Was hat der ganze Mist mit dem längsten LH Flug zu tun? Eigenes Thema aufmachen?! Nicht mal 1 Seite ging es gut![]()
Was willst dann zu dem Thema noch groß Diskutieren? Mit Beitrag #13 ist die Eingangsfrage doch beantwortet worden.![]()
und deshalb muss man den Thread danach schreddern?![]()
WIMRE hatte Tokio damals den Ruf, eine extreme Langstrecke zu sein. Gab es nicht noch die 707 lange dafür?
Tokyo war bis April 1988 via Anchorage (davor auch mal via Moskau).
Ja ich weiss, dass es auch sehr negative Anekdoten über das JW Regime gibt. Vielleicht bin ich von meiner negativen Sicht auf die Nachfolger beeinflusst..
2000 Mark kostete damals auch ein LH Tickt FRA-TFN mit Möhrenschäler und 2 Stops in Barcelona und Marakesch
Ja, das war die Zeit, als man einen RTW auf LH-Metall fliegen konnte. Tokio vornerum mit 707 via Moskau und hintenrum mit 747/DC10 via Anchorage.
Wenn ich mal wieder bei meinem Flugplan-Archiv bin, kann ich nochmal genauer nachgucken.
danke, ja da habe ich auch immer geblättert
Damals (1980-85) war ein Ticket Berlin(W)-Kalkutta rt (oder umgekehrt) ca 1200 DM mit SU und >2000 mit PA oder LH. Wir sind immer SXF-SVO mit TU154 oder IL86 dann SVO-(stop in ODS,TAS,KHI,BOM)-CCU in IL62 geflogen. 800DM waren viel Geld...
Nänänänenänääää! Ich hatte nur einen Stop, in Casablanca. LH B727 und wir durften während des Tankstops damals sogar auf dem apron spazieren gehen. Zeiten waren das...
Interessant fand ich, dass SU damals zielspezifische Safety Cards verwendete. Auf den Deutschland-Fluegen war als dritte Sprache Deutsch, nach Japan Japanisch. Die muessen ja eine sehr statische Umlaufplanung gehabt haben.
Und es gab in den 70ern einen gutorganisierten Markt, auf dem man günstige Fernstrecken Tickets bei osteuropäischen Airlines wie Aeroflot und Interflug kaufen konnte, deutlich unter den Preisen von LH
(Ab West-Berlin fuhr ein Transitbus, um Flugäste zur Interflug zu schaufeln). Ein deutlich niedrigeres Preisniveau gab es zB auch ab Athen oder London
Interflug war ja bis zu den entsprechenden gerichtlichen Auseinandersetzungen auch "die Lufthansa"
Ich bin in West-Berlin aufgewachsen. Wirklich niemand von den "echten" Berlinern aus meinem Bekanntenkreis ist je mit Interflug geflogen. Denen (Schalck und Co) hat man es nicht hinten reingeschmissen.
Die meisten sind nicht damit gefahren. Man konnte oft alleine in komplett leeren Zügen (acht Wagen!) fahren.Ich hoffe die sind dann auch nicht S-Bahn gefahren.