Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.751
5.138
keiner will den Spam von dir und deinem Zweitaccount. Also ruhe und btt
Dann blendet die doch einfach aus und hört vor allem auf ihnen zu antworten.

Der hat ja massive psychische Probleme (Gibraltar-Psychose) und gesundheitlich sieht's auch nicht so gut aus, da möchte ich ihm nicht noch juristische aufhalsen:

Mir ist gestern mein Schnippi abgefallen.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Schnippi

Aktives Mitglied
22.09.2024
115
92
Hast du jetzt einen dritten Account aufgemacht? Ansonsten mangelt es schon an den Tatbestandsmerkmalen.
Screenshot 2025-10-26 204820.png

Screenshot 2025-10-26 205027.png

Wer im Glashaus sitzt... dein wievielter Account ist das jetzt?

Gnhihihihihihihihi
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann blendet die doch einfach aus und hört vor allem auf ihnen zu antworten.


Der hat ja massive psychische Probleme (Gibraltar-Psychose) und gesundheitlich sieht's auch nicht so gut aus, da möchte ich ihm nicht noch juristische aufhalsen:
Ey Fummelnello, bist du wieder am flexen hier? Ist Arnold dein Freund?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast du jetzt einen dritten Account aufgemacht? Ansonsten mangelt es schon an den Tatbestandsmerkmalen.
Hast du auch Schufa und so?
 
  • Wow
Reaktionen: Reval

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
493
458
Sorry, aber du scheinst schon länger nicht mehr berufstätig zu sein.

Wenn du börsennotiert bist, dann gibt es Teams, die sich ständig um nichts Anderes kümmern, als Pläne für die Aufrechterhaltung des Geschäfts unter allen denkbaren Umständen zu erstellen (und übrigens auch zu testen). Das wird vom WP verlangt und auditiert. Wer sowas als Vorstand nicht auf der Agenda hat, begeht eine Pflichtverletzung. Da bedarf es keiner alten Hasen.

Jetzt sind unsere Lebensmittelhändler nicht an der Börse. Ich bin aber trotzdem sicher, dass man mit Bargeld Einkaufen kann, wenn es zum Äußersten kommt und Ware verfügbar ist.
aus jüngster Erfahrung bei einem börsennotierten Einzelhandelskonzern: Stromausfall heißt, der Laden muss evakuiert werden. Da darf niemand mehr einkaufen. Notstrom reicht nicht aus. Kassen könnten zwar einen Offlinemodus haben, aber der steht in der Prioliste der IT ziemlich weit hinten, da bei Stromausfall eh nicht mehr kassiert werden darf. Internetausfall ist möglich, aber unwahrscheinlich.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.756
1.360
Oberfranken
aus jüngster Erfahrung bei einem börsennotierten Einzelhandelskonzern: Stromausfall heißt, der Laden muss evakuiert werden. Da darf niemand mehr einkaufen. Notstrom reicht nicht aus. Kassen könnten zwar einen Offlinemodus haben, aber der steht in der Prioliste der IT ziemlich weit hinten, da bei Stromausfall eh nicht mehr kassiert werden darf. Internetausfall ist möglich, aber unwahrscheinlich.
Vor 2 Jahren ist bei uns der Strom für ca. 2h ausgefallen. Ich war in einem neuen Edeka und hatte meine bezahlten Waren gerade eingepackt. Sofort ging die LED-Notbeleuchtung an und die Automatiktür am Eingang auf, obwohl gerade kein Kunde im Türbereich war. Die Kasse war zwar noch beleuchtet, konnte aber keine Waren mehr scannen. Vermutlich war die Verbindung zum Server unterbrochen. Die Kunden wurden hinausgebeten und am Eingang hat eine Mitarbeiterin keine Kunden mehr hereingelassen. Das dürfte bei vielen Märkten so sein. Leider konnte ich nicht sehen, was mit dem Kunden gemacht wurde, bei dem bereits ein Teil der Waren gescannt war. Der Bäcker im Eingangsbereich war komplett dunkel, auch die Kassen. Ich denke, dass der auch nichts verkaufen konnte, denn das muss ja gebucht werden.

Ich verstehe nicht, warum in DE bei Ausfall der Zahlungssysteme an der Barzahlung festgehalten wird. Ist das ein Fetisch? Neben der Kartenzahlung fallen mir 4 weitere bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten ein (PayPal, Echtzeitüberweisung, Lastschrift, auf Rechnung mit Überweisung). Die beiden Letzteren kann man auch ohne Strom vor Ort durch handschriftlichem Erfassen der Daten machen. Vermutlich gibt es noch mehrere Möglichkeiten.

Hier war mal das örtliche Telefonnetz ausgefallen und die Lidl Filiale hat einfach auf ELV umgeschaltet. Funktioniert aber nicht mit KK, nur mit Girocard.
Warum kann man das nicht auch für KK machen, natürlich mit Betragsobergrenze?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.554
3.979
Hier war mal das örtliche Telefonnetz ausgefallen und die Lidl Filiale hat einfach auf EVL umgeschaltet.

Warum wurde nicht auf ELV umgeschaltet?


Funktioniert aber nicht mit KK, nur mit Girocard.
Warum kann man das nicht auch für KK machen

Ohne Telefonnetz, aber mit Strom, ginge immerhin offline PIN. Leider haben aber viele MC und Visa keine Offline-PIN. Die Verwirrung wäre grenzenlos, wenn der Hipster mit Debit nicht zahlen kann, aber die Omma mit ihrer soliden Spk.-KK kann das.
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.756
1.360
Oberfranken
Warum wurde nicht auf ELV umgeschaltet?




Ohne Telefonnetz, aber mit Strom, ginge immerhin offline PIN. Leider haben aber viele MC und Visa keine Offline-PIN. Die Verwirrung wäre grenzenlos, wenn der Hipster mit Debit nicht zahlen kann, aber die Omma mit ihrer soliden Spk.-KK kann das.
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. Ich habe es gerade korrigiert. :rolleyes:
Offline-PIN können nicht alle Karten und das Personal weiß vermutlich nicht, was das ist und wie man das an der Kasse einstellt. Damals wurde den nachfolgenden Kunden gesagt, dass nur noch girocard funktioniert.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
4.053
4.125
Leider konnte ich nicht sehen, was mit dem Kunden gemacht wurde, bei dem bereits ein Teil der Waren gescannt war.

Scannen ist irrelevant, solange du nicht bezahlt hast gehört die Ware nicht dir, also wurde der sicher ebenfalls rausgeschickt. Und genau so wird das auch ablaufen, alles andere fällt aus dem Prozess. Außer es geht wirklich um einen tage-/wochenlangen Stromausfall mit der Gefahr dass alle Ware verdirbt. Aber dann haben wir wahrscheinlich sowieso andere Probleme.

Der Bäcker im Eingangsbereich war komplett dunkel, auch die Kassen. Ich denke, dass der auch nichts verkaufen konnte, denn das muss ja gebucht werden.

Wenn es ein Filialbäcker war dann garantiert. Wenn es ein Einmannbetrieb war dann könnte der auf "offene Kasse" umgestellt haben ;)

Ich verstehe nicht, warum in DE bei Ausfall der Zahlungssysteme an der Barzahlung festgehalten wird. Ist das ein Fetisch?

Genau das ist es - es geht doch auch überhaupt nicht darum dass das eine realistische Option ist, sondern nur dass man es als Pseudogrund für Barzahlung an den Haaren herbeiziehen kann.

Hier war mal das örtliche Telefonnetz ausgefallen und die Lidl Filiale hat einfach auf ELV umgeschaltet. Funktioniert aber nicht mit KK, nur mit Girocard.
Warum kann man das nicht auch für KK machen, natürlich mit Betragsobergrenze?

Gab es früher mal, nannte sich Imprinter oder Ritsch-Ratsch-Gerät. Aber mittlerweile sind ja bei fast allen Karten keine hochgeprägten Zahlen mehr zu sehen. Wenn man aber möchte, kann man natürlich auch mit CNP-Transaktionen arbeiten. Es will nur niemand.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
748
446
Ich verstehe nicht, warum in DE bei Ausfall der Zahlungssysteme an der Barzahlung festgehalten wird. Ist das ein Fetisch? Neben der Kartenzahlung fallen mir 4 weitere bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten ein (PayPal, Echtzeitüberweisung, Lastschrift, auf Rechnung mit Überweisung).

Und welche anderen Lösungen gibt es im Ausland, also vor allem im Non-EUR-Ausland ?

Dort geht dann aktuell wohl nur PayPal, wobei die Verbreitung ja in vielen anderen Ländern deutlich geringer sein soll als in Deutschland.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn man aber möchte, kann man natürlich auch mit CNP-Transaktionen arbeiten. Es will nur niemand.

Und was ist das ?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.751
5.138
Keine, weil das kein realistisches Problem ist.

Ich habe vor wenigen Monaten in einem Restaurant gegessen. War in Kyiv. Strom gab es keinen, weil die Russen die Stromversorgung attackierten. Gegessen wurde bei Kerzenschein, gab nur kalte Gerichte und Borscht. Gezahlt wurde per Karte, das Terminal und die Kasse wurden per Powerbank geladen und Mobilfunknetz ging.

Und außerhalb vom Krieg sind solche Geschichten von Ausfällen einfach Kokolores, Phantasien von Bargeldleuten die keine anderen Argumente mehr finden. Beim Blackout in Spanien kürzlich war das selbe, es ging nach kurzer Zeit das Handynetz wieder und die Terminals laufen mit Akkus. Wenn es überhaupt keinen Strom gab, konnte man eh nichts kaufen, weil nichtmal die Tür zum Laden aufging. Und wie oft kommt so was vor? Richtig: Eigentlich gar nicht.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.756
1.360
Oberfranken
Wenn es ein Filialbäcker war dann garantiert. Wenn es ein Einmannbetrieb war dann könnte der auf "offene Kasse" umgestellt haben ;)
Es war ein Filialbäcker und da ging nichts mehr.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und welche anderen Lösungen gibt es im Ausland, also vor allem im Non-EUR-Ausland ?

Dort geht dann aktuell wohl nur PayPal, wobei die Verbreitung ja in vielen anderen Ländern deutlich geringer sein soll als in Deutschland.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Dann wird es schwierig. Im SEPA Raum kann man Echtzeitüberweisung anbieten. Ja, Paypal dürfte für die Bezahlung vor Ort schwierig sein.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
748
446
Und außerhalb vom Krieg sind solche Geschichten von Ausfällen einfach Kokolores, Phantasien von Bargeldleuten die keine anderen Argumente mehr finden.

Du hast vielleicht etwas wenig Ahnung vom Leben.

Ich zahle seit rund 35 Jahren bargeldlos ... und in den letzten rund 5 Jahren praktisch ausschließlich alles, also rund 50 mal im Monat.

Und es mag schon sein, dass diese Zahlungssysteme außerhalb von Deutschland zuverlässiger sind als hierzulande.

Aber hierzulande erlebe ich es praktisch jeden Monat, dass irgendwas nicht funktioniert, sei es die Datenverbindung, sei es das Terminal, sei es die Unlust des Personals, das das mobile Gerät nicht rechtzeitig wieder ans Ladegerät angeschlossen hat.

Irgendwas ist immer ...
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.756
1.360
Oberfranken
Keine, weil das kein realistisches Problem ist.

Ich habe vor wenigen Monaten in einem Restaurant gegessen. War in Kyiv. Strom gab es keinen, weil die Russen die Stromversorgung attackierten. Gegessen wurde bei Kerzenschein, gab nur kalte Gerichte und Borscht. Gezahlt wurde per Karte, das Terminal und die Kasse wurden per Powerbank geladen und Mobilfunknetz ging.
So wie in UA sollte es hier auch sein. In einer Pizzeria in DE ist auch mal der Strom ausgefallen, dennoch konnte ich mit KK bezahlen. Das Kartengerät hatte einen Akku und vor allem eine SIM, da es auch für Lieferungen genutzt wird. Die Mobilfunkmasten haben auch einen Akku und funktionieren bestimmt ein paar Studen damit.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.751
5.138
Du hast vielleicht etwas wenig Ahnung vom Leben.
Na doch, vor allem dass das Leben auch anders laufen kann als in Deutschland.

Aber hierzulande erlebe ich es praktisch jeden Monat, dass irgendwas nicht funktioniert, sei es die Datenverbindung, sei es das Terminal, sei es die Unlust des Personals, das das mobile Gerät nicht rechtzeitig wieder ans Ladegerät angeschlossen hat.
Und, was machst der gemeine deutsche Kunde dann?

Der Unterschied ist, dass es in Deutschland vollkommen normal und akzeptiert ist, Kunden aus jeglichem Grund zur Barzahlung zu nötigen. Die Leute machen das mit und es rennt eh jeder mit Bargeld rum. Darum hat man dann keinerlei Redundanz oder Backups und macht sich auch keinerlei Gedanken. Wenn Kartenzahlung nicht geht, geht's nicht, die Leute kommen trotzdem. Da ist dann halt mal zwei Wochen das Gerät kaputt, der Laden läuft weiter. Anderswo gehst du so pleite oder hast zumindest massive Umsatzeinbrüche.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.751
5.138
Deutschland hat ja auch keinen permanenten Beschuss der Energieinfrastruktur.

Die Stromausfälle welche Barzahlung nötig machen existieren nur in den Köpfen der Bullshit-Argumentierer, genauso wie die Kleinkinder die alleine Eis essen gehen oder die Menschen welche angeblich kein Konto, aber Geld haben.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
748
446
Die Mobilfunkmasten haben auch einen Akku und funktionieren bestimmt ein paar Studen damit.

Kann aus eigener Erfahrung berichten, dass dem -jedenfalls- im Raum Ludwigshafen/Rh. nicht so ist.

Und zwar weder D1, noch D2, noch o2, über viele Stunden hinweg, bis zum nächsten Morgen.

Oder es wollten zu viele dann telefonieren, weil ja gar nichts mehr ging.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deutschland hat ja auch keinen permanenten Beschuss der Energieinfrastruktur.

Die Stromausfälle welche Barzahlung nötig machen existieren nur in den Köpfen der Bullshit-Argumentierer, genauso wie die Kleinkinder die alleine Eis essen gehen oder die Menschen welche angeblich kein Konto, aber Geld haben.

Aber Netzausfälle. Aus unterschiedlichsten Gründen.

Und die Vorbereitungen dafür sind offenbar ziemlich dürftig. Vielleicht weil es die bis vor 10-20 Jahren nie gab.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.756
1.360
Oberfranken
und in D geht bei Stromausfall dann übrigens auch kein Mobilfunk in dem Bereich.
Alles schon selbst erlebt. Mag aber in anderen Ländern ebenfalls besser gelöst sein.
Eine zeitlang funktioniert das Mobilfunknetz noch. In meinem Beispiel waren es ca. 30 Min. nach Stromausfall und es hat funktioniert. Vermutlich reicht für die Autorisierung auch eine 2G Verbindung, falls LTE oder 5G nicht mehr funktioniert, weiß das jemand?
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
748
446
Eine zeitlang funktioniert das Mobilfunknetz noch. In meinem Beispiel waren es ca. 30 Min. nach Stromausfall und es hat funktioniert. Vermutlich reicht für die Autorisierung auch eine 2G Verbindung, falls LTE oder 5G nicht mehr funktioniert, weiß das jemand?

Bei rund 8-10 Stunden Ausfall des Stromnetzes sind 30 Minuten halt nicht besonders lange ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Darum hat man dann keinerlei Redundanz oder Backups und macht sich auch keinerlei Gedanken. Wenn Kartenzahlung nicht geht, geht's nicht, die Leute kommen trotzdem. Da ist dann halt mal zwei Wochen das Gerät kaputt, der Laden läuft weiter. Anderswo gehst du so pleite oder hast zumindest massive Umsatzeinbrüche.

Das mag in D tatsächlich das Hauptproblem auf Seiten des Handels sein.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
5.040
3.323
Main-Taunus-Kreis
Mittlerweile sollte das so sein, aber vor ein paar Jahren gab es am Drive-Thru manchmal Probleme und das wurde dann in den Bewertungen geschrieben. Dass man zu dem Zeitpunkt eigentlich jeden Döner nur bar bekommen hatte, war für die dann aber normal...
 
  • Like
Reaktionen: knauserix