Falls du bereits ein DKB-Konto hast, probiere es dort.
Habe gerade für einen EU-Bürger (mit HR-Wohnsitz und OIB) die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos angestoßen (Vollmacht mit eigenen Karten könnte man aber genauso machen).
Immerhin werden im Antrag viele Länder aufgelistet, und auch für die Mobilfunknummern des Ausländers kann man aus allen(?) Ländervorwahlen der Welt wählen.
Zudem hat die DKB Erfahrungen im Umgang mit Auslandswohnsitzen.
DKB wäre also durchaus einen Versuch wert.
Da Ausländer, die bisher in Deutschland bei einer Auskunftei wie der Schufa nicht erfasst wurden, mangels Schufa-Datensatz / credit history wohl eher keine Chancen haben, ein Einzelkonto zu bekommen, habe ich folgenden Weg gewählt: Als Bestandskunde (mit internem Bonitätsscore) ein weiteres Gemeinschaftskonto eröffnen.
Ich berichte die Tage, ob es geklappt hat für einen EU-Ausländer.
Falls ja, könnte es mit Nicht-EU-Ausländern ebenso funktionieren.
Sollte der EU-Ausländer fürs Gemeinschaftskonto akzeptiert werden, wird er anschließend via DKB Onlinebanking ein Einzelkonto eröffnen.
Im Anschluss wird das Gemeinschaftskonto ggf. gelöscht, da es ja nur dem Zweck diente, bei der DKB einen Fuss in die Tür zu bekommen.