ANZEIGE
… der Niedergang des VFT naht!Über Asien und die USA zu sprechen und zu pauschalisieren als seien es die Samtgemeinden Hintertupfingen und Vordertupfingen ist in etwa das erwartete VFT-Niveau.
… der Niedergang des VFT naht!Über Asien und die USA zu sprechen und zu pauschalisieren als seien es die Samtgemeinden Hintertupfingen und Vordertupfingen ist in etwa das erwartete VFT-Niveau.
Dann würde ich vorschlagen, mal den Industrieblick zu weiten.Wiegesagt ich bin absolut NICHT der Meinung das und Asiaten mit irgendwas ausser billigem Plunder überrennen werden, A.
in dem Artikel geht es um Cargo, nicht PassagiereIch bin aufgewachsen mit "größter Flughafen Kontinentaleuropas, zweitgrößter Europas"![]()
Ob du es glaubst oder nicht, ich bin wohl einer der wenigen die jedes Jahr minderstens 3 Monate durch Asien tingelt beruflich. Sicherlich (und nix anderes hab ich behauptet) gibt es coole Ansätze und klasse Ideen. Aber das Gesamtpaket ist doch eher zum Kopfschütteln. Sicherlich ist ein Maglev beeindrucken. Aber ohne MASSIVSTE Subventionierung eben nicht zu betreiben. Und ja, dann werden eben Flugplätze in 6 Monaten gebaut. Indem Grundstücke enteignet werden und eben hunderte Bauarbeiter ums Leben kommen. Da Arbeitssicherheit und Arbeitszeitschutzgesetze ebenso wie Kündigungsgesetze eben nicht existieren. Und in jedem westlichen Unternehmen sitzen nochmals wo KEINE westlichen Menschen in Führungpositionen? Der Handel mit Temu und Co kann auch nochmals wie existieren?Dann würde ich vorschlagen, mal den Industrieblick zu weiten.
Ob du es glaubst oder nicht, ich bin wohl einer der wenigen die jedes Jahr minderstens 3 Monate durch Asien tingelt beruflich. Sicherlich (und nix anderes hab ich behauptet) gibt es coole Ansätze und klasse Ideen. Aber das Gesamtpaket ist doch eher zum Kopfschütteln. Sicherlich ist ein Maglev beeindrucken. Aber ohne MASSIVSTE Subventionierung eben nicht zu betreiben. Und ja, dann werden eben Flugplätze in 6 Monaten gebaut. Indem Grundstücke enteignet werden und eben hunderte Bauarbeiter ums Leben kommen. Da Arbeitssicherheit und Arbeitszeitschutzgesetze ebenso wie Kündigungsgesetze eben nicht existieren. Und in jedem westlichen Unternehmen sitzen nochmals wo KEINE westlichen Menschen in Führungpositionen? Der Handel mit Temu und Co kann auch nochmals wie existieren?
Nochmals: Es ist nicht alles schlecht in Asien, aber das ewige runterbeten das die uns mit ihrer Technik überrennen kann nur von Menschen kommen die noch NIE in Asien waren, oder maximal bei einer PR Veranstaltung teilgenommen haben.
Der "Fortschritt" geschieht eben auf Kosten aller Beteiligten und ohne Rücksicht auf Verluste.Ob du es glaubst oder nicht, ich bin wohl einer der wenigen die jedes Jahr minderstens 3 Monate durch Asien tingelt beruflich. Sicherlich (und nix anderes hab ich behauptet) gibt es coole Ansätze und klasse Ideen. Aber das Gesamtpaket ist doch eher zum Kopfschütteln. Sicherlich ist ein Maglev beeindrucken. Aber ohne MASSIVSTE Subventionierung eben nicht zu betreiben. Und ja, dann werden eben Flugplätze in 6 Monaten gebaut. Indem Grundstücke enteignet werden und eben hunderte Bauarbeiter ums Leben kommen. Da Arbeitssicherheit und Arbeitszeitschutzgesetze ebenso wie Kündigungsgesetze eben nicht existieren. Und in jedem westlichen Unternehmen sitzen nochmals wo KEINE westlichen Menschen in Führungpositionen? Der Handel mit Temu und Co kann auch nochmals wie existieren?
Nochmals: Es ist nicht alles schlecht in Asien, aber das ewige runterbeten das die uns mit ihrer Technik überrennen kann nur von Menschen kommen die noch NIE in Asien waren, oder maximal bei einer PR Veranstaltung teilgenommen haben.
Sicher und moralisch? Einreden kann man sich das natürlich. Muss ja nicht mit den Fakten (R&D Output, Kriminalität usw.) zusammenpassen.So können wir eben vielleicht nicht mithalten aber dafür sind wir sicher und moralisch und solange wie das aufrecht erhalten wird, wird es auch geschätzt aber auch erwartet.
Mensch bei der Arbeit, gibt genug andere Baustellen wo wir weder sicher noch moralisch sind aber wenn es um Arbeitssicherheit geht sind wir bis dato zumindest aktiv dabei uns NICHT jedes Mal den Kopf und Kragen zu riskieren.Sicher und moralisch? Einreden kann man sich das natürlich. Muss ja nicht mit den Fakten (R&D Output, Kriminalität usw.) zusammenpassen.
Interessante Ansage. Zu uns kommen die guten Leute aus dem Ausland ;-). Fast 107 Nationen im HQ bei 1300 Personen.Man muss wieder richtig Vollgas geben und wachsen wollen und an die Spitze. Gilt auch für Flughäfen. Diese Diktatur des Mittelbaus und der Mittelmäßigkeit ist nach hinten losgegangen. Die guten Leute gehen weg, dorthin wo sie Chancen kriegen und die gibt es ja.
in dem Artikel geht es um Cargo, nicht Passagiere
Mea Culpa, hatte nur den unteren Link unter "Quelle" gesehen:
![]()
Das sind die größten Flughäfen Europas - aeroTELEGRAPH
Die europäischen Flughäfen ziehen Bilanz für 2024. Teilweise gab es große Unterschiede, besonders beim Vergleich mit dem Vor-Pandemie-Niveau. In Sachen Fluggastzahlen schafften es zwei deutsche Airports in die Top 10 - aber nicht in die Top 5.www.aerotelegraph.com
"In Sachen Fluggastzahlen schafften es zwei deutsche Airports in die Top 10 - aber nicht in die Top 5."
Ohne Ticketsteuer ginge es Airlines in Deutschland besser, sagt eine Studie im Auftrag des Verkehrsministeriums.
Sie fordert nicht weniger als eine Halbierung der staatlichen Abgabenlast aus Luftverkehrsteuer sowie Gebühren für die Sicherheitskontrollen und Lotsendienste der staatlichen Deutschen Flugsicherung.
Die Standortkosten wie Steuern und Gebühren für die Flugsicherung seien in Deutschland zwischen 2019 und 2024 um 38 Prozent gestiegen - im europäischen Durchschnitt um 26 Prozent:
![]()
Steuern und Gebühren bremsen deutschen Luftverkehr
Im europäischen Vergleich deutlich höhere Standortkosten wie die Ticketsteuer bremsen den deutschen Luftverkehr. Zwischen 2019 und 2024 seien die Standortkosten in Deutschland deutlich stärker gestiegen sind als im europäischen Durchschnitt.www.aero.de
Eher geht die Rechnung folgendermaßen:Heisst eine Arbeitsstunde je 6 Passagiere
Plus Lohnnebenkosten sind das 27,71 EuroWie hoch ist der Stundenlohn eines Luftsicherheitsassistenten ab 2025?
ab dem 01. Januar 2025 ist der Stundenlohn 22,39 Euro
Ich erhöhre um Urlaubskosten (30/250 und Krankheitstage (19,1/250 laut TK in 2024). Das erhöht die Kosten um ca. 20%, macht also 33,25 €. Hinzu kommen Verwaltungskosten für Personalplanung, Administration, Abrechnung etc., das macht selbst bei schlanken Strukturen schnell nboch mal 20% aus. Und schon sind wir bei knapp 40€ an summierten Personalkosten was ich ei einem Stundenlohn von 22,39 € für sehr niedrig angesetzt halte.Finde den Fehler
Plus Lohnnebenkosten sind das 27,71 Euro