Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Ich würde fast sagen, dass das für VISA-/MasterCardzahlung in Deutschland schon mehrheitlich so (mit PIN) ist. Und auch in vielen anderen Ländern ist das mittlerweile eher "Standard" als Ausnahme. Meine einzige Ausnahme als Karte ist da die gebührenfrei von der Advanzia (ich habe allerdings auch nur günstige bis kostenlose Karten).

Zumindest für Debit, Credit wird leider meist Signature und ohne Offline-PIN-Support ausgegeben...
Der verkaufte Vorteil für Auslandseinsatz ist dann natürlich immer eher begrenzt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Nun können die Herausgeber ihre Karten konfigurieren, wie sie wollen.
Dazu könntest du dir auch den EMV Kartentest von Maxontour ansehen (findest du u.a. über google)

So weißt du vorher, welche Karte was verlangt.

Danke, die emv Seite kannte ich bereits, aber die unterschiedliche 'Systeme' waren mir bisher nicht richtig bekannt bzw habe es nicht richtig verstanden.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Zumindest für Debit, Credit wird leider meist Signature und ohne Offline-PIN-Support ausgegeben...
Der verkaufte Vorteil für Auslandseinsatz ist dann natürlich immer eher begrenzt.
Und das liegt wiederum daran, dass Visa- und MasterCard-Debitkarten eh von den mutigeren Banken herausgegeben werden, die nicht bloß die Produktpolitik von vor 15 Jahren weiterführen.
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Ich habe die Advanzia im Dez 2015 bei real am Self-Checkout genutzt, weil ich die mal mit PIN nutzen wollte.
Entweder konfiguriere ich doch das Terminals so, dass es der Karte sagt "Keiner da für Unterschrift", dann geht ja PIN. Oder ich lasse irgendwo ein Licht angehen, dass ein Mitarbeiter zum Vergleichen kommt.
Bei girocard hättest du die PIN eingeben dürfen. Die Terminals sind für Kreditkarten merkwürdig konfiguriert, wobei gelegentlich (nach dem Zufallsprinzip?) die Unterschrift abgeglichen werden muss, bevor man einen Kassenbon bekommt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
wobei gelegentlich (nach dem Zufallsprinzip?) die Unterschrift abgeglichen werden muss, bevor man einen Kassenbon bekommt.
Zumindest bei meinen (meist aber relativ hohen Einkäufen) muss immer ein Mitarbeiter kommen und die Unterschrift "abgleichen"
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Das würde für einen Abgleich ab xy Euro oder aber für ein betragsabhängiges Zufallsprinzip sprechen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Verstehe immer noch nicht warum man in de so gut wie nie sign pads hat. So teuer können die doch nicht sein !
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Modernität interessiert doch nicht. Man hat doch auch überlebt, als man auf einen Trabi noch 10 Jahre wartete (wahlweise: als alle Geschäfte noch um 18.30 Uhr zumachten), warum sich Mühe machen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.147
241
Werden (jahresgebührfreie) Kreditkarten bei Nichtbenutzung durch die Bank gekündigt?
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Papier kostet auch. ALDI SÜD hat die Schriftgröße auf den Kassenbons bereits runtergefahren.

.. und bei GLOBUS bekommt man an der Info-Theke dazu passende kleine Lupen aus Plastik im Scheckkartenformat kostenlos - super geeignet, um die neue Winzschrift der ALDI-Kassenbons dann zu entziffern ;)

(auch wenn die ursprünglich wohl nicht dazu gedacht waren :p )
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
.. und bei GLOBUS bekommt man an der Info-Theke dazu passende kleine Lupen aus Plastik im Scheckkartenformat kostenlos - super geeignet, um die neue Winzschrift der ALDI-Kassenbons dann zu entziffern ;)

(auch wenn die ursprünglich wohl nicht dazu gedacht waren :p )

Ich meine auch schon Lupen am Einkaufswagen gesehen zu haben aber so kann es nicht weiter gehen. Der Kassenbon muss elektronisch werden. Erst kontaktlos zahlen und dann mit einem dicken Geldbeutel rumlaufen - das kann es nicht sein.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Werden (jahresgebührfreie) Kreditkarten bei Nichtbenutzung durch die Bank gekündigt?
Das kann in bestimmten Konstellationen passieren.

"Barclaycard, the UK's biggest credit card company, has written to expat customers who haven’t used their cards in at least six months telling them that could have them withdrawn if they don’t provide a UK address."
Britons face losing their Barclaycards - Telegraph

Aber die Regel ist es nicht.

Der dicke Geldbeutel: Dagegen tut ja Revolut schon was, da man mit Umsätzen auch Fotos verbinden kann. Und es muss sich dann auch bei den Händlern die Ansicht durchsetzen, dass ein fotografierter Kassenzettel für den Anschein eines legitimen Erwerbs genügt und damit beim Händler der Kaufvorgang nachträglich nachvollziehbar ist.

Auf den polnischen Kassenzetteln von Auchan steht etwa schon "Paragon może ułatwić złożenie reklamacji, ale nie jest niezbędny do jej złożenia", also dass der Kassenzetteln (im Original) zwar hilfreich, aber eben nicht unerlässlich bei Reklamationen ist.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
In 6 Monaten nie benutzt ist in Großbritanien ja auch absolut unüblich! Je länger nicht regulär genutzt, desto höher das Risiko, dass die nächste Transaktion missbräuchlich ist und sie haben kein Vergleichsmaterial.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich meine auch schon Lupen am Einkaufswagen gesehen zu haben aber so kann es nicht weiter gehen. Der Kassenbon muss elektronisch werden. Erst kontaktlos zahlen und dann mit einem dicken Geldbeutel rumlaufen - das kann es nicht sein.
Da sind ja die Edeka/Netto App das richtige, genau wie PayBack Pay. Kassenzettel sind dünner als Bargeld und im Fall eines Verlustes nicht extrem wertvoll. Das Kleingeld ist ja der Grund für kontaktlos.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.016
1.389
LEJ
Werden (jahresgebührfreie) Kreditkarten bei Nichtbenutzung durch die Bank gekündigt?



Also, ich habe zwei MC, die habe ich schon jahrelang nicht benutzt, die sind nach mehreren Überleitungen jetzt bei der Targo Bank. Insofern kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass keine Kündigung bei Nichtbenutzung erfolgt. Gesichert ist das aber natürlich nur für diese Bank, bei anderen Banken kann die Politik durchaus anders sein.
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.016
1.389
LEJ
.. und bei GLOBUS bekommt man an der Info-Theke dazu passende kleine Lupen aus Plastik im Scheckkartenformat kostenlos - super geeignet, um die neue Winzschrift der ALDI-Kassenbons dann zu entziffern ;)

(auch wenn die ursprünglich wohl nicht dazu gedacht waren :p )


Guter Tipp, da muss ich mich ´mal bei meinem nächsten Einkauf umsehen. So ein Teil kann immer ´mal gute Dienste leisten...
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Verstehe immer noch nicht warum man in de so gut wie nie sign pads hat. So teuer können die doch nicht sein !
Ich musste die Tage in Italien in einem Supermarkt der Kette Simply auf dem Terminal unterschreiben.
Diese Unterschrift war so leserlich und genau wie auf bei Paketen.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.331
1.856
Eine kurze Frage an Langzeitnutzer und / oder Neukunden. Wie sind die Erfahrungen mit der Visa Payback Karte? Empfehlenswert oder lieber eine der kostenlosen Karten mit Direktbank Giro nehmen?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Die Teilnahme am e-Rechnungsservice können Sie jederzeit ohne Einhaltung einer Fristkündigen. In diesem Fall erfolgt der Versand der Abrechnungen in Papierform auf demPostweg oder einem anderen mit Ihnen ggf. vereinbarten Weg. Wir behalten uns vor, Ihnenden Aufwand (d. h. Material- und Portokosten) für den Versand der Papier-Abrechnungenzu belasten.

Amex Blue Bedingungen.


Wie sieht das aus, wenn ich von E-Rechnung auf Papier umstelle.. erheben die tatsächlich Kosten?