Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.887
6.973
ANZEIGE
Ich denke mal, das wird für viele zumindest vordergründig der Anlass sein, die KK im Portemonnaie zu lassen. Unbewusst vielleicht auch einfach die Macht der Gewohnheit...und die Angst vor Neuem.

Grundsätzlich ist es bei vielen Menschen so, dass etwas Neues einen subjektiven Anreiz oder Mehrwert versprechen (und am besten auch bieten) muss, damit sich der Verbraucher darauf einlässt. Für die meisten Leute deckt die Girocard offenbar sämtliche Bedürfnisse bzgl. POS-Zahlungen so gut ab, dass sie keinen Anlass sehen, sich mit der Frage der Zahlungsmittel näher zu befassen. Auch gibt es für die meisten Konsumenten keinen für sie erkennbaren offensichtlichen Mehrwert von Kreditkarten. Der einzige relevante Unterschied, der ihnen in den Sinn kommt, ist eben die "Kredit"-Funktion, und einen Kredit aufzunehmen, dazu sehen die meisten keinen Anlass und möchten sich deswegen auch gar nicht damit befassen (wissen sie doch, dass grundsätzlich bei Kreditgeschäften mögliche Stolperfallen lauern).
Nur für wenige Konsumenten ist kontaktloses Bezahlen wirklich so verlockend, dass sie sich deswegen mit dem Thema befassen und einen Produktabschluss/-wechsel in Erwägung ziehen.

Zusammengefasst: Girokonto mit Dispo plus Girocard aka "EC-Karte" deckt die alltäglichen Zahlungsbedürfnisse der Mehrzahl der Konsumenten so gut ab, dass sie keinen Anlass sehen, über andere Produkte nachzudenken oder gar einen Wechsel in Erwägung zu ziehen.

Disclaimer: ja, ich kennen den Unterschied zwischen Kreditkarten und Verbraucherkrediten; obige Aussage bezieht sich lediglich auf die unterstellte Denkweise vieler Konsumenten.
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Grundsätzlich ist es bei vielen Menschen so, dass etwas Neues einen subjektiven Anreiz oder Mehrwert versprechen (und am besten auch bieten) muss, damit sich der Verbraucher darauf einlässt. Für die meisten Leute deckt die Girocard offenbar sämtliche Bedürfnisse bzgl. POS-Zahlungen so gut ab, dass sie keinen Anlass sehen, sich mit der Frage der Zahlungsmittel näher zu befassen. Auch gibt es für die meisten Konsumenten keinen für sie erkennbaren offensichtlichen Mehrwert von Kreditkarten. Der einzige relevante Unterschied, der ihnen in den Sinn kommt, ist eben die "Kredit"-Funktion, und einen Kredit aufzunehmen, dazu sehen die meisten keinen Anlass und möchten sich deswegen auch gar nicht damit befassen (wissen sie doch, dass grundsätzlich bei Kreditgeschäften mögliche Stolperfallen lauern).
Nur für wenige Konsumenten ist kontaktloses Bezahlen wirklich so verlockend, dass sie sich deswegen mit dem Thema befassen und einen Produktabschluss/-wechsel in Erwägung ziehen.

Zusammengefasst: Girokonto mit Dispo plus Girocard aka "EC-Karte" deckt die alltäglichen Zahlungsbedürfnisse der Mehrzahl der Konsumenten so gut ab, dass sie keinen Anlass sehen, über andere Produkte nachzudenken oder gar einen Wechsel in Erwägung zu ziehen.

Disclaimer: ja, ich kennen den Unterschied zwischen Kreditkarten und Verbraucherkrediten; obige Aussage bezieht sich lediglich auf die unterstellte Denkweise vieler Konsumenten.

Das Interessante an der Ablehungshaltung meiner Eltern ist, dass meine Mutter selbst mal in der Finanzbranche war. :D Die sind davor scheinbar auch nicht gefeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Hellweg in Berlin. Visa wird genommen aber aus der Hand gerissen. Auf meinen Hinweis hin, dass ein auflegen der Karte reicht (Terminal zeigte Kontaktlos an) hat man die Karte trotzdem gesteckt. Unfreundlich wie man Berlin kennt.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Man kann bei der Glockenbäckere, also der Bäckertheke einiger REWE im Rhein-Main-Gebiet (wo ich berichtet hatte, dass die Kassen (großer Touchscreen zum Kassierer, kleiner ca. 8 Zoll Monitor zum Kunden) die REWE FW haben, auch wenn die Schrift arg klein ist) seit ca. 2 Wochen mit Karte zahlen, Terminal so versteckt, dass kaum ein Kunde auf die Idee kommen sollte, aber an langem Kabel. Ich hatte das mehrfach angefragt und habe nie eine Antwort bekommen, offenbar haben sie es also umgesetzt. Der Rückschritt bei dem REWE City wo die externe Heißtheke mit den verschiedenen Fleichbrötchen und anderen Gerichten und echten REWE-Kassen mit Kartenzahlung durch einen 0815-Afghanen (gibt zig in der Ecke) ersetzt wurde, war allerdings auch groß.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Hellweg in Berlin. Visa wird genommen aber aus der Hand gerissen. Auf meinen Hinweis hin, dass ein auflegen der Karte reicht (Terminal zeigte Kontaktlos an) hat man die Karte trotzdem gesteckt. Unfreundlich wie man Berlin kennt.
Der am Ostbahnhof?

Da wollte mir tatsächlich jemand weismachen, das Gerät stürze ab, wenn ich kontaktlos mit dem Handy zahlen will. LOL.

Aber das Signal war stark genug, um durch seine vorgehaltene Hand den Kontaktlosleser des Pummelterminals zu erreichen. :D
Wir leben halt in einem Transformationsland, da muss man manchmal dem Kartoffeltum (bzw. anderswo dem Polactwo) mit Humor und ein wenig Kraft entgegnen.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.899
631
Hellweg in Berlin. Visa wird genommen aber aus der Hand gerissen. Auf meinen Hinweis hin, dass ein auflegen der Karte reicht (Terminal zeigte Kontaktlos an) hat man die Karte trotzdem gesteckt. Unfreundlich wie man Berlin kennt.

Zahlungsvorgang mit der roten Taste abbrechen.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Bei Hellweg habe ich bisher zum Glück nur positive Erfahrungen gemacht.
Das Terminal ist zwar nur an einer Schnur befestigt und steht beim Kassierer, aber wenn ich den Wunsch nach Kartenzahlung äußere, wird es aktiviert und mir hingestellt.
Dass ich die Karte vorhalte, hat bisher noch niemanden gewundert und die Händlerbelege wurden ungelesen abgeheftet [emoji1]
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Der am Ostbahnhof?

Da wollte mir tatsächlich jemand weismachen, das Gerät stürze ab, wenn ich kontaktlos mit dem Handy zahlen will. LOL.

Aber das Signal war stark genug, um durch seine vorgehaltene Hand den Kontaktlosleser des Pummelterminals zu erreichen. :D
Wir leben halt in einem Transformationsland, da muss man manchmal dem Kartoffeltum (bzw. anderswo dem Polactwo) mit Humor und ein wenig Kraft entgegnen.
Was fürn Terminal?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Habe ich irgendwas verpasst - oder der Autor (immerhin professioneller Journalist)?
Müssen die gemäss Verordnung nicht Karten annehmen?

:confused:


EDIT: Da haben wir's ja. Wohl dem, der sein amtliches Ausweispapier dabei hat:

"(2) Auf Wunsch des Fahrgastes muss in jeder Taxe bargeldlose Zahlung durch Kredit- oder Debitkarten angenommen werden. Der Unternehmer hat die Akzeptanz von mindestens drei verschiedenen, im Geschäftsverkehr üblichen Kreditkarten zu gewährleisten. Die Annahmepflicht besteht nicht, wenn der Fahrgast auf Verlangen des Fahrers nicht seine Identität durch Vorlage eines amtlichen Ausweispapiers nachweist. Die Beförderung von Personen darf mit der Taxe nicht durchgeführt werden, wenn ein funktionsfähiges Abrechnungssystem oder Abrechnungsgerät vor Fahrtbeginn nicht zur Verfügung steht"

http://gesetze.berlin.de/jportal/?q....psml&max=true&aiz=true#jlr-TaxBefEntgVBEV6P7
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sk9 und Australia

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ist ja egal, ob die Behörde kontrolliert oder nicht. Wer nicht wie rechtlich vorgeschrieben Zahlungen annehmen kann/will, der gerät in Verzug. Bekommt er das Geld halt per Überweisung. Und zusätzlich eine Anzeige wegen der illegalen Beförderung (die ja mindestens eine Ordnungswidrigkeit sein dürfte).

Von einem Journalisten in seinem könnte man erwarten, dass er an seinem (mitteleuropäischen) Wohnort seine Rechte kennt und diese im Normalfall auch durchzusetzen vermag.
 
  • Like
Reaktionen: fly_penelope und sk9

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Was fürn Terminal?
Keine Ahnung, sah aus wie ein Schuhkarton bei dem man den Deckel und eine der kurzen Seiten abgeschnitten hat [emoji6] Also mit hochstehenden Seiten. Sieht man so eher selten.
War Yorckstraße.

Bei Aldi bei der Station Rathaus Steglitz zeigte das Terminal dann auch Kontaktlos an, die Kassiererin sagte aber es geht nicht ich müsste stecken und es ging tatsächlich nicht. Vielleicht kaputt weil generell geht's ja bei Aldi.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Habe ich irgendwas verpasst - oder der Autor (immerhin professioneller Journalist)?
Müssen die gemäss Verordnung nicht Karten annehmen?

:confused:


EDIT: Da haben wir's ja. Wohl dem, der sein amtliches Ausweispapier dabei hat:

"(2) Auf Wunsch des Fahrgastes muss in jeder Taxe bargeldlose Zahlung durch Kredit- oder Debitkarten angenommen werden. Der Unternehmer hat die Akzeptanz von mindestens drei verschiedenen, im Geschäftsverkehr üblichen Kreditkarten zu gewährleisten. Die Annahmepflicht besteht nicht, wenn der Fahrgast auf Verlangen des Fahrers nicht seine Identität durch Vorlage eines amtlichen Ausweispapiers nachweist. Die Beförderung von Personen darf mit der Taxe nicht durchgeführt werden, wenn ein funktionsfähiges Abrechnungssystem oder Abrechnungsgerät vor Fahrtbeginn nicht zur Verfügung steht"

VIS BE TaxBefEntgV BE | Landesnorm Berlin | Gesamtausgabe | Verordnung über Beförderungsentgelte im Taxenverkehr vom 6. Dezember 2005 | gültig ab: 01.01.2006

Na gut: Dann verlangt der Fahrer eben einen Vorschuss erklärt dem potentiellen Fahrgast dass sein Gerät kaputt sei und kann/muss die Beförderung dann verweigern.
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Habe ich irgendwas verpasst - oder der Autor (immerhin professioneller Journalist)?
Müssen die gemäss Verordnung nicht Karten annehmen?

:confused:


EDIT: Da haben wir's ja. Wohl dem, der sein amtliches Ausweispapier dabei hat:

"(2) Auf Wunsch des Fahrgastes muss in jeder Taxe bargeldlose Zahlung durch Kredit- oder Debitkarten angenommen werden. Der Unternehmer hat die Akzeptanz von mindestens drei verschiedenen, im Geschäftsverkehr üblichen Kreditkarten zu gewährleisten. Die Annahmepflicht besteht nicht, wenn der Fahrgast auf Verlangen des Fahrers nicht seine Identität durch Vorlage eines amtlichen Ausweispapiers nachweist. Die Beförderung von Personen darf mit der Taxe nicht durchgeführt werden, wenn ein funktionsfähiges Abrechnungssystem oder Abrechnungsgerät vor Fahrtbeginn nicht zur Verfügung steht"

VIS BE TaxBefEntgV BE | Landesnorm Berlin | Gesamtausgabe | Verordnung über Beförderungsentgelte im Taxenverkehr vom 6. Dezember 2005 | gültig ab: 01.01.2006

Sehr interessant, das wusste ich noch gar nicht! Ich bin oft in genau dieser Situation - in Berlin im Hotel, kein Bargeld mehr, muss abends weiter raus und U-Bahn/S-Bahn ist mir zu gefährlich oder zu unbequem. Löse es meist so, dass ich ein Taxi nehme und bitte, auf dem Weg noch an einem Bankautomat zu halten, weil eben bei vielen doch das Gerät nicht funktioniert oder sie gar keines haben. Dadurch verlängert sich natürlich die Gesamtstrecke und oft ist der Aufpreis gar nicht so gering.
Da ich meinen Ausweis meist mitführe - nächstes Mal einfach trotzdem einsteigen, mich fahren lassen und am Ende erst nach Kartenzahlung fragen? Und wenn erwidert wird, das ginge nicht, einfach aussteigen und gehen?! :confused: Da sie ja eigentlich nicht mal fahren dürften, können sie mich wohl kaum aufhalten. Oder?

Würde ich glatt mal ausprobieren, wenn ich mir vorher über die Rechtslage ganz im Klaren bin.
 

Netforce

Erfahrenes Mitglied
01.08.2014
252
0
MUC
Der Taxi Fahrer, wenn er schwarz Arbeitet, wird sich ueberlegen die Polizei zu rufen.
Ich wenn Taxi Fahrer in BER waere, wuerde nur CC nehmen, einmal mehr Fahrgaste ( internationale und zufriedene) und evt. noch ein Trinkgeld oben drauf.
 
  • Like
Reaktionen: sk9
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.