Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.609
12.414
FRA/QKL
Auch, dass acht der zehn Flugplätze mindestens mehrheitlich in öffentlicher Hand sind und nur einer (Hahn) komplett privat ist, geht in dem Artikel unter.
Nachdem der Hahn die Steuerzahler Hunderte Millionen Euro gekostet hat und Lieferanten durch Insolvenzen um ihre Leistungen gebracht wurden iser den Hahn jetzt in der Tat privat. Das beruhigt immerhin für die Zukunft.
 

Yinan

Reguläres Mitglied
20.03.2025
52
41
DUS
"Unser Ziel ist es, die Modernisierung in der Luftfahrtindustrie und des Luftverkehrs in Richtung fairer Wettbewerb und Dekarbonisierung zu gestalten. Die Koalition setzt sich zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums dafür ein, die internationale Konnektivität deutscher Flughäfen zu verbessern. Die über das europarechtlich Notwendige hinausgehende Power To Liquid (PtL)-Quote schaffen wir noch im Jahr 2025 ab. Mit geeigneten Instrumenten wollen wir dafür sorgen, dass europäische Fluggesellschaften bei der Sustainable Aviation Fuel (SAF)-Quote nicht schlechter gestellt werden als außereuropäische. Wir werden bis Ende des Jahres eine Strategie entwickeln, die die Fragen der zivilen und militärischen Luftfahrtindustrie sowie die Stärkung des Luftverkehrsstandortes zusammendenkt, und werden diese in dieser Legislaturperiode umsetzen."

Aus dem heutigen Koalitionsvertrag.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.222
16.323
www.red-travels.com
"Unser Ziel ist es, die Modernisierung in der Luftfahrtindustrie und des Luftverkehrs in Richtung fairer Wettbewerb und Dekarbonisierung zu gestalten. Die Koalition setzt sich zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums dafür ein, die internationale Konnektivität deutscher Flughäfen zu verbessern. Die über das europarechtlich Notwendige hinausgehende Power To Liquid (PtL)-Quote schaffen wir noch im Jahr 2025 ab. Mit geeigneten Instrumenten wollen wir dafür sorgen, dass europäische Fluggesellschaften bei der Sustainable Aviation Fuel (SAF)-Quote nicht schlechter gestellt werden als außereuropäische. Wir werden bis Ende des Jahres eine Strategie entwickeln, die die Fragen der zivilen und militärischen Luftfahrtindustrie sowie die Stärkung des Luftverkehrsstandortes zusammendenkt, und werden diese in dieser Legislaturperiode umsetzen."

Aus dem heutigen Koalitionsvertrag.

dann sollten sie die irrsinnigen Zusatzsteuern abschaffen…

typo korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Yinan

Stern49

Aktives Mitglied
03.06.2023
206
311
Neben der Abschaffung der Luftverkehrssteuer sollte sich die neue Regierung auch mal den Missbrauch des deutschen Luftverkehrsmarktes durch den Monopolisten Lufthansa anschauen.Darunter leiden sowohl die Kunden durch zu hohe Ticketpreise wie auch die Airports in Deutschland durch fehlendes Wachstum und schlechte Konnektivität.Ein zweiter deutscher Carrier mit wirklich alternativen Flugangeboten täte Deutschland sehr gut.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.280
771
Neben der Abschaffung der Luftverkehrssteuer sollte sich die neue Regierung auch mal den Missbrauch des deutschen Luftverkehrsmarktes durch den Monopolisten Lufthansa anschauen.Darunter leiden sowohl die Kunden durch zu hohe Ticketpreise wie auch die Airports in Deutschland durch fehlendes Wachstum und schlechte Konnektivität.Ein zweiter deutscher Carrier mit wirklich alternativen Flugangeboten täte Deutschland sehr gut.
Wünschenswert ja.
Realistisch nein.
Für DBA, AB und Easyjet war es nicht rentabel.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.643
10.513
irdisch
Man benachteiligt den eigenen Standort einseitig. Das ist das Problem. Die Airlines wandern ab und wachsen woanders.