Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
ANZEIGE
Wie geht das mit Kartenzahlung und Trinkgeld?
Ich habe in Schottland stets bar bezahlt. Kellner kommt mit Rechnung (in mit AmEx-Werbung verzierter Mappe) und geht.
Ich lege Geld in die Mappe.
Er kommt, Er bringt Wechselgeld.
Ich lasse was liegen und gehe. Er kommt und nimmt es.

Bei anderen Gästen brachte er das Terminal und ging.
Was haben die dann gemacht?
Kann man den Betrag selbst aufrunden im Terminal? Oder legt man dennoch Bargeld auf den Tisch wenn man geht? So ganz hab ich das nicht durchschaut beim beobachten.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.312
552
Bei anderen Gästen brachte er das Terminal und ging.
Was haben die dann gemacht?
...
Oder legt man dennoch Bargeld auf den Tisch wenn man geht?
Ja, so läuft es meistens in Europa. In Nordamerika wird es häufig auf den Karten-Zahlungsbetrag aufgeschlagen - von einem selbst oder von der Bedienung.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Außerhalb Deutschland häufig Tip am Terminal, in Deutschland meist auf Bon mit Unterschriftsfeld
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Warum? Weil Hybrid Terminals absolut überflüssig sind? Ein Artema Hybrid ist Elektroschrott obwohl das mit einem Beistelleser und Softwareupdate kontaktlos fähig ist.

Aber halt kein TA 7.1 und Zusatzleser IIRC nur PayPass.

Beide aber schrecklicher Einschub, schrecklicher Speed und grausame Tasten. Und wann brauch man schon Magstripe hier?

Die anderen Verifones oder ingenico IMHO deutlich besser.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Aber halt kein TA 7.1 und Zusatzleser IIRC nur PayPass.

Beide aber schrecklicher Einschub, schrecklicher Speed und grausame Tasten. Und wann brauch man schon Magstripe hier?

Die anderen Verifones oder ingenico IMHO deutlich besser.

ha, genau das war meine Frage in dem anderen Thread, geht dort aber in dem allgemein gebashe unter. Vielleicht ist die Frage hier richtig.

wann und wo brauch ich eigentlich noch Magstripe?

Mal eine andere Frage, wo und wann brauche ich heute noch den Magnetstreifen auf der Credit oder Debit Karte?

Hintergrund der Frage ist folgender. Ich hatte mal, allerdings vor 10 Jahren, den Fall das alle meine Karten in der Geldbörse nicht mehr funktionierten, anscheinend einer Magnetquelle zu nahe gekommen. Einem Bekannten hatte es die Karte zerlegt nachdem er sie in der Handyhülle aufbewahrt hat. Letzteres habe ich auch vor, als Backup damit man immer eine Karte dabei hat, auch ohne Geldbörse.

Ist es heute nicht so das in DE und auch in der EU eigentlich nur noch der Chip verwendet wird. Also der Chip heisst ja EMV. Ist er dann auch EMV resistent?

Bei welchen Karten ist es egal wenn ich den Magnetstreifen zerstöre?
- Ich hätte jetzt so was wie reine Maestro Debit im Kopf (oder in welchem Auslandeinsatz brauche ich den Magnetstreifen bei der Maestro)
- Oder girocard/VPay, da es doch hiess sowohl girocard als auch VPay arbeiten eigentlich nur noch über den Chip

Also welches ist die beste Karte bei der ein Magnetstreifen entbehrlich ist und diese trotzdem noch akzeptiert wird?
Gibt es vielleicht sogar Vorteile wenn ich den Magnetstreifen funktionsunfähig habe?
 

mombar

Reguläres Mitglied
13.09.2014
49
0
Wie funktioniert das mit dem zurückgehen lassen von CC Abbuchungen? Ich bekomme das Geld wieder und meine Bank "streitet" sich dann mit dem Händler? Meine Unterschrift sieht ja nie so aus, wie im Original dank schlechtem Kugelschreiber/Unterlage/Stress, wie wollen die das prüfen?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Nein der Aquirer muss deiner Bank den Beleg zukommen lassen. Im Zweifelsfall hilft eine eidesstattliche Versicherung, dass du es nicht warst und dann ist gut.
 
  • Like
Reaktionen: mombar

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Meine Unterschrift sieht ja nie so aus, wie im Original dank schlechtem Kugelschreiber/Unterlage/Stress, wie wollen die das prüfen?

Trotzdem hat deine Unterschrift eine gewisse "Form" und wenn ein Verdacht aufkommt und Anzeige erstattet wird, dann gibt es meist Fingerabdrücke auf den Belegen da man diese ja festhält, wenn man sie unterschreibt ;)

+ ggf. Kamera Aufzeichnung
+ ggf. Zeugenaussage vom Kassierer, dass du da warst.
etc.

Banken haben da sicherlich ihre Erfahrung, auf die "Idee" sind schon andere gekommen.

Deswegen auch die eidesstaatliche Versicherung, die erst bei Gericht eine wirkliche Bedeutung hat.
 

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
Ich habe eine BarclayCard Visa Gold aus eine Aktion dauerhaft kostenfrei. Die Karte brauche ich eigentlich nicht mehr. Es wäre kein großer Verlust wenn ich die Karte nicht mehr habe. Ich habe gesehen, dass BC die Platinum Double verbessert hat. Ich frage mich ob es möglich wäre Platinum Double ebenfalls dauerhaft kostenlos zu bekommen. Unterbreitet BarclayCard irgendwelche Angebote wenn man zum Beispiel als Kunde gehen will?
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Gibt es eigentlich auch Fälle wo man bei einer Kreditkartezahlung den Pin im Terminal eingeben muss statt einer Unterschrift?
Im Internet habe ich gefunden, dass das Pin Verfahren vor ein paar Jahren zwar eingeführt wurde, aber bisher nicht 'groß' genutzt wird.
Bisher musste ich noch nie einen Pin eingeben, immer nur per Unterschrift.
Einzig am Automaten beim Geld angehen habe ich den Pin benötigt.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
439
ARN
Die Advanzia ist ja ne echte KK. Zu 90 % nur Unterschrift, an manchen Terminals (Subway Stockholm f.e.) wird der PIN abgefragt. An manchen Kassenautomaten von Parkhäusen ebenfalls. Nicht sonderlich stringend, aber den PIN sollte man irgendwo abgespeichert haben.
 
  • Like
Reaktionen: Alex6 und MaxBerlin

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Das liegt an der sogenannten Cardholder Verification Method (CVM). Die Konfiguration ist auf dem Chip gespeichert.

Es gibt dabei die Methoden
Signature (Unterschrift)
Online PIN (PIN Abfrage, die online mit der PIN abgeglichen wird [die bei der Bank hinterlegt ist])
Offline PIN (PIN Abfrage, wo die PIN mit der auf der Karte hinterlegten PIN abgeglichen wird [keine Online Verbindung zwecks PINabgleich erforderlich])

Nun können die Herausgeber ihre Karten konfigurieren, wie sie wollen.
Dazu könntest du dir auch den EMV Kartentest von Maxontour ansehen (findest du u.a. über google)

So weißt du vorher, welche Karte was verlangt.

In Deutschland wird das Online-PIN Verfahren genutzt. D.h. kurz gesagt, wenn du eine Karte hast, bei der
CVM 1: [FONT=&quot]Enciphered PIN verified online – If terminal supports the CVM[/FONT]

Dann bedeutet das, dass du am Terminal die PIN eingeben musst.

In D ist das u.a. bei den Karten der "drei großen Direktbanken" Comdirect, DiBa und DKB" der Fall.
 
  • Like
Reaktionen: Alex6, KvR und dombo

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Gibt es eigentlich auch Fälle wo man bei einer Kreditkartezahlung den Pin im Terminal eingeben muss statt einer Unterschrift?
Ich würde fast sagen, dass das für VISA-/MasterCardzahlung in Deutschland schon mehrheitlich so (mit PIN) ist. Und auch in vielen anderen Ländern ist das mittlerweile eher "Standard" als Ausnahme. Meine einzige Ausnahme als Karte ist da die gebührenfrei von der Advanzia (ich habe allerdings auch nur günstige bis kostenlose Karten).

Die Advanzia ist ja ne echte KK. Zu 90 % nur Unterschrift, an manchen Terminals (Subway Stockholm f.e.) wird der PIN abgefragt. An manchen Kassenautomaten von Parkhäusen ebenfalls. Nicht sonderlich stringend
Finde die Advanzia eigentlich ziemlich stringent. Die Karte bevorzugt immer Unterschrift. Ausnahme sind natürlich Terminals, an denen naturgemäss keine Überschriften überprüft werden können, d.h. Selbstbedienungsautomaten. Aber an bedienten Kassen habe ich noch nie (!) mit PIN gezahlt.

Warum Subway (ich nehme an, es geht um das Restaurant) sein Terminal so konfiguriert hat, dass Unterschrift nicht unterstützt wird, wird wohl deren Geheimnis bleiben.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ich habe die Advanzia im Dez 2015 bei real am Self-Checkout genutzt, weil ich die mal mit PIN nutzen wollte. Pustekuchen. Ich musste da auf einem Display unterschreiben. Zum Abgleich kam aber niemand. Verstehe den Sinn nicht. Entweder konfiguriere ich doch das Terminals so, dass es der Karte sagt "Keiner da für Unterschrift", dann geht ja PIN. Oder ich lasse irgendwo ein Licht angehen, dass ein Mitarbeiter zum Vergleichen kommt.
Nun gut... egal.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.336
383
[...] Warum Subway (ich nehme an, es geht um das Restaurant) sein Terminal so konfiguriert hat, dass Unterschrift nicht unterstützt wird, wird wohl deren Geheimnis bleiben.
Da es ja ein Subway in Stockholm war: Vielleicht halten die ganzen Deutschen, deren Ausweise kontrolliert werden müssen, einfach zu sehr auf. ;)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich habe eine BarclayCard Visa Gold aus eine Aktion dauerhaft kostenfrei. Die Karte brauche ich eigentlich nicht mehr. Es wäre kein großer Verlust wenn ich die Karte nicht mehr habe. Ich habe gesehen, dass BC die Platinum Double verbessert hat. Ich frage mich ob es möglich wäre Platinum Double ebenfalls dauerhaft kostenlos zu bekommen. Unterbreitet BarclayCard irgendwelche Angebote wenn man zum Beispiel als Kunde gehen will?

Ich habe sie dauerhaft kostenlos und sogar mit weltweit kostenlos Bargeld abheben und 0 % AAE. Als ich dir BA kündigen wollte bekam ich sie auch dauerhaft kostenlos.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Gerade kam ich durch Zufall an einem Relay vorbei, habe nach den USB-HUBs gefragt, habe den letzten bekommen. Bei mir musste die Kassiererin erst das Terminal suchen und hat dann nicht auf den Bon geguckt. Hat jemand einen bei PayWave Zahlung bekommen?
 

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
Ich habe sie dauerhaft kostenlos und sogar mit weltweit kostenlos Bargeld abheben und 0 % AAE. Als ich dir BA kündigen wollte bekam ich sie auch dauerhaft kostenlos.

wie hast Du das angestellt? Hast Du besonders viel Umsatz generiert, oder bei der Kündigung Hinweise gegeben, dass Du mit anderem produkt liebäugelst. Oder war das einfach nur ein Zufall?
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe eine Zeitlang Zinsen gezahlt. Es kam immer als ich kündigen wollte. Ich hatte auch einmal von Student auf Platinum umgestellt dann durfte ich kostenloses Bargeld behalten :D
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Die Gold habe ich über eine Aktion auch dauerhaft kostenfrei. Wenn das AEE wegfiele, wäre dies (für mich) fast die perfekte Karte... :yes:
 
  • Like
Reaktionen: KvR

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Ich würde fast sagen, dass das für VISA-/MasterCardzahlung in Deutschland schon mehrheitlich so (mit PIN) ist. Und auch in vielen anderen Ländern ist das mittlerweile eher "Standard" als Ausnahme. Meine einzige Ausnahme als Karte ist da die gebührenfrei von der Advanzia (ich habe allerdings auch nur günstige bis kostenlose Karten).


Finde die Advanzia eigentlich ziemlich stringent. Die Karte bevorzugt immer Unterschrift. Ausnahme sind natürlich Terminals, an denen naturgemäss keine Überschriften überprüft werden können, d.h. Selbstbedienungsautomaten. Aber an bedienten Kassen habe ich noch nie (!) mit PIN gezahlt.

Warum Subway (ich nehme an, es geht um das Restaurant) sein Terminal so konfiguriert hat, dass Unterschrift nicht unterstützt wird, wird wohl deren Geheimnis bleiben.




Ich ich glaube in Deutschland ist mehrheitlich mit Unterschrift, weil quasi alle großen Banken und Sparkassen mit Unterschrift herausgeben.