Langstrecke mit Schmalrumpfflugzeugen

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
ANZEIGE
Zumindest EK hat aber lange mit RR darüber diskutiert...
Rolls-Royce is taking measures to enhance the durability of the Trent XWB-97 engines that power the A350-1000 craft and insists the engines are not defective.
That engine “is the most efficient engine … flying today, so it really is high-tech and something we're very proud of. That engine works great and perfectly in environments which are not harsh, we call them benign environments”, he said.
But the desert environment can prove to be harsh, he added.
“When you come to non-benign environments, sandy and hot conditions, it's really testing for engines because they run it at very high temperatures. Sand with high temperatures is a challenge, it's an industry challenge to all new generation engines as far as harsh conditions,” he said.
“It's not that the engines cannot perform a mission, they just do not stay on wing as long as they should.
It's a durability issue, it's not a defect issue as has been mentioned.”
Nach dem offen ausgetragenen Streit zwischgen QR und Airbus hat man vermutlich dazugelernt, und regelt das Problem etwas geräuschloser...

Niemand hat die Absicht, die XLR auf lukrative Transatlantikrouten zu schicken.
Zumindest keine Billigairline... AA, UA, AC haben das Gegenteil angekündigt.
United’s spokesperson confirmed that the A321XLR will primarily serve international routes. The Denver to Lihue, Hawaii route, currently operated by the 757, is not expected to transition to the XLR. The Newark to Lima service remains under consideration.
Passengers can anticipate the A321XLR operating on existing 757 routes to destinations such as Faro and Porto in Portugal, Malaga in Spain, Edinburgh in Scotland, and Shannon in Ireland.
United plans to expand its network with the A321XLR, reaching destinations previously inaccessible to narrowbody aircraft. These include cities in France, Northern Italy, Scandinavia, West Africa, and North Africa.
Portugal, Spanien, Schottland, Irland, Frankreich, Italien und Skandinavien klingt irgendwie schon nach Transatlantik für einen Amerikaner...
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.313
11.187
irdisch
XLR hat für zwei Kundengruppen besonderen Nutzwert:
-Große A320-Flottenbetreiber, die punktuell ins Langstreckengeschäft wachsen wollen oder weiter entfernte Drehkreuze strategisch mit anbinden möchten.
-Netzwerkairlines, die dünne Routen über große Entfernungen in ihr Drehkreuz leiten wollen.
Für Nahost-Airlines dagegen eher nicht, da die auf Masse setzen, weil sie Indien vor der Haustür haben.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
  • Like
Reaktionen: mf_2 und Wolfram

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.271
3.317
Niemand hat das Ziel, über den Atlantik zu fliegen? Obwohl UK-USA zu den lukrativsten Märkten der Welt gehört?
Das ist das Problem mit bestehenden und sehr lukrativen Märkten - die bisherigen Platzhirsche werden diesen Markt mit Zähnen und Klauen verteidigen, da geht die Profitabilität ganz schnell baden. Die "großen" können das abfedern, die Neulinge tun sich das nicht an, solange es woanders einfacher ist.
Für Nahost-Airlines dagegen eher nicht, da die auf Masse setzen, weil sie Indien vor der Haustür haben.
Gerade bei Indien würde ich das nicht unterschreiben - Indien hat rd. 30 internationale Flughäfen, und der nächste Hub liegt gerne mal einige 100km weg. Da könnte sich kleine Flugzeuge zur Anbindung ans Drehkreuz schon lohnen?
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.780
1.074
Niemand hat das Ziel, über den Atlantik zu fliegen? Obwohl UK-USA zu den lukrativsten Märkten der Welt gehört?

Der ungarische Billigflieger plant, nur noch 10 bis 15 statt 47 Airbus A321 XLR einzuflotten. Wizz Air will sich beim Betrieb dieser deutlich kleineren XLR-Flotte auf Großbritannien konzentrieren.

Im folgenden Gespräch mit Analysten sagte Váradi, von den bisher bestellten 47 XLR könne man «grob die Hälfte umwandeln, ohne dass jemand dazu ja sagen muss oder Kosten entstehen». Sprich: Für etwa 23 oder 24 der Flugzeuge hält Wizz Air schon gesicherte Umwandlungsrechte, für die weiteren Umwandlungen muss die Airline mit Airbus verhandeln.

Váradi erklärte, ursprünglich habe man drei Einsatzfelder für den XLR gesehen: von Abu Dhabi nach Westeuropa, von Mitteleuropa nach Indien und von Großbritannien nach Nahost. «Jetzt fällt Abu Dhabi weg.» Zudem gelte nun: «Mittel- und Osteuropa hat für den XLR einfach keine Priorität.» Man wolle auch andere Ziele priorisieren, anstatt den XLR in die rauen Bedingungen Indiens zu schicken.
Damit bleibt im Wesentlichen Großbritannien.

Die gute Nachricht sei, dass man mit der Leistung des ersten A321 XLR in Großbritannien (er fliegt zwischen London und Jeddah) sehr zufrieden sei, so der Wizz-Air-Chef. Dort werde nun der Fokus des XLR liegen, besonders für Flüge nach Nahost und nach Afrika.
Eine Option wollte Váradi aber gleich ausschließen: «Wir haben keine Pläne für Transatlantikflüge.» Niemand solle erwarten, dass XLR von Wizz ab Großbritannien über den Atlantik fliegen.

LHR-USA ist ein sehr lukrativer Markt, alles andere ist eher so lala, teilweise ganz ok im Sommer, aber jetzt nichts was in Fachkreisen für Euphorie sorgt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
LHR-USA wird aber bereits mit sehr hohen Frequenzen bedient. Und LHR ist bereits gut voll.
Wo man da noch Platz für eine Nische finden will, erschließt sich mir nicht.

Nun muss "Großbritannien" aber nicht unbedingt LHR bedeuten. Da gibt es durchaus einige Ballungsgebiete die noch nicht perfekt an die USA angeschlossen sind.
Aus EDI z.B. werden aktuell 8 Ziele bedient, logischerweise vor allem in die Neuengland Staaten, plus 3 x Kanada. Da geht vielleicht noch mehr (Ehemalige Auswanderer, Golfspieler, Urlauber). Edinburgh ist bei Touristen die Nummer 2 in Großbrittanien nach London. Kann mir schon vorstellen, das das aus ein paar weiteren amerikanischen Großstädten funktioniert.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
Frage ich mich manchmal auch. Mit den 5 Terminals ist LHR ja nun kein besonders angenehmer Flughafen...
Ich glaube ich bin nicht der einzige der ihn meiden würde wenn es auch einen Direktflug zu meinem Ziel gäbe, bereit wäre entsprechend mehr zu zahlen.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.686
4.744
Frage ich mich manchmal auch. Mit den 5 Terminals ist LHR ja nun kein besonders angenehmer Flughafen...
Ich glaube ich bin nicht der einzige der ihn meiden würde wenn es auch einen Direktflug zu meinem Ziel gäbe, bereit wäre entsprechend mehr zu zahlen.
Ich glaube nicht, dass LHR-USA ein grosser Markt wegen der Umsteiger ist...
BA (und VS, AA, DL und UA) verdienen am Quell- und Zielverkehr von London selbst - nix Umsteiger...

Denen ist mit Sicherheit völlig egal, ob Passagier ‘Volume’ in London umsteigt oder nicht.
Im Gegenteil - Umsteiger nehmen Sitze weg, die zu höheren Preisen an Leute vertickert werden können, die bereit sind für Direktflüge ab London zu bezahlen....
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
Im Gegenteil - Umsteiger nehmen Sitze weg, die zu höheren Preisen an Leute vertickert werden können, die bereit sind für Direktflüge ab London zu bezahlen....
Und ich dachte man macht mit die Umsteigeflüge extra so billig, weil man mich unbedingt zum Füllen der Großraumflugzeuge braucht...
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
450
655
Dann ist es in LHR ja genauso wie in FRA und MUC.Diese schrecklichen Billig-Umsteiger aus den entlegensten Ecken des Landes nehmen den zigtausenden Frankfurter Millionären nur die Flüge weg.Macht also echt Sinn,dieses kostspielige Feedersystem.Ob das die LH auch schon weiss????
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.686
4.744
Und ich dachte man macht mit die Umsteigeflüge extra so billig, weil man mich unbedingt zum Füllen der Großraumflugzeuge braucht...
Im Prinzip gilt das bei Hubs schon - aber mach dich mal mit dem Londoner Markt vertraut...
BA fliegt nicht 8 mal am Tag LHR-JFK (ohne Codeshares) und Virgin 6 mal (ohne Codeshares) - dazu noch 15 Flüge von AA, DL, UA und B6 - weil die alle so ein tolles Netzwerk haben und ihre Kisten damit füllen...
In London sind die Umsteiger eine kleine Ergänzung um die letzten verbleibenden Sitze zu füllen
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.540
18.267
NUE/FMO
www.red-travels.com
BA fliegt nicht 8 mal am Tag LHR-JFK (ohne Codeshares) und Virgin 6 mal (ohne Codeshares) - dazu noch 15 Flüge von AA, DL, UA und B6 - weil die alle so ein tolles Netzwerk haben und ihre Kisten damit füllen...

Die Routen-Funktion von FR24 sollte mancher mal genauer studieren ;)

1753709043486.png

 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.363
4.474
Im Prinzip gilt das bei Hubs schon - aber mach dich mal mit dem Londoner Markt vertraut...
BA fliegt nicht 8 mal am Tag LHR-JFK (ohne Codeshares) und Virgin 6 mal (ohne Codeshares) - dazu noch 15 Flüge von AA, DL, UA und B6 - weil die alle so ein tolles Netzwerk haben und ihre Kisten damit füllen...
In London sind die Umsteiger eine kleine Ergänzung um die letzten verbleibenden Sitze zu füllen
Genau. Und was passiert dann also bei einer Aufhebung des Nacht Flug Verbots? 😉
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.686
4.744
Genau. Und was passiert dann also bei einer Aufhebung des Nacht Flug Verbots? 😉
Wie in allen Bereichen: in der Regel steigt der Absatz zu einem gewissen Grad, wenn man das Angebot erhöht.

Ob die etablierten Airlines daran Interesse hätten, sei mal dahingestellt (die stören sich an den höheren erzielbaren Preise nicht) - aber es gäbe mehr als genug Interessenten für Neueinsteiger, die ihren Teil vom Kuchen haben wollen.

Ist alles hypothetisch - denn das Nachtflugverbot in LHR wird nicht fallen.

Aber auch Szenarien, dass weniger Flugplan-sensitive Ziele (z.B. Charter/ Ferienziele) würden in die Nachtstunden verschoben und tagsüber könnten weitere Ziele/ Frequenzen angeboten werden, sind denkbar.

Weiss nicht, woher du die Gewissheit nimmst, LHR bietet aktuell exakt die ausreichende Kapazität, um genau den aktuellen Bedarf, den London generiert, zu bedienen.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und Alfalfa

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.363
4.474
Weiss nicht, woher du die Gewissheit nimmst, LHR bietet aktuell exakt die ausreichende Kapazität, um genau den aktuellen Bedarf, den London generiert, zu bedienen.
Danke, zu viel der Ehre. Gewissheit gibts hier nur bei Threy. 😉
Denke dein Bild mit dem Kuchen trifft es doch. Vielleicht kommt noch etwas (billige) SaHne drauf, vielleicht auch ein paar teurere Kirschen, aber im großen und ganzen wird der Kuchen nur anders aufgeteilt werden.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.780
1.074
Frage ich mich manchmal auch. Mit den 5 Terminals ist LHR ja nun kein besonders angenehmer Flughafen...
Ich glaube ich bin nicht der einzige der ihn meiden würde wenn es auch einen Direktflug zu meinem Ziel gäbe, bereit wäre entsprechend mehr zu zahlen.
Da gibt es wenig zu hinterfragen.

LHR generiert knapp 10 Milliarden mehr Umsatz pro Jahr als FRA.

Und BA hat deutlich weniger Umsteiger an Bord der Langstrecken als die LH Group.

Rein kommt ohnehin keiner und wenn es mal jemand versucht wie die AF auf LHR-LAX (einer der Top 5 Märkte der BA) , dann wird geschossen! Hätte LHR 3.5 Bahnen wie FRA, dann würde es anders aussehen.
Gewissheit gibts hier nur bei Threy. 😉
Hat etwas gedauert, aber Stellantis ist nun auch im Bilde!
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.775
7.440
DUS
Und BA hat deutlich weniger Umsteiger an Bord der Langstrecken als die LH Group.
Was aber auch an der monozentrischen Funktion Londons liegt.
Die anderen UK Regionen liegen doch recht weit dahinter zurück.
Ebenso die Insellage und nicht zuletzt auch die historischen UK-USA Verbindungen, die an sich schon viel Verkehr generieren.

Dahingehend wäre eher die Frage ob die Leute zukünftig auch erst nach London fahren, oder ob A321LR aus den USA dann z.B. nach BHX gehen.