Aus eigener Erfahrung (natürlich nicht repräsentativ) kann ich sagen, dass es viel leichter geworden ist.
Dieses Jahr schaffe ich sogar ohne Langstrecken- oder C-Flug.
In früheren Zeiten hatte ich mit dem selben Flugprofil gerade mal 15-20% der notwendigen Statusmeilen am Ende vom Jahr zusammen.
Hatte schon Furcht vor dem Flug nach Dubai in einem A320.
Aber es gibt ja Uptrip und Marriot. Da muss ich nicht mal kompensieren.
Das hängt wirklich stark vom Flugprofil und der Travel-Policy ab. Wir dürfen ohne Kunde maximal PE buchen.
Für mich (kurzfristig gebucht, immer in der jeweils höchsten Buchungsklasse unterwegs - bei gleichzeitiger Abwertung der gesammelten Punkte in der PE) ist es im neuem System schwieriger geworden und das bei potentiell gleichem Umsatz. Kurzfristig gebucht kostet halt auch DUS-XXX-NewYork mal schnell 4-7k in Y.
Ich hatte den SEN im alten System jedes Jahr Ende September meist verlängert (bei 70-120k Umsatz / Jahr mit LHG).
Das ist ja genau der Grund warum man das System so umgestellt hat.
Die ganzen "nicht wertigen" ECO SENs die nur Geld kosten und in Y unterwegs waren wollte man loswerden (mit Erfolg) und die "wertigen" C-SENs kann man ja durchaus behalten.
Anstatt im alten System mit 12-15 Legs für den SEN in Y (Ostküste USA) wären es jetzt um die 34.
Das hat bei mir und vielen meiner Kollegen (Konzern mit mehr als 100k Mitarbeitern weltweit) dazu geführt, daß wir alle abgewandert sind.
(Ich habe 2022/2023 wie viele andere Kollegen schon angefangen mit AF/KLM zu fliegen und habe das Äquivalent zum SEN bei FlyingBlue,
mit ähnlichem Aufwand wie im alten M&M System)
Der Vorteil ist, daß wir in unserem Buchungssystem jetzt keine Herausforderungen mehr haben die Flüge in Policy zu bekommen,
da AF/KLM/SAS ab DUS meist günstiger sind und es immer ein krampf war, daß so hinzubekommen mit LHG fliegen zu "dürfen".
Dennoch habe ich den SEN dieses Jahr mit ein paar Urlaubsflügen nochmal verlängert (die eh so geplant waren).
Den Benefit, den ich am meisten benutzt habe (Arrival-Lounge Zugang) haben sie ja dieses Jahr ziemlich zusammengestampft - von LHG Flügen auf LH/LX/OS Flüge.
Privat habe ich für mich und +1 noch die Amex-Platinum geholt und werde halt in Zukunft auch Privat opportunistisch buchen.
Man merkt halt eindeutig, daß bei LHG überall am Kunden gespart wird.
Was echt schade ist.
Ich bin der Meinung, daß wir einen starken Home-Carrier brauchen. Ich habe mich immer gefreut mit LH/LX zu fliegen.
Aber in Summe fühle ich mich einfach nur noch ausgenutzt und ignoriert.
Ich schau daher entspannt auf 2026.