Eine immer
Welche eine tut was "immer"?
Kann ich mit cardpeek sehen, ob die Karte paywave kann? Wenn ja, wie?
Nein, sieht man am aufgedruckten Wellensymbol.
2 CVM-Listen sind in der Regel aber ein gutes Indiz
Heisst das, dass auf einer Paywave/-pass -Karte 2 Chips sind, die nahezu unabhängig voneinander gesteckt / vorgehalten arbeiten?
bisher habe ich 2 CVM-Listen für ein gutes Indiz dafür gehalten, dass die Karte eine Fidor Smartcard oder eine Telekom WalletCard (nicht mehr erhältlich) ist
Interessant, stützt meine Vermutung. Bei REWE dauert es bei mir mit LeuPay immer ewig und es kommt nur Autorisierung erfolgt, da wird wohl irgendwann mit Online-Auth aufgegeben
Was heisst "mit ... aufgegeben"? Heisst das, es wird IMMER offline gearbeitet? auch nicht wenigstens jede 5. Transaktion eine Online-Verbindung hergestellt? was ist mit Floor-Limit? Irgendwann müssten die Vorrats-Leases oder -handles (ich versuche es EDV-mässig zu umschreiben) für offline-Autorisierungen erschöpft sein und durch eine "eingeschobene" Nachhol-Online-Autorisierung nachgeladen bzw. aufgefrischt werden, oder ? sonst wäre die offline-Kreditkarte doch sowas wie eine "Visa Infinite" auf die überraschende bzw. nicht vorgesehene Art ....
Ist auch mein Gefühl. Von der Geschwindigkeit aber trotzdem etwa wie bei Visa Offline (wird ja sogar angezeigt) bei Kaufland am H5000.
Ist nun "Visa offline" eine besonders schnelle oder besonders langsame Art zu bezahlen?
Der Begriff "Visa offline" suggeriert ja, dass mit Offline
-PIN bezahlt wird.
Nach den aktuellsten mir vorliegenden Informationen ist bei Kaufland mit Kreditkarte immer
Unterschrift fällig.
(Lt. Auskunft am Info-Point des örtlichen Kaufland.)
Wie ist dieser (anscheinende) Widerspruch aufzulösen?
Braucht man eine spezielle Kreditkarte, um mit offline_PIN speziell bei Kaufland bezahlen zu können? ich rede hier von herkömmlichen Kreditkarten ohne Wellensymbol!