Bestes Beispiel ist doch Lufthansa: die reinen Preise sind meist gar nicht schlecht
Sie sind vor allem völlig unlogisch und undvorhersehbar...
Meine nächste Reise in die USA ist ganze €40 teurer als meine nächste Reise nach Madrid... Und €5600 billiger als in Business. Wäre ich nach MAD via FRA statt via MUC geflogen, wäre der Preis praktrisch identisch mit dem USA Flug gewesen.
Und ja, für < €500 in die USA ist wirklich nicht schlecht, und es gibt sogar Catering.
Für > €400 nach Spanien mit einem Stück Schoki hingegen ist schon ziemlich schlecht.
Die Umsteigeflüge über den Teich mit Schmalrumpfflugzeugen (z.B. EI, TP) wären jedenfalls deutlich teurer gewesen als der Direktflug mit LHG.
Wenn man daran glaubt, dass die Nachfrage Flugpreise beeinflusst, scheint die Nachfrage nach Widebodyflügen jedenfalls nicht höher zu sein als bei A312 Flügen.
QF hat mittlerweile zwei A321XLR erhalten (VH-OGA und VH-OGB), erstere fliegt sich fleißig zwischen SYD/BNE/MEL warm:
Und der zweite hat jetzt auch eine
Business Class Kabine.
QF scheint also sehr verschiedene Routen (touristisch, Netzwerk) damit fliegen zu wollen.
25 inch Sitze sind jedenfalls mal signifikant breiter als Allegris Business Class oder aktuelle LH Widebody-C... Dafür halt nur einfache 2-2 Sitze ohne Bett.
Die sollen aber
bald auch kommen.
Qantas Group CEO Vanessa Hudson says the lie-flat seats will be “well suited for longer domestic sectors like Sydney and Melbourne to Perth, and creating new possibilities for our international network on routes like Perth to India or Adelaide to Singapore.”
Das Konzept scheint also wohl zu sein, domestic und für dünnere Routen auf den Widebody zu verzichten.