Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.642
4.997
ANZEIGE
Wenn die gesetzlichen Vorgaben zur Akzeptanz von Kartenzahlung kommen, werden die dann Essen aus Plastik anbieten?
Im Ernst: Es wird keine gesetzlichen Vorgaben zur Akzeptanz von Kartenzahlung geben, drauf wette ich.
Schon der Koalitionsvertrag spricht lediglich von "einer digitalen Zahlungsmethode" und passiert ist in die Richtung bis jetzt genau gar nichts.

Sollte da tatsächlich was kommen, wird es zig Schlupflöcher und Ausnahmen geben, wie es sie für die Problembranchen auch bisher bei allem gibt - Ausnahmen, Mindestbeträge so was. Und ggf. werden solche Händler eben auf irgendeine Schrottmethode zurückgreifen die sie alibimäßig anbieten.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.458
7.739
Da wird einfach ein altes Gerät aus dem Elektroschrott organisiert oder direkt eine Attrappe hingestellt, in typisch deutscher Manier dann untermalt mit: „zur Zeit leider keine Kartenzahlung möglich“…
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.642
4.997
Oder man ignoriert es einfach komplett, weil's nicht durchgesetzt wird.
Man sieht ja auch immer wieder lächerliche Aufschläge für Kartenzahlungen, obwohl die komplett verboten sind.

Steuerhinterziehung ist ja auch verboten, wird trotzdem fröhlich gemacht.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.639
2.149
Ganz einfach. Die rennen nicht zu irgend einem Späti, sondern kaufen Mo.-Sa. zwischen 8 und 21 oder 22 Uhr in einem Supermarkt ein. Dort sind die Waren eh günstiger und on top gibt's Akzeptanz aller möglicher Karten ab dem ersten Cent.
Manchmal glaube ich, dass Leute hier nur bei Läden ohne Kartenakzeptanz einkaufen (oder alternativ entsprechende Geschichten erfinden), um sich später hier öffentlich darüber beklagen zu können.
Das ist ja genau das mega unpraktisch ein DE. Dass Leute selbst wegen einer einzelnen Wasserfalsche in den richtigen Supermarkt gehen, so muss man fast immer anstehen. Hier in Spanien muss ich fast nie irgendwo anstehen.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.986
3.254
Main-Taunus-Kreis
Das ist ja genau das mega unpraktisch ein DE. Dass Leute selbst wegen einer einzelnen Wasserfalsche in den richtigen Supermarkt gehen, so muss man fast immer anstehen. Hier in Spanien muss ich fast nie irgendwo anstehen.

Und dann schleppt man sie noch rum, weil Pfand drauf ist. Aber okay, kann man spenden...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im Ernst: Es wird keine gesetzlichen Vorgaben zur Akzeptanz von Kartenzahlung geben, drauf wette ich.
Schon der Koalitionsvertrag spricht lediglich von "einer digitalen Zahlungsmethode" und passiert ist in die Richtung bis jetzt genau gar nichts.
Du wiederholst dich. Willst du auf die Ignore List?
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
556
317
Im Ernst: Es wird keine gesetzlichen Vorgaben zur Akzeptanz von Kartenzahlung geben, drauf wette ich.
...

Sollte da tatsächlich was kommen, wird es zig Schlupflöcher und Ausnahmen geben, wie es sie für die Problembranchen auch bisher bei allem gibt - Ausnahmen, Mindestbeträge so was. ...

Die Ausnahmen sind schon deshalb erforderlich, weil Kartenzahlungs-Systeme halt nur mäßig zuverlässig sind (jedenfalls die elektronische Variante).

Z.B. war ich heute morgen beim Notar (wg. eher unbedeutender Grundstücksangelegenheit). Als es zur Bezahlung ging, fragte mich die Notariats-Angestellte, ob ich mit Karte oder bar zahlen wolle. Sogleich entgegnete die zweite dort, dass das Kartenlesegerät seit vorgestern nicht mehr gehe und man seither auf den Techniker warte ...

Und so ist das halt öfters. Ich zahle ja ständig mit Handy bzw. Karte.
Aber wer kein Bargeld dabei hat, ist manchmal halt aufgeschmissen (und sicher: Notariats-Rechnungen kann man zur Not auch überweisen; andere oft aber nicht).

Da vermissen ältere Semester wie ich dann öfter mal die gute alte Ritsch-ratsch -Variante und den Eurocheque.

Aber vielleicht wird bald ja trotzdem alles viel besser:
mit WERO ...:p
 
  • Like
Reaktionen: mustermax

dersonic791

Aktives Mitglied
19.01.2025
119
126
Habe bisher auch hier im Urlaub schon viele Leute gesehen die überwiegend mit einer Debit Kreditkarte bezahlen tun egal ob bei Lidl, Kaufland, Drogerie Müller oder an der Eisdiele, im Resturant oder im Café am Strand!!!!!!!

P.S. Ich glaube Ich werde langsam zu einem Exot mit meiner allzeit geliebten Credit Card.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.765
3.809
Also Revolut und DKB meinetwegen, aber auch nur weil ich die selber nutze. Und haben das viele im Urlaub (wenn man nicht grad auf Malle oder den Deutschenhochburgen der Kanaren unterwegs ist)? Andere Bankkarten kenne ich ehrlich gesagt nicht auswendig, vor allem nicht im Ausland.

Und wenn nicht gerade die physische Karte am POS verwendet wird, dann sieht man ja eh nix.

Aber ok, vielleicht halte ich auch einfach zu viel Abstand zu anderen Leuten wenn die grad für ihre Sachen zahlen 🤣
 

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
141
125
Hessen
Habe bisher auch hier im Urlaub schon viele Leute gesehen die überwiegend mit einer Debit Kreditkarte bezahlen tun egal ob bei Lidl, Kaufland, Drogerie Müller oder an der Eisdiele, im Resturant oder im Café am Strand!!!!!!!

P.S. Ich glaube Ich werde langsam zu einem Exot mit meiner allzeit geliebten Credit Card.
Deine Ausrufezeichen-Taste ist genauso kaputt wie die Punkt-Taste.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.854
2.487
weil ich die selber nutze.
Ebend.

Zu den Urlaubsgewohnheiten und Beobachtungsgabe anderer User kann ich nichts beitragen, allerdings war klar, dass es wahrscheinlich hauptsächlich um die physischen Karten geht und da sieht man es eigentlich schon, wenn man drauf achtet.

Es ging ja nicht darum, ob Du persönlich das beobachtest, sondern darum, dass Du in Zweifel gezogen hast, dass es problemlos möglich ist.
Gerade für hier rumlungernde Boomer mit Basiswissen ist das zu bejahen.
——
Dieser Text enthält keine zu konstruierenden Rückschlüsse auf mein Urlaubsverhalten oder meine persönliche Neugier auf unbeteiligte Dritte im Supermarkt an irgendwelchen Urlaubsorten. ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.986
3.254
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Weinfest in der Nähe der Alten Oper FFM. Einige Stände haben Kartenakzeptanz, andere wieder nicht. Toilette geht nur bar.. dann kann man es gleich sein lassen...
 

Anhänge

  • IMG-20250910-WA0003.jpeg
    IMG-20250910-WA0003.jpeg
    510,9 KB · Aufrufe: 0