Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.952
7.026
ANZEIGE
Restaurant Bares in Berlin macht seinen Namen alle Ehre. Obgleich der Laden DKB City Cashback Partner ist, dient die DKB Visa dort nur zum Erlangen des Rabatts, nicht zur Bezahlung. Kreditkarten werden laut Kassenkraft nicht angenommen. Mit Maestro versuchte sie es dann; erst (durch die Kassenkraft) gesteckt und dann geswipet (keine Ahnung wieso, Display war nicht durch Kunde einsehbar). Nach Eingabe der PIN (auf dem Display des Terminals, das dafür dem Kunden gereicht worden war, stand "Maestro", die Karte wurde also als solche erkannt) kam dann "Abgebrochen".
Offenbar nimmt der Laden nur Girocard; als einziges Akzeptanzlogo an der Türe findet sich ein "EC" mit Unterschriftslogo (wohl das alte (?) ELV-Logo?).
Wie gesagt, DKB Visa darf man vorzeigen und bekommt 10% Rabatt, aber bitte nicht denken, dass man damit bezahlen könne...
 
  • Like
Reaktionen: gowest

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.628
1.272
Restaurant Bares in Berlin macht seinen Namen alle Ehre. Obgleich der Laden DKB City Cashback Partner ist, dient die DKB Visa dort nur zum Erlangen des Rabatts, nicht zur Bezahlung. Kreditkarten werden laut Kassenkraft nicht angenommen. Mit Maestro versuchte sie es dann; erst (durch die Kassenkraft) gesteckt und dann geswipet (keine Ahnung wieso, Display war nicht durch Kunde einsehbar). Nach Eingabe der PIN (auf dem Display des Terminals, das dafür dem Kunden gereicht worden war, stand "Maestro", die Karte wurde also als solche erkannt) kam dann "Abgebrochen".
Offenbar nimmt der Laden nur Girocard; als einziges Akzeptanzlogo an der Türe findet sich ein "EC" mit Unterschriftslogo (wohl das alte (?) ELV-Logo?).
Wie gesagt, DKB Visa darf man vorzeigen und bekommt 10% Rabatt, aber bitte nicht denken, dass man damit bezahlen könne...
Leider oft so. Hier gibts einen Cash Only Subway, der am City Cash Back teilnimmt...
 

akku5

Reguläres Mitglied
04.09.2016
51
0
Bei uns in Königs Wusterhausen stehen 2 Fahrkartenautomaten auf einem Bahnsteig. Der erste von der großen Deutschen Bahn nimmt wie üblich nur Girocard und Scheine bis 20 EUR. Der andere - 20 m weiter - von der lokalen Nierderbarnimer Eisenbahn (240 Mitarbeiter) nimmt neben "EC" auch Visa, MC, Amex und Diners Club und darüber hinaus auch noch Scheine bis 100 EUR. Und damit kann man auch die üblichen Tickets für S-Bahn und VBB kaufen. So geht Service liebe DB AG.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
So geht Service liebe DB AG.

Wäre ja nun wirklich interessent zu wissen, welcher Automat mehr Umsatz generiert, zumindest bei den Tickets, welche beide im Angebot haben.

Wir werden das nicht erfahren, aber ich wäre bereit zu wetten, dass es der DB-Automat ist. Warum also sollte die Bahn nun hergehen und ihre Automaten für teuer Geld umrüsten?
 
  • Like
Reaktionen: sk9

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wir werden das nicht erfahren, aber ich wäre bereit zu wetten, dass es der DB-Automat ist.

Hängt sicher davon ab, wie bekannt die lokale Eisenbahn ist.

In Münster (FMO) sah man sich am Hbf wohl dazu gedrängt am DB-Automaten noch den großen Hinweis anzubringen, dass man am Automaten auch Tickets gültig für "Westfalenbahn, National Express, Eurobahn" kaufen kann. An den Konkurrenzautomaten kann man teils dann auch mit Kreditkarte zahlen.

So geht Service liebe DB AG.

Bleibt auch die Frage, wer dafür verantwortlich ist.
Vielleicht hat der Verbund erst bei späteren Ausschreibungen gemerkt, dass Kreditkartenakzeptanz ganz gut wäre?

Meist entscheidet es ja nicht DB vollkommen selber, was an Zahlungsmitteln freigeschaltet ist.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Hängt sicher davon ab, wie bekannt die lokale Eisenbahn ist.

In Münster (FMO) sah man sich am Hbf wohl dazu gedrängt am DB-Automaten noch den großen Hinweis anzubringen, dass man am Automaten auch Tickets gültig für "Westfalenbahn, National Express, Eurobahn" kaufen kann. An den Konkurrenzautomaten kann man teils dann auch mit Kreditkarte zahlen.



Bleibt auch die Frage, wer dafür verantwortlich ist.
Vielleicht hat der Verbund erst bei späteren Ausschreibungen gemerkt, dass Kreditkartenakzeptanz ganz gut wäre?

Meist entscheidet es ja nicht DB vollkommen selber, was an Zahlungsmitteln freigeschaltet ist.
Die DB Automaten akzeptieren auch Kreditkarten allerdings nur für Verbundtickets (nur Girocard, Maestro).
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.900
633
Bei uns in Königs Wusterhausen stehen 2 Fahrkartenautomaten auf einem Bahnsteig. Der erste von der großen Deutschen Bahn nimmt wie üblich nur Girocard und Scheine bis 20 EUR. Der andere - 20 m weiter - von der lokalen Nierderbarnimer Eisenbahn (240 Mitarbeiter) nimmt neben "EC" auch Visa, MC, Amex und Diners Club und darüber hinaus auch noch Scheine bis 100 EUR. Und damit kann man auch die üblichen Tickets für S-Bahn und VBB kaufen. So geht Service liebe DB AG.

Das ist sehr wahrscheinlich ein vom Verkehrsverbund bestellte DB-Automat.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.952
7.026
Warum also sollte die Bahn nun hergehen und ihre Automaten für teuer Geld umrüsten?

die DB-Fahrkartenautomaten auf dem Bahnsteig des Bahnhof Zoos akzeptieren Kreditkarten, auch für die allerniederpreisigsten Verbundfahrkarten.
Vermutlich wurde KWH von der DB nicht als Kreditkartenbedarfsgebiet identifiziert; ich könnte mir vorstellen, dass die Umsatzverluste durch Nichtannahme von Kreditkarten sich in der Tat in sehr deutlichen Grenzen halten.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.952
7.026
Das ist ständig so. :-(
Würden alle die Visa auch nehmen die cashback anbieten gäbe es extrem viele akzeptanzstellen in Berlin. Aber kleine Restaurants und Imbisse sind in de ja kartenwüste.

Gerade bei einem Restaurant wie Bares, wo typischerweise Angestellte zur Mittagszeit etwas essen und zum Festpreis (deutlich unter 25 €) bezahlen (Trinkgeldargument entfällt) und es dann zum Ende der Mittagspause eilig haben, schnell wegzukommen, würde sich m.E. ähnlich wie bei Aldi und Lidl Bezahlung per NFC-Kreditkarten absolut lohnen durch Reduzierung des Arbeitsaufwandes für die Kassenkräfte (von der Verbesserung der Kundenzufriedenheit mal ganz abgesehen). Zusammen mit der DKB-Webekooperation glaube ich dass da durchaus ein positiver Businesscase draus gemacht werden könnte. Ich glaube auch dass das Publikum dort (wie gesagt, hauptsächlich Stammkunden in Form von Angestellten der umliegenden Technologiefirmen), wenn es sieht, dass Kontaktloszahlung mühelos, schnell und elegant funktioniert, zu erheblichem Teil sich dafür zu interessieren begänne und es dann nach einiger Zeit selbst nutzte.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
So denken die aber nicht. Die wollen so viel wie möglich schwarz machen. SO denken die!
Gerade bei einem Restaurant wie Bares, wo typischerweise Angestellte zur Mittagszeit etwas essen und zum Festpreis (deutlich unter 25 €) bezahlen (Trinkgeldargument entfällt) und es dann zum Ende der Mittagspause eilig haben, schnell wegzukommen, würde sich m.E. ähnlich wie bei Aldi und Lidl Bezahlung per NFC-Kreditkarten absolut lohnen durch Reduzierung des Arbeitsaufwandes für die Kassenkräfte (von der Verbesserung der Kundenzufriedenheit mal ganz abgesehen). Zusammen mit der DKB-Webekooperation glaube ich dass da durchaus ein positiver Businesscase draus gemacht werden könnte. Ich glaube auch dass das Publikum dort (wie gesagt, hauptsächlich Stammkunden in Form von Angestellten der umliegenden Technologiefirmen), wenn es sieht, dass Kontaktloszahlung mühelos, schnell und elegant funktioniert, zu erheblichem Teil sich dafür zu interessieren begänne und es dann nach einiger Zeit selbst nutzte.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich meine, selbst wenn Kreditkarten teurer wären, bräuchte dieser IMMERGRUEN vllt einen KUNDEN am Tag der nichts kauft, weil sie keine CC nehmen...
Vor allem sind das ja alles Lebensmittelimbisse die einiges wegwerfen, wenn es nicht gegessen wird.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
die DB-Fahrkartenautomaten auf dem Bahnsteig des Bahnhof Zoos akzeptieren Kreditkarten, auch für die allerniederpreisigsten Verbundfahrkarten.
Vermutlich wurde KWH von der DB nicht als Kreditkartenbedarfsgebiet identifiziert; ich könnte mir vorstellen, dass die Umsatzverluste durch Nichtannahme von Kreditkarten sich in der Tat in sehr deutlichen Grenzen halten.
Vom Verkehrsverbund.

Der Verbund bestellt die Vertriebstechnik.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Gestern in Helsinki alles anders erlebt. Die kleinsten Beträge (Barrechnung von 5 EUR) werden mit MC und Visa bezahlt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.