Langstrecke mit Schmalrumpfflugzeugen

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.780
1.074
ANZEIGE
Dahingehend wäre eher die Frage ob die Leute zukünftig auch erst nach London fahren, oder ob A321LR aus den USA dann z.B. nach BHX gehen.
Wenn Du dir genauer ansiehst wo das Geld in GB sitzt, dann sehe ich eher weitere verzweifelte Versuche im Speckgürtel von London als in anderen Landesteilen.

Insellage niemals unterschätzen!

Der gemeine Airport Lobbyist sieht auch keinen Zusammenhang zwischen dem Caravan Salon und dem stagnierenden Luftverkehr ex Deutschland!

Es liegt nur an den Abgaben!!! 😉🤣
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.540
18.265
NUE/FMO
www.red-travels.com
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.693
«Ich steige lieber in einen Airbus A321 LR ein als in eine Boeing 777»
Da stimme ich dem Etihad-Chef absolut zu, erweitert um Boeing 787 und A350.
Ich finde, ein Schmalrumpfflugzeug hat sogar gewisse Vorteile. Ich steige lieber in einen Airbus A321 LR ein als in eine Boeing 777, weil dort das Boarding sehr viel länger dauert. Zudem bevorzuge ich eine 3-3-Konfiguration in der Economy gegenüber einer 3-4-3 in größeren Fliegern.
Wobei ich lustig finde, dass er nur von Economy spricht !
In der Tat würde ich die raumgreifende staggered Etihad C in der 777 klar dem engen A321 Fischgrätsitz vorziehen.

allerdings verstehe ich den Aerotelergraphen nicht wirklich...
Aber das sieht man ja erst, wenn man einmal fliegt.
Das ist korrekt. Aber wenn sie einmal mit unserem Airbus A321 LR fliegen werden, werden sie die Vorteile spüren. Und die Mund-zu-Mund-Propaganda wird unser wichtigstes Marketinginstrument sein.
???
Wir alle fliegen doch regelmäßig A319-A321 und 737, wir alle spüren doch den Unterschied zwischen den Kabinen.

Ansonsten bringt er den Vorteil auf den Punkt:
Unser Ziel ist es, bei unseren LR eine sehr hohe Nutzung zu erreichen. Ich kann beispielsweise zwei Flüge von sechs Stunden mit ihm machen und dann noch zwei von je zwei Stunden. Das ist eine sehr hohe Nutzung. Das kann ich mit einem Langstreckenflugzeug nicht erreichen, da die kurzen Flüge nicht rentabel wären.
bzw. ich kann tagsüber Kurzstrecke fliegen, und Nachts wenn die Flughäfen geschlossen sind Langstrecke in andere Gegenden mit anderen Zeitzonen.
So kann ich praktisch 24 Stunden am Tag den Flieger nutzen. Allerdings nur zu bestimmten Zielen, es ist kein Universalprodukt.

So kann man auch auf Feederflügen alle Klassen anbieten.

Ich weiss gar nicht was ihr habt, Aer Lingus fliegt doch z. B. täglich nonstop JFK-MAN.
Es gibt Dutzende Flüge aus der Britischen Provinz über den Teich. Davon viele aktuell mit 757, ein Auslaufmodell. In Zukunft alles A321LR/XLR Kandidaten, und vielleicht werden es sogar noch deutlich mehr, bzw, eingestellte Verbindungen (z.B. BRS-EWR, jahrzehntelang mit UA 757) kommen vielleicht zurück.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.693
Was ja nur bestätigt, dass es dafür viel Bedarf gibt. Wenn es sich lohnt, extra dafür eine Airline zu gründen...

Angeflogene Flughäfen in Großbritannien:
EWR: 2
JFK: 4
BOS: 3
ATL: 3
IAD: 2
ORD: 2
MCO: 4
LAS: 3
LAX: 2
...

Da ist schon einiges über den Teich ausserhalb von LHR aus unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.780
1.074
In Zukunft alles A321LR/XLR Kandidaten, und vielleicht werden es sogar noch deutlich mehr, bzw, eingestellte Verbindungen (z.B. BRS-EWR, jahrzehntelang mit UA 757) kommen vielleicht zurück.
Das Problem ist nur, dass United niemals von Bristol nach Newark geflogen ist…und auch niemals 752 nach Europa einsetzte.

Die 752 über den Atlantik war Gordos Idee, da er nicht genug Widebodies hatte und internationale Verbindungen als den Heiligen Gral auf dem Weg from Worst to First definierte.

Ergo waren alle TATL UA/CO 752 Conti Flieger und Conti hat einiges über den Teich mit 752 versucht (oft mit Payload Restrictions und mit Tankstop im Winter west-bound)

Hamburg, Düsseldorf & Köln ex EWR sind nur einige Beispiele aus den späteren Jahren, zuerst waren es klassischere Ziele wie Gatwick, Amsterdam und Brüssel, besonders im Winter dünn und daher mit 747 und DC10 nicht darstellbar. Die 762 gab es nicht in genügender Stückzahl.

Northwest hat es dann auch probiert (der Experte wird sich an die CO/NW Coop erinnern) , allerdings waren es dann Ziele wie BDL-AMS und DUS-DTW.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
685
676
HAJ
Sicher? Mir wäre so als hätte man die 757 - zumindest früher - auf diversen Strecken eingesetzt. Es gibt auch entsprechende Berichte im Netz, z.B.:

"The five busiest United routes are Newark to Scotland's Edinburgh (54 flights and 9,504 seats), Chicago to Dublin (30 flights and 5,280 seats), Washington Dulles to Scotland's Edinburgh (30 flights and 5,280 seats), Newark to Ireland's Shannon Airport (30 flights and 5,280 seats), and Newark to Dublin (30 flights and 5,280 seats)."

Quelle:
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.780
1.074
Sicher? Mir wäre so als hätte man die 757 - zumindest früher - auf diversen Strecken eingesetzt. Es gibt auch entsprechende Berichte im Netz, z.B.:

"The five busiest United routes are Newark to Scotland's Edinburgh (54 flights and 9,504 seats), Chicago to Dublin (30 flights and 5,280 seats), Washington Dulles to Scotland's Edinburgh (30 flights and 5,280 seats), Newark to Ireland's Shannon Airport (30 flights and 5,280 seats), and Newark to Dublin (30 flights and 5,280 seats)."

Quelle:
Nur sind Newark Routen ja alle originär Continental.

Wie gesagt, dass war Gordos Idee, die United 752 waren pre Merger nicht TATL unterwegs, sollten auch nicht ETOPS zertifiziert gewesen sein, da sie domestic trunk routes flogen, oft ab Dulles an die Westküste und in die anderen Hubs.

IIRC, hatten beide 16 Premium Sitze, United klassische domestic first, CO Business First mit knapp 50% mehr Pitch. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.540
18.265
NUE/FMO
www.red-travels.com
Sicher? Mir wäre so als hätte man die 757 - zumindest früher - auf diversen Strecken eingesetzt. Es gibt auch entsprechende Berichte im Netz, z.B.:

Fakten sind bei Volume oft nicht vorhanden... wissen wir doch... er pickt sich auch gerne die Rosinen raus, statt den ganzen Kuchen zu betrachten. ;)

es war CO in BRS für 5 Jahre und nicht jahrzehntelang UA... aber gut die Route gab's egal mit wem ;)

The route launched in 2005, marking the airport's first ever non-stop transatlantic service from the southwest of England.


Es sind aber genug B752 Routen zwischen US und Europa, die früher oder später ersetzt werden müssten, wo sich wahrscheinlich kein Widebody rechnet.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.780
1.074
Männer, so wird das nichts mit dem Aufstieg aus der dritten Zaunliga (red) und zweiten Zaunliga (Lufty)

Kommen wir daher zur heutigen Relegationsfrage:

Wer flog die größte First in einer 757? (all C ausgenommen)
Na ja, die Fusion ist inzwischen aber auch schon 15 Jahre her...
Der Versuch einer Fusion ist 15 Jahre her… , zog sich etwas 😉🤣

#Seniority
#Oscar
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.028
10.641
Dahoam
Threytable braucht wohl gerade etwas Unterhaltung, mit dem Besen die Parkflächen für die A340-600 in Teruel freizukehren ist nicht unbedingt die spannendste Arbeit. Aber er ist unheimlich stolz drauf auf der anderen Seite vom Zaun zu kehren. (y)
 
  • Haha
Reaktionen: Alfalfa

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.693
Das Problem ist nur, dass United niemals von Bristol nach Newark geflogen ist…
Wenn ich von Raider sprechen würde käme vermutlich sofort der Shitstorm dass heisst doch heute Twix !
Dann war es halt damals Continental, und noch nicht United. Jedenfalls hat dieser Flug viele Jahre lang in Bristol den Flughafen verstopft (sonst flogen da eher kleinere Fokkers und Jumbolinos), und da fliege ich jetzt seit 24 Jahren regelmäßig hin. Ich bin eigentlich sehr sicher, diesen Flug schon als United Flug im Angebot gehabt zu haben (LH hat ja nicht mit Continental cooperiert).

er pickt sich auch gerne die Rosinen raus, statt den ganzen Kuchen zu betrachten.
Weil ein einziges Beispiel bereits beweisst, dass es etwas gibt/gegeben hat und die Aussage widerlegt, das gäbe es nicht/hat es nie gegeben.

Wie gesagt, dass war Gordos Idee, die United 752 waren pre Merger nicht TATL unterwegs, sollten auch nicht ETOPS zertifiziert gewesen sein, da sie domestic trunk routes flogen, oft ab Dulles an die Westküste und in die anderen Hubs.
Das Problem ist nur, dass United niemals von Bristol nach Newark geflogen ist…und auch niemals 752 nach Europa einsetzte.
Mag stimmen, sie beabsichtigen aber in sehr naher Zukunft 752 nach Europa einzusetzen, zumindest verkaufen sie solche Flüge für September...
UnitedHatKeine752.jpg
Aber ich weiss, das ist nur eine Rosine und gilt folglich natürlich nicht. Erst wenn ich 1000 Gegenbeispiele postem wierd es ein Kuchen...

Oder straight from the horses mouth:
United752.png
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.540
18.265
NUE/FMO
www.red-travels.com
Mag stimmen, sie beabsichtigen aber in sehr naher Zukunft 752 nach Europa einzusetzen, zumindest verkaufen sie solche Flüge für September...
Na ja, die Fusion ist inzwischen aber auch schon 15 Jahre her...

Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft.

United setzt nicht nur in naher Zukunft sondern auch in der Gegenwart und setzte in der Vergangenheit nach dem CO-Merger B752 nach Europa ein... Für die Gegenwart reicht ein Blick auf FR24-Routes in EWR...

Aber ich weiss, das ist nur eine Rosine und gilt folglich natürlich nicht. Erst wenn ich 1000 Gegenbeispiele postem wierd es ein Kuchen...

das eine hat wie immer mit dem anderen nichts zu tun.

O-Ton Volume
z.B. BRS-EWR, jahrzehntelang mit UA 757

Fakt
https://www.thesun.co.uk/travel/31519116/regional-uk-airport-no-new-york-flights/ meinte:
Continental Airlines, a defunct US airline, used to operate[...]
The route launched in 2005, marking the airport's first ever non-stop transatlantic service from the southwest of England.
Despite its popularity, the transatlantic service was scrapped in April 2010 after Continental Airlines suspended operations at both airports.

wo Du diese Jahrzehnte herdichtest, kannst uns ja mal zeigen...
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.272
20.225
FRA
Genau. Und sowas macht man nur, wenn der Bedarf besteht und eine Chance, dass es sich rechnet. Deshalb bestens geeignet, das vorgebrachten Argument zu entkräften.
Vermutlich möchte die IAG mit diesem Konstrukt auch flexibel sein, im ganzen UK schnell ein kostengünstiges Angebot machen zu können.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.780
1.074
Genau. Und sowas macht man nur, wenn der Bedarf besteht und eine Chance, dass es sich rechnet. Deshalb bestens geeignet, das vorgebrachten Argument zu entkräften.
Das war immer das Hauptaugenmerk, wenn es BA darum ging, der Virgin zu schaden…, „bestehender Bedarf und eine Chance, dass es sich rechnet“ 🤣🤣🤣

Und natürlich kann man vereinzelt Langstrecken in die Hubs der Allianzpartner ex MAN darstellen, altes, abgeschriebenes Fluggerät und steuersparende Konstrukte made in Ireland sind dafür durchaus geeignet.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.272
20.225
FRA
Das war immer das Hauptaugenmerk, wenn es BA darum ging, der Virgin zu schaden…, „bestehender Bedarf und eine Chance, dass es sich rechnet“ 🤣🤣🤣

Und natürlich kann man vereinzelt Langstrecken in die Hubs der Allianzpartner ex MAN darstellen, altes, abgeschriebenes Fluggerät und steuersparende Konstrukte made in Ireland sind dafür durchaus geeignet.
Das kann man 1:1 auf das Kartell um die LHG und die kurzlebigen Langstrecken in CGN/DUS/BER sagen, sobald es dort Konkurrenz gibt in die USA.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels