Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
847
863
Friedrichshafen
Kurze Zwischenfrage: Die Versicherungen greifen nicht bei Reisewarnung wie es jetzt zum Beispiel auch Griechenland getroffen hat. Es empfiehlt sich dafür eine extra Versicherung abzuschließen?

In meinem Fall Amex Platinum und Barclay Platinum
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.608
1.104
Kurze Zwischenfrage: Die Versicherungen greifen nicht bei Reisewarnung wie es jetzt zum Beispiel auch Griechenland getroffen hat. Es empfiehlt sich dafür eine extra Versicherung abzuschließen?

In meinem Fall Amex Platinum und Barclay Platinum
1. Wenn es eine gibt.
2. Wenn sie für dich ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis hat
 

indigena

Aktives Mitglied
15.10.2017
179
22
Hab mich nicht mit den Kreditkartenversicherungen beschäftigt aber meine separat abgeschlossene Auslandskrankenversicherung greift auch bei Reisewarnungen. Einziger Ausschluss: Man hat schon wissentlich Corona vor Abflug.
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
755
149
Hab mich nicht mit den Kreditkartenversicherungen beschäftigt aber meine separat abgeschlossene Auslandskrankenversicherung greift auch bei Reisewarnungen.
Was hat eine Auslandskrankenversicherung mit Reisewarnungen zu tun?

Diese sind eher entscheidend bei einer Reiserücktrittsversicherung, nämlich ob man wegen der Reisewarnung kostenlos stornieren kann.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Was hat eine Auslandskrankenversicherung mit Reisewarnungen zu tun?

Diese sind eher entscheidend bei einer Reiserücktrittsversicherung, nämlich ob man wegen der Reisewarnung kostenlos stornieren kann.
Ich glaube wenn du dich im Ausland mit Corona, Ebola, etc. infizierst, du mehrere Wochen auf die Intensivstation musst, wird das merklich teurer kommen als eine limitierte Reiserücktrittsversicherung. Gleiches gilt natürlich auch, wenn man sich im Kriegsgebiet durchlöchern lässt.. usw.

Eine Reisewarnung ist ja meist mit "Gefahr für Leib und Leben" verbunden.

Am Ende ist das moralisch ohnehin sehr bedenklich, da die meisten Versicherungen auch ohne große Preisdifferenz neue Tarife anbieten, bei den die Pandemie nicht mehr zum Ausschluss führt. Das sind teils die gleichen Versicherungen, die hinter einer Kreditkarte dies weiterhin ausschließen, z.b. AXA.
 
Zuletzt bearbeitet:

houruian

Erfahrenes Mitglied
07.08.2018
747
453
EAP
Wo kommt man an eine V-Pay oder Maestro Karte ohne AEE?

Mir sind bekannt
- Revolut Maestro 8€ Liefergebühr, Spot Markt Kurse, 1% AEE am Wochenende
- N26 Maestro, 10€ Liefergebühr, 0% AEE und MC Kurse
- Tomorrow Visa & V-Pay auf einer Karte, 0% AEE und Visa Kurse

Was ist zB mit der Consorsfinanz CashCard?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.428
7.727
Es gibt noch bunq. Rein preislich mittlerweile aber absolut unverschämt.
 

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
244
223
Es gibt ja leider nach wie vor viele Händler, die "nur EH-ZEH" haben wollen, damit aber eigentlich die Girocard meinen.
Wie sieht es denn bei solchen Händlern mit Maestro aus? Also wenn man, z.B. von Revolut oder von einem anderen ausländischen Anbieter, eine Karte hat, die nur Maestro kann, aber kein Girocard-Cobranding hat.

Ist zu erwarten, dass solche Karten dort meistens funktionieren werden oder eher nicht? Mir ist dabei schon bewusst, dass es sicher keine 100 % Abdeckung geben wird. Wenn man lange genug sucht, findet man garantiert irgendwo auch Kartenterminals, die tatsächlich nur Girocard nehmen und alles andere (also auch Maestro) ablehnen. Aber mich würde eben mal die generelle Tendenz interessieren, wie die gängigen Schemes von EC-Only-Händlern aussehen. Mehr als 50 % Erfolgschance mit Maestro?
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
2.047
1.660
Das lässt sich sicherlich nicht generell sagen. Es sei denn, dass man gesicherte Informationen eines Terminalbetreibers hätte. Es kommt auch immer auf deine Region an. Manche haben nur girocard Akzeptanz und manche auch mit Maestro. Gerade im Bodenseeraum gibt es auch einige öffentliche Kommunen, die neben girocard auch Maestro und VPay anbieten. Problem: AT und CH stellen mittlerweile vermehrt auf die neuerenDebit Varianten der zwei großen Anbieter um.
 
  • Like
Reaktionen: msx

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
677
518
Es gibt ja leider nach wie vor viele Händler, die "nur EH-ZEH" haben wollen, damit aber eigentlich die Girocard meinen.
Wie sieht es denn bei solchen Händlern mit Maestro aus? Also wenn man, z.B. von Revolut oder von einem anderen ausländischen Anbieter, eine Karte hat, die nur Maestro kann, aber kein Girocard-Cobranding hat.

Ist zu erwarten, dass solche Karten dort meistens funktionieren werden oder eher nicht? Mir ist dabei schon bewusst, dass es sicher keine 100 % Abdeckung geben wird. Wenn man lange genug sucht, findet man garantiert irgendwo auch Kartenterminals, die tatsächlich nur Girocard nehmen und alles andere (also auch Maestro) ablehnen. Aber mich würde eben mal die generelle Tendenz interessieren, wie die gängigen Schemes von EC-Only-Händlern aussehen. Mehr als 50 % Erfolgschance mit Maestro?
In meiner Region funktioniert bei EC-only nur die girocard. Eine Ausnahme war und ist die Post, die teilw. noch ausschließlich über Maestro/ V Pay bucht. Wenn irgendwo meine Maestro Card von Revolut funktioniert hat, ging dort auch immer MC und Visa. Habe die Karte allerdings schon länger nicht mehr verwendet, glaube aber nicht dass sich etwas geändert hat.
 
  • Like
Reaktionen: msx

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.428
7.727
Das Thema hatten wir ja schon sehr oft: kommt drauf an.
Einfach probieren, auf eine reine Maestro würde ich mich da aber nicht verlassen. Im Zweifel geht die Girocard am besten (wenn GC Only erst recht, ansonsten durch das Co Branding).
Mir geht es auch so, wenn dann Maestro funktioniert, geht auch immer direkt Visa/MC. Da gibt es dann keinen Unterschied (so zumindest meine Erfahrungen).
 
  • Like
Reaktionen: msx und longhaulgiant

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
401
116
Mein Friseur wird im Mastercard Contactless Locator angezeigt, akzeptiert aber laut eigener Aussagen nur Girocard. Mein letzter Versuch, mit Mastercard zu zahlen, schlug fehl. Deutet der Eintrag dann auf eine Maestro-Akzeptanz hin? Habe leider keine, um das zu testen.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Falls du keine reine girocard hast, könntest du die Anwendungswahl auslösen. Wenn dort Maestro/V PAY auftaucht, wird das auch unterstützt. Falls du nur girocard (ggf. auch ELV) siehst, dann wird nur girocard gehen.
 
  • Like
Reaktionen: abcdefg

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
244
223
Auf "Auswahl" drücken?
Schön wärs, wenns denn (immer) so einfach wäre. Gibt natürlich Terminals, die (am Display) tatsächlich einen Knopf mit "Auswahl" beschriftet haben.
Bei vielen Terminals ist es aber wohl so, dass man die gelbe Taste drücken muss. Das große Problem ist, dass es nicht einheitlich ist, sondern bei jedem Terminal ein klein wenig anders. Die Händler müssen es nun mal einerseits verpflichtend anbieten, möchten aber andererseits tunlichst vermeiden, dass es von den Kunden genutzt wird. Folglich wird es dann eben ganz bewusst möglichst gut versteckt und absichtlich verwirrend gestaltet.

Wie haben hier im Forum ein eigenes Thema dazu, wo auf einer Länge von sage und schreibe 115 Seiten darüber diskutiert wird.😂
"App Selection in der EU ab dem 09.06.2016"
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Danke @msx . Ja, es ist auf jedem Terminal ein wenig anders, aber üblicherweise ist entweder die Bildschirmtaste sofort sichtbar oder es steht auf dem Bildschirm welche Taste gedrückt werden muss.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Bei welchen Fintechs lassen sich virtuelle Karten kostenlos erstellen, löschen und neu erstellen und das immer wieder? So wie bei DiPocket. Gibt es weitere?
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Kostet das nicht ab der zweiten eine Gebühr? Nur bei den Premiumtarifen sind unbegrenzte virtuelle Karten enthalten