Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.255
3.272
ANZEIGE
Ein Grund weshalb Berlin so viele LCC hat, ist, dass es einen großen Bedarf an Point-to-point Verbindungen von und nach Europa gibt.
Berlin hat international eine große Attraktivität, die dazu führt, dass die Bevölkerung jedes Jahr weiterhin stark wächst. Weshalb sollte der Italiener, der Spanier oder Engländer über Frankfurt fliegen, wenn er auch direkt fliegen kann? Das bieten die LCC nun mal perfekt an (und auch nicht immer billig)
Wer nach Berlin fliegt, möchte auch im Regelfall nach Berlin und steigt dort aus anstatt umzusteigen.
Frankfurt hingegen ist ein Umsteigeflughafen. Zum Leidwesen vieler Berliner kommt man auf der Langstrecke nicht drumherum umzusteigen, in Amsterdam, Paris, London, München oder Frankfurt beispielsweise. Es gibt rund 100 Flüge pro Woche von Berlin nach Frankfurt und München. Nicht weil so viele Leute zwischen den Städten hin und her reisen (dafür wird die Bahn deutlich mehr verwendet), sondern weil die Leute auf die Langstrecke verteilt werden, die nun mal von FRA und MUC aus startet.
Ich bin mir sicher, dass zumindest der BER noch weiter stark wachsen wird und nicht im Niedergang ist. Denn sind wir mal ehrlich, im Vergleich zu Berlin ist die Stadt Frankfurt Provinz 🤓
Ich stimme ja weitestgehend zu und wollte schon ein Like vergeben, aber der letzte Satz reißt es dann doch runter! :-(:p
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.109
20.071
FRA

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.682
10.625
Die Ampel-Koalition hatte im Mai 2024 die Luftverkehrsteuer deutlich erhöht.
Bei Kurzstrecken machte die Steuererhöhung der vorherigen Bundesregierung rund drei Euro höhere Kosten pro Ticket aus
Ja, Drei Euro ist eine "deutliche Erhöhung" :rolleyes:
Das entspricht schon fast einer kleinen Flasche stillen Wassers im Bordverkauf.

Erstmals hat die Lufthansa-Gruppe in diesem Sommer mehr Flugzeuge im Ausland als im Inland stationiert.
Kein Wunder, wenn man eine große Italienische Airline gekauft hat... Hätte LH sicher nie gemacht, wenn Tickets in Deutschland 3 Euro mehr Gewinn bringen würden...

Die Flieger sind voll, natürlich wird Fliegen teuer bleiben, die Steuersenkung in die Taschen der Airlines fliessen. Und die ein oder andere dann vielleicht sogar Gewinne machen, statt Verluste (ein verständliches Anliegen).
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99 und mbraun

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.009
10.585
Dahoam
Mit den staatlichen Abgaben kann ich persönlich noch eher leben als mit den ganzen Märchensteuern und -gebühren unserer Premiumairline. Was da auf Langstrecke selbst bei einem Prämienticket abkassiert wird ist die eigentliche Frechheit.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.743
1.041
Mit den staatlichen Abgaben kann ich persönlich noch eher leben als mit den ganzen Märchensteuern und -gebühren unserer Premiumairline. Was da auf Langstrecke selbst bei einem Prämienticket abkassiert wird ist die eigentliche Frechheit.
Jetzt sei mal nicht so knauserig!

Der Staat muss sich finanzieren, die Hansa muss Ihren Besitzern Dividenden zahlen, von daher passt beides.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.077
3.701
Nord Europa
Schau dir Carstens Märchengebühren auf der Langstrecke an, dann reden wir weiter.
Oder glaubt du wirklich, die LUFTHANSA fiegt dich für dreisig Euro und fünfzig Cent von Frankfurt nach New York wie der günstigeste Tarif im August ist?
(Im März war es immer ein Euro.)
Wer da über
  • Internationaler/Nationaler Zuschlag 90,00EUR/ow
meckert:

Manche leben hier wirklich in einer Parallelwelt (oder in einer Märchenwelt).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.682
10.625
Es geht nicht um drei Euro
google sagt
Es geht exakt um drei Euro.

Der Bericht sagt
Das entsprechende Vorhaben findet sich auch im Koalitionsvertrag von Union und SPD wieder. „Die luftverkehrsspezifischen Steuern, Gebühren und Abgaben wollen wir reduzieren und die Erhöhung der Luftverkehrsteuer zurücknehmen“, heißt es dort. Beschlossen ist jedoch noch nichts, aber eine mögliche Senkung der Abgabe ist Thema bei den anstehenden Haushaltsberatungen der Koalition. Den Entwurf des Haushalts soll das Bundeskabinett Ende Juli beschließen.

Das kommt auf die Länge des Fluges an. Bei Kurzstrecken machte die Steuererhöhung der vorherigen Bundesregierung rund drei Euro höhere Kosten pro Ticket aus,
Die andern Abgaben sind doch "gute Abgaben" die von CDU Regierungen eingeführt wurden. Nur die €3 Erhöhung durch die Ampel war schlecht.

Wir reden hier von der Luftfahrt in Deutschland, die fällt in die kleinste Kategorie.

Der Staat muss sich finanzieren
Unter anderem muss er Luftfahrtinfrastruktur finanzieren... Und Subventionen für Airlines (z.B. Agrar-Exportsubventionen wenn Airlines Europäisches Essen im internationalen Luftraum servieren).
Und natürlich die Klimaschäden, an denen die Luftfahrt auch einen gewissen Anteil hat.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und MANAL

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.659
1.092
BER
Kein Wunder, wenn man eine große Italienische Airline gekauft hat... Hätte LH sicher nie gemacht, wenn Tickets in Deutschland 3 Euro mehr Gewinn bringen würden...
Deutschland wirkt schon etwas teuer, oder etwa nicht?
„Startet ein Airbus-A320-Flugzeug in Berlin oder Frankfurt zu einem europäischen Ziel, liegen die Steuern und Gebühren bei 4200 Euro. In Madrid sind es 660 Euro, in Istanbul nur 520 Euro“, sagte eine Sprecherin der Lufthansa Group unserer Redaktion.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.109
20.071
FRA
Warum nicht? 30 Cent pro Aktie ist bei dem derzeitigen Kurs gar nicht so schlecht.
Und vor allem dann nicht, wenn man im Zuge der damaligen Kaptialerhöhung die wirklich günstigen LH-Aktien erworben hat.
IAG gab’s für 0,93€ in der Kapitalerhöhung, wenn ich mich recht erinnere.

Zu welchem Preis gab es LH?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.015
9.987
LEJ
Die Frage die sich stellt ist, weshalb innerdeutsche Flüge und Langstrecken ab Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Flughäfen so teuer sind. Sind andere Länder schlechter. Das alleine auf höhere Löhne zu schieben, passt nicht.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.077
3.701
Nord Europa
Warum nicht? 30 Cent pro Aktie ist bei dem derzeitigen Kurs gar nicht so schlecht.
Und vor allem dann nicht, wenn man im Zuge der damaligen Kaptialerhöhung die wirklich günstigen LH-Aktien erworben hat.
Ich habe den Grundstock aus/vor ca. 1970. Da war der Kurs (umgerechnet) immer € 2,50. War halt eine Behörde.
Dann gab es Mal welche steuerfrei, ermäßigt. Da hat sich geläppert.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar