Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Meine Sparkasse bietet für Teilzahlung lediglich eine Sparkassen Plus Card an :rolleyes: Die Kreditkarten buchen einmal im Monat vom Konto vollständig ab.
...und wenn dein Konto nicht die erforderliche Deckung hätte?
Rauschst du in den Dispo - sind wir wieder beim Thema Zinssätze.

Gerade die Sparkassen denken da sicher konservativer und wollen nicht als Halsabschneider gelten.
Denn Kreditkartenschulden gelten als die "gefährlichsten" Schulden.

So ziemlich jede andere Art finanzieller Irrationalität ("Dummheit") bzw. Verschuldung ist in Deutschland gesellschaftlich wesentlich besser akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.144
313
Ich denke mal, da hat jeder seine individuelle Erfahrung gemacht.

VR-Bank stellt Patenkind nach Ende der Ausbildung ungefragt auf "Komfort-Konto" für 5 €/Monat um. "Komfort" heißt, dass Auszahlungen am Schalter (!) nur 0,50 € kosten anstelle von 1,50 € beim "Online Konto" für 3 €/Monat. Jede Buchung (!) beim Komfort-Konto wird mit 0,50 € berechnet. Dazu kommt noch, dass mein Patenkind inzwischen rund 70 KM vom nächsten Schalter der Bank entfernt wohnt, was die "Berater" dort auch wissen.

https://www.die-raiffeisenbank.de/p...editkarten/girokonto/girokonto-vergleich.html

Patenkind ist jetzt Kunde bei der DKB.
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Moller

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Du meinst vermutlich das "Individual-Konto". Aber 1 EUR je Dauerauftrag finde ich auch schon hart, in jedem Kontomodell (außer Jugend)
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Du meinst vermutlich das "Individual-Konto". Aber 1 EUR je Dauerauftrag finde ich auch schon hart, in jedem Kontomodell (außer Jugend)

Frag mal die VR in meinem Heimatdorf. Die verlangt 800€ p.a. für eine MasterCard "premium" und weitere 600€ für eine Zusatzkarte.

PS: Beim teuersten Kontomodell für 7,95€ sind 35 Buchungsposten inklusive (d.h. alles, auch Lastschriften etc.), jeder weitere wird mit 50 Cent bepreist.

Ganz ehrlich, wie kann man nur... Die Ewig-Stammkundschaft wird's verkraften.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Boon P2P

Kann es sein, dass die boon P2P-Funktion nur für Android zur Verfügung steht? Wenn nein, wo finde ich den Menüpunkt in iOS? Ich habe das französische boon.PLUS.
Danke!
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.945
693
VR-Bank stellt Patenkind nach Ende der Ausbildung ungefragt auf "Komfort-Konto" für 5 €/Monat um. "Komfort" heißt, dass Auszahlungen am Schalter (!) nur 0,50 € kosten anstelle von 1,50 € beim "Online Konto" für 3 €/Monat. Jede Buchung (!) beim Komfort-Konto wird mit 0,50 € berechnet. Dazu kommt noch, dass mein Patenkind inzwischen rund 70 KM vom nächsten Schalter der Bank entfernt wohnt, was die "Berater" dort auch wissen.

https://www.die-raiffeisenbank.de/p...editkarten/girokonto/girokonto-vergleich.html

Patenkind ist jetzt Kunde bei der DKB.

Eine ähnliche Erfahrung hatte meine Tochter mit der hiesigen Sparkasse, als sie 18 wurde, aber noch in der Schule war. Ist jetzt ebenfalls Kunde bei der DKB.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Da der Fidor Smartcard Thread sich nicht öffnet: Wie bekommt man dort einen Dispo nach der Kontoeröffnung? Finde da keine konkreten Aussagen zu.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Da der Fidor Smartcard Thread sich nicht öffnet: Wie bekommt man dort einen Dispo nach der Kontoeröffnung? Finde da keine konkreten Aussagen zu.
SALA-codierter, regelmäßiger Geldeingang (z.B. Lohn/Gehalt), sowie ein paar Umsätze sollten ausreichen. Zur Sicherheit nach drei Monaten SALA-Eingang anfragen.

Habe selbst bei monatlichem Eingang von 1000 € einen Dispo i.H.v. 500 € bekommen.

Wahrscheinlich ist das skalierbar. Wo die Dispogrenze liegt, weiß ich nicht.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.261
866
Man kann online eine Abfrage zur Höhe eines Dispos machen und erhält unmittelbar die Auskunft auf Basis des Fidor-Algorithmus, ob ein Dispo und falls ja in welcher Höhe eingerichtet werden kann. Dieses Angebot kann man dann per Klick annehmen oder es sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Okay, also muss man schon bissel Aufwand investieren. Hab das Konto noch gar nicht übrigens. Aber werde es mal beantragen, hoffentlich bekomme ich wenigstens die Smartcard.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ich mache mir nur Gedanken weil die mit boniversum arbeiten, da habe ich nämlich keine Historie. Frag mich wie die dann meine Bonität positiv eingestuft werden soll.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Ich kann mich auch an kein Zusammentreffen mit Creditreform erinnern und trotzdem hab ich sie bekommen.
Falls es, wider Erwarten, nicht klappt, dann kann man den internen Fidor-Score wohl eigenständig verbessern, indem Geld auf dem Konto eingeht und es aktiv genutzt wird. Nach einiger Zeit kann man sie dann wohl nochmal beantragen und dann soll es auch wohl so sein, dass keine externe Bonitätsanftage gestellt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Olaf Berlin

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
SALA-codierter, regelmäßiger Geldeingang (z.B. Lohn/Gehalt), sowie ein paar Umsätze sollten ausreichen. Zur Sicherheit nach drei Monaten SALA-Eingang anfragen.

Was ist ein SALA-Codierter Geldeingang?
Bei mir haben 3 Eigenüberweisungen mit dem Betreff 'Gehalt' ausgereicht.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Was ist ein SALA-Codierter Geldeingang?
Bei mir haben 3 Eigenüberweisungen mit dem Betreff 'Gehalt' ausgereicht.
"SALA" ist einer von vielen SEPA-Purpose-Codes. Steht wohl für "salary".

Anhand dieses Codes kann die Bank maschinenlesbar eindeutig feststellen, dass es sich um Gehaltseingang handelt.

Privatkunden können über normale Privatkonten gewöhnlich keine solchen Codes übermitteln. Es gibt jedoch Möglichkeiten: Über Software (z.B. Jameica Hibiscus) bzw. Apps (z.B. banking4a) kann man die Codes bei Überweisungen mitschicken, sofern diese Funktion bankseitig freigeschaltet ist (die DKB etwa unterstützt das).

Ansonsten kann man auch vom Sberbank Tagesgeldkonto auf das Referenzkonto mit Purpose-Codes überweisen.
 

blackdragon4

Erfahrenes Mitglied
28.04.2017
280
24
Habe kürzlich ein neues Smartphone erworben und überlege, eine Versicherung dafür abzuschließen (Apple will dafür 229 €). Hat jemand Erfahrungen mit Kreditkarten, die eine Handyversicherung beinhalten? Habe z.B. die Consorsbank VISA Gold gefunden (60€/Jahr, Bonus möglich), außerdem bietet meine lokale Sparkasse ein Girokonto mit Versicherung (6€/Monat als Student, sogar zwei versicherte Geräte). Das wäre in jedem Fall günstiger als die Apple-Versicherung, aber auch genauso gut?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Consors VISA:
Auch Diebstahl/Raub gedeckt (Frage ist: Tut das nicht auch die Hausratversicherung).
Dafür Einsenden an eine vom Versicherer benannte Reparaturwerkstatt (mutmasslich wesentlich längere Dauer als Apple)
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.389
1.927
Eine kurze Frage an Benutzer, die eine Deutsche Bank Sparcard und ein Norisbank Tagesgeld haben. Ist es auch möglich, die Sparcard als Referenzkonto für das Tagesgeld zu nutzen? Sprich kann ich das auf die Sparcard eingezahlte Geld auf das Tagesgeld übeweisen? Ist ja sozuagen die gleiche Bank!