ANZEIGE
Noch einmal, Gordon Bethune hat damals Potential gesehen, er hatte nicht genug 762 und die 752 hatten nur 2 Sitze weniger. Die 762 waren 2-1-2 in C bestuhlt. Die WorkHard-FlyRight Jahre!Wenn ich von Raider sprechen würde käme vermutlich sofort der Shitstorm dass heisst doch heute Twix !
Dann war es halt damals Continental, und noch nicht United. Jedenfalls hat dieser Flug viele Jahre lang in Bristol den Flughafen verstopft (sonst flogen da eher kleinere Fokkers und Jumbolinos), und da fliege ich jetzt seit 24 Jahren regelmäßig hin. Ich bin eigentlich sehr sicher, diesen Flug schon als United Flug im Angebot gehabt zu haben (LH hat ja nicht mit Continental cooperiert).
Weil ein einziges Beispiel bereits beweisst, dass es etwas gibt/gegeben hat und die Aussage widerlegt, das gäbe es nicht/hat es nie gegeben.
Mag stimmen, sie beabsichtigen aber in sehr naher Zukunft 752 nach Europa einzusetzen, zumindest verkaufen sie solche Flüge für September...
Anhang anzeigen 305096
Aber ich weiss, das ist nur eine Rosine und gilt folglich natürlich nicht. Erst wenn ich 1000 Gegenbeispiele postem wierd es ein Kuchen...
Oder straight from the horses mouth:
Anhang anzeigen 305097
United hatte andere Baustellen und damals auch noch drei Klassen auf vielen internationalen Strecken, Conti hatte schon auf 2 Klassen BusinessFirst & Eco umgestellt.
Kein anderer Amerikaner flog damals kontinuierlich mit 752 über den Teich, auf der anderen Seite war es etwas anders, auch saisonal und mit Tankstop (z.B. Monarch)
Das ist nicht richtig.Das kann man 1:1 auf das Kartell um die LHG und die kurzlebigen Langstrecken in CGN/DUS/BER sagen, sobald es dort Konkurrenz gibt in die USA.
Das waren alles Legacy Routes, LH hat nie eine TATL Route ex D ex post gematched
Entweder flog Hansa diese Route schon vorher, es gab keine Streckenrechte oder man hat die Konkurrenz einfach gewähren lassen, da diese ohnehin chancenlos waren.
Streckenrechte waren natürlich ein sehr relevantes Thema.
Stress gab es mit NZ auf FRA-LAX und Stress gab es auch mit SQ auf FRA-JFK.
Da war die Hansa und D aber immer recht zahm, dennoch bestimmt, andere Länder (UK mit Bermuda oder die Holländer mit SQ auf AMS-EWR oder der EK ex AMS) waren da deutlich aggressiver…
Es versteht sich natürlich von selbst, dass man die ausländische Konkurrenz aus den Kernmärkten raushält oder mit ihnen kooperiert.