Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.764
ANZEIGE
Frau, so um die 50:
"Meine Tochter war ja 2 Jahre in den USA und ist jetzt wieder hier"
"Neulich, hat sie im Lidl doch für 4,50€ mit Karte gezahlt! Das war ja richtig albern!"
"Aber jetzt ist sie ja wieder hier. Wird sie sich schon wieder daran gewöhnen, wie das normal gemacht wird."

Genau mit diesem Mindset entsteht der ganze Rechte Schwachsinn.

Es wäre schön, wenn man einfach mal jeden tolerieren würde.

Nichts da, wer nicht bar zahlt, nicht mit 21 heiratet, nicht im Staatsdienst ist und nicht CDU wählt, der ist kein richtiger Mensch.


Sorry, ist mal wieder Sonntagabend. Aber in jeder Übertreibung ist ein Funken Wahrheit :D
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
Heute auf einem Ausflug, Gespräch mitbekommen:

Frau, so um die 50:
"Meine Tochter war ja 2 Jahre in den USA und ist jetzt wieder hier"
"Neulich, hat sie im Lidl doch für 4,50€ mit Karte gezahlt! Das war ja richtig albern!"
"Aber jetzt ist sie ja wieder hier. Wird sie sich schon wieder daran gewöhnen, wie das normal gemacht wird."


--> musste mich sehr zurückhalten, um nicht zu reagieren. :censored:

ich bin auch um die 50 und mein direktes Umfeld "boykottiert Whatsapp", nutzt Facebook um den Freunden "schönen Urlaub" zu wünschen (nervt!!) und meint wohl, Instagramm sei ein Instantkaffeepulver - und hat natürlich Kreditkarte nur für die "großen Beträge" oder Uh-Es-Ahh-Reisen :rolleyes:

Ich sage zu jedem Du der sich nicht wehrt, liebe WA, Facebook und Insta und zahlen JEDEN SCHEISS mit Kreditkarte - oft muss ich den Händlern erklären, dass das conctactless genau wegen den kleinen Beträgen gemacht wurde (vor 15 Jahren wenn mich nicht täuscht)

"Albern" finde ich das "Schönen Urlaub" auf Facebook, wenn einer die ersten Strandbilder zeigt!!
 
  • Like
Reaktionen: KvR und NFCTag

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.764
Threema kann man (hoffentlich) wenigstens abstellen bzw. sein Konto deaktiveren.
Ist in WhatsApp ja nicht möglich, weil jeder einen über die Nummer kontaktiert und nicht rafft, dass man das Ding seit Ewigkeiten nicht mehr nutzt.

Aber weder Threema noch WhatsApp haben etwas mit KK-Akzeptanz zu tun ;)
 
M

monk

Guest
Haha, habe ich abgeschaltet, weil es nervt, wenn es jedesmal "böp" macht!
Dafür habe ich das Handy in der Regel lautlos. Aber eine Benachrichtigung in Form eines PopUp benötige ich schon. Bei Threema bekomme ich sonst tagelang nichts von einer neuen Nachricht mit, bis ich die App zufällig mal selbst öffne...
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Threema kann man (hoffentlich) wenigstens abstellen bzw. sein Konto deaktiveren.
Ist in WhatsApp ja nicht möglich, weil jeder einen über die Nummer kontaktiert und nicht rafft, dass man das Ding seit Ewigkeiten nicht mehr nutzt.

Aber weder Threema noch WhatsApp haben etwas mit KK-Akzeptanz zu tun ;)

52583452-3D7C-4975-8353-FC48AC514E97.jpg

Kann man problemlos löschen. Wenn man noch kontaktiert wird, nochmal installieren, Account löschen - fertig.
 

nmwarrior

Reguläres Mitglied
08.09.2018
29
0
FRA
Heute auf einem Ausflug, Gespräch mitbekommen:

Frau, so um die 50:
"Meine Tochter war ja 2 Jahre in den USA und ist jetzt wieder hier"
"Neulich, hat sie im Lidl doch für 4,50€ mit Karte gezahlt! Das war ja richtig albern!"
"Aber jetzt ist sie ja wieder hier. Wird sie sich schon wieder daran gewöhnen, wie das normal gemacht wird."


--> musste mich sehr zurückhalten, um nicht zu reagieren. :censored:

Es mag ja jeder so zahlen wie er möchte, nur würde ich mich freuen wenn die Akzeptanz auf der Seite der Unternehmen und Geschäfte noch weiter ausgebaut wird bzw. steigt. Ich zahle jeden möglichen Betrag mit Karte und ab bald auch sicher per Apple Pay. 4,50€ bedeuten für den Unternehmer sicher verhältnismäßig viele Gebühren bei wenig Umsatz, aber für mich ist es Service. Service der mich auch eher wieder kommen lässt.

Wenn dann in Zukunft immer mehr Menschen bargeldlosen zahlen, steigt die Akzeptanz bei den Mitmenschen von alleine.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Es mag ja jeder so zahlen wie er möchte, nur würde ich mich freuen wenn die Akzeptanz auf der Seite der Unternehmen und Geschäfte noch weiter ausgebaut wird bzw. steigt. Ich zahle jeden möglichen Betrag mit Karte und ab bald auch sicher per Apple Pay. 4,50€ bedeuten für den Unternehmer sicher verhältnismäßig viele Gebühren bei wenig Umsatz, aber für mich ist es Service. Service der mich auch eher wieder kommen lässt.

Wenn dann in Zukunft immer mehr Menschen bargeldlosen zahlen, steigt die Akzeptanz bei den Mitmenschen von alleine.
Aber doch keine hohen Gebühren für Lidl. Die Schwarz Gruppe als größter Handelskonzern in Europa wird die Gebühren sicher auf ein Minimum gedrückt haben was nahe am Interbankenentgeld ist. Der Handel wünscht sich ja generell mehr Kartenzahlungen.

Je kleiner der Laden desto höher die Kosten für Kartenzahlung. Aber wie du schon sagst gehört sowas für mich ab einem bestimmten Preisniveau zum Service. Neulich wollte bei mir doch tatsächlich einer der "Edelburgerläden" einen Mindestbestellwert von 20€. Wenn sie nicht total hip ganz auf Karten verzichten.
 

nmwarrior

Reguläres Mitglied
08.09.2018
29
0
FRA
Aber doch keine hohen Gebühren für Lidl. Die Schwarz Gruppe als größter Handelskonzern in Europa wird die Gebühren sicher auf ein Minimum gedrückt haben was nahe am Interbankenentgeld ist. Der Handel wünscht sich ja generell mehr Kartenzahlungen.

Je kleiner der Laden desto höher die Kosten für Kartenzahlung. Aber wie du schon sagst gehört sowas für mich ab einem bestimmten Preisniveau zum Service. Neulich wollte bei mir doch tatsächlich einer der "Edelburgerläden" einen Mindestbestellwert von 20€. Wenn sie nicht total hip ganz auf Karten verzichten.

Die Frage stellt sich ja auch, was ist hip. Das wiederum hängt ja auch z.T. davon ab wo ich bin.

Für mich ist hip wenn ich ganz geschmeidig mit meiner Apple Watch (Apple Pay) zahlen kann und nicht „retro“ Bargeld hervorkramen muss.

Selbst in Ländern wie Japan, in denen gerade im ländlichen Bereich eine ähnliche Bargeldkultur herrscht wie in Deutschland, gehört die Kreditkarte und somit auch Apple Pay zum Standard dazu.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Threema kann man (hoffentlich) wenigstens abstellen bzw. sein Konto deaktiveren.
Ist in WhatsApp ja nicht möglich, weil jeder einen über die Nummer kontaktiert und nicht rafft, dass man das Ding seit Ewigkeiten nicht mehr nutzt.

Das ist jetzt zwar völlig Offtopic - selbstverständlich lässt sich ein WhatsApp Konto deaktivieren. Damit verschwindet man aus den Kontaktlisten der anderen und kann nicht mehr kontaktiert werden.
https://faq.whatsapp.com/de/android/21119703/?category=5245246
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.419
Woher haben die das eig dass das albern wäre?

nun, manche empfinden das als albern, dann ist es das für sie auch. Andere glauben es sei hip mit ner Uhr zu bezahlen. Nunja, das finde ich albern, dass manche das als hip empfinden.

jedem Tierchen sein Plässierchen ;)
und vorn mir aus, auch seine bevorzugte Zahlungsart
 
D

der oesi

Guest
Wenn sie nicht total hip ganz auf Karten verzichten.


Also bei uns in Wien ist es eher so, dass die ganzen Hipsterlokale im 6., 7., 8. und 9. Bezirk schon tendenziell Karten nehmen (sicher auch nicht lückenlos aber die Mehrheit und man sieht auch sehr oft dort junge Leute kontaktlos zahlen) und eher alteingesessene Wirtshäuser da auf stur schalten und nach wie vor in der Mehrheit ausschließlich Bargeld akzeptieren....
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Sehr positive Erfahrung in Polen gemacht. Kaum ein Laden, der keine Kreditkarten akzeptiert. Hingegen in Prag zweimal eine negative Erfahrung gemacht und letztendlich musste ich dann am 75 CZK-Gebühren Automaten abheben.
 
D

der oesi

Guest
Sehr positive Erfahrung in Polen gemacht. Kaum ein Laden, der keine Kreditkarten akzeptiert. Hingegen in Prag zweimal eine negative Erfahrung gemacht und letztendlich musste ich dann am 75 CZK-Gebühren Automaten abheben.



Ja, Polen gehört in Europa sicher zu den Ländern mit einem der besten Akzeptanzniveaus, fast flächendeckend, Nicht-Akzeptanz dort eher die absolute Ausnahme. Tschechien eher mittelmäßig ähnlich wie bei uns in .at....vor allem im ländlichen Raum ist die Akzeptanz da auch eher schwach (letzte Erfahrung mit dem ländlichen Raum von 2015), da gabs kaum ein Wirtshaus oder Fähre oder Frühstückspension die Karten genommen hätte. Weiß nicht ob sich das dort inzwischen verbessert hat.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Aktuelle Erfahrungen aus Südfrankreich:

Die Akzeptanz von Visa/MC ist extrem weit verbreitet. Anders als hier vor einiger Zeit behauptet wurde, gibt es keine einzige Akzeptanzstelle, an der man eine französische CB benötigt und nicht mit einer ganz normalen Visa bezahlen kann. Mindestbeträge kommen gelegentlich vor (vor allem in der Gastronomie auch manchmal nicht angeschriebene Mindestbeträge), allerdings ist eine prinzipielle Akzeptanz in praktisch jedem Laden und jedem Gastronomiebetrieb vorhanden. Auch an kleinen Imbissbuden und im Dönerladen kann man mit Karte zahlen. Amex wird durchaus auch von manchen Händlern akzeptiert - zwar nicht flächendeckend, aber dass sie (wie früher hier im Forum behauptet) fast gar nicht angenommen wird, stimmt auch nicht.

Gesteckt wird übrigens kaum noch, geschätzt 70-80 % der Kartenzahlungen unter 30 € sind kontaktlos (auch wenn die Karte dem Kellner/Kassierer übergeben wird, was deutlich seltener ist als in D).
 
  • Like
Reaktionen: gowest

AndiS84

Reguläres Mitglied
01.07.2018
32
2
Aktuelle Erfahrungen aus Südfrankreich:

Die Akzeptanz von Visa/MC ist extrem weit verbreitet. Anders als hier vor einiger Zeit behauptet wurde, gibt es keine einzige Akzeptanzstelle, an der man eine französische CB benötigt und nicht mit einer ganz normalen Visa bezahlen kann. Mindestbeträge kommen gelegentlich vor (vor allem in der Gastronomie auch manchmal nicht angeschriebene Mindestbeträge), allerdings ist eine prinzipielle Akzeptanz in praktisch jedem Laden und jedem Gastronomiebetrieb vorhanden. Auch an kleinen Imbissbuden und im Dönerladen kann man mit Karte zahlen. Amex wird durchaus auch von manchen Händlern akzeptiert - zwar nicht flächendeckend, aber dass sie (wie früher hier im Forum behauptet) fast gar nicht angenommen wird, stimmt auch nicht.

Gesteckt wird übrigens kaum noch, geschätzt 70-80 % der Kartenzahlungen unter 30 € sind kontaktlos (auch wenn die Karte dem Kellner/Kassierer übergeben wird, was deutlich seltener ist als in D).
Kann ich so auch von meinem Vier-Wochen-Trip in Nordfrankreich bestätigen (Normandie, Bretagne).
Visa und Mastercard gehen eigentlich überall, auch bei vielen Bäckern und Imbissbuden. Amex-Akzeptanz bei größeren Ketten gut, lokaler Einzelhandel aber fast gar nicht (und die, die Amex nehmen, haben keine Akzeptanzsymbole für Visa und Mastercard...).
 

nmwarrior

Reguläres Mitglied
08.09.2018
29
0
FRA
Ich bin ja wirklich gespannt wie die Entwicklung sich gestaltet wenn jetzt Apple Pay in Deutschland Einzug hält. Mit iOS 12, vorhin released, sollen die Voraussetzungen ja geschaffen sein. Bin auch gespannt welche Banken zum Start dabei sind.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.