So interessant ich diese Vergleiche nach wie vor finde, so wenig bin ich mit manchem einverstanden.
Vieles wurde schon genannt, Einsatzgebiete, Flugzeugtypen (Narrow- gegen Widebody macht per Definition wenig Sinn - sofern ich mich nicht auf der gleichen Route für den WB entscheiden kann). Gleichzeitig ist ja auch die Rolle des Flughafens Doha eine andere als die von z.B. München, Frankfurt oder Valencia. In Doha wird umgestiegen, und zwar fast ausschließlich. Gleichzeitig bedeutet Doha, so wie Dubai und Abu Dhabi, fast immer einen Umweg. Den muss ich den Paxen auf der Langstrecke schmackhaft machen. Da ich fast immer eine Langstrecke als Anschluss oder Zubringer oder beides habe, kann ich eine höherwertige Lounge im Gesamtpreis der höheren Buchungsklassen gut verstecken und quersubventionieren.
Das Publikum in VLC, vor allem aber den LH Business Lounges im Schengenbereich, innerdeutsch, ist aber eher P2P und fliegt auch so. Die Lounge ist also eher Zugabe für Statuskunden und ein besserer Wartesaal für solche und die Businessflieger. Dass einige davon von der Langstrecke kommen, ist halt ein Nebeneffekt. Die haben aber an Bord dann schon ein gutes Produkt genossen.
Im übrigen finde ich die non-Schengen Lounges bei der LH-Gruppe alle etwas angenehmer und besser ausgestattet. Inkl. LX, OS.