Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Hmm, wenn sie online-fähig gewesen wäre, hättest du damit Revolut aufladen können, dann das Geld zu EUR tauschen und auf dein Konto überweisen, aber so siehts echt mau aus. Mal überlegt, die Karte am POS zu benutzen? Womöglich hat sie aber ein hohes AEE, was das auch wieder uninteressanter macht...

Revolut wäre echt super dafür geeignet, aber wie du schon sagtest. Ohne Online-Fähigkeit wird das nichts.

Was wären denn im stationären Handel geeignete Gutscheine, die man kaufen könnte? Gibt es welche, die sich flexibel aufladen lassen und das ggf. auch mit kleinen Mindestbeträgen (sollte die Karte nicht im ersten Versuch restentleert sein)?
 
M

monk

Guest
Revolut wäre echt super dafür geeignet, aber wie du schon sagtest. Ohne Online-Fähigkeit wird das nichts.

Was wären denn im stationären Handel geeignete Gutscheine, die man kaufen könnte? Gibt es welche, die sich flexibel aufladen lassen und das ggf. auch mit kleinen Mindestbeträgen (sollte die Karte nicht im ersten Versuch restentleert sein)?
Warum Gutscheine? Warum bezahlst du nicht einfach damit an der Tankstelle / Supermarkt etc.?
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Ich bin in ein paar Wochen erstmals in Russland und frage mich gerade, wie ich an passendes Bargeld komme. Bei meiner Eurowings Gold Karte heißt es:

Das klingt erstmal gut, so ganz traue ich der Sache aber nicht. Muss ich anderweitige Kosten und/oder einen extrem miesen Wechselkurs befürchten?

Für die Bargeldbeschaffung in Russland gibt es einen extra Thread.

Der Wechselkurs wird von der kartenherausgebenden Bank bestimmt, DCC-Hinweise gibt es öfters, weil viele Geldautomaten auch USD und EUR ausspucken. Die meisten ATMs wollen inzwischen eine Automatengebühr, die einzige mir bekannte Ausnahme in Moskau: ATMs der Tinkoff-Bank.
 

the_boost

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
283
1
Anfang Juni noch ohne Probleme mit Revolut Bargeld ohne irgendwelche Gebühren an den Automaten von Sberbank bezogen.
 

blace7

Reguläres Mitglied
19.04.2016
63
34
Hallo zusammen,

bisher war es bei Barclaycard ja problemlos möglich sich mittels Benutzername und Passwort online einzuloggen. Da ein Partnerkarteninhaber standardmäßig ja keine Zugangsdaten erhält, konnte man hier durch Weitergabe der Daten diesem ermöglichen auch online die Umsätze zu prüfen und Abrechnungen einzusehen.
Da Dank PSD2 ja demnächst immer mal wieder eine mTAN beim einloggen verschickt werden soll und diese ja der Hauptkarteninhaber erhält, stellt sich mir die Frage ob es möglich ist das der Partnerkarten-Inhaber eigene Zugangsdaten für den Online-Zugang erhält. Ist das möglich? Wenn ja, wie? Einfach mit den Kartendaten online registrieren?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Hallo,
hat jemand in der letzten Woche auch ein DKB Cash Girokonto beantragt? Wartet ihr auch auf die Bestätigung und die Unterlagen mit den Zugangsdaten, Kontoinformation und natürlich die Karten? Meine Eltern haben vor 1,5 Wochen ein DKB Konto beantragt und warten jetzt auf die Bestätigung. Ende letzter Woche musste mein Vater eine Kopie vom Aufenthaltstitel per Mail bei der DKB nachreichen.

Nächste Woche Donnerstag fahren wir in den Sommerurlaub.
 
M

monk

Guest
Hallo,
hat jemand in der letzten Woche auch ein DKB Cash Girokonto beantragt? Wartet ihr auch auf die Bestätigung und die Unterlagen mit den Zugangsdaten, Kontoinformation und natürlich die Karten? Meine Eltern haben vor 1,5 Wochen ein DKB Konto beantragt und warten jetzt auf die Bestätigung. Ende letzter Woche musste mein Vater eine Kopie vom Aufenthaltstitel per Mail bei der DKB nachreichen.

Nächste Woche Donnerstag fahren wir in den Sommerurlaub.
Bis in einer Woche wird wohl nicht alles da sein! Insbesondere die Karten brauchen immer etwas länger.
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
512
44
DUS
Bei mir ist das schon einige Wochen her, die PINs und die Aktivierungsdaten für Tan2go kamen in der ersten Woche nach Beantragung, zu Beginn der zweiten kamen die Erstzugangsdaten für das Onlinebanking und als letztes kamen die beiden Karten.
 

ostrov

Reguläres Mitglied
07.01.2018
27
1
Hallo zusammen,
eine kurze Frage an euch:
Gibt es Banken/Kreditkarten, bei denen man eine Zusatzkarte für Ausländer (Familienmitglied, der nicht in der EU lebt und keine EU-Staatsangehörigkeit habt) öffnen kann?

Danke euch :)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Hallo zusammen,
eine kurze Frage an euch:
Gibt es Banken/Kreditkarten, bei denen man eine Zusatzkarte für Ausländer (Familienmitglied, der nicht in der EU lebt und keine EU-Staatsangehörigkeit habt) öffnen kann?
Dürfte abhängig von den Umständen schon irgendeine Bank bzw. ein Kreditkartenanbieter machen.

Soll es ein deutscher Anbieter sein?
Lebt der Hauptkarteninhaber in der EU?
Bestehen bei der Bank Vermögenswerte?
Wie bzw. woher soll die Rechnung beglichen werden?

Zu welchen Kreditinstituten bestehen bereits Beziehungen, und hast du die mal gefragt?
 
Zuletzt bearbeitet:

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Falls du bereits ein DKB-Konto hast, probiere es dort.

Habe gerade für einen EU-Bürger (mit HR-Wohnsitz und OIB) die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos angestoßen (Vollmacht mit eigenen Karten könnte man aber genauso machen).

Immerhin werden im Antrag viele Länder aufgelistet, und auch für die Mobilfunknummern des Ausländers kann man aus allen(?) Ländervorwahlen der Welt wählen.

Zudem hat die DKB Erfahrungen im Umgang mit Auslandswohnsitzen.

DKB wäre also durchaus einen Versuch wert.

Da Ausländer, die bisher in Deutschland bei einer Auskunftei wie der Schufa nicht erfasst wurden, mangels Schufa-Datensatz / credit history wohl eher keine Chancen haben, ein Einzelkonto zu bekommen, habe ich folgenden Weg gewählt: Als Bestandskunde (mit internem Bonitätsscore) ein weiteres Gemeinschaftskonto eröffnen.

Ich berichte die Tage, ob es geklappt hat für einen EU-Ausländer.

Falls ja, könnte es mit Nicht-EU-Ausländern ebenso funktionieren.

Sollte der EU-Ausländer fürs Gemeinschaftskonto akzeptiert werden, wird er anschließend via DKB Onlinebanking ein Einzelkonto eröffnen.
Im Anschluss wird das Gemeinschaftskonto ggf. gelöscht, da es ja nur dem Zweck diente, bei der DKB einen Fuss in die Tür zu bekommen.

Hallo zusammen,
eine kurze Frage an euch:
Gibt es Banken/Kreditkarten, bei denen man eine Zusatzkarte für Ausländer (Familienmitglied, der nicht in der EU lebt und keine EU-Staatsangehörigkeit habt) öffnen kann?

Danke euch :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Wenn eine neue Karte für contactless freigeschaltet werden soll, soll man ja meist beim ersten mal stecken. Geht es da wirklich nur ums Stecken. Ist das denn aber unabhängig von Sign First oder PIN First oder geht es da eher um die Benutzung der PIN?
Bei der Amazon Visa legt man telefonisch eine WunschPIN fest. Wenn man diese jetzt nun einsetzt, z.B. im Supermarkt und Unterschrift verlangt wurde, ist dann der volle Funktionsumfang gegeben?
Ich meine contactless und PIN?
 
Zuletzt bearbeitet:

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Ich habe verpasst, was in die Box durchgewischt worden ist, vielleicht war Deine Antwort dabei und nur unangemessen verpackt. Jedenfalls meine ich, dass beim ersten Stecken die Pin mit dem Chip synchronisiert wird. Oder so in der Art.

Im Revolut-Thread kam dieses Thema vor vielen Seiten einmal auf.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Ich habe verpasst, was in die Box durchgewischt worden ist, vielleicht war Deine Antwort dabei und nur unangemessen verpackt. Jedenfalls meine ich, dass beim ersten Stecken die Pin mit dem Chip synchronisiert wird. Oder so in der Art.

Im Revolut-Thread kam dieses Thema vor vielen Seiten einmal auf.
Unangemessen ja, Antwort nein....:)
Das ist genau meine Frage gewesen, ob beim Stecken auch die PIN verwendet werden muss.
Ich habe es gerade ausprobiert, du liegst richtig: Erst mit Unterschrift gesteckt, danach hat kontaktlos funktioniert.
Die gelöschte Antwort war also falsch.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Hallo zusammen,
eine kurze Frage an euch:
Gibt es Banken/Kreditkarten, bei denen man eine Zusatzkarte für Ausländer (Familienmitglied, der nicht in der EU lebt und keine EU-Staatsangehörigkeit habt) öffnen kann?

Danke euch :)

So direkt wird es nicht beworben, aber es kann aus eigener Erfahrung klappen (muss aber nicht). Für Details kannst Du mir eine PN schreiben.
 
  • Like
Reaktionen: ostrov

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Eine Freundin geht demnächst für ein paar Jahre in die USA. Sie bekommt weiterhin Geld aus Deutschland auf ihr deutsches DKB Konto.
Für die USA braucht sie für Miete etc. eine Lösung. Girokonto? Könnt ihr etwas empfehlen?
Welche Kreditkarte ist gut?


Welche Weg gibt es um möglichst Gebühren zu vermeiden, um vom deutschen Konto das Geld aufs Konto in die USA zu schieben? Ist hier Revolut eine Lösung?

PS: Sollte das Thema zu umfangreich sein, kann ich auch ein eigens Thema erstellen.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.142
312
Eine Freundin geht demnächst für ein paar Jahre in die USA. Sie bekommt weiterhin Geld aus Deutschland auf ihr deutsches DKB Konto.
Für die USA braucht sie für Miete etc. eine Lösung. Girokonto? Könnt ihr etwas empfehlen?
Welche Kreditkarte ist gut?


Welche Weg gibt es um möglichst Gebühren zu vermeiden, um vom deutschen Konto das Geld aufs Konto in die USA zu schieben? Ist hier Revolut eine Lösung?

PS: Sollte das Thema zu umfangreich sein, kann ich auch ein eigens Thema erstellen.
Transferwise Borderless?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.574
3.797
HAM
Wenn sie mehrere Jahre in den USA ist, sollte sie sich auf alle Fälle um eine US Kreditkarte bemühen, sonst wird sie dort nie einen vernünftigen Credit Score aufbauen können. Das heißt, Revolut oder Transferwise allenfalls nutzen, um das Geld auf ihren Checking Account via ACH zu transferieren und von dort aus dann alles weitere zu bezahlen. Um die Kreditkarten zu bekommen, gegebenenfalls Umwege in Kauf nehmen, wie eine Costco Mitgliedschaft mit entsprechender Kreditkarte.

Normalerweise haben Firmen, die Mitarbeiter für mehrere Jahre ins Ausland entsenden, aber auch eigene Abteilungen, die sich um genau solche Fragen kümmern.
 

SkyRocket

Aktives Mitglied
10.07.2019
173
24
Hallo zusammen,

ich fliege im Oktober mit der Familie nach Dubai (Eco) und würde gerne die Emirates-Lounge in Frankfurt und evtl. Dubai besuchen. Welche sinnvolle Möglichkeiten würdet ihr hier wählen, ohne Meilennutzung. Direkten Access kaufen oder gibt es einen besseren Tipp?

Danke & Gruß
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Das heißt, Revolut oder Transferwise allenfalls nutzen, um das Geld auf ihren Checking Account via ACH zu transferieren und von dort aus dann alles weitere zu bezahlen.

ACH? Wofür steht die Abkürzung, googeln hatte mich nicht weitergebracht.

Normalerweise haben Firmen, die Mitarbeiter für mehrere Jahre ins Ausland entsenden, aber auch eigene Abteilungen, die sich um genau solche Fragen kümmern.
Sie ist gerade mit ihrem PhD fertig, hat vorerst noch ein Stipendium in Deutschland. In der USA arbeitet sie im Institut an der Uni. Bei ihren Kontaktpersonen in der "Firma" konnte ihr keiner weiterhelfen.