Bin grad in einer Bar: 2 deutsche kommen und deren frage war ernsthaft:"do you accept MasterCard"
Hallo wir sind hier in den USA nicht in Deutschland
So unberechtigt finde ich es auch nicht.
Es könnt ja sein, dass sie tatsächlich keine Karte nehmen.
Ich wollte das ohnehin gerade aus der ungekehrten Perspektive schreiben:
Bin gerade eine Weile im
Grossraum London, nicht City sondern durchaus belebter aber auch nicht sonderlich touristischer Vorort. Bin jetzt ein paar Mal die
High Street entlang gelaufen, und da gibt es auch alle grossen Privatbanken. Bankomaten haben teils "alle" Logos, sehen aber im Schnit wesentlich "älter" und frontseitig auch nicht so manipulationsfest wie in deutschsprachigen Ländern.
Was aber Händler betrifft: Da habe ich (ausgerechnet) bei ein, zwei Handy-Buden im Schaufenster ein verkratztes Uralt-Amex-Logo (keine anderen Logos) und eine Beschriftung "Cards accepted" oder so ähnlich gesehen. Und bei der Post im Innenraum am Schalter. Ansonsten:
Akzeptanzlogos Fehlanzeige -
sowohl bei Läden wie auch Restaurants: Quasi nichts. Was das, also die Beschilderung von Läden und Restaurants schon im Aussenbereich, angeht, könnten die sich echt eine Scheibe an Deutschland abschneiden!
Was die tatsächliche Kartenakzeptanz freilich anbetrifft konnte ich bisher problemlos alles mit (Kredit)-Karte zahlen. Auch Kleinbeträge. Terminals immer zum Kunden. Nicht mal bei Unterschriftszahlung wird mit der Wimper gezuckt, obwohl ich kein Escorpio bin. Aber ich habe diesmal auch noch nichts "sensibleres" (Luxusartikel, Elektronik) gekauft.
Dafür habe ich was
im Online-Shop zur Abholung in die nächste Postfiliale bestellt. Also das englische Pendant zu
Postfiliale direkt. Nur
ohne "amtlichen Lichtbildausweis", PostIdent, Wohnsitznachweis, Voranmeldung bei der Post und Zusendung spezieller Kundenkarte ("DHL Goldcard"), Erstellung eines Online-Kundenkontos mit Passwort etc. blabla...
Nein, einfach im Online-Shop bestellen, Filiale zur Abholung angeben, Benachrichtigung abwarten und dann mit Tracking-Nr. zur Filiale laufen und um Aushändigung des Pakets bitten. Die
Kreditkarte dient als Identitätsnachweis zur Abholung. (OK, ich sehe natürlich schon den Punkt, dass jemand mit der gestohlenen Originalkarte auch so bestellen, zahlen und dann auch abholen könnte, aber...)
Das Leben kann manchmal so einfach und unkompliziert sein.
