Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Jedenfalls bei Amex Gold kann man eine einzelne Papierrechnung ohne Zusatzkosten an der Hotline bestellen.
(Die Consorsbank hätte dafür 10 Euro verlangt.)

Man braucht sowas halt immer mal wieder, proof of address und so.
 
  • Like
Reaktionen: derkamener

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Erhöht comdirect das VISA Limit nach einiger Zeit automatisch (wie z.B. Advanzia) oder nur auf Antrag?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Schwiegermutter ist bei der Sparkasse und hat heute im Radio gehört, dass kontaktlos zahlen ganz toll ist. Jedenfalls würde sie das jetzt auch gern machen. Aber definitiv kein zusätzliches Konto. Wechseln wird sie auch nicht.

Habt ihr Vorschläge für eine KK mit:

- NFC
- VISA oder Mastercard
- Wunsch-PIN (wenn nicht möglich, lieber Signature)
- Charge-Modalität und Abbuchung vom Girokonto. Debit ohne eigenes Konto geht vermutlich nicht?




- Offline-PIN u.ä. ist egal.




Danke für Vorschläge :)
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ics VISA world card. Charge muss man beim bestellen anklicken. Hat sogar Offline PIN und kostenloses Geld in der EU (außer Deutschland). War das GiroGo oder GC kontaktlos?
 
  • Like
Reaktionen: derkamener

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Amazon Visa

Kann sie sogar wählen, ob sie die Wunschpin oder lieber Signatur bevorzugt. Wie das geht, siehe den thread zur Amazon Visa.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.436
982
Habt ihr Vorschläge für eine KK mit:
Spielen Auslandseinsatz und Bargeldbezug eine Rolle?
Wenn nicht kann es ja fast schon irgendeine KK sein. Beispielsweise:
- Barclaycard New Visa: Unterschrift (Bei genügend Umsatz ggf. auch die Gold und die Versicherungen noch mitnehmen)
- Tchibo (Targobank) Privat Card Premium: PIN, am Targobank Automat änderbar.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Weiß jemand, wann bei den AB LBB KKs immer abgerechnet wird? Datum verschiebt sich irgendwie monatlich, ohne irgendein erkennbares System.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

mombar

Reguläres Mitglied
13.09.2014
49
0
Gibt es eine Übersicht / Erklärung über die ganzen Begriffe/Kürzel wie Debit, Creditcard, ELV, Offline-PIN, Signature, Charge-Modalität, prepaidcard ..
Oder ggf. eine Liste, damit ich selbstständig googlen kann um mehr von der Thematik zu verstehen?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Debit = Karte, die direkt vom Konto abbucht, wie z.B. girocard, Maestro, VPay etc. Creditcard = Kreditkarte, ELV = Zahlung per Lastschrift im Supermarkt mit Unterschrift (Probleme: Keine Prüfung des Kontos auf Deckung, Inkassorisiko bei geplatzer Lastschrift), Offline-PIN (PIN die von der Karte und nicht über Telefon oder Internet geprüft wird, in einigen Ländern die einzige Möglichkeit mit PIN zu zahlen, Signatur = Unterschrift (hier bei Kreditkarten), Charge = monatliche Abrechung der Kreditkarte und meistens Einzug per Lastschrift, Prepaid = Man muss Guthaben vorher auf ein Kartenkonto überweisen.
 
  • Like
Reaktionen: mombar und dombo

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.324
373
Gibt es eine Übersicht / Erklärung über die ganzen Begriffe/Kürzel wie Debit, Creditcard, ELV, Offline-PIN, Signature, Charge-Modalität, prepaidcard ..
Oder ggf. eine Liste, damit ich selbstständig googlen kann um mehr von der Thematik zu verstehen?
Hier sei mal wieder auf den Kollegen MaxBerlin verwiesen: :)

Begriffe | EMV-Kartentest
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Schwiegermutter ist bei der Sparkasse und hat heute im Radio gehört, dass kontaktlos zahlen ganz toll ist. Jedenfalls würde sie das jetzt auch gern machen. Aber definitiv kein zusätzliches Konto. Wechseln wird sie auch nicht.

Habt ihr Vorschläge für eine KK mit:

- NFC
- VISA oder Mastercard
- Wunsch-PIN (wenn nicht möglich, lieber Signature)
- Charge-Modalität und Abbuchung vom Girokonto. Debit ohne eigenes Konto geht vermutlich nicht?




- Offline-PIN u.ä. ist egal.




Danke für Vorschläge :)

Machen die schon Werbung für girocard kontaktlos ohne dass es bereits geht ?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Oder wie bei mir unspezifisch, damit sie von girogo nahtlos auf girocard kontaktlos umstellen können, nur das es momentan bei mir praktisch nutzlos ist.
 

mombar

Reguläres Mitglied
13.09.2014
49
0
Debit = Karte, die direkt vom Konto abbucht, wie z.B. girocard, Maestro, VPay etc. Creditcard = Kreditkarte, ELV = Zahlung per Lastschrift im Supermarkt mit Unterschrift (Probleme: Keine Prüfung des Kontos auf Deckung, Inkassorisiko bei geplatzer Lastschrift), Offline-PIN (PIN die von der Karte und nicht über Telefon oder Internet geprüft wird, in einigen Ländern die einzige Möglichkeit mit PIN zu zahlen, Signatur = Unterschrift (hier bei Kreditkarten), Charge = monatliche Abrechung der Kreditkarte und meistens Einzug per Lastschrift, Prepaid = Man muss Guthaben vorher auf ein Kartenkonto überweisen.
Hier sei mal wieder auf den Kollegen MaxBerlin verwiesen: :)

Begriffe | EMV-Kartentest

Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Ilmuc

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Wofür steht die AID A0000000032010 ?
AFAIK A0000000031010 ist Visa Classic

Es war Bargeldbezug am ATM mit der Vpay in UK. Ich habe eine Tabelle gefunden, nach der das "Visa Electron" sein soll. In der Tabelle steht aber gar kein VPay drin. Haben die also die selbe AID?

EDIT:
Ich frage auch mit dem Hintergedanken: Wenn VPay als Visa Electron erkannt wird, müsste ich dann nicht DOCH damit auch weltweit Bargeld abholen können?
 
Zuletzt bearbeitet:

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Allerdings relativiert sich das, wenn man den Folgetweet liest, in dem es um Offline PIN geht.
IIn UK wird in der Tat meist per PIN bestätigt, das wird jeweils vom Händler festgelegt. Klappt mit unseren alten & neuen Karten

Das fettgedruckte kann ich mir nicht vorstellen, und wie sollte es gehen, dass in D Unterschrift verlangt wird und in UK PIN? Wie soll die CVM Liste aussehen?
Apply succeeding rule if this rule is unsuccessful: Encrypted PIN by ICC if ICC ist located in UK ;)
Gibt es sowas?

Ferner habe ich eine alte Visa Gold von 2008 der DB hier liegen. CVM-Liste:
CVM1 Fail cardholder verification if this CVM is unsuccessful: Signature (paper) - If terminal supports the CVM
CVM2 Fail cardholder verification if this CVM is unsuccessful: Enciphered PIN verified online - If terminal supports the CVM
CVM3 Fail cardholder verification if this CVM is unsuccessful: No CVM Required - Always

Und eine MC Classic von 2006 (die auszulesen mit Cardpeek dauert übrigens 4 min. und unten steht beim Auslesen ständig [Wrong parameter(s) P1-P2 - File not found] oder sowas. Waren die Chips damals so langsam?)
selbe Liste

Also wie die alten DB Karten daher in UK die PIN verlangt haben sollen, ist mir schleierhaft. In sofern stellt sich die Frage nach der Verlässlichkeit dieser Aussage.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Allerdings relativiert sich das, wenn man den Folgetweet liest, in dem es um Offline PIN geht.


Das fettgedruckte kann ich mir nicht vorstellen, und wie sollte es gehen, dass in D Unterschrift verlangt wird und in UK PIN? Wie soll die CVM Liste aussehen?
Vielleicht Online-PIN First und Signature danach? Einige wenige haben es ja, am ticketautomaten dann aber wieder ohne alles und in FR kein Sprit...


(Bei den alten Karten dann vielleicht CAT mit Online-PIN und ohne Sign? Gibt's aber echt nur wenige, der Aussage würde ich nicht unbedingt trauen)
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
ANZEIGE
Also wenn in D Signature gefragt ist und in UK PIN wäre es eher umgekehrt:

CVM1: Offline PIN
CVM2: Signature
CVM3: Online PIN (ev.)
CVM4: ...

Dann würde meiner Meinung in UK und FR PIN abgefragt aber in DE, bei denen die POS für Onlien Pin konfiguriert sind kommt dann erst Signature. Kann ich mir aber für eine Karte einer deutschen Bank nicht vorstellen. Gibts sowas bei FR oder UK Banken, dann vielleicht sogar ganz ohne Online PIN?

Allerdings relativiert sich das, wenn man den Folgetweet liest, in dem es um Offline PIN geht.


Das fettgedruckte kann ich mir nicht vorstellen, und wie sollte es gehen, dass in D Unterschrift verlangt wird und in UK PIN? Wie soll die CVM Liste aussehen?
Apply succeeding rule if this rule is unsuccessful: Encrypted PIN by ICC if ICC ist located in UK ;)
Gibt es sowas?

Ferner habe ich eine alte Visa Gold von 2008 der DB hier liegen. CVM-Liste:
CVM1 Fail cardholder verification if this CVM is unsuccessful: Signature (paper) - If terminal supports the CVM
CVM2 Fail cardholder verification if this CVM is unsuccessful: Enciphered PIN verified online - If terminal supports the CVM
CVM3 Fail cardholder verification if this CVM is unsuccessful: No CVM Required - Always

Und eine MC Classic von 2006 (die auszulesen mit Cardpeek dauert übrigens 4 min. und unten steht beim Auslesen ständig [Wrong parameter(s) P1-P2 - File not found] oder sowas. Waren die Chips damals so langsam?)
selbe Liste

Also wie die alten DB Karten daher in UK die PIN verlangt haben sollen, ist mir schleierhaft. In sofern stellt sich die Frage nach der Verlässlichkeit dieser Aussage.

Vielleicht Online-PIN First und Signature danach? Einige wenige haben es ja, am ticketautomaten dann aber wieder ohne alles und in FR kein Sprit...


(Bei den alten Karten dann vielleicht CAT mit Online-PIN und ohne Sign? Gibt's aber echt nur wenige, der Aussage würde ich nicht unbedingt trauen)