In dieser Hinsicht scheint sich ja, wenn auch mit 10 Jahren Verspätung, in Deutschland langsam etwas zu entwickeln, seit auch Commerzbank und Deutsche Bank diese Karten anbieten und Mastercard sie aktiv als "EC-Karte" vermarktet. Wer weiß, wie hoch der Marktanteil der Girocard in 10 Jahren noch sein wird, wenn VR-Banken und Sparkassen aufgrund des demografischen Wandels weitere Kunden verloren haben.
Bei Small-Business-Kunden, glaube ich, sind VR-Banken und Sparkassen noch ganz gut dabei.
Auch in Großstädten wie Berlin (Automaten an ganz vielen U-Bahnhöfen) oder Hamburg (Filiale gefühlt an jeder Ecke in der Innenstadt) kann sich die örtliche Sparkasse noch werbewirksame Präsenzen im Privatkundengeschäft leisten. Was überall beworben wird, kann ja so schlecht nicht sein

Die Zugezogenen aus dem Ausland haben entweder ein Sparkassenkonto (ist ja überall und bis 30 für lau), ein Konto bei der Deutschen Bank (weil es ist ja eine Weltmarke) oder, wenn sie recherchiert haben, vielleicht noch eines bei N26.
Man wird natürlich so lange wie möglich versuchen, die alten Geschäftsmodelle aufrecht zu erhalten. Und solange die Debit Mastercard eher ein nettes Zusatzbonbon ist als eine Karte, die man automatisch als Neukunde dazu bekommt, macht eine Schwalbe definitiv keinen Sommer.