, aber diese zig verschiedenen Saetze und Gebuehren vereinfachen einen Vergleich nicht wirklich.

'alles fuer 1%' sollte sich doch auch fuer den Anbieter rechnen, da bei GC eher hoch und bei KK eher wenig berechnet wird - unter'm Strich sollte das aber passen?!

Und fuer den Haendler isses einfacher zu kalkulieren, als wenn ich 42% GC, 24,6% MC/Vi, 18,3% Amex, 13% MC/Vi-Debit, und dann noch ggf. Diners etc - das weiss man ja fuer die Zukunft auch nur eingeschraenkt, da ist eine pauschale Kalkulation (1,5% Kartenzahlung, feddich) deutlich einfacher!
 
  • Like
Reaktionen: tmmd und arnie