Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.393
10.271
irdisch
Was ich bei deutschen Flughäfen auffällig finde ist, wie knauserig es hier zugeht. Keine/sehr wenig Steckdosen, oft nur Wartesaalsitze, gerne Hartplastik. Login nur gegen e-mail, keine Rolltreppe, die vorhandene kaputt oder gleich abgebaut, Busboarding mit Kurvenfahrt und langem Warten. Schon in Frankreich staunt man, wie komfortabel es einem auch ohne Dauerkonsum gemacht wird, zu sitzen und zu warten. Ohne Lounge. Da gibt es dann auch eine Bandbreite bezahlbarer Imbisse airside.

Wir müssten wieder vorne mitmischen wollen, auch beim Komfort. Man fliegt heute in unterschiedlichen Welten. Als Kunden Raffke, als Anbieter Knauserer, aber immer die Zitrone schön auspressen wollen, das geht nicht. Vielerorts gibt es on top so eine komplett lustlose Apparatschik-Mentalität, gerade beim Service. Ein paar erkennbare Lichtblick-Leute reißen es leider noch nicht raus. Da wäre eine Änderung im Kopf gefragt, die Herangehensweise stimmt nicht mehr. Fliegen ist (bei uns) auch weniger weltläufig als früher, mehr so wie Busbahnhof.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.460
4.996
Z´Sdugärd
Dann würde ich vorschlagen, mal den Industrieblick zu weiten.
Ob du es glaubst oder nicht, ich bin wohl einer der wenigen die jedes Jahr minderstens 3 Monate durch Asien tingelt beruflich. Sicherlich (und nix anderes hab ich behauptet) gibt es coole Ansätze und klasse Ideen. Aber das Gesamtpaket ist doch eher zum Kopfschütteln. Sicherlich ist ein Maglev beeindrucken. Aber ohne MASSIVSTE Subventionierung eben nicht zu betreiben. Und ja, dann werden eben Flugplätze in 6 Monaten gebaut. Indem Grundstücke enteignet werden und eben hunderte Bauarbeiter ums Leben kommen. Da Arbeitssicherheit und Arbeitszeitschutzgesetze ebenso wie Kündigungsgesetze eben nicht existieren. Und in jedem westlichen Unternehmen sitzen nochmals wo KEINE westlichen Menschen in Führungpositionen? Der Handel mit Temu und Co kann auch nochmals wie existieren?

Nochmals: Es ist nicht alles schlecht in Asien, aber das ewige runterbeten das die uns mit ihrer Technik überrennen kann nur von Menschen kommen die noch NIE in Asien waren, oder maximal bei einer PR Veranstaltung teilgenommen haben.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
387
339
Ob du es glaubst oder nicht, ich bin wohl einer der wenigen die jedes Jahr minderstens 3 Monate durch Asien tingelt beruflich. Sicherlich (und nix anderes hab ich behauptet) gibt es coole Ansätze und klasse Ideen. Aber das Gesamtpaket ist doch eher zum Kopfschütteln. Sicherlich ist ein Maglev beeindrucken. Aber ohne MASSIVSTE Subventionierung eben nicht zu betreiben. Und ja, dann werden eben Flugplätze in 6 Monaten gebaut. Indem Grundstücke enteignet werden und eben hunderte Bauarbeiter ums Leben kommen. Da Arbeitssicherheit und Arbeitszeitschutzgesetze ebenso wie Kündigungsgesetze eben nicht existieren. Und in jedem westlichen Unternehmen sitzen nochmals wo KEINE westlichen Menschen in Führungpositionen? Der Handel mit Temu und Co kann auch nochmals wie existieren?

Nochmals: Es ist nicht alles schlecht in Asien, aber das ewige runterbeten das die uns mit ihrer Technik überrennen kann nur von Menschen kommen die noch NIE in Asien waren, oder maximal bei einer PR Veranstaltung teilgenommen haben.

Vor allem hilft es, unter "Asien" nicht nur Touri-Hochburgen zu subsummieren, genausowenig wie man "die USA kennt", wenn man in Florida, New York und LA seine Urlaube verbracht hat.
 

Mucy

Aktives Mitglied
22.08.2024
163
177
MD
Ob du es glaubst oder nicht, ich bin wohl einer der wenigen die jedes Jahr minderstens 3 Monate durch Asien tingelt beruflich. Sicherlich (und nix anderes hab ich behauptet) gibt es coole Ansätze und klasse Ideen. Aber das Gesamtpaket ist doch eher zum Kopfschütteln. Sicherlich ist ein Maglev beeindrucken. Aber ohne MASSIVSTE Subventionierung eben nicht zu betreiben. Und ja, dann werden eben Flugplätze in 6 Monaten gebaut. Indem Grundstücke enteignet werden und eben hunderte Bauarbeiter ums Leben kommen. Da Arbeitssicherheit und Arbeitszeitschutzgesetze ebenso wie Kündigungsgesetze eben nicht existieren. Und in jedem westlichen Unternehmen sitzen nochmals wo KEINE westlichen Menschen in Führungpositionen? Der Handel mit Temu und Co kann auch nochmals wie existieren?

Nochmals: Es ist nicht alles schlecht in Asien, aber das ewige runterbeten das die uns mit ihrer Technik überrennen kann nur von Menschen kommen die noch NIE in Asien waren, oder maximal bei einer PR Veranstaltung teilgenommen haben.
Der "Fortschritt" geschieht eben auf Kosten aller Beteiligten und ohne Rücksicht auf Verluste.

So können wir eben vielleicht nicht mithalten aber dafür sind wir sicher und moralisch und solange wie das aufrecht erhalten wird, wird es auch geschätzt aber auch erwartet.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.381
1.622
So können wir eben vielleicht nicht mithalten aber dafür sind wir sicher und moralisch und solange wie das aufrecht erhalten wird, wird es auch geschätzt aber auch erwartet.
Sicher und moralisch? Einreden kann man sich das natürlich. Muss ja nicht mit den Fakten (R&D Output, Kriminalität usw.) zusammenpassen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.393
10.271
irdisch
Man muss wieder richtig Vollgas geben und wachsen wollen und an die Spitze. Gilt auch für Flughäfen. Diese Diktatur des Mittelbaus und der Mittelmäßigkeit ist nach hinten losgegangen. Die guten Leute gehen weg, dorthin wo sie Chancen kriegen und die gibt es ja.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Mucy

Aktives Mitglied
22.08.2024
163
177
MD
Sicher und moralisch? Einreden kann man sich das natürlich. Muss ja nicht mit den Fakten (R&D Output, Kriminalität usw.) zusammenpassen.
Mensch bei der Arbeit, gibt genug andere Baustellen wo wir weder sicher noch moralisch sind aber wenn es um Arbeitssicherheit geht sind wir bis dato zumindest aktiv dabei uns NICHT jedes Mal den Kopf und Kragen zu riskieren.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.242
8.123
HAM
Man muss wieder richtig Vollgas geben und wachsen wollen und an die Spitze. Gilt auch für Flughäfen. Diese Diktatur des Mittelbaus und der Mittelmäßigkeit ist nach hinten losgegangen. Die guten Leute gehen weg, dorthin wo sie Chancen kriegen und die gibt es ja.
Interessante Ansage. Zu uns kommen die guten Leute aus dem Ausland ;-). Fast 107 Nationen im HQ bei 1300 Personen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.208
in dem Artikel geht es um Cargo, nicht Passagiere

:no:


"In Sachen Fluggastzahlen schafften es zwei deutsche Airports in die Top 10 - aber nicht in die Top 5."
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar