Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
479
123
ANZEIGE
Die Kombination "Die Karte darf nicht mehr benutzt werden" und dem obigen Passus klingt für mich nach: "Die Karte soll zwar ab jetzt nicht mehr benutzt werden, aber wenn doch, dann müssen Sie das zahlen."

Ja, das ist auch so. Selbstverständlich werden Online-Transaktionen nach Wirksamwerden der Kündigung abgelehnt. Aber wie Wenigflieger2000 schreibt, sind Offline-Zahlungen natürlich weiterhin möglich. Das darfst Du natürlich nicht ausnutzen und dann später unter Berufung auf Deine Kündigung den Ausgleich der Belastungen verweigern.
 
  • Like
Reaktionen: Thomas91

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
589
206
Bei den LBB ADAC Kreditkarten ist das Abheben bei Guthaben kostenlos. Muss das Guthaben zum Zeitpunkt der Abhebung vorhanden sein oder im Lauf des Abrechnungszeitraums eingegangen sein. Wer hat da Erfahrung?
z.B. Einzahlung von 500€, dann Zahlung von 1000€ und anschließend Abhebung von 500€, werden diese 500€ dann quasi aus dem Guthaben abgehoben?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.273
Bei den LBB ADAC Kreditkarten ist das Abheben bei Guthaben kostenlos. Muss das Guthaben zum Zeitpunkt der Abhebung vorhanden sein oder im Lauf des Abrechnungszeitraums eingegangen sein. Wer hat da Erfahrung?
z.B. Einzahlung von 500€, dann Zahlung von 1000€ und anschließend Abhebung von 500€, werden diese 500€ dann quasi aus dem Guthaben abgehoben?

Ich denke mal das Guthaben muss da sein, wenn man abhebt. Stichwort Kreditkartenreiterei
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.715
733
Ich bin gerade dabei alle prepaid / debit Karten zu kündigen... Möchte mich mit diesem "Spielzeug" nicht mehr befassen.

Das klappt so weit auch, allerdings hab eich noch Restguthaben bei Neteller und dieses wollte ich auf Revolut via virtueller Neteller Mastercard übertragen... Geht aber nicht... Denke mal es liegt am prepaid Brand?

Hat jemand eine andere Idee, wie ich den Neteller Account leer bekomme? Habe da kein Konto hinterlegt, möchte ich auch ungern noch tun.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.206
773
Bei den LBB ADAC Kreditkarten ist das Abheben bei Guthaben kostenlos. Muss das Guthaben zum Zeitpunkt der Abhebung vorhanden sein oder im Lauf des Abrechnungszeitraums eingegangen sein. Wer hat da Erfahrung?
z.B. Einzahlung von 500€, dann Zahlung von 1000€ und anschließend Abhebung von 500€, werden diese 500€ dann quasi aus dem Guthaben abgehoben?

Bei anderen KKs, die kostenloses Abheben nur bei Guthaben erlauben, muss das Kreditkartenkonto zum Zeitpunkt der Belastung der ATM-Buchung im Haben sein (und auch durch die Buchung nicht ins Soll rutschen), um Kostenfreiheit des Abhebens zu ermöglichen. Im o.a. Beispiel rutscht das Kreditkartenkonto durch die 1000€ Zahlung ins Soll, so dass die danach erfolgende Abhebung nicht kostenfrei ist.

P.S.: Ich habe keine Erfahrung mit der LBB ADAC KK, sondern nur mit ähnlichen KKs.
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.715
733
Bei anderen KKs, die kostenloses Abheben nur bei Guthaben erlauben, muss das Kreditkartenkonto zum Zeitpunkt der Belastung der ATM-Buchung im Haben sein (und auch durch die Buchung nicht ins Soll rutschen), um Kostenfreiheit des Abhebens zu ermöglichen. Im o.a. Beispiel rutscht das Kreditkartenkonto durch die 1000€ Zahlung ins Soll, so dass die danach erfolgende Abhebung nicht kostenfrei ist.

P.S.: Ich habe keine Erfahrung mit der LBB ADAC KK, sondern nur mit ähnlichen KKs.
Ich denke das deine Aussage im Bezug auf sein Beispiel zu pauschal ist.

Ich glaube nämlich nicht, dass es um den Zahlungs / Autorisierung's Zeitpunkt geht sondern viel mehr, um die Buchung... Alles andere wäre mehr als ungerecht da ja auch Kautionen von Hotels, Mietwagen, etc. geblockt sein können.

Wenn er also nun 500 Euro einzahlt, 1000 Euro mit der Karte umsetzt und erst danach die 500 Euro am Geldautomaten abhebt... Dann wird die Buchung zählen... In der Regel dürfte der ATM schneller sein als ein Händler.

Also wenn die Buchung stattfindet, dann muss entsprechend der Summe Guthaben auf dem KK Konto vorhanden sein. Die reine Autorisierung hingegen dürfte absolut keine Rolle spielen.... Dabei ist eben die Frage, wer (Händler oder Bank) schneller "Fest bucht" ;)

Die reine Einzahlung, "irgendwann" mal im Abrechnungszeitraum dürfte auf keinem Fall zählen.... Es heißt ja ganz klar "Bar Auszahlungen AUS DEM GUTHABEN".
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

ImpZwo

Aktives Mitglied
18.03.2017
148
0

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.574
35
Gibt es denn bei Paypal auch noch die Möglichkeit USD ohne DCC auf ein Euro-geführtes Konto (Advanzia) zu transferieren? Früher ging das problemlos; zuletzt habe ich aber leider die Umrechnungsgebühren von Paypal zahlen müssen. Mangels Möglichkeit oder wegen Dummheit meinerseits?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Umrechnungsoptionen/Zahlungsquellen verwalten - PayPal
Den Link abspeichern, nach dem Einloggen sollte dann direkt die Auswahl der Umrechnungsoptionen für jede hinterlegte Karte erscheinen (ohne Amex natürlich). Und regelmässig prüfen ob die Einstellungen noch richtig stehen, PayPal stellt das gerne und regelmässig eigenmächtig um (klar, bei dem absurd hohen DCC...)
Danke für den Link, war mit eigentlich sicher Curve richtig gesetzt zu haben aber war wieder auf PayPal-DCC.

Letztens erst mit PayPal DCC wieder Spaß gehabt.

airbnb in Georgien
Abrechnung in USD, airbnb rechnet mit 3% markup in Euro um (lässt sich praktisch nicht ausstellen)
PayPal nutzt hinterlegte Curve-Karte und rechnet mit etwa 5% markup von Euro in GBP um
Curve nutzt hinterlegte LBB-Karte und rechnet mit 1% markup von GBP in Euro im

Problem ist dabei, dass die PayPal-Accounts als "Abo" bei airbnb hinterlegt werden und direkt abgebucht wird ohne die PayPal-Seite nochmal erneut zu sehen und ggfs. DCC auszuschalten.
 
  • Like
Reaktionen: ImpZwo

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.206
773
Ich denke das deine Aussage im Bezug auf sein Beispiel zu pauschal ist.

Ich glaube nämlich nicht, dass es um den Zahlungs / Autorisierung's Zeitpunkt geht sondern viel mehr, um die Buchung... Alles andere wäre mehr als ungerecht da ja auch Kautionen von Hotels, Mietwagen, etc. geblockt sein können.

Wenn er also nun 500 Euro einzahlt, 1000 Euro mit der Karte umsetzt und erst danach die 500 Euro am Geldautomaten abhebt... Dann wird die Buchung zählen... In der Regel dürfte der ATM schneller sein als ein Händler.

Also wenn die Buchung stattfindet, dann muss entsprechend der Summe Guthaben auf dem KK Konto vorhanden sein. Die reine Autorisierung hingegen dürfte absolut keine Rolle spielen.... Dabei ist eben die Frage, wer (Händler oder Bank) schneller "Fest bucht" ;)

Die reine Einzahlung, "irgendwann" mal im Abrechnungszeitraum dürfte auf keinem Fall zählen.... Es heißt ja ganz klar "Bar Auszahlungen AUS DEM GUTHABEN".


Bezieht sich das wirklich auf meine Antwort? Ich schrieb doch eindeutig

muss das Kreditkartenkonto zum Zeitpunkt der Belastung der ATM-Buchung im Haben sein

Ich habe nichts von Zahlungs- oder Autorisierungszeitpunkt geschrieben, da diese für die Frage keine Rolle spielen.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
ANZEIGE
Fahre nächste Woche spontan mit dem Auto nach Polen. Wo kann ich nicht mit Karte zahlen? Öffentliche Parkplätze/Parkuhren?