Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

thefrankster01

Gesperrt
28.02.2019
27
0
MTY/DFW/DRS
ANZEIGE
ACH? Wofür steht die Abkürzung, googeln hatte mich nicht weitergebracht.


Sie ist gerade mit ihrem PhD fertig, hat vorerst noch ein Stipendium in Deutschland. In der USA arbeitet sie im Institut an der Uni. Bei ihren Kontaktpersonen in der "Firma" konnte ihr keiner weiterhelfen.

ACH-Automated Clearing House Network. Das ist in USA das equivalent zum deutschen Bank zu Bank Geldtransfer/überweisung.
 
  • Like
Reaktionen: Alex6

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
ACH ist ja schon erläutert worden. In den USA sind Schecks immer noch sehr wichtig, auch wenn man hierzulande oft nur die Kreditkarten dort sieht. Daher gibt es auch zwei unterschiedliche Systeme, die Bank zu identifizieren, ACH für die IT basierten Transfers und ABA (American Bank Association) für Schecks.

Was das nächste Problem sein könnte. Ich habe früher für US Zeitschriften gearbeitet und die Bezahlung erfolgte ausschließlich in USD Schecks per Post. Meine deutsche Volksbank hat dafür im Schnitt 10% Gebühren genommen. Man braucht schlicht einen Checking Account, wenn Du nicht unnötig Gebühren zahlen willst.

Im universitären Bereich gibt es auch da Ansprechpartner, wenn nicht hier, dann ganz sicher an der Uni/Institut in den USA.
 
  • Like
Reaktionen: Alex6

ostrov

Reguläres Mitglied
07.01.2018
27
1
Dürfte abhängig von den Umständen schon irgendeine Bank bzw. ein Kreditkartenanbieter machen.

Soll es ein deutscher Anbieter sein?
Lebt der Hauptkarteninhaber in der EU?
Bestehen bei der Bank Vermögenswerte?
Wie bzw. woher soll die Rechnung beglichen werden?

Zu welchen Kreditinstituten bestehen bereits Beziehungen, und hast du die mal gefragt?

Es gibt also keine Regel, dass die Zusatzkarteninhaber ihren Wohnsitz in DE haben sollen sondern entscheidet jeder Bank/Kreditkarte selbst?

Ich habe bei meiner KK (Amex) noch nicht nachgefragt, versuche es heute noch zu machen.

Soll es ein deutscher Anbieter sein? Egal
Lebt der Hauptkarteninhaber in der EU? Ja, in DE
Bestehen bei der Bank Vermögenswerte? Nein
Wie bzw. woher soll die Rechnung beglichen werden? Die Rechnung zahlt der Hauptkarteninhaber
 

ostrov

Reguläres Mitglied
07.01.2018
27
1
Falls du bereits ein DKB-Konto hast, probiere es dort.

Habe gerade für einen EU-Bürger (mit HR-Wohnsitz und OIB) die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos angestoßen (Vollmacht mit eigenen Karten könnte man aber genauso machen).

Immerhin werden im Antrag viele Länder aufgelistet, und auch für die Mobilfunknummern des Ausländers kann man aus allen(?) Ländervorwahlen der Welt wählen.

Zudem hat die DKB Erfahrungen im Umgang mit Auslandswohnsitzen.

DKB wäre also durchaus einen Versuch wert.

Da Ausländer, die bisher in Deutschland bei einer Auskunftei wie der Schufa nicht erfasst wurden, mangels Schufa-Datensatz / credit history wohl eher keine Chancen haben, ein Einzelkonto zu bekommen, habe ich folgenden Weg gewählt: Als Bestandskunde (mit internem Bonitätsscore) ein weiteres Gemeinschaftskonto eröffnen.

Ich berichte die Tage, ob es geklappt hat für einen EU-Ausländer.

Falls ja, könnte es mit Nicht-EU-Ausländern ebenso funktionieren.

Sollte der EU-Ausländer fürs Gemeinschaftskonto akzeptiert werden, wird er anschließend via DKB Onlinebanking ein Einzelkonto eröffnen.
Im Anschluss wird das Gemeinschaftskonto ggf. gelöscht, da es ja nur dem Zweck diente, bei der DKB einen Fuss in die Tür zu bekommen.

Ich habe noch kein DKB-Konto, aber wenn das funktioniert wäre es sehr interessant für mich. Warte auf dein Bericht :) Danke!
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Ich habe noch kein DKB-Konto, aber wenn das funktioniert wäre es sehr interessant für mich. Warte auf dein Bericht :) Danke!
Der Antrag für einen EU-Ausländer (bei Antragsstellung HR-Wohnsitz, Steuerpflicht nur in HR) schien für die DKB nicht grundsätzlich ein Problem zu sein.

Habe kurz nach Beantragung den DKB-Support informiert, dass sich zwischenzeitlich der Wohnsitz dieser Person nach DE verlagert hätte (und es noch dauere, bis wir die deutsche IdNr. übermitteln können), sowie die Steuerpflicht in HR entfiele.

Mal sehen, wie die DKB damit klarkommt.

Ich warte selbst, bis sich was tut, und werde hier berichten.

Sollte es durchgehen, werde ich im Anschluss gleich die Schufa-Datenauskunft einholen.

Bin gespannt, wie sich das alleinige Merkmal DKB auf einen sonst jungfräulichen SCHUFA-Datensatz auswirkt.
 
  • Like
Reaktionen: ostrov

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Es gibt also keine Regel, dass die Zusatzkarteninhaber ihren Wohnsitz in DE haben sollen sondern entscheidet jeder Bank/Kreditkarte selbst?

M.W. gibt es keinen gesetzlichen Grund, aber die meisten Banken schreiben es in ihren AGB fest. Die haben einfach keine Lust, sich mit Kunden zu beschäftigen, die hinsichtlich irgendwelcher Anforderungen der EU-Gesetzgebung ggf. nicht kooperieren können.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Habe kurz nach Beantragung den DKB-Support informiert, dass sich zwischenzeitlich der Wohnsitz dieser Person nach DE verlagert hätte (und es noch dauere, bis wir die deutsche IdNr. übermitteln können), sowie die Steuerpflicht in HR entfiele.
Ich wurde von einer Bank in Deutschland mit aktiven Konten, noch nie nach meiner deutschen Steuernummer gefragt. Und auf keinem Fall von der DKB.
 

Markus_1978

Aktives Mitglied
29.08.2017
180
92
Ich wurde von einer Bank in Deutschland mit aktiven Konten, noch nie nach meiner deutschen Steuernummer gefragt. Und auf keinem Fall von der DKB.
Die Banken wollen auch keine Steuernummer, sondern die Steuer-ID!
Diese zu speichern, dazu sind sie übrigens gesetzlich verpflichtet. Und wenn sie dich noch nicht danach gefragt haben, dann haben sie sie wohl durch eine Abfrage bei offiziellen Stellen erhalten.
Hast du bei deinen Banken einen Freistellungsauftrag erteilt bzw eine NV-Bescheinigung eingereicht? Dann haben sie die ID zu 100%, denn sonst wäre eine Speicherung des FSA's nicht möglich (btw auf der NV-B steht sie ohnehin drauf).
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ja, ich weiß.. diese TIN. Und nein, ich habe bei den deutschen Baken keine Freistellungsaufträge, etc. Habe die Konten auch bereits seit vielen Jahren. Dann haben sie wohl tatsächlich diese irgendwo abgefragt.

Ich habe aber auch noch ein ur altes Konto im Ausland.. Schon als Kind eröffnet. Da wurde auch bis heute, nie die TIN abgefragt. Und das die in Deutschland abfragen können, bezweifle ich fast.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Ja, ich weiß.. diese TIN. Und nein, ich habe bei den deutschen Baken keine Freistellungsaufträge, etc. Habe die Konten auch bereits seit vielen Jahren. Dann haben sie wohl tatsächlich diese irgendwo abgefragt.

Soweit ich weiß, erfolgt eine Abfrage beim Bundeszentralamt für Steuern, wenn man die TIN nicht selber angibt.

Ich habe aber auch noch ein ur altes Konto im Ausland.. Schon als Kind eröffnet. Da wurde auch bis heute, nie die TIN abgefragt.
Rein aus Interesse: In welchem Land?

Und das die in Deutschland abfragen können, bezweifle ich fast.

Seit Anfang Juli 2019 werden Millionen Datensätze von den Finanzbehörden ausgewertet:

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaf...ten-von-auslandskonten-im-fokus-16261144.html

Gut möglich, dass dein Konto spätestens dann erfasst wird.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Weiß jemand, ob Apple im Store Diners nimmt? Online nur Amex
Deutschland nein, USA ja (Discover)

Die Alternative die dir bleibt, bei Mediamarkt oder Saturn das zu bestellen, was du gerne hättest. Müsste preislich ja eigentlich gleich, zumindest verhandelbar sein. Alternativ Amazon und das über Gutscheinen (Tankstelle, etc.) regeln.
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Kennt jemand ein empfehlenswertes Multiwaehrungskonto in Polen, welches man als Tourist eroeffnen kann?
Eventuell sogar kostenfrei mit Mindesteinlage?

Aliorbank sieht ganz nett aus, durchschaue aber das Angebot nicht ganz.
 

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
Gibt es eigentlich Banken wo man sich seine Kontonummer aus einer vorgegebenen Liste auf deren HP aussuchen darf ?
Nach Kartennummer für VISA/MasterCard frag ich lieber nicht erst...….:rolleyes:
Kannte das früher mal von Tarifanbietern(Handy) "schöne leichte" Handyrufnummer wurde mit Gebühr
vergeben.

tom
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Für Geschäftskunden oder gemeinnützige Organisationen gibt es diese Option definitiv, zumindest bei regionalen Filialbanken. Wobei das in der heutigen Zeit mit IBAN, BIC und Prüfziffer ja fast keine Rolle mehr spielt.
 
  • Like
Reaktionen: tom1963

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Bei DiPocket war es zumindest mal so, dass die verknüpfte Mobilfunkrufnummer Teil der IBAN war (k.A., ob das immer noch so ist).

Ich erinnere mich außerdem schwach, dass eine deutsche Bank mal Wunsch-IBAN beworben hat (könnte Tragobank oder Santander gewesen sein).
 
  • Like
Reaktionen: tom1963

sargatka

Reguläres Mitglied
13.08.2019
61
19
Gibt es Banken wo Kreditkartenumsatz über HBCI und nicht über Screen-Scraper abfragen kann ? Und wenn ja können Sie mir bitte vielleicht eine Empfehlung geben ? Danke !
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
GLS. Mit passendem Thread dazu.
Sicher auch HVB, Postbank und Konsorten. Bei der Deutschen Bank unter Umständen.

Dann noch die Sparkassen und VR-Banken. Und die DKB.

Liste nicht abschließend.
 

sargatka

Reguläres Mitglied
13.08.2019
61
19
Bei DKB werden die Kreditkartenumsätze leider über Screen-Scraper in Outbank und Banking4 eingelesen...
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.134
301
Ich hatte heute meinem Patenkind mein comdirect HSV-Bezahlarmband (Visa Prepaid) mit 25 € Guthaben ins Volksparkstadion mitgegeben, damit er seinem besten Kumpel und seiner Mutter in der Pause eine Fanta und eine Wurst auf seinen heutigen Geburtstag ausgeben kann. Ich selber konnte leider nicht mitkommen, bekam aber während des Spiels eine Pushmeldung, dass eine Zahlung über 30,10 € abgelehnt wurde. Auf meinen Hinweis per Whatsapp antwortete seine Mutter, dass sie Bestellung aber ohne Probleme bekommen hätten. Ich vermute, dass die Kassenkraft im Eifer des Gefechts nicht bemerkt hatte das die Zahlung abgelehnt wurde und die Bestellung aus Gewohnheit über den Tresen gereicht hat. Muss ich jetzt damit rechnen, dass der Betrag noch nachberechnet wird? Wenn ja, wie lange und bis zu welcher Höhe?
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
ANZEIGE
Ich hatte heute meinem Patenkind mein comdirect HSV-Bezahlarmband (Visa Prepaid) mit 25 € Guthaben ins Volksparkstadion mitgegeben, damit er seinem besten Kumpel und seiner Mutter in der Pause eine Fanta und eine Wurst auf seinen heutigen Geburtstag ausgeben kann. Ich selber konnte leider nicht mitkommen, bekam aber während des Spiels eine Pushmeldung, dass eine Zahlung über 30,10 € abgelehnt wurde. Auf meinen Hinweis per Whatsapp antwortete seine Mutter, dass sie Bestellung aber ohne Probleme bekommen hätten. Ich vermute, dass die Kassenkraft im Eifer des Gefechts nicht bemerkt hatte das die Zahlung abgelehnt wurde und die Bestellung aus Gewohnheit über den Tresen gereicht hat. Muss ich jetzt damit rechnen, dass der Betrag noch nachberechnet wird? Wenn ja, wie lange und bis zu welcher Höhe?
Das würde mich wundern. Wie soll das gehen?
Der Normalfall wäre gewesen, es ist halt abgelehnt und die Ware wird nicht rausgegeben.
Das müsste die Bedienung ja sofort hinterher gemerkt haben und am Schluss noch wissen, bei wem genau es passiert ist.