Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Warum sich gerade ein Unternehmen in den USA wie dieses Steak House das antut, keine CC zu akzeptieren, ist mir schleierhaft. So müssen sie dauernd groß die Infos publizieren, die vermutlich die Hälfte der Kunden überliest (vor Allem wenn man nicht regelmäßiger Kunde dort ist), dann stehen die Kunden staunend da ohne Cash (denn in den USA kann man normalerweise in einem Restaurant davon ausgehen, dass CC akzeptiert wird ohne dass man extra nachfragt - in .de oder .at würde ich sowieso vor der Bestellung schon nachfragen, wenn ich keine Akzeptanzlogos sehe, in den USA aber nicht). Und die Angestellten müssen sich bestimmt mehrmals am Tag rechtfertigen. Schwachsinn diese Einstellung....
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Verdammt sieht das lecker aus! :)

EDIT: Um aber zurück zum Thema zu kommen, da steht US Debit Cards accepted. Müssen es wirklich US Cards sein?
 

dlife

Reguläres Mitglied
13.01.2010
34
0
NYC ist nicht in Schweden oder in Polen. Das beste Beispiel ist z.B. Peter Luger. Wenn du etwas besonderes lieferst, kannst du es dir leisten, keine Karten zu nehmen.


Grimaldis in Brooklyn (nahe Brooklyn Bridge) ist auch so ein Beispiel - geniale Pizza, Einrichtung wie vor 40 Jahren und NO SLICES - CASH ONLY.
 
D

der oesi

Guest
NYC ist nicht in Schweden oder in Polen. Das beste Beispiel ist z.B. Peter Luger. Wenn du etwas besonderes lieferst, kannst du es dir leisten, keine Karten zu nehmen.



Btw auch in Polen braucht man hin und wieder ein paar Zlotys. Gab letztens in Krakau einen Markt am Hauptplatz neben den Tuchhallen, da waren einige Stände dabei, die nur Cash nahmen. Und auch eines der Taxis lehnte am Weg zurück ins Hotel die Karte als Zahlungsmittel ab. Ganz ohne Cash (ohne jede Einschränkung) geht mM nach nur Skandinavien.....in Polen oder UK bin ich immer nur tageweise, da komm ich auch problemlos ohne durch, wenn ich ein paar vereinzelte schwarze Schafe umgehe. In Australien letztes Jahr hatte ich für 3 Wochen 100 AUD Cash abgehoben, habe es dann am letzten Tag für Taxi und Getränke am Airport ausgegeben, weil ich es davor auch nirgends benötigt hatte....

Muss ich mir merken, war schon lange nicht in den USA, hatte dort aber skandinavische Akzeptanzverhältnisse in Erinnerung. Scheint dann doch nicht ganz so zu sein dass man gar keine USD braucht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest
D

der oesi

Guest
Bei dem Luger dürfte auch kein Publikum verkehren, für das ein ranziger Döner das Nonplusultra ist (sofern man den mit Amex kontaktlos zahlen kann)



Interessanter Ansatz - ist die Annahmeverweigerung für CC jetzt ein Zeichen für besondere Eliten, die so genial sind, dass sie es notwendig haben, die Leute zum ATM zu schicken und dort vielleicht ein paar hundert USD abzuheben? Meiner Meinung nach ist es insbesondere für teure Lokale im Besonderen ein Zeichen von Arroganz keine Karten zu nehmen....vielleicht bekommen auch zwielichtige Kreise davon Wind, dass in dem Laden besonders viel Cash zu holen ist.....
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
Ganz ohne Cash (ohne jede Einschränkung) geht mM nach nur Skandinavien.....
Das kann ich so nicht bestätigen. Die gängigen Münzen zur Hand zu haben, ist nach wie vor nützlich (Toiletten, Gepäckfächer am Bahnhof etc.) und ich stand unlängst an einer Bushaltestelle in Sogndal und war froh ein paar Kronenscheine dabei zu haben. Ticket im Bus nur gegen Bares und zum nächsten Geldautomat hätte ich es vor der Abfahrt nicht geschafft.
 
D

der oesi

Guest
Das kann ich so nicht bestätigen. Die gängigen Münzen zur Hand zu haben, ist nach wie vor nützlich (Toiletten, Gepäckfächer am Bahnhof etc.) und ich stand unlängst an einer Bushaltestelle in Sogndal und war froh ein paar Kronenscheine dabei zu haben. Ticket im Bus nur gegen Bares und zum nächsten Geldautomat hätte ich es vor der Abfahrt nicht geschafft.



Gut zu wissen.....hab dort schon lange keine Gelegenheit gesehen, in der ich Cash gebraucht hätte.....scheint aber doch noch Einzelfälle zu geben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
193
112
Lustige Anekdote vom Johannisfest in Mainz.
Zahlreiche Weinstände in der City, so mancher Tropfen wurde durchaus höherpreisig verkauft.

"Kann ich mit Karte zahlen?"
Ca. 25-jährige Winzerstochter: "Ja klar. Mit Mastercard, Visa..."
"Ernsthaft?!"
"Hahahaha, natürlich nicht. Aber das fragen viele schon mal im Spaß"
Meine Miene blieb versteinert: "Ich meinte das ernst."
Gegenseitige Ungläubigkeit. :D
Habe ihr noch versucht zu erklären, dass im Rest Europas völlig selbstverständlich wäre. Sie pflichtete mir auch bei, dass das in der Tat in Skandinavien so wäre.
Auf die Idee zu kommen, damit den Umsatz zu erhöhen, kam sie wohl nicht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es ist doch nicht nur in skandinavien so. Es ist fast überall zumindest teilweise moeglich nur eben in DE nicht. Ist schon peinlich, dass die sowas auch noch als Scherz aufnehmen.
Lustige Anekdote vom Johannisfest in Mainz.
Zahlreiche Weinstände in der City, so mancher Tropfen wurde durchaus höherpreisig verkauft.

"Kann ich mit Karte zahlen?"
Ca. 25-jährige Winzerstochter: "Ja klar. Mit Mastercard, Visa..."
"Ernsthaft?!"
"Hahahaha, natürlich nicht. Aber das fragen viele schon mal im Spaß"
Meine Miene blieb versteinert: "Ich meinte das ernst."
Gegenseitige Ungläubigkeit. :D
Habe ihr noch versucht zu erklären, dass im Rest Europas völlig selbstverständlich wäre. Sie pflichtete mir auch bei, dass das in der Tat in Skandinavien so wäre.
Auf die Idee zu kommen, damit den Umsatz zu erhöhen, kam sie wohl nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
596
210
Ein paar aktuelle Erfahrungen aus 5 Wochen im Westen der USA. Kartenzahlung war ja sonst schon immer fast überall möglich, aber jetzt würde ich sagen überall. Auch die Indianer sind in der bargeldlosen Welt angekommen, manchmal noch mit geringem Surcharge. Bargeld habe ich nur für Trinkgelder benötigt. Die Tankautomaten gingen zu 80% direkt mit Kreditkarte (manchmal nur mit Plz 00000) bei den restlichen gings mit ner Maestro problemlos.
In den USA würde ich eine Sign Kreditkarte bevorzugen, da diese durch die neue Regelung von VI/MC trotz Chip Zahlung fast immer komplett ohne Unterschrift und Händlerbeleg durch geht, was ich als sehr komfortabel empfinde. Bei Pin bevorzugten Karten muss tatsächlich bei Chip Zahlung eigentlich immer die Pin eingegeben werden. Chip Zahlungen sind im Handel (zumindest für Karten mit Chip) in über 95% der Fälle mittlerweile die Regel und der Chip Reader ist aktiv, in Restaurants und Fastfood dafür weiterhin nur Magstripe (außer bei in n out burger).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dorfjunge

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Ganz ohne Cash (ohne jede Einschränkung) geht mM nach nur Skandinavien.....
Das kann ich aus eigener und aktueller Erfahrung nicht bestätigen. Selbst in Schweden kann es einem passieren, dass man bare Münze braucht. Beispiele: Öffentliche Toiletten in Stockholm - zu öffnen ausschließlich mit einer 5-Kronen-Münze. Ich will nicht ausschließen, dass es dort auch Toiletten gibt, bei denen das anders funktioniert. Aber in der konkreten Notdurft-Situation hat man ja nicht wirklich die Wahl, erst ein WC zu suchen, bei dem man mit AMEX Punkte sammeln kann...

Und nicht zuletzt auf Gotland: Mobiler Verkaufsstand (Kaffee, Eis etc.), ganz großes handgeschriebenes Schild: "Vi tak inte kartor." "Cash only" also.

Merke: Ein optimales und die allzeitige Wahlfreiheit sicherstellendes Zahlungsmittel-Portfolio beinhaltet auch in Schweden ein paar Scheine oder Münzen! Das gilt zumindest dann, wenn man Wert auf individuelles Reisen legt, sich also nicht nur dort tummelt, wo auch alle anderen sind, und man sich auch nicht irgendwelche Einschränkungen auferlegen lassen will, weil ein bestimmtes Zahlungsmittel mal nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: interessierterlaie

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.121
3.992
Meine Erfahrungen vom vergangenen Wochenende:

Rostock, 800-Jahres-Feier im Hafen. Mehrere Dutzend Stände mit gepfefferten Preisen für Getränke und Fast Food etc. - Kartenakzeptanz nirgends, nichtmal an Ständen die teures "Kunsthandwerk" verscherbelten. Nächster Geldautomat einige hundert Meter entfernt, dafür Sparkassenlogos an den Bühnen. Dank solcher Späße wie Becherpfand ging ich am Ende mit einem gefühlten Kilo Münzen dort weg, schrecklich. Die Münzen sind allerdings für die Straßenbahn wieder sehr praktisch, denn die nimmt nur Bargeld und keine Scheine außer 5 €.

Gestern dann ein Kiosk im Hamburger Hauptbahnhof: 1,18 € mit Mastercard - gar kein Problem. Wurde sogar bevorzugt, als ich fragte ob er bei dem kleinen Betrag einen Schein möchte oder Karte besser sei.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.121
3.992
Tja, wir haben dann eben nach einiger Zeit dankend darauf verzichtet noch ein Bier aus einem Plastikbecher für 5 Euro zu trinken und jedes Mal noch Pfand dafür zu bezahlen und sind in ein mexikanisches Restaurant in der Nähe gegangen. Da gab es selbiges aus einem Glas für deutlich weniger Geld und noch dazu gutes Essen und einen Sitzplatz - Kartenakzeptanz inklusive :)
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Siehe auch: Windows 98 wird 20 und auf dem Tech Open Air gilt: Nur Bares ist Wahres - SPIEGEL ONLINE

"Vergangene Woche war ich auf dem Tech Open Air in Berlin. Der Veranstaltungsort, das alte Funkhaus, ist ein faszinierender Ort mit viel Charme. Früher hatte dort der DDR-Rundfunk seinen Sitz. Leider hatte ich vergessen, Geld abzuheben und weniger als zwei Euro in der Geldbörse. Einen EC-Automaten gab es auf dem weitläufigen Gelände nicht. "Kein Problem, alle Essenstände akzeptieren Karten", versicherte mir eine Frau am Infostand. Auf Nachfrage an mehr als fünf davon hatte ich allerdings noch niemanden gefunden, bei dem ich bargeldlos für Essen oder einen Kaffee hätte bezahlen können. Stattdessen: verständnislose Blicke. Ich blieb also hungrig - und füllte schließlich widerwillig eine Newsletter-Anmeldung aus, um zumindest an einen Gratis-Kaffee zu kommen."

Auf Events, die vermeintlich das Digitale abfeiern, analog bezahlen zu müssen ist ja das Eine. (Der Pole würde mit dem Kopf schütteln, der Deutsche hingegen nimmt alles hin...) Aber dann noch falsche Auskünfte geben ist wirklich fies.

Das Problem habe ich schon letztes Jahr beim TOA festgestellt und habe es auch im Feedback-Formular weitergegeben. Aber vermutlich wäre es für das Entwicklungsland Deutschland schon zu viel Service gewesen, einen Geldautomaten aufzustellen. Die Berliner Volksbank steht immer mit einem "Zaster-Laster" vor der Messe, wenn ITB oder IFA ist. Mir kann keiner sagen, dass das Hexenwerk wäre.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Die Berliner VoBa steht mit ihrem Zasterlaster generell bei so Veranstaltungen, egal wo in Berlin. Ich sag nur „Weihnachts“markt am Alex, etc...
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.423
5.746
MUC/INN
ANZEIGE
83878315-317B-4BB9-BDFB-CAA6DCD7E803.jpg

„Tja, dann geh ich halt zum Baumarkt..“

Auf einem Spatziergang überrascht, sehr viele Geschäfte und Lokale mit KK Akzeptanz, überall wo MC und Visa auch AMEX und einige Läden sogar mit ganz neuen AMEX Aufklebern.
Eine kleine Pizzeria mit „To Go Area“/ Stehausgabe ggüber vom Gasteig konnte auf seiner kleinen Fläche nicht genügend Schilder „No Cards!!! Only Cash!!!“ anbringen. Werde wohl leider niemals dort Kunde werden.
 

Anhänge

  • CB1BD0BE-C5F2-48F4-925E-50FC0CC4738D.jpg
    CB1BD0BE-C5F2-48F4-925E-50FC0CC4738D.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 124
  • Like
Reaktionen: gowest und Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.