Langstrecke mit Schmalrumpfflugzeugen

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.609
4.687
ANZEIGE
Ich finde schon, daß Wettbewerb attraktivere Preise schafft und auch schaffen muß.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
847
765
Ich finde schon, daß Wettbewerb attraktivere Preise schafft und auch schaffen muß.

Es geht bestenfalls nachgelagert um dem Preis, dafür viel mehr ums Preis-/Leistungs-Verhältnis. Mir jedenfalls, und ich kann ja nur für mich sprechen.
Bestes Beispiel ist doch Lufthansa: die reinen Preise sind meist gar nicht schlecht, aber dass man dafür mittlerweile immer weniger bekommt ist der Grund, dass ich bestenfalls alle 2 Jahre mal mit ihnen fliege (und Langstrecke gar nicht mehr).
 
  • Like
Reaktionen: jensbert

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.921
20.872
FRA
Clever: Regulärer A321XLR als Truppentransporter:

 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.921
20.872
FRA
"Unglaublich starke Nachfrage": Qantas beendet das laufende Geschäftsjahr mit einem Gewinnsprung. Die australische Fluggesellschaft investiert jetzt in 20 zusätzliche Airbus A321XLR:

 
  • Like
Reaktionen: red_travels

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.921
20.872
FRA
Qantas zieht nun die Flottenplanung nach. Die Airline bestellt 20 weitere Einheiten des kompakten Airbus-Langstreckenmodells A321XLR zur Lieferung ab 2028 - und erhöht ihre A321XLR-Positionen damit auf 48 Flugzeuge.

Eine erste A321XLR hatte Qantas vor wenigen Wochen mit nur einem Tankstopp von Hamburg nach Sydney geholt.

Von den 20 neuen A321XLR werden 16 Maschinen vollwertige Business-Class-Sitze mit Liegefunktion erhalten. Mit den 20 zusätzlichen Flugzeugen will Qantas die Ablösung der 737 im Inlandsverkehr beschleunigen und laut Hudson neue Märkte "wie Perth-Indien oder Adelaide-Singapur" erschließen.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.930
10.904
Bestes Beispiel ist doch Lufthansa: die reinen Preise sind meist gar nicht schlecht
Sie sind vor allem völlig unlogisch und undvorhersehbar...
Meine nächste Reise in die USA ist ganze €40 teurer als meine nächste Reise nach Madrid... Und €5600 billiger als in Business. Wäre ich nach MAD via FRA statt via MUC geflogen, wäre der Preis praktrisch identisch mit dem USA Flug gewesen.
Und ja, für < €500 in die USA ist wirklich nicht schlecht, und es gibt sogar Catering.
Für > €400 nach Spanien mit einem Stück Schoki hingegen ist schon ziemlich schlecht.

Die Umsteigeflüge über den Teich mit Schmalrumpfflugzeugen (z.B. EI, TP) wären jedenfalls deutlich teurer gewesen als der Direktflug mit LHG.
Wenn man daran glaubt, dass die Nachfrage Flugpreise beeinflusst, scheint die Nachfrage nach Widebodyflügen jedenfalls nicht höher zu sein als bei A312 Flügen.

QF hat mittlerweile zwei A321XLR erhalten (VH-OGA und VH-OGB), erstere fliegt sich fleißig zwischen SYD/BNE/MEL warm:
Und der zweite hat jetzt auch eine Business Class Kabine.
QF scheint also sehr verschiedene Routen (touristisch, Netzwerk) damit fliegen zu wollen.
25 inch Sitze sind jedenfalls mal signifikant breiter als Allegris Business Class oder aktuelle LH Widebody-C... Dafür halt nur einfache 2-2 Sitze ohne Bett.
Die sollen aber bald auch kommen.
Qantas Group CEO Vanessa Hudson says the lie-flat seats will be “well suited for longer domestic sectors like Sydney and Melbourne to Perth, and creating new possibilities for our international network on routes like Perth to India or Adelaide to Singapore.”
Das Konzept scheint also wohl zu sein, domestic und für dünnere Routen auf den Widebody zu verzichten.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.973
1.444
Was hat das mit "Langstrecke mit Schmalrumpfflugzeugen" zu tun? Oder kommt die E195-E2 auf der Langstrecke zum Einsatz? :unsure:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.930
10.904
Was hat das mit "Langstrecke mit Schmalrumpfflugzeugen" zu tun? Oder kommt die E195-E2 auf der Langstrecke zum Einsatz? :unsure:
DUB-YUL könnte sie z.B. "Full Pax". Mit leicht eingeschränkter Beladung ginge US Ostküste von LHR.
Die ganzen neuen Schmalrumpfflugzeuge mit modernen Triebwerken können Langstrecke. Die CSeries konnte ja auch Mirabel-Le Bourget nonstop, zum großen Erstaunen der Mitbewerber.

Kommt die E195-E2 aktuell überhaupt zum Einsatz? OK, 140 fliegen, aber das ist immer noch ein Nischenprodukt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.089
10.817
Dahoam
DUB-YUL könnte sie z.B. "Full Pax". Mit leicht eingeschränkter Beladung ginge US Ostküste von LHR.
Die ganzen neuen Schmalrumpfflugzeuge mit modernen Triebwerken können Langstrecke. Die CSeries konnte ja auch Mirabel-Le Bourget nonstop, zum großen Erstaunen der Mitbewerber.

Kommt die E195-E2 aktuell überhaupt zum Einsatz? OK, 140 fliegen, aber das ist immer noch ein Nischenprodukt.
Welche ETOPS-Zulassung haben die E2?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.089
10.817
Dahoam
Natürlich bist bei ETOPS120 von den Wetterverhältnissen deiner Alternates stark abhängig. Ein stabiler Betrieb über das gesamte Jahr hinweg ist da nicht unbedingt zu erwarten.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.035
16.349
Es besteht schon noch ein Unterschied zwischen einem Langstreckenflugzeug und einem Kurzstreckenflugzeug, das auch (lange) Mittelstrecken fliegen kann. Die Neuigkeit ist ja eigentlich eher, dass es neuerdings wieder dedizierte Narrowbody-Langstreckenmuster gibt.